Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung

Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2018/06/Worx-Landroid-SO500i.jpg Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 26. Juni 2018 4.7

Mähroboter-Bewertung: Worx Landroid SO500i (WR105Si)

einfache Bedienung / Wartung - 94%
Mähergebnis - 98%
Qualität / Zuverlässigkeit - 95%
Funktionsumfang - 83%
Lautstärke / Laufruhe - 96%
Preis / Leistung - 98%
94%

Gesamt

Fazit: Der Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist ein sehr zuverlässiger Mähroboter, der mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers von 749,- Euro ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Der Worx Landroid So500i ist ein Rasen-Mähroboter für kleinere Gärten mit einer Fläche von bis zu 500 Quadratmetern. WLAN-Anbindung und eine Smartphone-App sollen den Mähroboter zum smarten Helfer im heimischen Garten machen. Wir nehmen den Worx Landroid SO500i genauer unter die Lupe.


Test: Worx Landroid So500i

Der Worx Landroid SO500i (Worx Landroid WR105Si) ist ein klassischer Vertreter der Unmanned Mowing Vehicle – also ein automatisierter Mähroboter. Die Mähroboter-Marke Worx gehört zum chinesischen Hersteller Positec Tool Corporation und findet dank des vergleichsweise guten Preis-Leistungs-Verhältnisses auch zunehmend im europäischen Raum Gefallen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Worx-Mähroboter in nahezu jedem deutschen Baumarkt vorzufinden sind. Doch wie können sich die Worx-Roboter gegen die „Big Player“ wie Gardena, Husqvarna, Bosch und Co. schlagen?

Worx Landroid SO500i: Kaufen ohne Versandkosten

Günstiger Preis

Im Vergleich zu anderen Mährobotern ist der Worx Landroid SO500i (WR105Si) recht gut ausgestattet: WLAN-Funktion bzw. mobile Bedienung, ein spezielles Mähprogramm zum Mähen von Rasenkanten, automatische Ladefunktion sowie programmierbare Ladezeiten gehören zum Standardumfang. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers in Höhe von 749,- Euro und derzeitigen Straßenpreisen von rund 600,- Euro ist der Worx Landroid darüber hinaus vergleichsweise günstig.

Worx Landroid SO500i
Worx Landroid SO500i.

Das Einsteiger-Modell Worx Landroid SO500i mit der Modellnummer WR105Si bietet allerhand interessante Funktionen und Features. Prinzipiell gilt im Wirrwarr der Worx-Mähroboter: Die Landroid S-Modelle sind für Rasenflächen bis zu 500 m² geeignet. Für größere Rasenflächen von bis zu 700 Quadratmetern bietet sich der Worx Landroid SO700i (WR115MI) an. Die Landroid M-Modelle sind für mittlere Rasenflächen von bis zu 1.200 m² geeignet, während die Landroid L-Modelle für Rasenflächen ab 2.000 m² konzipiert sind. Die diversen Modellbezeichnungen à la WR101SI, WR102SI, WR103SI, WR104SI, WR106SI, WR110SI geben Hinweise auf die Ausstattungsvarianten. Somit können sich die Worx-Roboter marginal voneinander unterscheiden – beispielsweise in Sachen Farbgebung oder Akkuleistung.

https://www.youtube.com/watch?v=X78ZE4og5j8

Vornehmlich für Smartphone-Nutzer geeignet

AIA-Technik by Worx
Dank patentierter AIA Technik ist das Mähen auch in engen und verwinkelten Passagen möglich.

Der Landroid-Mähroboter erledigt seine Mäharbeit völlig autonom und selbstständig. Das Modell Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist für Rasenflächen von bis zu 500 Quadratmetern geeignet. Zum Lieferumfang gehört sämtliches erforderliches Zubehör. Im Vergleich zu anderen Mährobotern fehlt es dem Worx Landroid SO500i (WR105Si) an einem LCD-Display am Roboter, so dass die Einstellung der Mähzeiten ohne Smartphone vergleichsweise schwierig werden könnte. Das Bedienfeld am Mähroboter selbst setzt sich aus insgesamt vier Tasten zusammen. Der Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist daher nur dann zu empfehlen, wenn man Feineinstellungen und die Programmierung der Mähzeiten mit einer App vornehmen kann. Dazu ist die kostenlose Landroid S-App erforderlich, die sowohl im Apple App Store für iOS-Geräte als auch im Google Play Store für Android-Geräte kostenlos angeboten wird.

Worx Landroid SO500i: Preise und Angebote

Worx Landroid SO500i (WR105Si) vs. Gardena Sileno city

Die Multi-Zonen-Programmierung maximiert die Mäh-Effizienz für separate Gartenbereiche. Dies lohnt sich bei Rasenflächen, die aufgrund eines günstigen Standorts schneller wachsen.

