Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Xiro Xplorer 2: Neuer Quadrocopter mit Anti-Kollisionssystem

Nach dem Yuneec Typhoon H Hexacopter bringt der Drohnen-Hersteller Xiro ebenfalls ein Drohnen-Modell heraus, das über ein Anti-Kollisionssystem verfügt und somit in Echtzeit vor Hindernissen ausweichen kann. Abgesehen von der Obstacle Avoidance Technology ist der Xiro Explorer 2 mit einer 4K-Kamera, Wifi-Extender und Dual-GPS bestückt und damit hinreichend für den semiprofessionellen Anwender mit hohen Ansprüchen gewappnet.


Obstacle Avoidance für Drohnen und Multicopter

Anti-Kollisionssysteme spielen in der Welt der Drohnen und Multikopter aktuell eine nicht unwesentliche Rolle. So präsentierte beispielsweise Yuneec auf der vergangenen Consumer Electronics Show in Las Vegas ein neues Hexacopter-Modell, das auf Basis von Sensor- und Kameradaten vollautomatisch Hindernissen ausweichen kann. DJI hat noch kein Consumer-Modell mit einem Anti-Kollisionssystem im Programm, wobei der führende Hersteller immerhin für Entwickler mit dem DJI Guidance eine Hinderniserkennung anbietet. Nicht unwahrscheinlich ist, dass DJI eine serienreife Hinderniserkennung in kommende Consumer-Modelle – etwa DJI Phantom 4 oder DJI Inspire 2 – integrieren wird.

Bildschirmfoto 2016-01-20 um 11.54.56

Xiro Explorer 2: Consumer-Quadrocopter legt nach

Der neue Xiro Explorer 2 Quadrocopter soll auf Basis von Infrarotsensoren Hindernisse erkennen und rechtzeitig davor warnen. Dabei soll das System aber auch aktiv in Steuerbefehle eingreifen und Kollisionen vermeiden. Laut Xiro ein Alleinstellungsmerkmal, schließlich gibt es noch kein Consumer-Modell dieser Größenordnung, das standardmäßig über ein Anti-Kollisionssystem verfügt.

img-56935118e2fa6
Xiro Explorer 2. Foto: xirodrone.com

Optisch macht der Xiro Explorer auch in seiner zweiten Generation einiges her. Das kantige und futuristische Design erinnert an ein Tarnkappen- bzw. Stealthflugzeug und hat sich im Vergleich zum Xiro Explorer der ersten Generation nur minimal verändert. Die technischen Daten können sich hingegen sehen lassen und wurden in vielen Punkten verbessert: Die Flugzeit soll bei rund 25 Minuten liegen und die maximale Reichweite mehr als 1.000 Meter betragen. Außerdem ist der Xiro Explorer Two mit einer 4K-Kamera samt 3-Achsen-Gimbal ausgestattet. Das Sichtfeld der Kamera (FOV = Field of View) ist mit nur 85° angegeben, so dass sehr natürliche Bilder und Videos möglich sein dürften. Außerdem wurde die neue Generation mit einem Wifi-Extender bestückt, so dass die Kameraaufnahmen in Entfernungen von bis zu einem Kilometer übertragen werden – laut Xiro sogar in hochauflösender Qualität von bis zu 720p. Das Videobild wird dabei auf eine entsprechende Smartphone-App übermittelt.

Nun auch mit Dual-GPS

In puncto Standortbestimmung setzt nun auch Xiro auf das Dual-GPS, so dass sowohl NAVSTAR-GPS als auch Glonass für besten Satellitenempfang sorgen sollen. In Sachen Indoorbetrieb hat man sich bei DJI das Vision Positioning System abgeschaut: Sind keine Satellitendaten verfügbar, sollen Ultraschallsensoren für einen relativ sicheren und akkuraten Flugbetrieb sorgen.

Auch interessant: GPS und Glonass – was ist der Unterschied?

Verfügbarkeit und Preis

Das System soll voraussichtlich ab Mai 2016 erhältlich und damit pünktlich zum Sommer einsatzbereit sein. Offiziell hat der Hersteller noch keinen Preis bekanntgegeben – voraussichtlich ist mit Kosten von rund 1.500 US-Dollar zu rechnen.

Technische Daten und Spezifikationen

  • Achsabstand: 350 Millimeter
  • Größe: 500 x 500 x 190 Millimeter
  • Gewicht (inklusive Akku): 1.400 Gramm
  • maximale Distanz: 1.000 Meter
  • maximale Flugzeit: 25 Minuten
  • Akkukapazität: 5.300 mAh (4S-Akku)
  • Ladezeit: 1,5 Stunden
  • Kamera-Gimbal: 3-Achsen-Stabilisierung
  • Gimbal-Genauigkeit: 0,025 Grad
  • Kamera: 4K (30 fps), 1080p (120 fps)
  • Kamerasensor: 1/2.3″
  • Fotogröße: 4000 x 3000 Pixel
  • Kamera-Sichtfeld: 85°

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 5.836 Aufrufe | Tags Anti-Kollisionssystem, Kollisionsvermeidung, Quadrocopter, Xiro, Xiro Explorer 2

Ähnliche Beiträge

Vergleich: DJI Mavic 3 Classic vs. DJI Mavic 2 Pro→

DJI Mavic 3 Classic: Preise & Verfügbarkeit→

DJI Mavic 3 Classic: Was sind die Unterschiede zur DJI Mavic 3?→

DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2023 > Xiro Xplorer 2: Neuer Quadrocopter mit Anti-Kollisionssystem

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN