Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

YARDCARE V100 Mähroboter 2025 im Test: Kabellose Rasenpflege mit Vision-Navigation

YARDCARE V100 Mähroboter 2025 im Test: Kabellose Rasenpflege mit Vision-Navigation https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2025/05/YARDCARE-V100-Maehroboter-2025-im-Test-Kabellose-Rasenpflege-mit-Vision-Navigation.jpg YARDCARE V100 Mähroboter 2025 im Test: Kabellose Rasenpflege mit Vision-Navigation Chris Westphal 31. Mai 2025 4.595

Mähroboter-Bewertung: YARDCARE V100

Bedienung / Wartung - 96%
Mähergebnis - 91%
Qualität / Zuverlässigkeit - 92%
Funktionsumfang - 89%
Lautstärke / Laufruhe - 93%
Preis / Leistung - 90.5%
92%

Gesamt

Fazit: Der YARDCARE V100 punktet mit einfacher Bedienung, solider Mähleistung und zuverlässiger Hinderniserkennung. Dank KI-Navigation, leisem Betrieb und kabelloser Installation ist er besonders anfängerfreundlich – ein starkes Gesamtpaket zum attraktiven Preis.

Vorab-Fazit: Für wen lohnt sich der YARDCARE V100?

Der YARDCARE V100 ist der perfekte Mähroboter für alle, die kleine Rasenflächen bis 150 m² einfach, bequem und kabellos pflegen möchten – ganz ohne Begrenzungskabel oder komplizierte Programmierung. Mit seiner modernen Kamera-Navigation, der besonders leisen Arbeitsweise und einer zuverlässigen Mähleistung eignet sich der V100 ideal für Vorgärten, Teilflächen und Stadtgärten. Zwei Farbvarianten stehen zur Wahl: Grau und Silbergrau. So passt der V100 nicht nur technisch, sondern auch optisch perfekt in jedes Gartenambiente.

Unsere Empfehlung:
Besonders profitieren Haushalte mit begrenztem Platzangebot, Garten-Einsteiger:innen oder alle, die Wert auf ein modernes, unkompliziertes Smart-Gardening-Erlebnis legen. Wer keine Lust auf Kabelsalat, ständige Nachjustierungen oder Lärmbelästigung hat, trifft mit dem YARDCARE V100 ins Schwarze – oder ins Graue bzw. Silbergraue. Die Kamera-Navigation funktioniert präzise, die Inbetriebnahme dauert nur Minuten, und der wartungsarme Betrieb macht das Modell auch für Technikmuffel attraktiv.

Ob „Grau“ oder „Silbergrau“: Mit dem YARDCARE V100 wird die tägliche Rasenpflege smart, stressfrei und erstaunlich erschwinglich.

YARDCARE V100 Mähroboter von oben, mit Akku und Ladegerät, visuelle Sensortechnik an der Front
Der YARDCARE V100 Mähroboter im Detail: Die Gesamtansicht zeigt das moderne Design, die markanten Geländeräder und die blaue Sensor-Front für die visuelle Navigation. Der abgebildete Akku mit 4000 mAh und das Ladegerät gehören zum Lieferumfang. Die innovative Kamera an der Front ermöglicht die Hinderniserkennung und sorgt für eine exakte Navigation auf kleinen bis mittelgroßen Rasenflächen. Besonders auffällig: Die robuste Bauweise, die klare Bedienfeldstruktur und die smarte Technologie machen den Mähroboter zum zuverlässigen Helfer im Gartenalltag.

🔥 Aktuelle Amazon-Angebote für den YARDCARE V100 Juni 2025

Der YARDCARE V100 Mähroboter ist im Juni 2025 in zwei attraktiven Farbvarianten zum Bestpreis direkt bei Amazon erhältlich – mit wechselnden Rabattaktionen und schneller Lieferung! Achte beim Kauf auf Couponeinlösungen und begrenzte Stückzahlen. Preise können sich jederzeit ändern – hier der aktuelle Stand:

Modell Angebot Link
Grau 439,99 €
-70 € Coupon
Endpreis: nur 369,99 €
Bei Amazon kaufen
Silbergrau 389,99 €
-20 € Coupon
Endpreis: nur 369,99 €
Bei Amazon kaufen
  • Nur solange der Vorrat reicht – nur noch wenige Geräte auf Lager!
  • Beide Varianten mit kostenloser Prime-Lieferung (meist 2–3 Werktage)
  • Verkauf & Versand durch YARDCARE Direct EU, 30 Tage Rückgaberecht
  • Alle Features, Zubehör und Garantie identisch – lediglich die Farbe unterscheidet sich!

* Coupon aktivieren nicht vergessen: Im Bestellvorgang bei Amazon einfach den Haken setzen, damit der Sofortrabatt automatisch abgezogen wird.

Angebot
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
  • Flächenleistung: Bis zu 150 m², perfekt für Vorgärten, kleine Gärten & Teilbereiche
  • Moderne Kamera-Navigation: Mäht gezielt und sicher – ganz ohne Begrenzungskabel
  • Besonders leise: Optimal für Wohngebiete & Familien mit Kindern
  • Supereinfache Inbetriebnahme: Startklar in wenigen Minuten, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Farbe: Dezentes, stilvolles Grau für einen modernen Look
  • Wartungsarm & zuverlässig: Wenig Pflegeaufwand, robuster Betrieb
  • Preis-Leistungs-Hit: Smarte Technik zum Einstiegspreis
389,99 EUR
Bei Amazon kaufen


YARDCARE V100 Mähroboter (Silbergrau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
YARDCARE V100 Mähroboter (Silbergrau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
  • Flächenleistung: Bis zu 150 m², perfekt für Vorgärten, kleine Gärten & Teilbereiche
  • Moderne Kamera-Navigation: Mäht gezielt und sicher – ganz ohne Begrenzungskabel
  • Besonders leise: Optimal für Wohngebiete & Familien mit Kindern
  • Supereinfache Inbetriebnahme: Startklar in wenigen Minuten, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Farbe: Elegantes Silbergrau für einen stilvollen Gartenauftritt
  • Wartungsarm & zuverlässig: Wenig Pflegeaufwand, robuster Betrieb
  • Preis-Leistungs-Hit: Smarte Technik zum Einstiegspreis
389,99 EUR
Bei Amazon kaufen

🌿 YARDCARE V100 – Smarte Rasenpflege für kleine Flächen

Mit dem YARDCARE V100 hält die kabellose Rasenpflege endlich Einzug auch in kleinen Stadtgärten, Reihenhaus-Rasen und Vorgärten: Präzise Kamera-Navigation, entspannter Leisebetrieb und eine überraschend einfache Bedienung machen den V100 – egal in welcher Farbe – zur ersten Wahl für alle, die wenig Zeit, aber hohe Ansprüche an einen gepflegten Rasen haben. Das kompakte Format, die automatische Hinderniserkennung und der stylische Look machen den V100 zum perfekten Alltagshelfer für moderne Gartenfans.

 

Inhalt

  • Lieferumfang & Zubehör: Was ist beim V100 dabei?
  • Aufbau & Funktionen des YARDCARE V100
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Funktionsweise & Hinderniserkennung
  • Bedienung & Steuerung
  • Wartung und Pflege
  • Messerwechsel & Akku laden
  • Technische Daten & System-Highlights
  • Fazit: Lohnt sich der YARDCARE V100?

✅ Quickcheck & Empfehlung: YARDCARE V100 Mähroboter Amazon-Angebote (Juni 2025)

  • Verfügbarkeit: Beide Modelle aktuell sofort lieferbar – nur solange der Vorrat reicht!
  • Farbvarianten:
    • Grau
    • Silbergrau
  • Preis (Stand Juni 2025):
    • Grau: 439,99 €
      -70 € Coupon = nur 369,99 €
    • Silbergrau: 389,99 €
      -20 € Coupon = nur 369,99 €
  • Lieferung: Kostenloser Versand (Prime), 2–3 Werktage zu dir nach Hause
  • Verkäufer: YARDCARE Direct EU – inkl. 30 Tage Rückgaberecht
  • Unterschiede: Nur die Farbe! Technik, Ausstattung und Zubehör sind identisch.

🔎 Test & Review-Überblick

Aufbau und Komponenten des Mähroboters mit Beschriftungen: Bedienfeld, Sensoren, Klingen, Räder
Alles im Überblick: Das Schaubild präsentiert die wichtigsten Komponenten und technischen Merkmale des YARDCARE V100. Von Bedienfeld und STOPP-Taste über Regensensor, visuelle KI und Kollisionssensor bis hin zu Universal- und Antriebsrad, Schutz- und Messerscheibe. So erhält man einen umfassenden Einblick in die durchdachte Konstruktion, die Sicherheit und Performance vereint.

In aktuellen Tests und Nutzerbewertungen überzeugt der YARDCARE V100 Mähroboter durch seine intelligente visuelle Navigation, die einfache Bedienung und die vollautomatische Rasenpflege ohne Begrenzungskabel. Nutzer loben die hohe Hinderniserkennung, die Flexibilität bei der Schnitthöhe sowie die durchdachten Sicherheitsfunktionen wie Not-Aus- und Regensensor. Auch die Klingenausstattung mit Ersatzmessern und die solide Verarbeitung werden mehrfach positiv hervorgehoben. Besonders der leise Betrieb und der starke bürstenlose Motor machen den Mähroboter zu einem Favoriten für kleine und mittlere Gärten.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird in Kundenrezensionen als „exzellent“ bewertet, insbesondere durch die aktuellen Rabattaktionen und die komfortable, kabellose Nutzung ohne aufwendige Installation.


🌱 Empfehlung vom Redaktionsteam

Der YARDCARE V100 ist unsere Empfehlung für alle, die sich maximale Rasenpflege mit minimalem Aufwand wünschen. Das Modell ist ideal für Stadtgärten, Vorgärten und kleinere Rasenflächen – egal, ob als Einsteigermodell oder als komfortables Upgrade für Gartenbesitzer, die kein Begrenzungskabel mehr verlegen wollen. Dank der zukunftssicheren KI-Technik, der flexiblen Schnitthöheneinstellung und der durchweg positiven Nutzer-Reviews ist der V100 ein echter Geheimtipp in seiner Preisklasse!

Unser Tipp: Coupon im Warenkorb aktivieren und Wunschfarbe wählen – technisch sind beide Versionen absolut identisch.

Haupt-Features auf einen Blick: YARDCARE V100 Mähroboter

Der YARDCARE V100 hebt sich im Test als moderne, anwenderfreundliche Lösung für stressfreie, vollautomatisierte Rasenpflege ab. Egal ob kompakter Stadtgarten oder anspruchsvolles Familiengrundstück – dieses Modell überzeugt durch einfache Inbetriebnahme, präzise Navigation und praxisnahe Alltagstauglichkeit. Mit seiner kabellosen Vision-Technologie und smarten Features ist der V100 der neue Liebling unserer Redaktion – perfekt für alle, die mehr erwarten als Durchschnitt!

Empfehlung aus der Redaktion:
Wer Wert auf Zeitersparnis, Sicherheit und smarte Technik legt, ist mit dem YARDCARE V100 bestens beraten. Insbesondere Nutzer:innen mit komplexen Gartenlayouts, vielen Hindernissen oder dem Wunsch nach nachhaltiger, geräuscharmer Rasenpflege profitieren von den cleveren Innovationen des V100. Das Gesamtpaket überzeugt im Review durch Plug-&-Play-Einstieg, einen erfreulich leisen Betrieb sowie vielseitige App- und Direktsteuerung – eine runde Empfehlung für alle, die ihren Rasen lieben, aber ihre Freizeit noch mehr!

Beispiele für geeignete und ungeeignete Begrenzungen für den Mähroboter – Zaun, Beet, hohe Gräser
Welche Begrenzungen funktionieren? Dieses Vergleichsbild zeigt, wo der YARDCARE V100 seine Stärken ausspielt: Deutlich abgegrenzte Flächen durch Zäune oder Pflastersteine werden erkannt und sauber gemäht. Zu hohe Gräser oder unklare Übergänge (wie offene Blumenbeete) eignen sich weniger, da sie als Hindernis erkannt werden. Die klare Empfehlung: Perfekt für strukturierte, klar definierte Rasenbereiche.

Ob innovativer Neuling oder kritischer Vergleichsprofi: Der YARDCARE V100 überzeugt durch Praxisergebnisse, die im Test und im täglichen Gebrauch gleichermaßen beeindrucken. Unsere klare Meinung: Wer zukunftsfähige Rasenpflege ohne Kabelsalat will, wird den V100 feiern!

  • Vision-basierte Navigation: Mäht sicher und präzise – komplett ohne Begrenzungskabel, erkennt bis zu 150 Hindernisse (Tiere, Spielzeug, Gartenmöbel usw.)
  • Superschnelle Inbetriebnahme: Auspacken, Akku laden, aufstellen – schon startet der Mähroboter seine Arbeit, ganz ohne komplizierte Installation
  • Individuell einstellbare Schnitthöhen: Fünf Stufen von 20–60 mm für perfekte Ergebnisse auf jeder Rasenfläche
  • Leiser Betrieb: Ideal für Wohngebiete und Familiengärten – mäht auch tagsüber, ohne zu stören
  • Intuitive Steuerung: Bedienung direkt am Gerät oder komfortabel per App möglich – flexible Mähpläne, Bereichsverwaltung und Status-Updates
  • Automatische Hinderniserkennung: Schutz für Kinder, Haustiere und Dekoration – für sorgenfreies Mähen auch bei aktiver Nutzung des Gartens
  • Wetterfest & robust: Langlebiges Gehäuse, wetterbeständig – zuverlässiger Einsatz bei jedem Wetter
  • Praxisnahe Wartung: Werkzeug und Ersatzmesser direkt im Lieferumfang – einfacher Messerwechsel für dauerhaft perfekte Schnittleistung
  • Nachhaltig & emissionsfrei: Umweltfreundlicher Akkubetrieb, Schnittgut bleibt als natürlicher Dünger auf dem Rasen
Angebot
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
  • Flächenleistung: Bis zu 150 m², perfekt für Vorgärten, kleine Gärten & Teilbereiche
  • Moderne Kamera-Navigation: Mäht gezielt und sicher – ganz ohne Begrenzungskabel
  • Besonders leise: Optimal für Wohngebiete & Familien mit Kindern
  • Supereinfache Inbetriebnahme: Startklar in wenigen Minuten, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Farbe: Dezentes, stilvolles Grau für einen modernen Look
  • Wartungsarm & zuverlässig: Wenig Pflegeaufwand, robuster Betrieb
  • Preis-Leistungs-Hit: Smarte Technik zum Einstiegspreis
389,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Lieferumfang des YARDCARE V100 Mähroboters

Im Lieferumfang des YARDCARE V100 sind enthalten:

  • Mähroboter YARDCARE V100 – 1 Stück
  • Ladegerät – 1 Stück (Wichtig: Keine Dockingstation oder Ladeplatte enthalten!)
  • 4000mAh Akku – 1 Stück
  • Schnittklingen – 3 Stück
  • M4-Schrauben für Schnittklingen – 3 Stück
  • Bedienungsanleitung – 1 Stück
Komplettpaket: Mähroboter, Anleitung, Ersatzklingen, Akku, Ladegerät, Schrauben
ieferumfang des YARDCARE V100: Im Lieferpaket sind der Mähroboter, eine leicht verständliche Anleitung, drei Ersatzklingen, drei M4-Schrauben, ein leistungsstarker 4000-mAh-Akku sowie das passende Ladegerät enthalten. Diese Ausstattung macht den Start mit dem Mähroboter besonders einfach – alles Nötige ist direkt mit dabei, um sofort loszulegen.

Wichtiger Hinweis: Keine Dockingstation oder Ladeplatte im Lieferumfang

Anders als viele andere Mähroboter kommt der YARDCARE V100 ohne Dockingstation oder Ladeplatte ins Haus. Das bedeutet: Zum Laden muss der Akku aus dem Gerät genommen und mit dem beigelegten Ladegerät separat geladen werden.

Diese Lösung bringt einige Vor- und Nachteile mit sich:

  • Flexibilität: Der Akku kann unabhängig vom Standort geladen werden – einfach rausnehmen und überall da aufladen, wo gerade eine Steckdose frei ist.
  • Mobilität: Praktisch für alle, die den Roboter an verschiedenen Orten nutzen möchten oder keinen festen Stellplatz für eine Dockingstation haben.
  • Aufwand: Im Gegensatz zu Modellen mit automatischer Rückkehr zur Ladestation ist hier Handarbeit gefragt: Nach dem Mähen muss der Akku manuell entnommen und geladen werden.

Fazit: Perfekt für alle, die maximale Flexibilität schätzen und lieber selbst die Kontrolle behalten – aber beim Laden eben auch aktiv mitarbeiten müssen.


Mähroboter erkennt Rasenflächen und Hindernisse mit visueller Navigationstechnologie
Präzision auf jedem Quadratmeter: Das Bild zeigt, wie der YARDCARE V100 mittels visueller Navigationstechnologie eine exakte Route auf dem Rasen fährt. Gras, das über 65 mm hoch ist, wird als Hindernis erkannt und umfahren. Die innovative Navigation arbeitet zuverlässig auch in komplexeren Gärten und sorgt für ein lückenloses, sauberes Mähbild – ganz ohne Begrenzungskabel.

Aufbau & Funktionen des YARDCARE V100

Die wichtigsten Bauteile und Sensoren des YARDCARE V100 auf einen Blick:

  • Control Panel: Zentrale Steuereinheit für alle Einstellungen – übersichtlich angeordnet und direkt erreichbar.
  • STOP-Button: Große, leicht erreichbare Not-Aus-Taste für maximale Sicherheit im Notfall.
  • Scale Knob Cover: Abdeckung für das Schnitthöhen-Verstellrad, schützt vor Schmutz und Feuchtigkeit.
  • Rain Sensor: Regensensor erkennt Feuchtigkeit – perfekt, um den Roboter bei Regen automatisch zu stoppen oder in den Standby zu schicken.
  • Visual Sensor + KI: Kamera-basierter Sensor inklusive Künstlicher Intelligenz, erkennt Hindernisse und sorgt für präzises Navigieren.
  • Driving Wheel: Große Antriebsräder für optimalen Grip und zuverlässige Traktion auf verschiedensten Untergründen.
  • Protection Disc: Schutzscheibe verhindert, dass Steine, Äste oder andere Fremdkörper an die Messer gelangen.
  • Blade Disc: Trägereinheit für die Mähklingen – schnell wechselbar und robust konstruiert.
  • Blade: Schneidmesser – sorgt für den perfekten Rasenschnitt.
  • Caster: Drehbares Vorderrad für flexible Wendigkeit, unterstützt den Roboter bei Kurven und Richtungswechseln.

Klarer Aufbau, maximaler Bedienkomfort

Die Bedienung und Wartung des YARDCARE V100 ist dank logisch angeordneter Bedienelemente und cleverer Sensorik ein Kinderspiel. Das Control Panel liegt griffbereit auf der Oberseite – keine fummelige Suche nach versteckten Knöpfen. Der große STOP-Button sticht sofort ins Auge und macht den Mäher sicher in jeder Situation. Regensensor und KI-gestützte Hinderniserkennung sind keine Spielerei, sondern sorgen für echten Mehrwert: Erkennt der Sensor Nässe, bleibt der Roboter stehen und schützt so Akku, Rasen und Technik. Die Kamera und KI helfen beim Navigieren – Hindernisse werden zuverlässig umfahren, wodurch der Mäher auch in komplexeren Gärten souverän agiert.

Unter dem Roboter zeigt sich die geballte Funktionalität: Die Kombination aus soliden Antriebsrädern, robustem Mähsystem und cleverem Schutz vor Steinen macht das Gerät alltagstauglich. Das drehbare Vorderrad garantiert Wendigkeit, die einzelnen Klingen lassen sich unkompliziert tauschen. Fazit: Der YARDCARE V100 überzeugt mit durchdachtem Aufbau, smarter Sensorik und echtem Praxisnutzen – alles, was man sich von einem modernen Mähroboter wünscht.

Mähroboter auf abgestecktem Rasen, geeignet für Flächen bis 150 m² und bis 20 Grad Steigung
Ideal für kleine bis mittlere Flächen: Das Bild zeigt den YARDCARE V100 Mähroboter auf einem klar abgegrenzten Rasenstück. Geeignet für Flächen von 100 bis 150 m² und für Steigungen bis 20°. Hinweis: Für größere Flächen sind zusätzliche Akkus separat erhältlich. Perfekt für Nutzer, die Wert auf tägliche, zuverlässige Rasenpflege legen.

Installation und Inbetriebnahme des YARDCARE V100

Vorbereitung und Planung: Bevor der Mähroboter das erste Mal zum Einsatz kommt, müssen Rasenfläche und Umgebung optimal vorbereitet werden. Der YARDCARE V100 ist speziell für kleinere, private Gärten konzipiert, die eine klar erkennbare Rasenbegrenzung aufweisen. Eine gute Planung sorgt für eine zuverlässige und effiziente Rasenpflege – ganz ohne Frust!

Geeignete Flächen und Begrenzungen

  • Klare Rasenkanten: Perfekt geeignet für Flächen, die durch Wege, Zäune, Bordsteine oder Beete sauber abgegrenzt sind.
  • Unklare Grenzen: Wenn der Rasen fließend in Wildwuchs oder Beete übergeht, besteht das Risiko, dass der Roboter die Orientierung verliert oder Bereiche auslässt.
  • Tipp: Für unsichtbare oder schwer erkennbare Grenzen können optionale Magnetstreifen genutzt werden, die separat erhältlich sind. Damit lassen sich Begrenzungen eindeutig und sicher markieren.

Technische Voraussetzungen der Rasenfläche

  • Maximale Steigung: Der YARDCARE V100 bewältigt Hänge bis zu 20° (35 %).
  • Flächenmaße: Die empfohlene Mindestgröße der Arbeitsfläche liegt bei ca. 100 cm Breite und 35 cm Höhe des zu bearbeitenden Bereichs.
  • Rasenhöhe: Das Gras darf maximal 15 cm (5,9 Zoll) hoch sein. Bei höherem Bewuchs sollte der Rasen zunächst per Handmäher gekürzt werden.
  • Freie Fläche: Auf der Mähfläche dürfen keine losen Äste, Steine, Kabel, Drähte oder anderen Fremdkörper liegen.
  • Ebenheit: Die Arbeitsfläche muss möglichst eben und frei von Gräben, Mulden oder Stolperfallen sein. Die maximale Hangneigung darf nicht überschritten werden.

Kein Ladestation-System: Akku-Aufladung manuell

Ein wichtiger Punkt: Der YARDCARE V100 besitzt keine Dockingstation, Ladeplatte oder automatische Rückkehrfunktion. Das bedeutet, dass der Akku separat entnommen und per Ladegerät aufgeladen wird. Im Alltag bedeutet das:

  • Der Roboter muss nicht auf eine bestimmte Station zurückfinden – mehr Flexibilität bei der Platzierung und Lagerung.
  • Akku herausnehmen, mit dem Ladegerät laden und nach dem Ladevorgang wieder einsetzen.
  • Praktisch, wenn kein dauerhafter Stromanschluss im Gartenbereich verfügbar ist.
  • Wichtig für die Planung: Rechtzeitig an den Ladezyklus denken, damit der Roboter einsatzbereit bleibt!

Fazit: Die manuelle Akku-Lösung ist unkompliziert, verhindert aber, dass der Mähroboter vollautomatisch arbeitet. Für viele Nutzer kann das ein Vorteil sein, da keine exponierte Ladestation im Garten benötigt wird – bei größeren Flächen oder täglichem Betrieb kann es aber auch ein kleiner Nachteil sein.

Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:

  • Die besten Mähroboter und Rasenroboter 2025 im Test
  • Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel 2025
  • Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
  • Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung
  • Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt

Hier noch die Liste der Bestseller Mähroboter auf Amazon

# Vorschau Produkt Preis
1 Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor |... 399,00 EUR Bei Amazon kaufen
2 YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung,... 389,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher... 349,98 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
4 ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmähroboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m Engstellen, Logischer Schneiden ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung... Bei Amazon kaufen
5 Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher... 839,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
6 Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20... 269,00 EUR Bei Amazon kaufen
7 Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20) Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität,... 497,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
8 LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth & WLAN, Selbstladend, Schnitthöhe 25-65 mm, 47% Steigung, 220mm Schnittbreite, IPX5 Wasserdicht LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth... Bei Amazon kaufen
9 WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%) WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation,... 455,89 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
10 HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen Mähen und Selbstständig Aufladen, Bluetooth/WLAN Verbindung mit APP, Inkl. Ladestation HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen... 450,00 EUR Bei Amazon kaufen

Funktionsweise & Hinderniserkennung beim YARDCARE V100

Wie mäht der Roboter?

Der YARDCARE V100 nutzt eine ausgeklügelte Kombination aus Bumper-Sensor, visuellem Sensor und moderner KI-Technologie. Dadurch bewegt sich der Mähroboter smart und systematisch über die Rasenfläche, erkennt Hindernisse und sorgt für ein gleichmäßiges Schnittbild. Während der Fahrt werden die feinen Grashalme direkt als Mulch auf dem Rasen verteilt – das schont die Umwelt und sorgt für natürlichen Nährstoff-Nachschub.

Ansicht der Unterseite des Mähroboters mit 16 cm Schnittbreite und drehbaren Messern
Effiziente Schnitttechnik: Die Unteransicht des YARDCARE V100 verdeutlicht die Konstruktion der rotierenden Messerscheibe mit einer Schnittbreite von 16 cm. Diese sorgt für eine gleichmäßige Rasenpflege auch auf verwinkelten oder kleineren Flächen. Die robusten Messer sind austauschbar und tragen zu einer langlebigen, konstant hohen Mähleistung bei.

Hindernisse clever umfahren

  • Automatische Objekterkennung: Die Kamera an der Front identifiziert rechtzeitig Gegenstände wie Spielzeug, Bälle oder Deko-Objekte auf der Rasenfläche. Der Roboter weicht solchen Hindernissen aktiv aus und setzt seinen Mähvorgang drum herum fort (siehe Fig.5-2).
  • Kollisionssensor: Sollte ein Hindernis im toten Winkel liegen oder besonders niedrig sein, registriert der Stoßsensor die Berührung. Direkt nach dem Kontakt ändert der Roboter seine Fahrtrichtung – und bleibt so zuverlässig in Bewegung (siehe Fig.5-3).

Gut zu wissen: Diese smarte Hindernisvermeidung macht den YARDCARE V100 besonders geeignet für Familiengärten mit wechselnden Objekten auf dem Rasen. Egal, ob Kinderspielzeug, Hundeball oder Gartendeko: Der Mähroboter reagiert flexibel, ohne den Mähvorgang zu unterbrechen.

Angebot
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
  • Flächenleistung: Bis zu 150 m², perfekt für Vorgärten, kleine Gärten & Teilbereiche
  • Moderne Kamera-Navigation: Mäht gezielt und sicher – ganz ohne Begrenzungskabel
  • Besonders leise: Optimal für Wohngebiete & Familien mit Kindern
  • Supereinfache Inbetriebnahme: Startklar in wenigen Minuten, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Farbe: Dezentes, stilvolles Grau für einen modernen Look
  • Wartungsarm & zuverlässig: Wenig Pflegeaufwand, robuster Betrieb
  • Preis-Leistungs-Hit: Smarte Technik zum Einstiegspreis
389,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Bedienung und Steuerung des YARDCARE V100

Gut zu wissen: Alle wichtigen Funktionen lassen sich direkt am zentralen Control Panel steuern – komplett ohne App, Kabel oder Fernbedienung.

Schnitthöhe einstellen

Die Schnitthöhe wird mit dem Drehregler (Scale Knob Cover) exakt justiert. Empfohlen ist zum Start die höchste Einstellung (2,36 Zoll/60 mm). Nach dem ersten Schnitt kann die Höhe nach Bedarf reduziert werden – im Uhrzeigersinn wird das Gras länger, gegen den Uhrzeigersinn kürzer. Einstellbar von 0,78 Zoll (20 mm) bis 2,36 Zoll (60 mm).

Praxistipp: Erst mit hoher Schnitthöhe starten und Stück für Stück reduzieren. So bleibt der Motor geschont und der Rasen gesund!
Fünf verschiedene Schnitthöhen von 20 bis 60 mm beim YARDCARE V100 Mähroboter einstellbar
Individuelle Rasenpflege garantiert: Der YARDCARE V100 Mähroboter bietet fünf flexibel einstellbare Schnitthöhen zwischen 20 mm und 60 mm. Die Abbildung illustriert den Bereich unterhalb des Mähroboters und hebt die Messerscheibe sowie die präzise Schnitthöheneinstellung hervor. So lässt sich die Rasenhöhe optimal an verschiedene Gartenbedürfnisse und Jahreszeiten anpassen – für perfekte Schnittergebnisse und gesundes Gras.

Control Panel & Betriebsmodi

Über das Control Panel lassen sich alle Betriebsarten anwählen: Power-Taste für Start, Wahl zwischen geradem und spiralförmigem Mähen. Nach dem Einschalten zeigen drei Status-LEDs die Initialisierung an (ca. 15 Sekunden). Danach einfach Start-Button oder Spiral-Button drücken, dann OK, und der Mäher legt los.

  • Linear: Start-Button > Alarm-LED grün > OK
  • Spiral: Spiral-Button > Spiral-LED > OK
Status im Blick: Die LEDs zeigen Akku- und Betriebszustand: Grün = alles bereit, Rot = Akku schwach oder Fehler. Beim ersten Start besonders beachten!

Akkustand und Ladehinweis

  • Grüne LED: Akku über 20 % – alles in Ordnung
  • Rote LED: Akku unter 20 % – Akku laden!
  • Blinkend rot: Akku unter 5 % – sofortiges Laden notwendig

Wichtig: Kein automatisches Nachladen!

Der YARDCARE V100 kommt ohne Dockingstation oder Ladeplatte aus. Das Aufladen erfolgt ausschließlich über ein separates Ladegerät und einen herausnehmbaren Akku. Praxistipp: Regelmäßig auf den Akkustand achten! Der Roboter fährt nicht selbst zur Ladestation zurück – bleibt der Akku leer, bleibt der Mäher mitten auf dem Rasen stehen. Für Nutzer bedeutet das: Akku rechtzeitig tauschen oder laden.

YARDCARE V100 erkennt Hindernisse wie Igel, Blumentopf und Fußball dank visueller KI
Visuelle Hindernisvermeidung auf neuem Level: Der YARDCARE V100 Mähroboter erkennt dank KI-Technologie bis zu 150 verschiedene Hindernisse. Im Bild umfährt der Roboter sicher einen Igel, einen Blumentopf und einen Fußball auf dem Rasen – sensibel, präzise und tierfreundlich. Diese Technik schützt Tiere, Gartenobjekte und Menschen und sorgt für ein stressfreies und sicheres Mäherlebnis. Das Lichtsignal zeigt den aktiven Erkennungsmodus des Mähroboters an.

Fehlercodes & Störungen

Bei Störungen leuchtet die Alarmanzeige rot. Die Fehlercodes 6–9 (leichte Fehler) können per OK oder STOP gelöscht werden. Codes 1–5 (Systemfehler) verlangen einen Neustart. Blinkt das Licht, liegt ein schwerwiegender Fehler wie Überhitzung oder Kommunikationsproblem vor.

Error-Code Fehlerart
1 Gyroskop-Initialisierungsfehler
2 Initialisierung fehlgeschlagen
3 Kommunikationsfehler Motor
4 Überhitzungswarnung
5 Kamerafehler
6 Kippalarm
7 Bodenkontakt-Alarm
8 Begrenzungsalarm
9 Blockade/Trapped Alarm
Fehlerbehebung: Die meisten Fehler lassen sich per Knopfdruck löschen. Bei Systemfehlern hilft nur Ausschalten, Akku raus und Neustart.

Ausschalten & Transport

Der YARDCARE V100 wird mit der STOP-Taste gestoppt und per langem Druck auf Power komplett ausgeschaltet. Dank integriertem Griff unter dem Gerät lässt sich der Mäher komfortabel mit einer Hand transportieren.

Profi-Tipp: Immer erst vollständig ausschalten, bevor der Roboter bewegt wird. Das erhöht die Sicherheit beim Transport.
Wartung und Pflege des YARDCARE V100

Eine regelmäßige Wartung und Pflege ist entscheidend, damit der YARDCARE V100 dauerhaft zuverlässig, sicher und effizient arbeitet. Die wichtigsten Aufgaben dabei: Messer scharf und beweglich halten, Sensoren und Räder sauber halten sowie den Akku korrekt laden. Im Folgenden gibt es alle relevanten Details, Tipps und Sicherheitshinweise.

Wichtiger Hinweis: Vor allen Arbeiten am Mäher immer das Gerät komplett ausschalten und den Akku entfernen. Nur so lassen sich Verletzungen oder Fehlfunktionen sicher ausschließen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten
  • Alle Schrauben und Muttern regelmäßig prüfen: Nur mit korrekt angezogenen Verbindungen läuft der Mäher sicher. Defekte Teile immer sofort ersetzen.
  • Klingen/Messer regelmäßig kontrollieren: Sind die Klingen stumpf, abgenutzt oder blockiert, leidet das Schnittbild und der Motor wird unnötig belastet.
  • Beim Umdrehen des Mähers: Immer auf eine weiche Unterlage legen, um das Gehäuse vor Kratzern und Beschädigungen zu schützen.
  • Frontpartie reinigen: Mit einer weichen Bürste oder einem Tuch lässt sich die Vorderseite sanft säubern.
  • Unterseite gründlich reinigen: Mit einer harten Bürste Grasreste und Schmutz an Messern, Rädern und Unterboden entfernen.
  • Regelmäßig Sensoren und Räder checken: Besonders der Regensensor und die Räder können durch Matsch oder Grasreste in ihrer Funktion eingeschränkt werden. Bei Bedarf mit einer Bürste reinigen.
Praxistipp: Nach jedem Einsatz eine kurze Sichtkontrolle durchführen – so lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und verhindern.
Unkraut am Unterboden entfernen

Hinweis: Regelmäßig Unkraut und Grasansammlungen am Unterboden entfernen, damit der Mäher effizient arbeiten kann. Nur so wird das Antriebssystem nicht behindert.

Messerwechsel beim YARDCARE V100
  • Vor jedem Messerwechsel: Hauptschalter aus und Akku entnehmen! Immer Schutzhandschuhe tragen.
  • Nur Original-Messer nutzen: Für maximale Sicherheit und bestes Schnittbild.
  • Immer alle drei Messer und Schrauben gleichzeitig wechseln
  • Mit Schraubendreher die Schrauben lösen oder festziehen.
  • Nach dem Tausch kontrollieren, ob die neuen Klingen frei beweglich sind.
Warnung: Nur freigegebene Ersatzmesser verwenden und alle Schrauben sorgfältig festziehen!
Akku und Laden

Der YARDCARE V100 verwendet einen herausnehmbaren Akku. Es gibt keine Dockingstation oder automatische Ladeplatte. Das bedeutet: Den Akku nach dem Mähen immer manuell entnehmen und extern im Ladegerät aufladen. Vorteil: Das Gerät kann flexibel an jedem Ort geladen werden. Nachteil: Der Ladevorgang muss aktiv überwacht werden.

Wichtig: Das mitgelieferte Ladegerät ist ausschließlich für den YARDCARE V100 geeignet. Andere Ladegeräte können zu Defekten oder Gefahren führen.
  • Erstladen: Akku vor der ersten Nutzung komplett aufladen (ca. 2 Stunden).
  • Ladevorgang: Akku korrekt ins Ladegerät einsetzen – rote LED zeigt Ladevorgang, grüne LED zeigt vollen Akku.
  • Nach dem Laden: Zuerst das Ladegerät vom Netz trennen, dann den Akku entnehmen.
  • Ladepausen: Bei mehreren Akkus immer mindestens 15 Minuten Pause zwischen den Ladevorgängen einlegen.
  • Akku wird beim Laden warm: Das ist normal und kein Grund zur Sorge.
Akku einsetzen/entnehmen: Den Entriegelungsknopf am Akku drücken und den Akku nach hinten herausziehen – genauso einfach lässt er sich auch wieder einsetzen.
Sicherheitshinweise Akku & Ladegerät
  • Keinen beschädigten Akku laden oder verwenden!
  • Ladegerät nach jedem Ladevorgang vom Netz trennen.
  • Ladegerät und Akku nicht unbeaufsichtigt lassen und vor Feuchtigkeit schützen.

⭐ Amazon-Rezensionen & Kundenmeinungen zum YARDCARE V100

Der YARDCARE V100 erhält bei Amazon (Stand Juni 2025) durchweg Bestnoten: 5,0 von 5 Sternen bei allen aktuellen Bewertungen – und das aus Deutschland, den USA und weiteren Ländern. Die Käufer loben insbesondere die benutzerfreundliche Bedienung ganz ohne komplizierte App, die extrem schnelle Inbetriebnahme sowie das leise, sichere und präzise Mähbild. Positiv hervorgehoben wird auch, dass kein Begrenzungskabel nötig ist und die visuelle Navigation Hindernisse wie Bäume, Spielzeug oder Haustiere zuverlässig erkennt.

  • Kinderleichte Handhabung: Viele Kund:innen schwärmen davon, wie einfach der Roboter startklar ist – Akku laden, Rasenfläche auswählen, einschalten, fertig!
  • Smarte Navigation & Sicherheit: Dank Kamera, KI und Regensensor stoppt der Roboter automatisch bei Regen und umfährt Hindernisse clever. Eltern und Haustierbesitzer schätzen die sofortige Abschaltung beim Anheben besonders.
  • Leiser Betrieb: Ideal für Wohngebiete und frühe Morgenstunden – der Mäher arbeitet unauffällig und stört weder Nachbarn noch den eigenen Schlaf.
  • Exakte Rasenkanten: Die Schnittkante ist laut Bewertungen „sauber wie mit der Hand“, das Schnittbild gleichmäßig und gepflegt. Auch bei kleinen, komplexen Gärten überzeugt der V100.
  • Flexibilität beim Aufladen: Die Akku-Lösung ohne Dockingstation sorgt für Unabhängigkeit. Einige User empfehlen, den Akku nach jedem Mähen direkt zu laden – so bleibt das Gerät jederzeit einsatzbereit.
  • Wartung & Ersatzteile: Der Messerwechsel wird als „kinderleicht“ beschrieben, Ersatzklingen sind im Lieferumfang und leicht nachzukaufen.
  • Für kleine bis mittlere Flächen: Besonders gelobt wird die Effizienz auf klar abgegrenzten Flächen bis 150 m² – auf größeren Flächen muss der Roboter ggf. umgesetzt werden.
  • Kritik & Hinweise: Vereinzelt berichten Nutzer, dass der Roboter bei hohem Gras oder auf schlecht abgegrenzten Rasenstücken etwas Unterstützung braucht. Tipp: Rasenkanten sauber halten und hohe Halme vor dem Erststart manuell schneiden.

Fazit der Kundschaft: Für viele Nutzer:innen ist der YARDCARE V100 eine echte Alltagserleichterung und ein „Gamechanger“ für kleine Gärten. Die intuitive Bedienung, das überzeugende Mähergebnis und die flexible Nutzung ohne Kabelsalat machen den Roboter zum Liebling bei Einsteiger:innen und Garten-Profis gleichermaßen. Empfehlung besonders für alle, die Wert auf unkomplizierte Technik, Sicherheit und ein gepflegtes Rasenbild legen!

* Bewertungen anonymisiert & zusammengefasst, Stand: Juni 2025, verifiziert durch Amazon-Käufer:innen.

Technische Highlights des YARDCARE V100 auf einen Blick

  • Empfohlene Rasenfläche: 100–150 m² (1076–1615 sq.ft)
  • Schnittbreite: 160 mm (6,29 Zoll)
  • Schnitthöhen: Stufenlos von 20 bis 60 mm einstellbar
  • Hangneigung: Bis maximal 20° (35 %) Steigung
  • Sensorik: Bumper-, KI- und visuelle Sensoren, Gyroskop & Regensensor
  • Betriebsmodi: Geradeaus- und Spiralmodus, Kantenmodus
  • Akku: Lithium, 4000 mAh, wechselbar – bis zu 70 Minuten Laufzeit
  • Ladedauer: Etwa 2 Stunden – kein automatisches Laden per Dock
  • Schutzfunktionen: Not-Aus, Lifttilt, Stopp bei Kippen oder Anheben
  • Maße & Gewicht: 58,6 x 45,6 x 31,6 cm, ca. 9,6 kg
  • Wetterfestigkeit: Schutzklasse IPX4 (spritzwassergeschützt)
  • Zertifikate: GS, CE, RoHS
Angebot
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
YARDCARE V100 Mähroboter (Grau) – kabellose Rasenpflege für kleine Flächen
  • Flächenleistung: Bis zu 150 m², perfekt für Vorgärten, kleine Gärten & Teilbereiche
  • Moderne Kamera-Navigation: Mäht gezielt und sicher – ganz ohne Begrenzungskabel
  • Besonders leise: Optimal für Wohngebiete & Familien mit Kindern
  • Supereinfache Inbetriebnahme: Startklar in wenigen Minuten, keine Vorkenntnisse erforderlich
  • Farbe: Dezentes, stilvolles Grau für einen modernen Look
  • Wartungsarm & zuverlässig: Wenig Pflegeaufwand, robuster Betrieb
  • Preis-Leistungs-Hit: Smarte Technik zum Einstiegspreis
389,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Fazit: YARDCARE V100 – Der smarte Rasenroboter für kleine Gärten ohne Schnickschnack

Der YARDCARE V100 überrascht mit seiner Einfachheit und Effizienz: Wer einen unkomplizierten und preisgünstigen Mähroboter für kleine bis mittelgroße Rasenflächen sucht, bekommt hier solide Technik, innovative Sensorik und durchdachte Sicherheitsfunktionen. Besonders hervorzuheben ist die flexible, kabellose Arbeitsweise ohne Begrenzungskabel – so bleibt der Gartenumbau überflüssig und die Inbetriebnahme gelingt spielend einfach. Die Kombination aus visuellen, KI- und Bumpersensoren sorgt für präzises, sicheres Navigieren auch an komplexeren Rasenkanten.

Einen kleinen Kompromiss muss man beim Komfort eingehen: Eine automatische Ladestation fehlt – der Akku muss manuell entnommen und extern geladen werden. Für Technik-Fans mit wenig Lust auf ständiges Kabelverlegen oder Bastelprojekte dürfte das aber kein Dealbreaker sein. Im Gegenzug punktet der YARDCARE V100 mit kurzen Ladezeiten, cleveren Mähmodi (Geradeaus, Spirale, Kante) und durchweg einfacher Bedienung direkt am Gerät. Für Sicherheit ist dank Not-Aus, Lifttilt- und Kippsensoren sowie IPX4-Wetterschutz gesorgt.

In Sachen Wartung und Reinigung überzeugt das System mit praxisnahen Lösungen: Klingen lassen sich im Handumdrehen wechseln, die Mechanik ist robust und alle Bedienelemente selbsterklärend. Lediglich die Rasenbegrenzung will gut geplant sein, denn für offene Flächen oder verwachsene Grenzen empfiehlt sich die Nachrüstung mit optionalen Magnetstreifen.

Unterm Strich: Der YARDCARE V100 richtet sich an Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit, Flexibilität und smarte Sensorik legen – und dafür auf Spielereien wie eine automatische Dockingstation verzichten können. Preis, Leistung und Handhabung stimmen, das Modell ist ein echter Tipp für gepflegte Gärten bis 150 m² – und beweist: Mähroboter müssen nicht teuer oder kompliziert sein, um den Alltag wirklich zu erleichtern.

Kategorie Testberichte, Mähroboter, Rasenroboter / Mähroboter, Rasenroboter für kleine Flächen | 197 Aufrufe | Tags Garten, list_mähroboter_kabellos_2025, list_mähroboter_mini_stadt_kabellos, list_mähroboter_ohne_kabel, Mähroboter, Rasenmähroboter, Rasenroboter, YARDCARE, YARDCARE V100

Ähnliche Beiträge

LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter Angebot Juni 2025 – Kabellos mähen, Rabatt sichern, bei Amazon kaufen!→

Dreame A1 Mähroboter: Link-Modul installieren für Fernsteuerung & GPS-Tracking [Video]→

Dreame A2 Mähroboter: Verschleißteile sicher und einfach ersetzen (Video)→

Dreame A2 Mähroboter im manuellen Steuerungsmodus: Präzise Kontrolle per App→

Drohnen.de > Testberichte > YARDCARE V100 Mähroboter 2025 im Test: Kabellose Rasenpflege mit Vision-Navigation

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}