Der Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist für einen Arbeitsbereich bzw. eine maximale Rasenfläche von rund 500 Quadratmetern geeignet und richtet sich daher vor allen Dingen an Kleingarten-Besitzer im urbanen Raum. Ein direkter Konkurrent des Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist der Gardena Sileno city 500, der jedoch in der smarten Version mit einer UVP in Höhe von 1099,- Euro zu Buche schlägt und insofern deutlich teurer ist. Das Ladesystem des Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist automatisiert ausgelegt, so dass der Mähroboter selbstständig in die Ladestation zurückfinden kann. Dank starker Antriebstechnik und griffigen Rädern bewältigt der Worx Landroid SO500i (WR105Si) laut Hersteller Steigungen von satten 35% – beim konkurrierenden Gardena Sileno city 500 gibt der Hersteller jedoch nur Steigungen von bis zu 25% an. Die typische Mähdauer je Ladezyklus liegt bei rund 40 Minuten, während eine normale Ladezeit mit 90 Minuten bemessen ist. Die einstellbare Schnitthöhe liegt zwischen 20 bis 60 Millimetern. Auch hier bietet der Worx Landroid SO500i (WR105Si) gegenüber dem Gardena Sileno city 500 (20 bis 50 Millimeter) eine etwas bessere Flexibilität. Auch in Sachen Arbeitsbreite ist der Worx Landroid SO500i (WR105Si) mit 18 Zentimetern gegenüber dem Gardena Sileno city 500 (16 Millimeter) etwas besser aufgestellt. Das Schneidwerk des Worx Landroid SO500i (WR105Si) setzt sich aus einer klassischen Messerscheibe mit drei vor- sowie rückwärtsrotierenden Messerklingen zusammen. Der vom Hersteller angegebene Geräuschpegel beim Mähen beläuft sich auf 68 db(A). Hier kann der Gardena Sileno city punkten – Gardena gibt nämlich für den Einstiegs-Mähroboter einen Geräuschpegel von deutlich niedrigeren 58 db(A) an. In der Praxis macht sich das leisere Mähgeräusch des Gardena-Modells im Vergleich zum Worx-Modell deutlich bemerkbar. Features und Sicherheitsmerkmale wie Hebesensor, Neigungssensor oder Stoßsensor haben beide Modelle gemein. Lediglich der Worx Landroid SO500i (WR105Si) verfügt zusätzlich über einen Regensensor, um Mäharbeiten während Niederschlags zu vermeiden. So wird der Schmutzbildung vorgebeugt und es können sich keine Klumpen bei der Mäharbeit bilden.

https://www.youtube.com/watch?v=JJZUe-ZpYwk

Viele Features und Sonderfunktionen

Der Worx Landroid SO500i (WR105Si) bietet eine Rasenkanten-Mähfunktion. Das bedeutet, dass der Mähroboter einen gewissen Bereich über das Begrenzungskabel hinaus noch mähen kann. Der Vorteil: händisches Nacharbeiten im Bereich von Randsteinen und Rasenkanten-Steinen ist nicht notwendig und das Mähergebnis wirkt noch hochwertiger. Bei korrekter Verlegung des Begrenzungskabels kann der Mähroboter bis auf etwa 2,5 Zentimeter am Rand mähen. Darüber hinaus verfügt der Worx Landroid SO500i (WR105Si) über die patentierte AIA-Technik (Artificial Intelligence Algorythmn). Das bedeutet, dass auch enge und besonders verwinkelte Bereiche für den Mähroboter erreichbar sind. Eine Multizonen-Unterstützung ist auch an Bord – so kann der Benutzer entscheiden, welche spezifischen Zonen im abgesteckten Arbeitsbereich gezielt und häufiger gemäht werden sollen. Diese Funktion ist besonders dann nützlich, wenn der Garten bestimmte Grasflächen enthält, die aufgrund einer begünstigten Lage schneller wachsen. Der Benutzer kann bis zu vier Zonen im Arbeitsbereich festlegen. Selbstredend ist der Worx Landroid SO500i (WR105Si) mit diversen Sonderfunktionen im Bereich der Sicherheit und Diebstahlsicherheit ausgestattet. Neigungs-, Hebe- und Stoßsensor sind selbstredend mit an Bord. Praktisch ist die Sperrfunktion des Mähroboters, so dass bei Aktivierung in den Einstellungen der Mähroboter nur dann aktiv ist, wenn er mit seinem heimischen WLAN-Netzwerk verbunden ist. Dafür verzichtet der Worx Landroid SO500i (WR105Si) jedoch auf eine PIN CODE-Funktion.

https://www.youtube.com/watch?v=NjSjKxALpKU

Fazit und Ergebnis

Der Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist ein sehr zuverlässiger Mähroboter, der mit einer unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers von 749,- Euro ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Nachteilig am Worx Landroid SO500i (WR105Si) ist die sehr hohe Lautstärke beim Mähen, die im Vergleich zum teureren Gardena Sileno city extrem negativ auffällt. Negativ zu bewerten ist auch die vergleichsweise umständliche Programmierung – nur per Smartphone-App ist das Einstellen von Mähzeiten praktisch möglich, ansonsten muss man sich mit dem Automatik-Modus begnügen. Das Fehlen eines Diebstahlschutzes mittels PIN CODE-Schutz ist ebenfalls negativ zu bewerten.

Worx Landroid SO500i: Preise und Angebote

Kategorie Rasenroboter / Mähroboter, Rasenroboter für kleine Flächen, Testberichte | 8.567 Aufrufe | Tags Mähroboter, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Worx Landroid, Worx Landroid SO500i

Ähnliche Beiträge

Gardena SILENO minimo: Neuer Mähroboter für Einsteiger vorgestellt→

Update (2020) für Gardena SILENO city und SILENO life→

Toadi Mähroboter: Vorstellung und Preise→

Husqvarna Automower 435X AWD→

Rasenroboter im Test / Vergleich

  • Top10: für kleine Flächen
  • Top10: für mittlere Flächen
  • Top10: für große Flächen

  • Preis-Leistungs-Tipp

    Gardena (smart) Sileno / Sileno+: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1.234 €
  • Bestseller Nr. 1

    Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1899 €
  • Empfehlung / Preistipp

    Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 749 €
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 3999€
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 983 €
  • Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 600€
  • Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung

    an 499€
  • McCulloch R600 & R1000: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 669€
  • Honda Miimo 310 und Miimo 520 – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 2399€
  • Husqvarna Automower 220 AC – Test / Vergleich / Bewertung

    ab 2199 €

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Worx Landroid SO500i (WR105Si): Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen