Kurzes Fazit: Für wen lohnt sich der LawnMaster VBRM16 OcuMow™?
Klein, wendig, unkompliziert – der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ revolutioniert die Rasenpflege auf Flächen bis 100 m². Mit seinem kabellosen, optisch navigierenden System braucht dieser Mähroboter keinerlei Begrenzungsdraht und setzt auf eine präzise Sensorik – perfekt für Vorgärten, Mietgärten oder schmale Rasenstreifen. Für alle, die keine aufwändige Installation wollen, ist der LawnMaster VBRM16 die smarte Wahl: Einfach hinstellen, einschalten, losmähen lassen – ohne App-Zwang, ohne WLAN, aber mit jeder Menge Flexibilität! Gerade Mieter oder Eigentümer kleiner Grundstücke profitieren enorm: Der LawnMaster OcuMow lässt sich sekundenschnell umplatzieren und braucht kein Bohren, Graben oder Verlegen von Kabeln. Ideal auch für wechselnde Einsatzorte wie Schrebergärten, Ferienhäuser oder Vorgärten.
Sein geräuscharmer Betrieb (<60 dB) macht ihn zum leisen Rasenroboter für dichte Wohngebiete. Der integrierte Wechselakku sorgt dafür, dass der Mäher in wenigen Sekunden mit frischer Energie versorgt werden kann – perfekt für alle, die auf Effizienz und Zeitersparnis setzen. Typische Einsatzbereiche? Mini-Mähroboter wie der VBRM16 spielen ihre Stärken überall dort aus, wo herkömmliche Mähroboter zu groß, zu kompliziert oder schlicht zu teuer wären: Kleine Vorgärten, Rasenkanten, Mietflächen, verwinkelte Rasenstücke oder als „Zweitroboter“ für Teilflächen. Ohne feste Installation und mit besonders einfacher Bedienung ist der LawnMaster ideal für Einsteiger, Senioren oder Technik-Muffel – und liefert dabei ein ordentliches Schnittbild bis an den Rand.
Unser Fazit: Der LawnMaster VBRM16 ist die Lösung für kabellose, wartungsarme und mobile Rasenpflege – überall dort, wo es auf Flexibilität, Leichtgewicht und echte Einfachheit ankommt. Ob als günstiger Einstiegsmähroboter, als portable Lösung für Mieter oder als leiser Rasenroboter für kleine Gärten – mit diesem Modell gelingt die Rasenpflege ohne Aufwand, App-Zwang und lästige Kabel.
🔥 Aktuelle Amazon-Angebote für LawnMaster VBRM16 OcuMow™
Im Juni 2025 gibt es den LawnMaster VBRM16 OcuMow™ häufig mit Rabattaktionen, Gratis-Zubehör oder Prime-Angebot – hier der Überblick:
Modell | Angebot | Zum Angebot |
---|---|---|
LawnMaster VBRM16 OcuMow™ | ab 349,98 EUR | Bei Amazon kaufen |
- Wechselnde Aktionen & Zubehör-Bundles – nur solange der Vorrat reicht!
- Kostenlose Prime-Lieferung (in der Regel 1–2 Werktage, Stand Juni 2025)
- Originalware, kompletter Lieferumfang, volle Garantie
* Coupon im Bestellvorgang aktivieren – Stand: Juni 2025. Preis & Verfügbarkeit können sich kurzfristig ändern.
- Optische Navigation, Hinderniserkennung & Randmähfunktion
- Komplett kabellos – ohne Begrenzungsdraht
- 24V Akku, einfache Bedienung, sofort startklar
- Geeignet für Flächen bis 100 m²
- Kompakt, leise & wartungsarm
Barclays Finanzierung ab 30,86 €/Monat (12 Monate, eff. Jahreszins 10,56 %, Gesamtbetrag mit Zinsen 370,36 €). Gilt für den gesamten Einkaufswagen, Stand Juni 2025. (Finanzierungsbeispiel)
- Top-Bewertungen: 4,2 von 5 Sternen bei über 600 Nutzer:innen
- Beliebt: 800+ mal im letzten Monat gekauft
- KOSTENFREIE Retouren & Recyclingservice

Die innovative Produktaufnahme zeigt den kabellosen Mähroboter inklusive 24V Akku und Schnellladegerät. Perfekt für kleine Gärten, dank optischer Navigation, Wechselakku und sofort einsatzbereit ohne Begrenzungsdraht.
🌿 Kabelloses Mähen – Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™
Mit dem LawnMaster VBRM16 OcuMow™ wird Rasenpflege radikal vereinfacht – und zwar ganz ohne Begrenzungsdraht, Installationsaufwand oder App-Zwang! Dank optischer Navigation und intelligenter Hinderniserkennung fährt der Mini-Mähroboter selbstständig und sicher über kleine, abgetrennte Rasenflächen – perfekt für Mietergärten, Vorgärten, Innenhöfe oder kleine Grundstücke, wo ein klassischer Mähroboter schlicht überdimensioniert wäre.
Du brauchst keine Profi-Installation, kein Spezialwerkzeug und keinen IT-Support: Einfach Akku laden, Roboter platzieren – und schon geht’s los! Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ erkennt automatisch Rasenkanten, umfährt Hindernisse (z.B. Bäume, Spielzeug, Gartenmöbel), stoppt sicher an Mauern oder Zäunen und wendet dann eigenständig. Die Randmähfunktion sorgt dabei für ein besonders sauberes Schnittbild bis an die Kante.
- Vollständig kabellos: Kein Verlegen, kein Graben, kein Begrenzungsdraht nötig
- Optische Navigation: Intelligente Sensorik für sichere Routenführung und Hinderniserkennung
- Ideal für kleine Flächen: Optimal für 50–100 m² (z.B. Reihenhausgärten, Mietergärten, Stadtvorgärten)
- Wechselakku-System: 24V Lithium-Ionen-Akku, im Handumdrehen tauschbar und kompatibel mit anderen LawnMaster-Geräten
- Randmähen & Kompaktdesign: Mäht bis an die Rasenkante, nimmt kaum Platz weg, passt unter Gartenbänke oder Büsche
- Leise & wartungsarm: Geräuscharmer Betrieb <60 dB(A), unkomplizierte Reinigung und Messerwechsel
- App-frei: Bedienung komplett ohne Smartphone oder WLAN – einfach starten, mähen, fertig!
- Perfekt für Einsteiger & Mieter: Mobil, flexibel und bei Umzug sofort wieder einsetzbar – keine Kabel im Boden
Ob als günstiger Einstieg in die Welt der Rasenroboter oder als clevere Lösung für Flächen, wo klassische Systeme zu aufwändig wären – der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ überzeugt durch praktische Features, solide Verarbeitung und ein echtes „Plug & Play“-Erlebnis. Nutzer loben besonders die unkomplizierte Handhabung und die Möglichkeit, auch in Mietobjekten oder temporären Gärten smarte Rasenpflege zu genießen.
🎥 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ – Video
Top-Features im Überblick
- Optische Navigation & Hinderniserkennung: Arbeitet ohne Kabel, umfährt Hindernisse selbstständig
- Randmähfunktion: Mäht bis an die Rasenkante, reduziert Nacharbeit
- 24V Akku mit Wechseloption: Flexibel, auch für andere LawnMaster-Geräte nutzbar
- Flächenleistung bis 100 m²: Perfekt für kleine Rasenflächen, Miet- und Stadtgärten
- Leicht, kompakt & transportabel: Lässt sich einfach umsetzen – ideal für Mieter oder Gartenwechsler
- Wartungsarm & leise: Wenig Pflege, angenehm im Betrieb
- Bedienung ohne App: Plug & Play – kein Smartphone, kein WLAN nötig

Die Frontkamera und Ultraschallsensoren des LawnMaster VBRM16 OcuMow™ ermöglichen präzise Navigation und sichere Hinderniserkennung auf kleinen Flächen.
Inhalt
Praxistest & Erfahrungen mit dem LawnMaster OcuMow™
Wie schlägt sich der LawnMaster OcuMow™ im echten Alltag?
Direkt beim Auspacken zeigt sich der Mini-Mähroboter von seiner charmant-kompakten Seite: Mit rund 24 cm Breite und knapp 6,4 kg Gewicht ist das Gerät handlich, leicht tragbar und passt locker in jede Gartenlaube, den Abstellraum oder sogar unter die Gartenbank. Installation? Ultra-easy: Akku einlegen, Einschaltknopf drücken, Roboter auf den gemähten Rasen stellen und Start. Kein WLAN, kein Pairing, kein Draht im Boden – einfach Plug & Mow.
Im Praxistest überzeugt der OcuMow™ mit seiner unglaublichen Flexibilität. Egal ob kleiner Vorgarten, Randbereich am Haus, Patchwork-Rasen auf dem Hinterhof oder begrenzte Mieterfläche – überall, wo andere Mähroboter an ihren Begrenzungskabeln scheitern oder zu groß dimensioniert sind, dreht der LawnMaster VBRM16 entspannt seine Runden.
Die optische Navigation (Hindernissensorik an Front & Seite) erkennt Kanten, Steine, Mauern oder Blumenbeete und ändert bei Kontakt sofort die Fahrtrichtung – ohne Schäden am Gerät oder am Garten.
Was im Test wirklich Spaß macht: Der LawnMaster braucht keine App und keinen Programmieraufwand. Du stellst ihn einfach in die Fläche, die gemäht werden soll, drückst auf „Start“ und beobachtest, wie er systematisch, aber zufällig seine Bahnen zieht. Dank Randmähfunktion werden sogar die meisten Rasenkanten sauber mitgenommen – für kleine Grundstücke ein echter Pluspunkt!
Lautstärke und Laufzeit? Im direkten Vergleich mit teuren Premiumrobotern ist der OcuMow™ flüsterleise (max. ca. 65 dB(A)), sodass er auch am frühen Abend oder in Ruhezeiten betrieben werden kann – ideal für Familien mit Kindern, Haustieren oder ruhebedürftige Nachbarschaften. Mit einer Akkuladung (24V, 4,0 Ah) schafft der Roboter in der Praxis bis zu 100 m² bei normalem Bewuchs und lädt anschließend in ca. 1–1,5 Stunden wieder komplett auf. Perfekt für den Wochenend- oder Nachmittagseinsatz!

Mit wenigen Handgriffen kann der 24V Lithium-Ionen-Akku getauscht werden – ideal für einen durchgehenden Einsatz und unkomplizierte Wartung.
Die größten Vorteile im Alltag:
- Einfache Handhabung: Keine Verkabelung, keine App, keine komplizierte Erstinstallation – einfach Akku rein, loslegen und mähen lassen.
- Maximale Flexibilität: Ideal für kleine Flächen, Nebenbereiche, Mietgärten oder mobile Einsätze (z. B. Schrebergarten, Ferienhaus, Hof).
- Kabellose Freiheit: Der VBRM16 arbeitet komplett ohne Begrenzungsdraht – du kannst ihn beliebig oft umstellen oder mitnehmen, ohne dass eine Neuinbetriebnahme nötig ist.
- Wartungsarm & robust: Schnelle Reinigung, zuverlässiger Schutz gegen Steine oder Äste, solide Verarbeitung und Ersatzakku möglich.
- Überraschend gründlich: Die Kombination aus optischer Navigation, Randmähfunktion und kompaktem Mähwerk sorgt für ein erstaunlich gleichmäßiges Schnittbild – auch in Ecken und am Zaun entlang.
Kleine Schwächen? Bei hohem, sehr dichtem Rasen muss der Roboter öfter fahren – und verwinkelte Flächen mit vielen Hindernissen sind, wie bei allen Mini-Modellen, eine echte Herausforderung. Für große Gärten oder anspruchsvolle Topografie empfiehlt sich eher ein größeres Modell. Aber für den geplanten Einsatzbereich ist der LawnMaster VBRM16 der Inbegriff von „Easy Gardening“.
Lieferumfang und Bedienung des LawnMaster VBRM16 OcuMow™
- Mähroboter LawnMaster VBRM16 OcuMow™ – das ultra-kompakte, kabellose Basismodell für kleine Flächen
- 24V 4,0 Ah Akku – leistungsstarker Wechselakku für bis zu 100 m² Mähleistung pro Ladung
- Schnellladegerät – sorgt für kurze Ladezeiten und schnelle Einsatzbereitschaft
- 6 Ersatzmesser & Schrauben – 3 davon bereits vorinstalliert auf der Messerscheibe, 3 als Reserve für den schnellen Wechsel
- Bedienungsanleitung – kompakt & verständlich, alles Wichtige Schritt für Schritt erklärt
- Tragegriff – für mühelosen Transport und Umsetzen auf verschiedenen Rasenflächen
- Schnitthöhen-Einstellknopf – einfach erreichbare, stufenlose Schnitthöhenverstellung direkt am Gerät
- STOP-Taste & Bedienfeld – intuitive Sicherheits- und Steuerungsoptionen
- Ultraschall-Objektsensoren & Kamera zur Graserkennung – sorgen für intelligente Navigation, Hindernis- und Rasenerkennung
- Reinigungsbürste – für einfache Wartung der Messer und Gehäuse
- Trennschlüssel – erhöht die Sicherheit bei Wartung & Messerwechsel
- Akku-Fachabdeckung, Akku-Fach, Akku-Entriegelungstaste – durchdachte Details für einfache Bedienung und sicheren Akku-Wechsel
- USB-Anschluss (mit Gummikappe) – für mögliche Updates oder Service (bei einigen Varianten vorhanden)
- Vorderrad & Hinterrad – bereits montiert, robuster Halt auf dem Rasen
- Akku-Ladeanzeige – immer im Blick, wie viel Power noch im Akku steckt
Alles für den Soforteinsatz – kein Begrenzungskabel, kein Installationskit, keine komplizierte Ersteinrichtung!
Mit diesem Komplettpaket kannst du direkt loslegen: Akku laden, Messer kontrollieren, Roboter aufstellen – fertig. Ideal für Anfänger, Mieter und alle, die schnell und unkompliziert ihren Rasen mähen lassen wollen.
- Optische Navigation, Hinderniserkennung & Randmähfunktion
- Komplett kabellos – ohne Begrenzungsdraht
- 24V Akku, einfache Bedienung, sofort startklar
- Geeignet für Flächen bis 100 m²
- Kompakt, leise & wartungsarm
Funktionen & Besonderheiten
- Ohne Begrenzungskabel: Mäht ausschließlich in deutlich abgegrenzten Flächen (wie durch Hecken, Zäune, Mauern, Beete eingefasst). Kein nerviges Kabelverlegen nötig!
- Auto-Spot-Modus: Erkennt automatisch, wenn der Rasen in Ecken, Nischen oder engen Passagen liegt und nutzt dann ein spiralförmiges Mähmuster für gleichmäßige Ergebnisse.
- Leises Mähen: Dank moderner Antriebstechnik bleibt der OcuMow™ flüsterleise – perfekt für jede Nachbarschaft und empfindliche Wohnlagen.
- Leichter Akkuwechsel: Innovatives Wechselakku-System – mit einem Knopfdruck tauschst du den Akku aus (24V, 4,0 Ah), ideal für längere Einsätze oder wenn mal spontan geladen werden muss.
- Kantenschnitt-Modus: Der Roboter fährt gezielt den Randbereich ab und sorgt für saubere Rasenkanten – Nacharbeiten mit dem Trimmer ist so gut wie überflüssig.
- Ultrakompaktes Design: Der VBRM16 ist kleiner als viele Gießkannen und passt überall hin – ideal auch für den Einsatz in Mietergärten, Vorgärten oder Nebenflächen.
- STOP-Taste & Kindersicherung: Ein Druck genügt – sofortige Notabschaltung für maximale Sicherheit im Familiengarten.
- Intuitive Bedienung ohne App: Alles am Gerät – kein App-Zwang, keine Cloud, keine Datenübertragung. Volle Privatsphäre garantiert!
- Geeignet für Flächen bis 100 m²: Optimal für kleine Vorgärten, Höfe, Seitenstreifen oder Raseninseln – überall dort, wo große Roboter überfordert sind.
- Wartungsarm & robust: Wenig Pflegeaufwand, solide gebaut und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ erkennt Beetkanten und Mauern zuverlässig und wendet rechtzeitig, um Kollisionen und Schäden zu vermeiden.
Installation & Inbetriebnahme
- Für Mini-Flächen (max. 100 m²): Perfekt für kleine, abgetrennte Gärten
- Keine App, keine WLAN-Einrichtung: Alles am Gerät steuerbar
- Akku einlegen, Start drücken – los geht’s!
- Hinweis: Funktioniert nicht auf offenen, unklar abgegrenzten Flächen (könnte sonst „ausbrechen“)
Vorbereitung: Rasenfläche & Gerät optimal vorbereiten
- Lieferzustand: Der Mähroboter wird komplett montiert geliefert.
- Akku laden: Der Akku ist bei Lieferung teilladen – vor Erstbenutzung vollständig mit dem beiliegenden Ladegerät laden!
- Rasen vorbereiten: Entferne Blätter, Steine, Äste, Spielzeug, Werkzeug & alle Hindernisse vom Mähbereich. Fülle Löcher/Vertiefungen auf – eine möglichst gleichmäßige Rasenfläche verhindert Störungen und schützt das Gerät!
- Rasenkanten prüfen: Für den LawnMaster OcuMow™ sind klar erkennbare Begrenzungen essenziell (siehe unten: Arten der Begrenzung).
Begrenzung des Mähbereichs: Was funktioniert und was nicht?
- Visuelle Begrenzungen: Müssen anders aussehen als Gras – ideal sind Hecken, Zäune, Wände, Mauern, gepflasterte Kanten, Beeteinfassungen. Der Roboter erkennt diese als Grenze!
- Physische Schwellen/Barrieren: Erhöhte Barrieren (>15 cm) oder breite Steine (>35 cm) stoppen den Mäher zuverlässig. Tipp: Pflastersteine, Holzleisten, Beetumrandungen oder niedrige Mauern.
- Temporäre Hindernisse: Z.B. für saisonale Blumen – einfach Stücke Holz, Steine o.Ä. platzieren. So bleibt der Roboter auf seiner Fläche.
- Schwimmbecken & Teiche: Unbedingt abgrenzen! Nutze erhöhte oder breite Barrieren, damit der Roboter nicht ins Wasser fährt.
- Keine Begrenzung durch Löcher, Gräben oder nur Blätter! Der Mähbereich darf keine ungesicherten Senken oder Laubhaufen enthalten, da diese nicht als Grenze erkannt werden.
- Hindernisse im Rasen: Spielzeug, Werkzeug, kleine Steine, freiliegende Kabel oder Sprinkler müssen entfernt werden.

Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ überzeugt auch in dicht bebauten Wohnlagen und kleinen Vorgärten. Die optische Navigation sorgt für ein sauberes Schnittbild – auch ohne Begrenzungsdraht und App.
Steigungen, Pflastersteine & Sonderfälle
- Steigungen: Der Mäher bewältigt bis zu 35 % Gefälle (= 35 cm Höhenunterschied auf 1 m Länge). Bereiche mit noch mehr Steigung sollten gesichert oder ausgegrenzt werden.
- Pflastersteine/Beeteinfassungen: Müssen mindestens 35 cm breit und klar erkennbar sein. Enge, unregelmäßige Kiesel, lose Steine oder unklare Kanten sind nicht geeignet – hier kann der Mäher „ausbrechen“ oder beschädigt werden.
- Hecken: Können als Begrenzung genutzt werden, aber Vorsicht: Laub und niedriges Gras werden ggf. als Rasen erkannt! Hier hilft nur ein sauberer Übergang ohne Verunreinigung.
Akku einsetzen & entfernen: Schnell & sicher
- Akku einsetzen:
- Akkufach-Abdeckung anheben, Akku in die Führung einsetzen und festdrücken (bis „Klick“).
- Trennschlüssel ins Schloss am Akkufach stecken (passt nur in eine Richtung!).
- Akkufach-Abdeckung schließen. Check: Akku muss fest sitzen, bevor der Roboter gestartet wird.
- Akku entfernen:
- Mähroboter ausschalten, Akkufach-Abdeckung öffnen, Trennschlüssel abziehen.
- Entriegelungstaste am Akku drücken, Akku herausnehmen, Abdeckung schließen.
- Sicherheit: Nur mit eingesetztem Trennschlüssel läuft der Roboter!

Dank geringem Gewicht und praktischem Tragegriff ist der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ sekundenschnell an jedem Einsatzort. Ideal für wechselnde Flächen, Mietergärten und Teilbereiche!
So startest du den ersten Mähvorgang:
- Mähbereich klar abgrenzen & Fläche vorbereiten (siehe oben).
- Akku voll aufladen, einsetzen & Trennschlüssel stecken.
- Roboter auf die gemähte Fläche stellen.
- Bedienfeld nutzen & Start drücken – fertig!
Wartung & Tipps für dauerhaft perfekte Ergebnisse
- Regelmäßige Kontrolle: Nach jedem Mähen Fläche und Begrenzungen checken – Unkraut, Äste oder Steine können die Navigation stören.
- Blätter & Schnittgut entfernen: Sonst werden diese ggf. als Begrenzung erkannt und der Roboter wendet zu früh.
- Kein überlanges Gras mähen: Max. 60 mm Gras – bei zu langem Gras zuerst mit einem klassischen Mäher vorarbeiten.
- Akku-Pflege: Akku regelmäßig aufladen, nie tiefentladen lassen, im Winter trocken & kühl lagern.
- Optische Navigation, Hinderniserkennung & Randmähfunktion
- Komplett kabellos – ohne Begrenzungsdraht
- 24V Akku, einfache Bedienung, sofort startklar
- Geeignet für Flächen bis 100 m²
- Kompakt, leise & wartungsarm
Bedienung & Praxistauglichkeit des LawnMaster OcuMow™
Bedienfeld & Statusanzeigen
- Start/EIN-Taste: 3 Sekunden drücken zum Einschalten. Dann Modus wählen („Automatisches Mähen“ oder „Punktuelles Schneiden“), erneut drücken – und schon legt der Roboter los.
- Akkuanzeige: Leuchtet grün, wenn der Akku voll genug ist. Rot zeigt an, dass geladen werden muss. Blinkt rot = Akkutemperaturfehler oder Defekt.
- Ultraschallanzeige: Grün = aktiv, aus = nicht aktiv, gelb blinkend = Kommunikationsproblem mit Kamera.
- Fehleranzeige: Verschiedene Farben/Signale für Störungen wie blockierte Räder, Hindernisse, STOP-Taste, gekippten Roboter usw.
Alle Anzeigen sind klar am Gerät ablesbar und machen den Status auch für Einsteiger auf einen Blick verständlich!
Sicherheit steht im Fokus
- STOP-Taste: Sofortiger Messer-Stopp – ideal, falls mal jemand oder ein Tier in den Mähbereich kommt.
- Trennschlüssel: Gerät kann nur mit korrekt eingesetztem Sicherheitsschlüssel betrieben werden.
- Warnhinweise: Nie Hände oder Füße unter das Gerät, während der Motor läuft! Immer vor dem Messenwechsel Motor ausschalten.
- Kindersicherung: Niemals Kinder oder Haustiere unbeaufsichtigt im Mähbereich lassen.
Schnitthöhe individuell einstellbar
- Die Schnitthöhe ist von 20 mm bis 60 mm variabel einstellbar – ideal für unterschiedliche Grashöhen und Nutzungsgewohnheiten.
- Drehe einfach am Schnitthöhen-Einstellknopf (im Uhrzeigersinn = höher, gegen Uhrzeigersinn = niedriger).
- Tipp: In den ersten Wochen eine höhere Schnitthöhe (z. B. 40 mm) wählen, dann schrittweise reduzieren.
- Wichtig: Zu niedriger Schnitt bei langem Gras erhöht Stromverbrauch und verkürzt Akku-Laufzeit!

Im Auto-Spot-Modus arbeitet der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ gezielt in engen Bereichen und Nischen – für besonders gleichmäßige Schnittergebnisse.
Automatische & punktuelle Schneidmodi
- Automatik-Modus: Der Roboter mäht im Zufallsmuster und deckt so nach und nach die komplette Rasenfläche ab. Perfekt für normale Einsätze.
- Punktuelles Schneiden: Mäht spiral- oder quadratförmig kleine Flächen gezielt ab – ideal für engere Stellen oder Nacharbeiten.
- Hinweis: Ist eine Fläche zu eng für den Spiralmodus, schaltet der Mäher automatisch wieder auf das Zufallsmuster zurück.
- Wichtiger Vorteil: So werden auch schwer zugängliche Ecken zuverlässig gepflegt!
Ein/Ausschalten & Mähvorgang starten
- Drücke die START/EIN-Taste für 3 Sekunden – alle Anzeigen blinken zur Kontrolle. Das Starten des Kamerasystems dauert rund 15 Sekunden.
- Grüne Akkuanzeige = Startklar. Dann Schneidmodus wählen & noch mal START drücken – und der LawnMaster OcuMow™ fährt los.
- Zum Ausschalten: Akku-Fach öffnen und Trennschlüssel abziehen.
Praxistipps für den Alltag
- Akku schnell entnehmbar: Nach dem Mähen einfach Akku raus, laden und am nächsten Tag wieder einsetzen.
- Wartung: Prüfe regelmäßig, ob das Messer scharf ist und entferne Blätter oder Grasreste.
- Blockiert der Roboter länger als 20–25 Minuten, schaltet er automatisch ab. Einfache Wiederinbetriebnahme über das Bedienfeld.
- Saisonstart-Tipp: Jedes Frühjahr eine höhere Schnitthöhe wählen, um den Rasen zu schonen.

Harte Kanten wie Steinumrandungen oder erhöhte Beeteinfassungen sind optimal geeignet für die optische Navigation des LawnMaster VBRM16 OcuMow™. So bleibt der Mähroboter sicher auf der vorgesehenen Fläche.
Wartung & Pflege des LawnMaster VBRM16 OcuMow™
Regelmäßige Pflege – so bleibt dein Mähroboter fit
Damit der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ dauerhaft optimal funktioniert und eine lange Lebensdauer erreicht, ist ein wenig Wartung unerlässlich. Das Schöne: Fast alle Aufgaben lassen sich ohne Werkzeug oder Spezialwissen erledigen. Vor jeder Wartung unbedingt den Roboter ausschalten, Akku und Trennschlüssel entfernen und abkühlen lassen!
1. Reinigung und Kontrolle
- Sicherheitsvorkehrungen: Vor allen Arbeiten immer ausschalten, Trennschlüssel und Akku entfernen!
- Oberfläche reinigen: Verwende ein trockenes Tuch oder eine weiche Bürste, um Staub, Grasreste und Schmutz zu entfernen. Keine Lösungsmittel oder fließendes Wasser benutzen, Kunststoffteile könnten beschädigt werden.
- Unterseite prüfen: Entferne Gras, Blätter und Verschmutzungen regelmäßig, damit die Messer frei laufen können.
- Schrauben checken: Überprüfe regelmäßig alle Schrauben und Muttern – alles sollte fest sitzen.
- Nach jedem Einsatz: Wische die Unterseite mit einem feuchten Tuch ab, entferne anhaftenden Schmutz und kontrolliere die Messer.
2. Messer wechseln & schärfen
- Schutzhandschuhe tragen: Verletzungsgefahr durch scharfe Klingen!
- STOP-Taste drücken, Gerät abkühlen lassen, Akku und Trennschlüssel entfernen.
- Mähroboter auf eine weiche, saubere Fläche stellen, langsam umdrehen.
- Alle 3 Messer und Schrauben gleichzeitig wechseln, um das Gleichgewicht des Systems zu erhalten.
- Mit geeignetem Werkzeug (z.B. Schraubendreher) die alten Schrauben lösen und neue einsetzen.
- Tipp: Immer Original-Ersatzmesser verwenden
Wichtig: Sind die Messer stumpf, beschädigt oder nicht mehr im Gleichgewicht, unbedingt ersetzen! Ein ungleichmäßiger Messerlauf belastet das Gerät und mindert die Schnittleistung.
3. Akku- und Geräteschutz
- Akku & Ladegerät sauber halten: Vor Staub und Feuchtigkeit schützen, niemals mit Lösungsmitteln reinigen.
- Akku immer außerhalb des Geräts und nur in trockenen, nicht zu heißen Räumen lagern (ideal: 0-25 °C, max. 30–50 % Ladung bei längerer Lagerung).
- Vor Sonneneinstrahlung und Frost schützen!
- Vor Aufbewahrung Akku und Trennschlüssel entfernen, Roboter gründlich reinigen, Messer abdecken.
- Roboter in Innenräumen lagern, niemals verkehrt herum im Freien.
4. Software-Updates & USB-Anschluss
- Bei Bedarf können Softwareupdates via USB durchgeführt werden (Anleitung im Handbuch, Schutzkappe beachten!).
- Wichtig: Nur mit ausreichend geladenem Akku, immer alle Anweisungen im Display bzw. in der Anleitung befolgen.
5. Ersatzteile & Zubehör
- Nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile oder Zubehörteile verwenden – andere Teile können zur Beschädigung oder Gefahr führen.
- Keine selbstgebauten Aufsätze oder Drittanbieter-Klingen!
6. Praktische Tipps für den Alltag
- Grasreste & Blätter entfernen: Vermeide, dass sich Blätter und Gras an der Unterseite ansammeln – so bleibt die Sensorik zuverlässig.
- Winterpause: Im Winter den Roboter gründlich reinigen, Messer mit Schutzabdeckung sichern und trocken einlagern.
- Akku nie tiefentladen: Regelmäßig aufladen, nie über Monate leer liegen lassen!
- Optische Navigation, Hinderniserkennung & Randmähfunktion
- Komplett kabellos – ohne Begrenzungsdraht
- 24V Akku, einfache Bedienung, sofort startklar
- Geeignet für Flächen bis 100 m²
- Kompakt, leise & wartungsarm
Technische Daten LawnMaster VBRM16 OcuMow™
Eigenschaft | LawnMaster VBRM16 OcuMow™ |
---|---|
Flächenleistung | bis 100 m² |
Navigation | Optische Sensorik (ohne Draht, ohne GPS) |
Schnittbreite / Schnitthöhe | 16 cm / 20–60 mm (5 Positionen) |
Schneidsystem | 3 schwenkbare Messer |
Akku | 24 V Lithium-Ionen, 4,0 Ah (Wechselakku) |
Ladezeit | ca. 60 min (vollständig entladen) |
Betriebszeit | Abhängig von Rasenzustand & Gelände |
Lautstärke | gemessen: 64 dB(A) / garantiert: 68 dB(A) |
Gewicht (ohne Akku) | 6,1 kg |
Maße (L × B × H) | 42,5 × 35 × 22 cm |
Steigung | max. 35 % |
IP-Schutzklasse | IPX4 |
Sicherheit | Hebesensor, Kantensensor, Ultraschallsensoren, STOP-Taste |
Ladegerät | 24V, 4A, 110W, ca. 0,5 kg |
Schalldruckpegel (am Bedienerohr) | 57 dB(A) |
Die wichtigsten technischen Eckdaten im Praxistest
Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ überzeugt als ultra-kompakter, leiser und durchdacht konzipierter Mini-Mähroboter – ideal für kleine Gärten, Vorgärten, Innenhöfe oder auch Teilbereiche größerer Grundstücke. Seine Arbeitsleistung beträgt bis zu 100 m², wobei die optische Navigation für ein besonders flexibles und kabelloses Mähen sorgt – ganz ohne aufwändige Installation eines Begrenzungsdrahts oder GPS-Kalibrierung. Mit einer Schnittbreite von 16 cm und fünfstufiger Schnitthöheneinstellung von 20 bis 60 mm bietet das Gerät eine erstaunlich variable Anpassung an unterschiedliche Rasenbedingungen. Das 3-Messer-System sorgt dabei für einen sauberen Schnitt und optimale Flächenabdeckung. Dank des leistungsstarken 24V/4,0 Ah Lithium-Ionen-Akkus sind bis zu 60 Minuten Einsatzzeit drin – danach ist der Akku in nur ca. 60 Minuten wieder voll aufgeladen. Ein echter Pluspunkt: Das geringe Eigengewicht von nur 6,1 kg (ohne Akku) und die kompakten Maße machen den VBRM16 extrem mobil und einfach zu transportieren, zum Beispiel zwischen verschiedenen Teilflächen oder in den Kleingarten. Mit einem Schalldruckpegel von nur 57 dB(A) arbeitet der Rasenroboter angenehm leise und ist somit auch für lärmsensible Bereiche bestens geeignet.
Sicher, effizient, nachhaltig
Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ ist nach IPX4 gegen Spritzwasser geschützt, verfügt über Hebesensoren, Kantensensoren und mehrere Ultraschallsensoren zur Hinderniserkennung. Das Ladegerät ist auf maximale Sicherheit ausgelegt und bringt den Akku in ca. 60 Minuten (bei vollständiger Entladung) wieder auf volle Leistung. Auch die Umweltfreundlichkeit kommt nicht zu kurz: Im Gerät steckt ein moderner Lithium-Ionen-Akku, der separat und nachhaltig entsorgt werden kann.
Leistungs- und Verbrauchsdaten auf einen Blick
- Spannung: 24 V
- Leerlaufdrehzahl: 3.500 U/min
- Stromverbrauch während des Schneidens: 40 W ±20 %
- Durchschnittliche Mähzeit (bei 2 cm Trockenschnitt): 180 min für die komplette Fläche
- Schallleistungspegel (gemessen/garantiert): 64/68 dB(A)
Fazit: Wer einen günstigen, flexiblen, nachhaltigen und technisch cleveren Mähroboter für kleine Flächen sucht, liegt mit dem LawnMaster VBRM16 OcuMow™ genau richtig. Die umfangreiche Sensorik, die durchdachte Akku- und Lade-Infrastruktur sowie das auf kleine Areale optimierte Design machen ihn zum idealen Einsteiger-Gerät für Mietgärten, Vorgärten, Senioren und alle, die sich keine Gedanken um Kabel, Apps oder komplexe Einstellungen machen wollen!
- Optische Navigation, Hinderniserkennung & Randmähfunktion
- Komplett kabellos – ohne Begrenzungsdraht
- 24V Akku, einfache Bedienung, sofort startklar
- Geeignet für Flächen bis 100 m²
- Kompakt, leise & wartungsarm

Weiche, undefinierte Ränder oder lückiger Rasen werden vom Mähroboter nicht als Grenze erkannt. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich eine klare, feste Abgrenzung.
Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:
- Die besten Mähroboter und Rasenroboter 2025 im Test
- Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
- GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
- Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel 2025
- Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
- Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
- Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung
- Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung
- Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
- Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt
Hier noch die Liste der Bestseller Mähroboter auf Amazon
Fazit: LawnMaster VBRM16 OcuMow™ im Test
Unsere Meinung:
Wer einen Rasenroboter sucht, der einfach, kompakt und für Mini-Gärten maßgeschneidert ist, findet im LawnMaster VBRM16 OcuMow™ einen echten Gamechanger für kleine Flächen! Unser Test zeigt: Dieses Modell ist wie gemacht für alle, die wenig Platz, wenig Zeit und keine Lust auf komplexe Installationen haben. Die Kernzielgruppe sind Mieter:innen, Einsteiger:innen und alle, die auf “Plug & Play” schwören. Auspacken, Akku laden, Roboter auf die definierte Fläche stellen, Start drücken – und schon beginnt der grüne Helfer mit seiner Arbeit. Die Abwesenheit von Begrenzungsdraht und App-Pflicht ist geradezu revolutionär in diesem Preissegment und macht die Inbetriebnahme zum Kinderspiel – perfekt für Technikmuffel, Senioren, Vielbeschäftigte und urbane Gartenfans.
Doch was kann der Kleine wirklich? Im Praxistest überzeugt der OcuMow™ mit einer erstaunlich präzisen optischen Navigation und einer flotten, aber sanften Fahrweise. Seine Spezialität sind klar abgegrenzte Mini-Rasenflächen, Innenhöfe, Vorgärten oder Parzellen im Schrebergarten. Mit 16 cm Schnittbreite, einer variablen Schnitthöhe (20–60 mm in fünf Stufen) und dem leisen Betrieb ist er nahezu unschlagbar für Flächen bis 100 m². Die Mähleistung reicht locker für einen kleinen Familienrasen, den Vorgarten oder eine Gartenlaube. Wartung und Bedienung gestalten sich dank cleverer Wechselakku-Technologie und intuitiver Knopfsteuerung einfach wie selten zuvor. Es braucht keine App, kein WLAN, keinen smarten Schnickschnack – alles Wesentliche erledigst du direkt am Gerät. Die Sicherheitsfeatures wie Hebesensor, Kantensensor und STOP-Taste funktionieren im Alltag einwandfrei. Besonders gelungen: Der OcuMow™ ist superleicht und kompakt, also auch schnell von einem Einsatzort zum nächsten getragen oder sogar im Kofferraum verstaut. Seine Geräuschentwicklung (64–68 dB(A)) ist angenehm niedrig und prädestiniert ihn für dichte Siedlungen, Vorgärten oder Mietshäuser.
Natürlich hat der kleine Mähroboter auch seine Limitationen: Offene, unklare oder extrem verwinkelte Flächen sind nicht sein Metier – hier fehlt dann doch die exakte Begrenzungstechnik größerer, teurerer Modelle (z. B. mit Draht oder RTK). Auch beim Thema Steigung stößt er bei mehr als 35 % an seine Grenzen. Wer jedoch einen “Keep it simple”-Mähroboter für überschaubare Flächen sucht, wird mit dem LawnMaster glücklich. Fazit nach mehreren Wochen im Einsatz: Wartungsarm, solide, und genial unkompliziert – der LawnMaster OcuMow™ bringt frischen Wind ins Mähroboter-Segment für kleine Flächen. Die Vorteile für Mietergärten, Familien mit wenig Zeit und alle Technikmuffel überwiegen klar die wenigen Nachteile. Ein echtes “No-Brainer”-Produkt für den Alltag, das Spaß macht und den Rasen zuverlässig pflegt – und das zu einem erstaunlich günstigen Preis.
- Ultra-kompakt & leise: Stört weder Nachbarn noch Nutzer:innen
- Kabellos & appfrei: Volle Freiheit, null Technik-Stress
- Super Einsteigerfreundlich: Selbsterklärende Bedienung, keine Installationskosten
- Ideal für Mini-Gärten, Vorgärten & abgetrennte Flächen
- Günstige Wartung, wechselbarer Akku, robuste Technik
- Klarer Anwendungsbereich: Für komplexe Flächen oder große Areale gibt es bessere Alternativen
Unser Urteil: Der LawnMaster VBRM16 OcuMow™ ist ein kleiner Problemlöser mit großem Effekt. Für alle, die Mini-Rasenflächen einfach, kabellos und wartungsarm mähen möchten, gibt es derzeit kaum eine bessere Lösung.