Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 4: Gerüchte, Spekulationen, Infos

UPDATE 01.03.2016: DJI Phantom 4 offiziell vorgestellt!

Der DJI Phantom 4 ist nun offiziell vorgestellt und sorgt dank zahlreicher Neuerungen für Furore in der Technikwelt. Alle News, Preise und Infos zum DJI Phantom 4 Quadrocopter gibt es ab sofort zum Nachlesen:

Alle Infos zum neuen DJI Phantom 4: DJI Phantom 4 | Quadrocopter

Und hier geht es zum Testbericht DJI Phantom 4 Quadrocopter

large_p2
Das ist der neue DJI Phantom 4 – alle Infos und News gibt es nach einem Klick direkt auf das Foto.

Nicht mehr allzu lange wird es dauern, bis DJI uns ein neues Phantom-Modell bescheren wird. Einfach wird die Entwicklung eines neuen DJI Phantom 4 freilich nicht, denn die aktuell dritte Generation der beliebten Quadrokopter-Serie befindet sich schon jetzt auf einem technisch extrem hohen Niveau. Vergleicht man den DJI Phantom 3 Advanced/Professional mit anderen Quadrokoptern seiner Preisklasse, ist er in puncto Funktionen, Qualität, App-Kompatibilität sowie Flugstabilität unangefochten. Zum Test: DJI Phantom 3

Dennoch gibt es einige Details, die man sich von einem neuen DJI Phantom 4-Modell wünschen könnte. Denkbar wäre zum Beispiel die Integration des DJI Guidance, einem Anti-Kollisionssystem für Drohnen und Multikopter. Aber auch die Einführung einer neuen Kamera, zum Beispiel basierend auf dem MFT-Standard, ist durchaus wünschenswert. Auch kleinere Neuerungen, etwa ein integrierter HDMI-Anschluss, wären bei einer neuen Phantom-Generation denkbar wie mehr oder weniger selbstverständlich. Welche heißen Quadrokopter-Träume haben unsere Leser und Besucher?

UPDATE 16.02.2016: DJI Phantom 4 am 01.03.2016?

Im März 2016 ist es soweit, denn dann wird DJI Innovations auf einem Event in New York ein neues Modell vorstellen. Viele Hinweise lassen auf einen DJI Phantom 4 hoffen, andere deuten wiederum auf einen DJI Phantom X hin. Fest steht, dass das Modell rund 1.699,- US-Dollar kosten und sich zwischen DJI Phantom 3 sowie DJI Inspire 1 positionieren wird.

UPDATE 10.12.2015: DJI Phantom 4 Leaks?

Die chinesische Webseite sb-dji.com will erste Leaks zum neuen DJI Phantom 4 Quadrocopter entdeckt haben. Ob es sich tatsächlich um ein Nachfolgemodell des DJI Phantom 3 handelt ist fraglich, schließlich gibt es bis dato keinerlei Anzeichen auf eine künftige Neuauflage des beliebten Quadrocopters. Dennoch: Die geleakten Fotos zeigen ein leicht verändertes Design hinsichtlich Motoren, Ausleger und Landegestell. Auch ein neuer Akku soll beim DJI Phantom 4 an Bord sein. Mit einer doppelt so hohen Kapazität soll der neue Energiespeicher eine Flugzeit von bis zu 35 Minuten erlauben. Ob die Bilder der Wahrheit entsprechenden, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.

sb-dji.com zeigt erste Leak-Fotos des DJI Phantom 4. Ob wirklich was dran ist an den ersten Fotos, kann aktuell niemand genau sagen.
sb-dji.com zeigt erste Leak-Fotos des DJI Phantom 4. Ob wirklich was dran ist an den ersten Fotos, kann aktuell niemand genau sagen.

DJI Guidance und DJI Phantom 4?

Gleichzeitig mit dem DJI Matrice M100 stellte DJI ein selbst entwickeltes Anti-Kollisionssystem für Drohnen und Multikopter vor. Das so genannte DJI Guidance ist ein revolutionäres Sensor-System, das über einen eigenen Prozessor, integrierte Kameras, integrierte Ultraschallsensoren und extrem fortgeschrittene Algorithmen verfügt. Mit all diesen Zutaten erlaubt DJI Guidance, dass Fremdobjekte unmittelbar erkannt werden können und der Multikopter entsprechend mit Ausweichbewegungen reagieren kann. Insofern ist DJI Guidance ein zukunftsträchtiges Sicherheitsfeature, das völlig autonom für mehr Sicherheit beim Drohnen-Flug sorgen soll.

guidance-8fe07ecc
DJI Guidance: Ein Anti-Kollisionssystem für Drohnen und Multikopter. Das DJI Guidance wurde im Zuge des DJI Matrice M100 offiziell vorgestellt und wird mit aller Wahrscheinlichkeit auch bei kommenden DJI-Multikoptern integriert werden.

Eine vergleichbare Variante ist schon jetzt beim DJI Phantom 3 Advanced und Professional integriert: Hier sorgt das Vision Positioning System (VPS) mitsamt visueller Kamera und Ultraschall-Sensoren dafür, dass der Quadrokopter auch ohne GPS-Signal extrem sanft und gleichmäßig schweben kann. Das System misst und vergleicht in unzählbaren Abständen pro Sekunde die genaue Entfernung zum Boden und gibt entsprechende Steuerungsbefehle an den Quadrokopter direkt weiter. Ein Anti-Kollisionssystem für unbemannte Flugobjekte ist nicht nur bei DJI, sondern auch bei Forschungsprojekten und Forschungsinstituten ein vielfach behandeltes Thema. So könnten kommerziell genutzte Drohnen künftig über ein solches Sicherheitsfeature verfügen, damit sich autonom gesteuerte Drohnen-Lieferdienste nicht gegenseitig in die Quere kommen. Ob DJI Guidance auch beim DJI Phantom 4 integriert werden wird, bleibt natürlich abzuwarten und würde in Anbetracht der Phantom-Zielgruppe dennoch nur wenig Sinn machen.

MFT-Kameras à la Zenmuse X5?

Vor wenigen Wochen stellte DJI im Zuge des DJI Inspire 1 Professional die neuen Zenmuse X5/X5R-Kameras vor. Diese Kameras können auch am DJI Inspire 1 nachgerüstet werden und warten mit allerlei Vorteilen auf. Beispielsweise sind MFT-Kameras, wie sie im Zenmuse X5-Programm verwendet werden, vergleichsweise kompakt und leicht.

large_p3-300x200
DJI Zenmuse X5/X5R: Die auf dem MFT-Standard basierenden Kameras bietet nicht nur die Wahl eines Wechselobjektivs, sondern auch weitreichende Einstellmöglichkeiten in puncto Blende und Fokus.

Außerdem bieten auf dem MFT-Standard basierende Kamera die Möglichkeit zum Wechsel von Objektiven. Zudem lassen sich im Gegensatz zu den meisten Action-Kameras diverse Einstellungen – etwa Blende oder Fokus – vornehmen. Eine MFT-Kamera am DJI Phantom 4 wäre technisch zwar durchaus möglich, würde jedoch in Anbetracht der Zielgruppe – und im Hinblick auf den extrem hohen Preis – eher weniger Sinn machen. Eine Kombination aus günstigen Hobby-Quadrokopter und einer kostspieligen MFT-Kamera gilt also als recht unwahrscheinlich.

360 Grad Kamera / 360 Actioncam?

Der neue Trend geht hin zu Panoramaaufnahmen und interaktiven 360° Panoramas. Bisher war dies nur in statischen Bildern denkbar – zusammengesetzt aus zahlreichen Einzelaufnahmen. Neu ist der Trend, diese interaktive 360° Rundumsicht auch in Videos zur Verfügung zu stellen. In diesen 360 Videos ist man somit quasi wie live dabei und kann selbst die Blickrichtung wählen und sich im laufenden Video umsehen. Diese Technik wäre auch an einem Quadrocopter / eine Drohne denkbar – besonders an einer DJI Phantom 4. Ist also die DJI Phantom 4 gar eine DJI Phantom 360? Oder kommt dies erst mit der DJI Inspire 2? Also eine DJI Inspire 360? Hier ein Beispielvideo mit einem Prototypen an einer DJI Inpire 1:

Notschirm-System am Phantom 4?

Mit dem DropSafe-Not- und Rettungsschirmsystem bot DJI erstmals einen Rettungsfallschirm für Multikopter-Systeme an. Danach hörte man vom DJI DropSafe kaum noch etwas – warum eigentlich? Rettungssysteme wie Notschirme könnten im Fall der Fälle – etwa bei einem Propeller- oder Motorschaden – für mehr Sicherheit sorgen und den Multikopter sanft zu Boden gleiten lassen. Auch im Zubehör- und Aftersale-Bereich sind Rettungsfallschirme vergleichsweise rar gesät, obwohl Anwender als auch Behörden von derartigen Systemen nur profitieren könnten.

IMG_0644-640x360
Rettungsfallschirm von Mars Parachutes für den DJI Phantom: Die Notschirm-Systeme arbeiten mit einer Druckfeder und sind beliebig wiederverwendbar. Ein wichtiges Sicherheitsfeature, das auch bei Hobby-Drohnen Einzug finden müsste.

Für den DJI Phantom 3 bietet im Übrigen der Marktführer Mars Parachutes mit dem MARS MINI einen Rettungsfallschirm an. Dieser lässt sich allerdings nicht manuell betätigen, so dass sein Auswurf-Mechanismus lediglich auf Basis von anormalen Flugdaten vollautomatisch ausgelöst wird (so genanntes „Mayday“-System).

Integrierter HDMI-Anschluss?

Wichtig und ziemlich wahrscheinlich bei einem überarbeitete DJI Phantom 3 V2 oder einem DJI Phantom 4 ist ein in der Fernsteuerung integriertes HDMI-Modul. Bislang verfügt lediglich die Fernbedienung des DJI Inspire 1 über einen HDMI-Anschluss, während die Fernsteuerung des DJI Phantom 3 lediglich durch ein optionales HDMI-Output-Modul (für zusätzliche 109,- Euro) aufgerüstet werden kann. Ein HDMI-Modul ermöglicht den Anschluss von FPV-Brillen oder FPV-Monitoren mit HDMI-Anschluss. Zudem erlaubt ein solches HDMI-Modul die Ausgabe von OSD- und Telemetrie-Daten.

large_8
Die aktuelle DJI Phantom-Generation (Advanced/Professional) verfügt von Haus aus nicht über einen HDMI-Anschluss. Ein Nachfolger – etwa der DJI Phantom 4 – könnte jedoch über ein in der Fernsteuerung integriertes HDMI-Modus verfügen.

Landegestell à la DJI Inspire 1?

Größtes Manko und wichtigster Unterschied gegenüber dem DJI Inspire 1 ist das Landegestell des DJI Phantom. Durch das Landegestell macht ein 360-Grad-Gimbal keinen Sinn, so dass auch 360-Grad-Luftaufnahmen nicht produziert werden können. Deshalb setzt der Profi-Quadrokopter DJI Inspire 1 auf ein ganz besonderes Landegestell, das je nach Flugzustand und Transport nach oben oder unten gerichtet ist. Wird das Landegestell nach dem Start nach oben geliftet, hat die Kamera des Inspire 1 100-prozentige Rundumsicht. Das macht Luftaufnahmen professionell und hochwertiger. Eine ähnliches System könnte auch für den DJI Phantom 4 denkbar sein, schließlich verfügt DJI durch den Inspire 1 über entsprechendes Know-how bei der Entwicklung eines solchen Systems.

large_large-3
DJI Inspire 1 mit „Transformer“-Landegestell, das 360-Grad-Aufnahmen ermöglicht.

Community gefragt: Welche Änderungen und Neuerungen sind wünschenswert? Innerhalb des Kommentar-Bereichs dürfen unsere Leser gerne Vorschläge und Wünsche nennen, wie sie sich einen DJI Phantom 4 vorstellen würden. Auch auf www.Drohnen-Forum.de kann man rund um den Nachfolger des Phantom 3 diskutieren und von mehr oder weniger realitätsnahen Träumereien gerne berichten.

Kategorie Drohnen-News | 10.499 Aufrufe | Tags Anti-Kollisionssystem, DJI Innovations, Dji Phantom, DJI Phantom 4, DJI Phantom 4 bestellen, DJI Phantom 4 kaufen, DJI Phantom X, Kollisionsvermeidung, RC-Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Phantom 4: Gerüchte, Spekulationen, Infos

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN