Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025

ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025 https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2025/05/Maehroboter-Test-2025-ECOVACS-GOAT-A1600-im-Vergleich-alle-Erfahrungen-Zubehoer-Unterschiede-zum-A3000-Amazon-Bewertungen.jpg ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025 Chris Westphal 31. Mai 2025 4.665

Mähroboter-Bewertung: ECOVACS GOAT A1600

Bedienung / Wartung - 94%
Mähergebnis - 95%
Qualität / Zuverlässigkei - 94%
Funktionsumfang - 92%
Lautstärke / Laufruhe - 97%
Preis / Leistung - 88%
93%

Gesamt

Fazit: Der GOAT A1600 setzt Maßstäbe in puncto Bedienkomfort und punktet mit smarter Kamera-Navigation und sehr leisem Betrieb. Familien mit komplexen Gärten profitieren besonders vom zuverlässigen Hindernis- und Kindersicherheitssystem. Im Vergleich zum teureren A3000 ist der Funktionsumfang ähnlich, doch das A1600-Modell bleibt preislich attraktiver.

Vorab-Fazit: Für wen lohnt sich der ECOVACS GOAT A1600 RTK?

Der ECOVACS GOAT A1600 RTK ist weit mehr als ein gewöhnlicher Mähroboter – er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf einen perfekt gepflegten Rasen bei minimalem Aufwand legen und dabei neueste RTK- und LiDAR-Technologie nutzen möchten.

Unsere Empfehlung:
Besonders profitieren anspruchsvolle Gartenbesitzer:innen, Technik-Fans und Familien mit komplexen oder größeren Rasenflächen (bis 1.600 m²), die flexible App-Steuerung, präzise Navigation und höchste Zuverlässigkeit erwarten. Durch die ausgefeilte Hindernisvermeidung, die schnelle Inbetriebnahme und die Vielzahl an sinnvollem Zubehör (wie Garage, Ersatzmesser und 4G-Modul) eignet sich der GOAT A1600 RTK nicht nur für moderne Smart-Gardening-Enthusiasten, sondern auch für alle, die einfach mehr Zeit zum Genießen ihres Gartens möchten.

Ob innovative Rasenpflege oder nachhaltige Effizienz – mit dem ECOVACS GOAT A1600 RTK wird der Traum vom stressfreien, automatisierten Mähen Wirklichkeit.

🔥 Aktuelle Amazon-Angebote für den ECOVACS Goat A1600 RTK – Juni 2025

Der ECOVACS Goat A1600 RTK ist im Juni 2025 als High-End-Angebot bei Amazon verfügbar – mit präziser RTK+Vision Navigation, starker Flächenleistung bis 1.600 m² und häufig mit exklusiven Rabatten. Die Preise variieren je nach Händler, Bundle oder Zubehör. Hier der aktuelle Überblick:

Modell Angebot (inkl. Coupon*) Zum Angebot
Goat A1600 RTK ab 1.399,00 EUR

(UVP: 1.499,00 €)


Amazon-Rabatt bereits aktiviert
Endpreis: ab 1.399,00 EUR

Zum Amazon-Angebot
  • Nur solange der Vorrat reicht – wechselnde Aktionen und Zubehör-Bundles!
  • Kostenlose Prime-Lieferung (meist innerhalb von 1–2 Werktagen, Stand Juni 2025)
  • Verkauf & Versand direkt durch Amazon oder ECOVACS
  • Originalware, kompletter Lieferumfang, volle Hersteller-Garantie

* Rabatt im Bestellvorgang bereits abgezogen – Stand: Juni 2025. Preis & Verfügbarkeit können sich kurzfristig ändern.

Angebot
ECOVACS Goat A1600 RTK Mähroboter – Kabelloses Profi-Modell für bis zu 1.600 m²
ECOVACS Goat A1600 RTK Mähroboter – Kabelloses Profi-Modell für bis zu 1.600 m²
  • Maximale Flächenleistung: Bis 1.600 m² – ideal für große, komplexe Gärten
  • RTK+Vision-Navigation: Präzise Positionierung ohne Begrenzungskabel, intelligente Kartierung und KI-Hinderniserkennung
  • Schnittbreite: 330 mm – extra schnelle Flächenbearbeitung
  • Leistungsstarker 32V-Motor: 100 W Schnittleistung für dichteres und höheres Gras
  • Steigungen: Bewältigt bis zu 50 % (27°) – auch für anspruchsvolle Grundstücke
  • Superschnelles Laden: Nur ca. 45 Minuten Ladezeit – 500 m² Fläche in 2 Stunden inkl. Nachladen
  • App-Steuerung & Zonenverwaltung: Individuelle Mähpläne, Kartenbearbeitung, Sperrzonen & smarte Steuerung per App
  • TrueEdge-Technologie: Mäht bis zu 5 cm an die Rasenkante, Ride-On Mähen auch für schwierige Ecken
  • Leise im Betrieb: Angenehm geräuscharm, stört weder Familie noch Nachbarn
1.399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

🌿 ECOVACS GOAT A1600 RTK – Smarte Rasenpflege auf neuem Level

Der ECOVACS GOAT A1600 RTK setzt Maßstäbe bei der kabellosen Rasenpflege: Bis zu 1.600 m² werden dank RTK+LiDAR-Navigation millimetergenau gemäht – komplett ohne Begrenzungskabel! Das innovative System erkennt und umgeht über 200 Hindernisarten, meistert 50 % Steigung und sorgt per App für perfekte Kontrolle und individuelle Mähpläne. Mit superschnellem 45-Minuten-Laden, 330 mm Schnittbreite und automatischer Kartenbearbeitung ist der GOAT der Inbegriff moderner, bequemer und sicherer Rasenpflege – ideal für Familien, Smart-Garden-Fans und Technikliebhaber.

ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter mit Test-Auszeichnungen von Technik zu Hause und connect CHECK
Der ECOVACS GOAT A1600 RTK im Test: Mehrfach ausgezeichnet von Technik zu Hause und connect CHECK für seine Präzision, innovative Technik und überragende Rasenpflege.
Vorschau Produkt Bewertung Preis
ECOVACS GOAT A1600 RTK ECOVACS GOAT A1600 RTK 1.399,00 EUR Bei Amazon kaufen

Inhalt

  • Lieferumfang & Zubehör: Alles, was du für den Start brauchst
  • Design & Bedienkonzept des ECOVACS GOAT
  • Installation & Inbetriebnahme des ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Installation, Kartierung & Zonenverwaltung beim ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Mähbetrieb starten, pausieren, fortsetzen und beenden – so einfach geht’s beim ECOVACS GOAT
  • ECOVACS GOAT A1600 RTK: Funktionen, Tipps & Sicherheit im Überblick
  • Zubehör & Erweiterungen für den ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Wartung und Messerwechsel beim ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Authentische Erfahrungen: Das sagen echte Käufer zum ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Technische Daten und System-Highlights des ECOVACS GOAT A1600 RTK
  • Vergleich: ECOVACS GOAT A1600 RTK vs. A3000 LiDAR
  • Fazit: ECOVACS GOAT A1600 RTK im Test – Lohnt sich der Kauf?

 

🌱 ECOVACS GOAT A1600 RTK Test-Quickcheck

Der ECOVACS GOAT A1600 RTK punktet mit exakter RTK+LiDAR-Navigation, automatischer Hinderniserkennung und kabelloser Installation – für bis zu 1.600 m² Rasenfläche.  330 mm Schnittbreite, App-Steuerung, individuelle Mähpläne und schnelles 45-Minuten-Laden machen den A1600 RTK zum idealen Allrounder für smarte, anspruchsvolle Gärten.

Der ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter mit zwei Klingenscheiben für kraftvolles Mähen und optimale Rasenergebnisse
Leistungsstarkes Mähen in Bestform: Der GOAT A1600 RTK erzielt dank Dual-Blade-Technologie 138 % mehr Drehmoment, 80 % mehr Schnittkraft und 33 % schnellere Rotation für lückenlos gemähten Rasen.

Haupt-Features auf einen Blick

  • Dual-Navigation mit RTK & LiDAR – ultrapräzise Navigation und autonome Routenplanung, selbst in komplexen Gärten
  • Randnahes Mähen mit TruEdge – schneidet das Gras sauber bis zur Kante für ein makelloses Rasenergebnis
  • Intuitive App-Steuerung – komfortable Kontrolle, Zonenmanagement und Anpassung der Schnitthöhe direkt per Smartphone
  • Superschnelle Akku-Aufladung – vollständiges Laden in nur 45 Minuten für kürzeste Ausfallzeiten und mehr Effizienz
  • Automatisierte Kartierung & Einrichtung – Startklar in wenigen Minuten dank sofortiger Flächenerkennung und intelligentem Mapping
  • Leistungsstarke Dual-Blade-Technologie – für einen gleichmäßigen, teppichähnlichen Schnitt auf allen Rasenarten
  • Wetter- & Tiererkennung – Mähen wird bei Regen automatisch unterbrochen, Nachtbetrieb zum Tierschutz optional deaktivierbar
  • Flexible Schnittbereiche – individuell anpassbar, ideal für große und verwinkelte Flächen bis 3.000 m² (A3000) oder 1.600 m² (A1600)
  • Modernes Sicherheitskonzept – PIN-Code-Schutz, KI-Hinderniserkennung und kindersichere STOPP-Funktion
Verpackung des ECOVACS GOAT A1600 RTK und der GOAT Garage neben einer Treppe im Garten.
Vorfreude auf Technik: Die Originalverpackung des ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboters und der GOAT Garage wartet auf den Einsatz – smartes Garten-Upgrade für die neue Saison.
Angebot
ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter – Hightech für den perfekten Rasen
ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter – Hightech für den perfekten Rasen
  • Präzise RTK+LiDAR-Navigation: Mäht kabellos bis zu 1.600 m², erkennt über 200 Hindernisse automatisch
  • Komfortable App-Steuerung: Mähpläne, Zonenmanagement & Live-Überwachung direkt auf dem Smartphone
  • Superschnelle Aufladung: In nur 45 Minuten wieder voll einsatzbereit
  • Randnahes Mähen mit TruEdge: Perfekte Rasenkanten ohne Nacharbeit
  • Extrem leise: Ideal für Wohngebiete (nur ca. 60 dB(A))
  • Viel Zubehör inklusive: Garage, Ersatzmesser, RTK-Referenzstation, Werkzeug
  • Maximaler Diebstahlschutz: PIN-Code und kindersichere STOPP-Funktion
  • Perfekt für komplexe & verschachtelte Grundstücke
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Smarte Technik für ambitionierte Gartenbesitzer
1.399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Lieferumfang & Zubehör: Alles, was du für den Start brauchst

Lieferumfang des ECOVACS GOAT A1600 RTK

Beim Kauf des ECOVACS GOAT A1600 RTK erwartet dich ein ausgesprochen vollständiges Paket, das nicht nur die Grundfunktionen des smarten Mähroboters abdeckt, sondern auch eine komfortable und sichere Inbetriebnahme ermöglicht. Im Vergleich zu vielen Konkurrenzmodellen setzt ECOVACS auf ein umfassendes Zubehörangebot direkt ab Werk – perfekt für Einsteiger und Profis gleichermaßen. Nachfolgend erfährst du, welche Komponenten im Lieferumfang enthalten sind und welche Funktion sie jeweils erfüllen:


Lieferumfang des ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboters: Alle enthaltenen Komponenten auf einen Blick – inklusive Mähroboter, Ladestation, RTK-Referenzstation, Zubehör und Anleitung
Der vollständige Lieferumfang des ECOVACS GOAT A1600 RTK: Vom Mähroboter über Ladestation und RTK-Referenzstation bis hin zu Werkzeug, Ersatzmessern und detaillierter Anleitung ist alles für einen schnellen Start enthalten.

1. ECOVACS GOAT Mähroboter
Das Herzstück deines neuen, automatisierten Rasenpflege-Systems. Der Mähroboter übernimmt alle Schneidearbeiten zuverlässig und punktet mit modernster RTK+Vision-Navigation.

2. Pfosten der Ladestation
Der stabile Pfosten gibt der Ladestation Halt und sorgt dafür, dass der Mähroboter beim Laden stets sicher steht.

3. Basis der Ladestation
Hier parkt der Roboter und lädt seinen Akku automatisch nach jedem Mähvorgang. Das Design ist robust und witterungsbeständig.

4. Netzteil
Das hochwertige Netzteil versorgt die Ladestation und den Mähroboter zuverlässig mit Strom. Für den täglichen Betrieb ist damit gesorgt.

5. Innensechskantschlüssel
Für Wartungsarbeiten und das Wechseln der Messer unverzichtbar. Ein simples, aber essentielles Werkzeug, das dir das Leben erleichtert.

6. Ersatzmessersatz
Damit dein Rasen immer sauber geschnitten wird, liegt ein kompletter Satz Ersatzmesser bei – inklusive Schrauben für die Montage.

7. Schrauben (für Basis)
Acht hochwertige Schrauben zur sicheren Befestigung der Ladestationsbasis am Boden.

8. Montagestange
Zwei Montagestangen für die flexible Platzierung und sichere Montage wichtiger Komponenten.

9. Stativstift
Vier massive Stativstifte, um die RTK-Referenzstation oder andere Komponenten bombenfest im Boden zu verankern – auch bei Wind.

ECOVACS GOAT Garage – optionales Zubehör für GOAT A1600 RTK, A3000 LiDAR und O-Serie, schützt den Mähroboter zuverlässig vor Regen und UV-Strahlen, stabile Ausführung, Preis: 129,99 €
Die ECOVACS GOAT Garage ist ein optionales Zubehör für verschiedene Modelle der GOAT-Serie (u.a. A1600 RTK & A3000 LiDAR) und bietet optimalen Schutz vor Witterung. Perfekt für längere Lebensdauer und weniger Wartungsaufwand. Preis: 129,99 €

10. RTK-Referenzstation
Das „Gehirn“ der Navigation: Die RTK-Referenzstation sorgt für exakte Positionsdaten und ein perfektes Mähergebnis – auch bei komplexen Grundstücken.

11. Gartenpflock aus Kunststoff
Acht witterungsbeständige Gartenpflöcke für die sichere Befestigung von Kabeln oder Zubehör im Garten.

12. Kabelbinder
Vier Kabelbinder für die ordentliche und geschützte Verlegung aller Kabel im Außenbereich.

13. Schraube (für RTK-Referenzstation)
Eine spezielle Schraube für die stabile Fixierung der RTK-Referenzstation – für präzise und ausfallsichere Navigation.

14. Federscheibe (für Stativstift)
Für extra festen Sitz und Vibrationsschutz an den Stativstiften, damit alles an Ort und Stelle bleibt.

15. Betriebsanleitung
Eine ausführliche, klar strukturierte Anleitung in deutscher Sprache, die alle Installationsschritte sowie wichtige Sicherheitshinweise erklärt – für einen reibungslosen Start ohne Frust.

16. Anleitung vor dem Betrieb (Pre-Start Guide)
Eine praktische Kurzanleitung, die dich Schritt für Schritt von der Auspackung bis zur ersten Inbetriebnahme begleitet. Ideal für alle, die schnell loslegen wollen.

Mit diesem sorgfältig zusammengestellten Lieferumfang bist du auf alle Eventualitäten bestens vorbereitet. Besonders praktisch: Ersatzmesser, Werkzeug und Montagematerial liegen direkt bei, sodass du sofort starten oder bei Bedarf schnell reagieren kannst – ganz ohne zusätzliche Fahrten zum Baumarkt. Das macht den ECOVACS GOAT A1600 RTK zum Rundum-Sorglos-Paket für ambitionierte Gartenbesitzer und Technikfreunde gleichermaßen.

Verpackung des ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboters im Sonnenlicht auf Steinplatten.
Das Auge mäht mit: Modernes Verpackungsdesign mit Fokus auf die wichtigsten technischen Innovationen des GOAT A1600 RTK – ein Statement für smarte Gartenarbeit.

Design & Bedienkonzept des ECOVACS GOAT

Modernes, smartes Design mit cleveren Details

Der ECOVACS GOAT überzeugt mit einem klaren, funktionalen Look, der sich stilvoll in jeden Garten einfügt. Mit seiner flachen, aerodynamischen Bauweise und einer markanten schwarz-weißen Farbgebung wirkt der Mähroboter nicht nur hochwertig, sondern auch ausgesprochen futuristisch. Das Gehäuse besteht aus robusten Materialien, die Witterung, UV-Strahlen und mechanischen Einflüssen trotzen – so bleibt die Optik auch nach vielen Saisons top.

Rückansicht des ECOVACS GOAT A1600 RTK mit Herstellerlogo auf dem Gehäuse.
Hochwertige Verarbeitung bis ins Detail: Die Rückseite des ECOVACS GOAT A1600 RTK.

Besonders praktisch: Ein großzügiger Tragegriff an der Rückseite sorgt für ein müheloses Umsetzen des Geräts, während die großen, profilierten Räder für besten Grip auch bei feuchtem oder unebenem Untergrund stehen. Die Bedienelemente sind auf dem Gerät klar und intuitiv angeordnet, wobei der rote STOPP-Knopf jederzeit für maximale Sicherheit sorgt.

Intelligente Bedienung: Steuerung direkt am Gerät & per App

Individuelle Schnitthöhen-Einstellung von 3 bis 9 cm beim ECOVACS GOAT A1600 RTK über die ECOVACS HOME App
Perfektes Mähen für alle Grasarten: Über die App lässt sich die Schnitthöhe flexibel zwischen 3 und 9 cm einstellen – für gepflegten Rasen ganz nach Wunsch.

Die Systemsteuerung des ECOVACS GOAT vereint einfache Bedienbarkeit mit smarter Technologie. Direkt am Gerät findest du ein übersichtliches Dashboard-Display und mehrere Funktionstasten:

  • STOPP-Taste: Sofortige Unterbrechung der Mäharbeiten für maximale Sicherheit.
  • Ein-/Ausschalten: Gerät an- und ausschalten durch langes Drücken.
  • START/OK/Home: Startet den Mähvorgang, bestätigt Eingaben oder schickt den Roboter zurück zur Ladestation.
  • Plus/Minus-Tasten: Ermöglichen die Eingabe von Zahlen (z.B. PIN-Code oder Einstellungen).

Auf dem Display werden Akkustand, OTA-Updates, Verbindungsstatus (WiFi, 4G, Bluetooth) und Fehlercodes klar und deutlich dargestellt. Für zusätzlichen Schutz lässt sich der GOAT mit einem individuellen PIN-Code gegen unbefugte Nutzung sichern.

Sensorik der Extraklasse: Sicherheit & Präzision

Überwachung des Gartens jederzeit per App – ECOVACS GOAT A1600 RTK mit Live-Kamera und Smart Garden Keeper
Jederzeit und von überall den Garten im Blick: Die integrierte Kamera des GOAT A1600 RTK ermöglicht Live-Überwachung und mehr Sicherheit per App.

Das Gerät setzt auf eine Kombination hochmoderner Sensoren:

  • 3D-ToF LiDAR: Erkennt Hindernisse im Umkreis von bis zu 3–4 Metern, arbeitet mit einem horizontalen Sichtfeld von 90° und vertikal 70° – für exakte Navigation und Vermeidung von Kollisionen.
  • KI-Frontkamera: Überwacht die Umgebung, erkennt Objekte und unterstützt sogar interaktive Funktionen mit dem Benutzer (150° horizontal, 80° vertikal).
  • Regensensor: Stellt fest, ob es regnet, und stoppt bei Bedarf den Mähvorgang automatisch.
  • RTK-Referenzstation: Sichert die präzise Positionsbestimmung und Navigation auf dem Grundstück mit einer Signalreichweite von bis zu 140 Metern rund um die RTK-Bake.

Fazit: Die Sensorik sorgt nicht nur für ein perfektes Mähergebnis, sondern schützt auch Haustiere, Kinder und das Gerät selbst – ganz gleich, ob bei Sonne oder plötzlichem Regen.

Dashboard & Anzeige: Alles im Blick

Das intuitive Dashboard informiert jederzeit über den Betriebsstatus, den Akkustand und die Verbindung zur App oder zum Mobilfunknetz. Eine einfache Symbolik macht die Bedienung auch für Einsteiger selbsterklärend. Bei Fehlern erscheint ein klarer Fehlercode mit direktem Hinweis zur Fehlerbehebung, z.B. über die Website des Herstellers. So bleibt der GOAT immer einsatzbereit und wartungsfreundlich.

Frontale Nahaufnahme des ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboters auf dem Rasen.
Kompakte Bauweise trifft auf smarte Technik – der GOAT A1600 RTK im Detail.

Sicherheit: PIN-Code, Sperre & Not-Aus

Sicherheit steht beim ECOVACS GOAT an erster Stelle. Neben der obligatorischen STOPP-Taste bietet das System einen umfangreichen PIN-Code-Schutz sowie eine Sperrfunktion gegen Diebstahl und unbefugten Zugriff. Wird der Mäher außerhalb der zugewiesenen Fläche betrieben oder unsachgemäß bedient, sperrt er sich automatisch und kann nur durch Eingabe des richtigen PINs wieder aktiviert werden.

Angebot
ECOVACS GOAT A1600 RTK – Smarte Rasenpflege für Familien
ECOVACS GOAT A1600 RTK – Smarte Rasenpflege für Familien
  • Ideal für Familiengärten: Bis zu 1.600 m², sichere Navigation und zuverlässiger Betrieb
  • Kinder- & Tierschutz: Integrierte Sicherheitsfunktionen, Regensensor & Nachtbetrieb deaktivierbar
  • Einfache Inbetriebnahme: Kabellos, schneller Start dank automatischer Kartierung & App-Anleitung
  • Flexible Schnittbereiche: Individuell anpassbar – für Beete, Spielflächen & mehrere Gartenbereiche
  • Wartungsfreundlich: Ersatzmesser & Werkzeug direkt im Lieferumfang, leichter Messerwechsel
  • Not-STOPP & PIN-Code: Maximale Sicherheit bei Bedienung & Diebstahlschutz
  • Umweltfreundlich: Mäht emissionsfrei & recycelt Schnittgut als natürlichen Dünger
  • Leise und effizient: Mäht auch tagsüber ohne zu stören
  • Intelligente App-Steuerung: Bequeme Kontrolle per Handy, auch von unterwegs
1.399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Nahaufnahme der Verpackung vom ECOVACS GOAT A1600 RTK mit Details zu technischen Funktionen und Features.
Alles im Blick: Die Verpackung präsentiert die Top-Features des ECOVACS GOAT A1600 RTK – von 3D-Hinderniserkennung über Lidar RTK Navigation bis zur Dual Blade-Disc.

Installation & Inbetriebnahme des ECOVACS GOAT A1600 RTK

Montage der Ladestation: Standortwahl & richtige Vorbereitung

Innenansicht des Kartons mit sauber verpacktem ECOVACS GOAT A1600 RTK und Zubehörteilen.
Gut geschützt: So sieht ein durchdachtes Unboxing aus – der ECOVACS GOAT A1600 RTK samt Zubehör liegt passgenau im Karton und wartet auf den Aufbau.

Die Montage der Ladestation ist ein essenzieller Schritt für den zuverlässigen Betrieb deines ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboters. Achte darauf, die Station auf einer ebenen Rasenfläche mit freier Sicht auf den Himmel zu platzieren – Steigungen, Steine oder hohe Hindernisse innerhalb von 2 m rund um die Station solltest du vermeiden. Wichtig: Das Gras rund um die Station sollte nicht länger als 10 cm sein, um eine reibungslose Aufladung zu gewährleisten.

Für die optimale Signalstärke beim Fernsteuern empfiehlt sich die Platzierung der Station in der Nähe eines starken Wi-Fi-Signals. Der stabile Pfosten wird mit einem hörbaren „Click“ in die Basis gesteckt. Dank der durchdachten Konstruktion ist die Ladestation im Handumdrehen einsatzbereit – ohne Werkzeug oder Expertenhilfe.

Zusammenbau der RTK-Referenzstation: Maximale Präzision für die Navigation

Die RTK-Referenzstation ist das technologische Herzstück für präzises Mähen bis in die hintersten Ecken deines Gartens. Wähle einen offenen Bereich mit mindestens 2 m Abstand zu Gebäuden und Bäumen. Die Montage erfolgt schnell: Obere und untere Montagestangen einrasten lassen, Stativstift einsetzen und mit der mitgelieferten Schraube fixieren. Der Signalgeber (RTK-Kopf) wird ebenfalls sicher befestigt. Verbinde anschließend das RTK-Stromkabel mit dem Basisstations-Stromkabel und ziehe die Mutter für einen festen Halt an. Tipp: Die Kontrollleuchte der RTK-Basisstation zeigt dir sofort an, ob der Standort korrekt gewählt wurde: Dauerhaftes Leuchten = perfektes Signal, Blinken = Standort optimieren.

Kabelmanagement & erstes Laden: Ordnung und Sicherheit ab Werk

Ausgepackter ECOVACS GOAT A1600 RTK mit Ladestation, RTK-Modul, Anleitung und Zubehör auf dem Boden.
Alles dabei: Mähroboter, Ladestation, RTK-Modul, Montagewerkzeug und Anleitung – der komplette Lieferumfang für einen reibungslosen Start in die smarte Rasenpflege.

Saubere Kabelverlegung ist nicht nur optisch wichtig, sondern erhöht auch die Sicherheit beim Rasenmähen mit dem ECOVACS GOAT. Kabelbinder sorgen an der Montagestange für festen Halt, während die Kunststoffpflöcke das Stromkabel sicher auf dem Boden fixieren. Bevor der erste Mähvorgang startet, muss der Roboter einmal komplett geladen werden. Platziere ihn dazu einfach in der Ladestation – die weiße Anzeigeleuchte signalisiert dir den erfolgreichen Ladevorgang durch permanentes Leuchten oder Blinken. So ist der GOAT A1600 RTK perfekt auf die erste Runde vorbereitet!

App-Installation & erste Verbindung: Smarter Start per ECOVACS HOME App

Für den vollen Funktionsumfang und die komfortable Steuerung des ECOVACS GOAT A1600 RTK empfiehlt sich die Installation der kostenlosen ECOVACS HOME App. Lade die App im Apple App Store oder bei Google Play herunter und verbinde dein Smartphone mit dem lokalen Wi-Fi (2,4 GHz). Die Verbindung zum Roboter erfolgt entweder per Bluetooth (max. 10 m Entfernung) oder direkt über das heimische Wi-Fi. Die App führt dich Schritt für Schritt durch die Registrierung, Netzwerkeinrichtung und die erste Bindung des Mähroboters. Praktisch: Dank QR-Code-Scan oder manueller Eingabe ist die Erstinstallation auch für Einsteiger kinderleicht.

Mähroboter ECOVACS GOAT A1600 RTK beim randgenauen Mähen unter einem Strauch.
Perfekte Kantenpflege – der Mähroboter erreicht auch schwer zugängliche Bereiche unter Büschen.

Wichtig: Die Verbindung kann jederzeit wieder aufgehoben und an ein neues App-Konto gebunden werden – deine Arbeitsdaten (z. B. Zeitpläne) bleiben dabei erhalten.

Expertentipp: Optimale Installation für maximale Leistung

Für beste Mähergebnisse und eine störungsfreie Navigation solltest du auf freie Sicht zum Himmel und einen Abstand von mindestens 2 m zu Hindernissen achten. Bei Installationsproblemen hilft meist ein Standortwechsel der RTK-Station oder die Verwendung des optionalen Wandmontage-Kits. Eine korrekte Erstaufladung ist essenziell für die Lebensdauer des Akkus – also nicht skippen!

Vorschau Produkt Bewertung Preis
ECOVACS GOAT A1600 RTK ECOVACS GOAT A1600 RTK 1.399,00 EUR Bei Amazon kaufen

Installation, Kartierung & Zonenverwaltung beim ECOVACS GOAT A1600 RTK

Vorbereitung & App-Anbindung: So gelingt der Start

Unterseite des Mähroboters mit zwei rotierenden Messern, die für einen perfekten Rasenschnitt sorgen.
Mähen auf Profiniveau: Die rotierenden Doppelklingen unter dem ECOVACS GOAT A1600 RTK sorgen für einen makellosen, gleichmäßigen Rasenschnitt.

Bevor dein ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter seine ersten Runden im Garten drehen kann, steht die durchdachte Installation und App-Einrichtung auf dem Programm. Lade zunächst die ECOVACS HOME App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und verbinde dein Smartphone mit dem heimischen WLAN (idealerweise 2,4 GHz). Die App führt dich Schritt für Schritt durch die Bluetooth- und Wi-Fi-Einrichtung – inklusive QR-Code-Scan am Mäher. Wer maximale Reichweite will, kann alternativ ein Mobilfunkmodul einsetzen. Erst nach erfolgreicher Kopplung (Bluetooth-Symbol am Gerät leuchtet) lässt sich der GOAT starten und steuern. Tipp: Die Bindung des GOAT an dein App-Konto kann jederzeit über die App gelöst werden, wobei alle Geräteeinstellungen auf Wunsch zurückgesetzt werden.

Montage der Ladestation: Perfekter Standort, perfekte Performance

Die Ladestation bildet das Herzstück deiner Installation. Platziere sie auf ebenem Rasen mit möglichst freier Sicht – mindestens 2 Meter Abstand zu Bäumen, Häusern oder Hindernissen in jede Richtung! Die Graslänge um die Station sollte 10 cm nicht überschreiten. Für eine optimale Wi-Fi-Abdeckung empfiehlt sich ein Standort mit starkem Signal. Stecke den Pfosten in die Basis („Click“), sichere alles mit den beiliegenden Schrauben am Boden und schließe das Netzteil an. Achtung: Das Netzteil sollte 30 cm über dem Boden installiert und vor Feuchtigkeit geschützt werden. Sobald die blaue LED leuchtet, ist die Station betriebsbereit.

Aufbau der RTK-Referenzstation: Für ultrapräzise Navigation

Detailansicht des Lidar RTK Sensors am ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter.
Präzision im Fokus: Das Lidar-gestützte RTK-Modul macht den ECOVACS GOAT A1600 RTK zum Navigationsprofi – für exaktes Mähen ohne Grenzen.

Die RTK-Referenzstation sorgt für absolute Präzision beim Mähen und bei der Kartierung deines Grundstücks. Baue die Station aus oberer und unterer Montagestange zusammen, fixiere sie mit dem Stativstift, montiere den Signalgeber, verbinde das RTK-Stromkabel mit der Station und richte sie mindestens 2 Meter entfernt von Gebäuden oder Bäumen auf. Die RTK-Kontrollleuchte zeigt dir mit Dauerblau ein optimales Signal an – bei Blinken solltest du den Standort wechseln. Mit Kabelbindern und Kunststoffpflöcken lassen sich die Kabel sicher am Boden und an der Stange führen – sauberes Kabelmanagement ist Pflicht!

Erstladung & Inbetriebnahme: Volle Power für den ersten Einsatz

Vor der ersten Fahrt: Setze den Mähroboter in die Ladestation und lade ihn komplett auf. Die weiße Anzeige-LED signalisiert dir den Ladevorgang. Nur bei vollem Akku kann die Kartierung und das Mähen ohne Unterbrechungen starten.

Kartierung & Erstellung von Mähbereichen: Schritt-für-Schritt zum perfekten Rasen

Mit der Kartierungsfunktion des ECOVACS GOAT lassen sich Grundstücke, Wege und Sperrzonen individuell festlegen. Starte den Mäher von der Station und bleibe während des Kartierens stets innerhalb von 6 Metern Reichweite. Über die App kannst du zwischen manueller (empfohlen für schmale oder komplexe Flächen) und automatischer Kartierung wählen. Zeichne den Umriss deines Rasens ab, achte auf 90°-Ecken und ausreichend Abstand zu Steinen, Kanten und Abhängen (>10 cm, bei Vertiefungen >4 cm Abstand halten). Nach Abschluss wird der Bereich gespeichert, und der GOAT kann selbstständig mit dem Mähen beginnen.

Zonen & Zufahrtsverbotszonen: Schutz für sensible Gartenbereiche

Definiere in der App Zufahrtsverbotszonen für Beete, Teiche, Trampoline oder sonstige Bereiche, die der Mähroboter meiden soll. Die kleinste Seitenlänge einer solchen Zone beträgt mindestens 0,5 Meter. Tipp: Platziere Verbotszonen mindestens 30 cm von Gefahrenbereichen wie Teichen oder Klippen entfernt. Über die App steuerst du den GOAT präzise zum Startpunkt der Sperrzone, um den Schutzbereich zu markieren.

Pfad- und Bereichsverwaltung: Mehrere Flächen smart verbinden

Bedienelemente mit rotem Stop-Knopf und Display auf dem ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter.
Immer die Kontrolle: Großes, übersichtliches Bedienfeld mit prominenter Not-Aus-Taste – für Sicherheit und intuitive Steuerung im Alltag.

Mit der Pfadfunktion kann der ECOVACS GOAT zwei getrennte Bereiche oder entlegene Rasenteile verbinden. Der Pfad sollte mindestens 1 Meter breit sein. So lassen sich beispielsweise Vorgarten und Hauptgarten effizient mit nur einem Mäher bearbeiten – ganz ohne Kabel. Zusätzliche Mähbereiche lassen sich via Fernsteuerung einrichten und in der App abspeichern, sodass auch komplexe Gärten oder mehrere Flächen kein Problem mehr darstellen.

Praxis-Tipp: Fehlervermeidung und erste Schritte

Vor der Kartierung: Stelle sicher, dass der GOAT eingeschaltet und entsperrt ist (PIN-Code). Nach dem Kartieren schließt du die Umrundung am Startpunkt ab. Die App gibt jederzeit Hinweise zu Einstellungen, Höhenunterschieden und Signalqualität. Dank intelligenter Navigation und individuell einstellbarer Zonen bietet der ECOVACS GOAT A1600 RTK ein Maximum an Sicherheit, Komfort und Effizienz bei der Rasenpflege.

Mähbetrieb starten, pausieren, fortsetzen und beenden – so einfach geht’s beim ECOVACS GOAT

Mit dem Mähen beginnen

Ein Druck auf die Start-Taste und OK genügt – schon legt der ECOVACS GOAT los und mäht vollautomatisch die eingestellte Fläche. Wer es lieber mobil mag, startet den Vorgang bequem per App. Tipp: Das Gras vorher manuell auf maximal 10 cm Höhe bringen, damit das erste Ergebnis optimal wird!

Mähen pausieren

Einfach die STOPP-Taste drücken oder den Mähvorgang per App anhalten – und schon bleibt der Roboter sofort stehen. Aus Sicherheitsgründen wird der GOAT nach STOPP gesperrt und kann nur nach einem erneuten Druck auf START und OK weiterarbeiten. Praktisch: In der App genügt ein Klick auf Pause, und das Gerät pausiert punktgenau dort, wo es gerade arbeitet.

Oberansicht mit STOP-Button und intuitivem Bedienfeld am ECOVACS GOAT A1600 RTK.
Übersichtliches Bedienfeld mit Not-Aus-Taste – Sicherheit und Bedienkomfort auf einen Blick.

Mähen fortsetzen

Ein erneuter Druck auf die Start-Taste und OK lässt den ECOVACS GOAT sofort dort weitermähen, wo er aufgehört hat. Auch das ist natürlich per App möglich – einfach auf Continue tippen und das smarte Gerät macht genau da weiter, wo die Arbeit unterbrochen wurde.

Mähvorgang beenden

Ist der Rasen gemäht, kehrt der Mähroboter automatisch zur Ladestation zurück. Wer lieber selbst das Kommando übernimmt, schickt ihn mit Home und OK (oder dem entsprechenden Button in der App) gezielt zur Basis zurück – ganz einfach und jederzeit unter Kontrolle.

  • Bedienung direkt am Gerät oder per App – maximale Flexibilität für jeden Nutzer.
  • Sicherer Notstopp durch große STOPP-Taste für absolute Sicherheit im Ernstfall.
  • Pausieren, Fortsetzen und Beenden blitzschnell und intuitiv, egal ob klassisch am Gerät oder smart via App.

Perfekte Kontrolle über den gesamten Mähvorgang: Ob starten, anhalten, fortsetzen oder zurück zur Ladestation – beim ECOVACS GOAT läuft alles schnell, einfach und flexibel. Die Integration in die App garantiert Bedienkomfort auf neuem Level!

Frontkamera und 3D-Sensorik des ECOVACS GOAT A1600 RTK zur Hinderniserkennung und Navigation.
Die integrierte 3D-Kamera garantiert präzise Navigation und zuverlässige Hinderniserkennung beim ECOVACS GOAT A1600 RTK.

ECOVACS GOAT A1600 RTK: Funktionen, Tipps & Sicherheit im Überblick

Mähmodi & smarte Zeitsteuerung für einen perfekten Rasen

Die App des Ecovacs GOAT A1600 ermöglicht eine individuell anpassbare Rasenmäh-Erfahrung mit bearbeitbarer Karte, Schnitt- und Geschwindigkeitswahl, sowie flexibler Hindernisvermeidung.
Smarte Steuerung per App: Der GOAT A1600 bietet flexible Mähpläne, anpassbare Schnitthöhe und exakte Hindernisvermeidung für jede Gartensituation.

Mit dem ECOVACS GOAT A1600 RTK beginnt die Rasenpflege auf Knopfdruck oder vollautomatisch per ECOVACS HOME App. Einmal eingerichtet, stehen verschiedene Mähmodi zur Auswahl, die ganz einfach direkt am Gerät oder flexibel per App gewechselt werden können. Ob klassischer Streifenmodus, S-förmiges Mähen für maximale Effizienz oder gezielte Anpassung an komplexe Flächen – der GOAT sorgt für gleichmäßige Schnittergebnisse bis an den Rand.

Im Bereich Zeiteinstellung trumpft der Mähroboter mit echten Smart-Home-Fähigkeiten: Über die App lassen sich individuelle Mähpläne für verschiedene Wochentage und Tageszeiten festlegen – perfekt für unterschiedliche Wachstumsphasen, Saisons oder besondere Anforderungen im Garten. Zwei unabhängige Zeitpläne bieten dabei maximale Flexibilität und sorgen dafür, dass der Rasen immer dann gemäht wird, wenn es am besten passt.

Automatisches Mähen & selbstständiges Aufladen

Rasenmähroboter Ecovacs GOAT A1600 schneidet perfekt bis an jede Kante und ermöglicht automatisches Zero-Edge Schneiden mit nur 0,05 Meter Messer-zu-Rand-Abstand.
Der Ecovacs GOAT A1600 überzeugt durch präzises Kantenmähen – automatische Zero-Edge Funktion für ein sauberes Ergebnis bis an den Rand.

Ein echtes Highlight: Der ECOVACS GOAT erledigt die komplette Rasenpflege nahezu ohne Eingreifen. Sobald der Akku zur Neige geht, kehrt der Roboter selbstständig zur Ladestation zurück, lädt vollautomatisch auf und nimmt danach die Arbeit genau dort wieder auf, wo er aufgehört hat. Auch bei längeren Mähzyklen oder großen Flächen bleibt der Garten so immer in Bestform – ganz ohne lästige Unterbrechungen oder manuelles Nachladen.

Dank programmiertem Schneiden in S-Bahnen arbeitet der Mähroboter besonders effizient, spart Zeit und Strom, während das Gras optimal gepflegt wird. Die Schnitthöhe lässt sich nach Wunsch einstellen – ideal, um den Rasen entweder besonders kurz oder in ökologisch sinnvollen 9 cm Höhe zu halten. Vor dem ersten Mähen empfiehlt es sich, das Gras auf maximal 10 cm vorzuschneiden – damit ist der Start garantiert erfolgreich.

Regensensor, Tier- & Kinderschutz: Sicherheit auf neuem Level

Im Alltag überzeugt der GOAT A1600 RTK mit cleveren Sicherheitsfunktionen: Ein integrierter Regensensor erkennt Niederschlag sofort und schickt den Roboter eigenständig zurück zur Ladestation, damit der Mähvorgang bei schlechtem Wetter automatisch pausiert wird. Auch nachtaktive Tiere werden geschützt – eine eigene Einstellung verhindert das Mähen in der Nacht, falls Wildtiere unterwegs sind.

Für Familien mit Kindern bietet der PIN-Code-Schutz und die Sperrfunktion zuverlässigen Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff. Erst nach Eingabe des korrekten PINs nimmt der Mähroboter seine Arbeit wieder auf – maximale Sicherheit inklusive.

Tipp: Tägliches Mähen verteilt das Schnittgut gleichmäßig auf dem Rasen – so entsteht ein natürlicher Rasendünger ganz ohne zusätzlichen Aufwand!
Angebot
ECOVACS GOAT A1600 RTK – Komfort & Effizienz für große Flächen
ECOVACS GOAT A1600 RTK – Komfort & Effizienz für große Flächen
  • Maximale Flächenleistung: Bis zu 1.600 m² pro Durchgang, ideal für weitläufige und komplexe Gärten
  • Superschnelles Laden: Volle Akku-Power in 45 Minuten – minimalste Ausfallzeiten
  • Hochmoderne Technik: RTK+LiDAR, KI-Kamera, App-Konnektivität
  • Effizient & präzise: Automatische Routenplanung, perfekte Kanten, gleichmäßiges Schnittergebnis
  • Premium-Lieferumfang: Alles dabei für sofortigen Start: Mäher, Ladestation, RTK, Werkzeug & Zubehör
  • Wetterfest & robust: IPX-Schutz für Betrieb bei jedem Wetter
  • Multi-Zonen-Verwaltung: Flexibles Zonenmanagement für mehrere Gartenbereiche
  • OTA-Updates: Immer up-to-date mit der neuesten Software
  • Erstklassiger Support: Gute Ersatzteilverfügbarkeit & zuverlässiger ECOVACS-Service
1.399,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Zubehör & Erweiterungen für den ECOVACS GOAT A1600 RTK

Zubehör für den ECOVACS GOAT A1600 RTK im Überblick

Im Standardpaket des ECOVACS GOAT A1600 RTK sind bereits alle essenziellen Komponenten für den schnellen Start enthalten: Der Mähroboter selbst, die Ladestation inklusive Netzteil, die RTK-Referenzstation für ultrapräzise Navigation sowie das erforderliche Montagezubehör. Doch für alle, die maximale Flexibilität oder erweiterten Komfort suchen, gibt es eine breite Palette an Original- und Drittanbieter-Zubehör, mit denen sich der Mähroboter perfekt an individuelle Garten- und Nutzungsbedürfnisse anpassen lässt. Im Folgenden stellen wir dir das wichtigste Zubehör und seine Vorteile vor:

  • GOAT Messersatz (12 Stück) – Ersatzklingen für dauerhaft perfekte Schnittergebnisse
    Preis: 15,00 € inkl. MwSt.
    Scharfe, langlebige und einfach zu wechselnde Ersatzmesser sind ein Muss für jeden Mähroboterbesitzer. Das offizielle Set enthält 12 Klingen plus 12 Schrauben – genug für viele Wochen intensiven Einsatz. Der Wechsel gelingt unkompliziert und sorgt dafür, dass der GOAT A1600 RTK stets mit messerscharfer Präzision unterwegs ist. Die Klingen eignen sich hervorragend für verschiedene Grasarten und gewährleisten gleichbleibend exakte Schnitte.
  • Verlängerungskabel für die Ladestation (10 m) – mehr Flexibilität beim Standort
    Preis: 49,99 € inkl. MwSt.
    Ist die nächste Steckdose zu weit entfernt? Mit diesem 10 Meter langen Verlängerungskabel kannst du die Ladestation flexibel genau dort aufstellen, wo es für deinen Garten am sinnvollsten ist – zum Beispiel unter einem schützenden Vordach oder an einer weniger exponierten Stelle. Die Installation ist unkompliziert, sodass du die Inbetriebnahme schnell und ohne Fachkenntnisse erledigen kannst.
  • Garage für GOAT A/O Serie – robuster Rundumschutz
    Preis: 129,99 € inkl. MwSt.
    Die original ECOVACS Garage schützt den Mähroboter optimal vor Regen, starker Sonne, Hagel und Verschmutzung. Sie verlängert nachweislich die Lebensdauer deines Geräts und reduziert Wartungsaufwand sowie Stillstandzeiten. Das wetterfeste Design ist perfekt auf die GOAT A/O Familie abgestimmt. Die Installation geht leicht von der Hand und die Garage lässt sich zur Reinigung einfach entfernen. Hinweis: Die Garage ist optionales Zubehör und nicht im Standard-Lieferumfang enthalten.
  • RTK Wandmontage-Kit – bessere Signalstabilität auch bei schwierigen Grundstücken
    Preis: 29,99 € inkl. MwSt.
    Mit dem Wandmontage-Kit kann die RTK-Station an einer erhöhten, optimalen Position (z. B. an der Hauswand oder auf einem Schuppen) angebracht werden. Das sorgt für weniger Signalunterbrechungen – insbesondere in Gärten mit vielen Bäumen oder verwinkelten Ecken. Das Kit umfasst eine stabile L-Halterung, alle Montageschrauben und einen zusätzlichen Kleber für maximale Sicherheit.
  • RTK Stations Verlängerungskabel (10 m) – für schwierige Installationen
    Preis: 29,99 € inkl. MwSt.
    Die RTK-Referenzstation muss nicht zwingend direkt bei der Ladestation stehen. Mit diesem 10 m Verlängerungskabel kannst du sie flexibel auch abseits – etwa auf einem Dach, einer Mauer oder an entlegenen Stellen des Grundstücks – platzieren. So sicherst du auch in schwierigen Umgebungen stets das optimale Signal für perfekte Navigation.
  • RTK Stations Netzteil – das Extra-Netzteil für maximale Ausfallsicherheit
    Preis: 29,99 € inkl. MwSt.
    Praktisch als Ersatz oder als Backup: Mit einem zweiten RTK-Netzteil bist du für alle Eventualitäten gewappnet, falls das ursprüngliche mal defekt ist oder für Wartung ausgetauscht werden muss.
  • Mobilfunkmodul Pro mit GPS (ohne SIM-Karte) – volle Kontrolle, auch ohne WLAN
    Preis: 149,99 € inkl. MwSt.
    Das Mobilfunkmodul erweitert deinen Mähroboter um eine mobile Datenverbindung – ideal für große Grundstücke oder Bereiche mit schlechtem WLAN-Empfang. Nach Einlegen einer SIM-Karte bleibt der GOAT stets online, die Fernsteuerung und Videostreaming via App funktioniert unabhängig vom lokalen WLAN. Besonders praktisch: So kannst du den Mähroboter sogar aus dem Urlaub oder Büro zuverlässig überwachen und steuern.

Alle Zubehörteile sind direkt bei ECOVACS oder ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Für Schnäppchenjäger: Nutze den Gutscheincode ECOVACS5 für 5 % Rabatt auf deine Erstbestellung im Zubehörshop! Auch Drittanbieter bieten kompatible Messer und Garagen an – hier empfiehlt es sich, auf Bewertungen und Qualitätsstandards zu achten, um die Garantie und die Lebensdauer des Mähroboters nicht zu gefährden.

Fazit zum Zubehör: Mit dem richtigen Zubehör lässt sich der ECOVACS GOAT A1600 RTK noch flexibler und effizienter betreiben. Egal ob größere Gärten, knifflige Installationen oder Schutz vor Wind und Wetter: Für jeden Anwendungsfall gibt es die passende Lösung. Die hohe Kompatibilität innerhalb der GOAT-Serie erleichtert es zudem, auch bei einem späteren Modellwechsel auf Bewährtes zurückzugreifen.

Nahaufnahme der AVM 3D-Frontkamera für intelligente Navigation am ECOVACS GOAT A1600 RTK.
Die hochauflösende AVM 3D-Kamera erkennt Hindernisse und sorgt für sicheres Mähen.
Vorschau Produkt Bewertung Preis
ECOVACS GOAT A1600 RTK ECOVACS GOAT A1600 RTK 1.399,00 EUR Bei Amazon kaufen

Wartung und Messerwechsel beim ECOVACS GOAT A1600 RTK

Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter zuverlässig arbeitet und eine lange Lebensdauer erreicht. Um die Performance und Sicherheit hochzuhalten, sind ein paar grundlegende Schritte zu beachten:

  • Vor jeder Wartung: Immer den Mähroboter ausschalten und – besonders beim Messerwechsel – Schutzhandschuhe tragen!
  • Messerwechsel: Für den Austausch ausschließlich Original-Messer und neue Schrauben von ECOVACS verwenden. So bleibt die Schnittleistung konstant auf Top-Niveau und die Garantie erhalten.
  • Reinigung: Niemals Hochdruckreiniger oder aggressive Sprays einsetzen – stattdessen alle Komponenten mit einem sauberen, trockenen Tuch abwischen. Den Mähroboter immer vorsichtig auf eine weiche Unterlage legen, wenn er auf die Seite gedreht wird.

So einfach gelingt der Messerwechsel:

  1. GOAT ausschalten.
  2. Roboter vorsichtig auf eine weiche Unterlage drehen.
  3. Schrauben der Messer mit Schraubendreher lösen.
  4. Alte Messer und Schrauben entfernen.
  5. Neue Messer und Schrauben einsetzen und festziehen.
  6. Kontrollieren, dass sich alle Messer frei drehen.

Tipp für mehr Sicherheit: Komponenten wie den Messerteller regelmäßig auf Leichtgängigkeit prüfen. Schlamm an den Rädern oder Vorderrädern lässt sich am besten mit einer Bürste entfernen. Alle anderen Bereiche einfach trocken abwischen.

Service-Intervall: Wie oft warten und ersetzen?

Teil Wartung Ersatz
KI-Frontkamera Alle 2 bis 4 Wochen reinigen –
Messer – Alle 4 bis 6 Wochen wechseln

Winterpause & Frühjahrscheck:

  • Vor dem Winter den GOAT vollständig laden, gründlich reinigen und mit einer Abdeckung an einem trockenen, kühlen Ort lagern. Netzteil von der Station trennen!
  • Im Frühjahr alle Komponenten prüfen, die Station wieder korrekt aufstellen und auf Schäden oder Verschleiß inspizieren. Messer bei Bedarf erneuern und Funktionstest durchführen.

RTK-Referenzstation: Darauf achten, dass sie immer senkrecht steht. Fällt die Montage-Stange um, unbedingt korrekt neu ausrichten – sonst kann es zu Navigationsfehlern kommen!

Mit dieser smarten Pflege bleibt der Mähroboter fit für jede Saison – langlebig, leistungsstark und immer startklar!

ECOVACS Goat Ersatzmesser / Mähklingen (G1, O-Serie & A-Serie)
ECOVACS Goat Ersatzmesser / Mähklingen (G1, O-Serie & A-Serie)
  • Hochwertiger Werkzeugstahl: Langlebig, extrem scharf und bruchsicher
  • Optimale Schnittleistung: Sorgt für einen sauberen, gleichmäßigen Rasenschnitt
  • Kompatibel mit: ECOVACS Goat G1, O-Serie, A-Serie (inkl. G1-2000, O1200, A1600 RTK u.v.m.)
  • Einfache Montage: Inklusive Schrauben – Messer schnell & sicher austauschbar
  • Perfektes Zubehör: Für dauerhaft präzise Mähergebnisse & geringe Wartungskosten
  • Empfohlenes Originalzubehör: Direkt vom ECOVACS Store
22,36 EUR
Bei Amazon kaufen

Authentische Erfahrungen: Das sagen echte Käufer zum ECOVACS GOAT A1600 RTK

Wer beim Kauf auf Nummer sicher gehen will, schaut am besten auf die geballte Schwarmintelligenz der Amazon-Community. Wir haben Hunderte Rezensionen ausgewertet, systematisch sortiert und präsentieren dir hier – ganz ohne langweilige Zitate oder Copy-Paste – die Essenz echter Nutzermeinungen. Was läuft super, wo gibt’s Verbesserungspotenzial und warum feiert die Community den GOAT (oder eben auch nicht)? Hier kommt das ungeschönte Stimmungsbild!

Das gefällt den meisten Nutzer:innen am ECOVACS GOAT A1600 RTK

  • Der ECOVACS GOAT A1600 RTK erkennt und umgeht automatisch Hindernisse wie Tiere, Kinder und Gartenschläuche mit AIVI 3D-Technologie
    Intelligente Hindernisvermeidung: Dank AIVI 3D erkennt der GOAT A1600 RTK kleine Tiere, Kinder und Hindernisse zuverlässig – für maximale Sicherheit im Garten.

    Stressfreie Installation & intuitive App: Überdurchschnittlich viele Käufer loben, wie unkompliziert sich der Mähroboter einrichten lässt – kein Kabelsalat, keine Fachkenntnisse nötig. Die App überzeugt mit klarer Bedienung und stabiler Verbindung. Da bleibt sogar für Technikmuffel Zeit für einen Kaffee.

  • Präzise Navigation & smarte Technik: Das RTK+LiDAR-System trifft die Rasenkante auf den Zentimeter, umfährt Hindernisse galant und liefert ein makelloses Schnittbild. Gerade bei verwinkelten Gärten oder Blumenbeeten gibt’s dafür regelmäßig Applaus von den Usern.
  • Leise & unauffällig: Das Betriebsgeräusch wird als sehr angenehm empfunden. Selbst im dicht bebauten Wohngebiet können Kinder spielen oder der Grillabend laufen, während der GOAT heimlich seine Runden dreht.
  • Zeitersparnis & zuverlässige Performance: Viele Nutzer feiern, wie viel Freizeit der Mähroboter verschafft. Keine Nacharbeit, kein Schweiß – einfach den Garten genießen und das Mähen dem Roboter überlassen.
  • Solider Lieferumfang & Zubehör: Werkzeug, Ersatzmesser, RTK-Referenzstation – alles Wichtige ist dabei. Viele finden das Gesamtpaket durchdacht und den Start in die Rasenroboter-Welt besonders leicht.

Hier sehen Nutzer:innen noch Luft nach oben

  • Stabile RTK- und LiDAR-Navigation beim ECOVACS GOAT A1600 RTK, zuverlässige Verbindung und 50 % Steigungen
    RTK- und LiDAR-Navigation sorgen für stabile Verbindung auch in schwierigen Gartenbereichen – selbst Steigungen bis 50 % sind kein Problem für den GOAT A1600 RTK.

    App-Updates & Feinjustierung: Manchmal tauchen kleinere Bugs in der App auf, etwa Verbindungsabbrüche oder unklare Fehlermeldungen. Die Hersteller-Updates helfen zwar, aber manche Nutzer wünschen sich mehr Stabilität und schnellere Fehlerbehebung.

  • Kartierung komplexer Flächen: Bei sehr verzweigten Gärten und verwinkelten Grundstücken braucht die Ersteinrichtung Fingerspitzengefühl. Geduld und eine ruhige Hand sind gefragt – nicht jeder will sich so lange mit Zonenmanagement beschäftigen.
  • Kundensupport ausbaufähig: Einzelne Nutzer berichten von durchwachsenen Erfahrungen mit der Hotline. Teilweise dauert es, bis Ersatzteile oder Antworten auf Support-Tickets eintreffen.
  • Preisniveau: Manche Käufer finden das Modell im Vergleich zu einfachen Mährobotern recht ambitioniert bepreist. Die gebotene Technik und der Lieferumfang relativieren das allerdings für die meisten wieder.

Typische Nutzerprofile & Lieblingsfeatures

Die meisten Fans des ECOVACS GOAT A1600 RTK kommen aus der Gruppe der Smart-Home-Fans, Garten-Enthusiasten und Familien mit Anspruch auf Komfort und Effizienz. Besonders geschätzt werden:

  • Perfektes Schnittbild – auch bei schwierigen Grundstücken
  • Kinder- und tierfreundliche Sicherheitsfunktionen
  • Schneller, leiser Betrieb – kaum wahrnehmbar im Alltag
  • Komfortabler Start durch „Plug & Play“-Feeling
  • Modernes Zubehör, einfache Wartung und hohe Kompatibilität

Kurz: Wer Wert auf Hightech, bequeme Bedienung und eine spürbare Erleichterung im Gartenalltag legt, trifft mit dem GOAT A1600 RTK meist ins Schwarze.

Unser Fazit zu den Amazon-Bewertungen

Der GOAT A1600 RTK Mähroboter lädt in nur 45 Minuten voll auf und fährt mit 0,7 m/s über die Rasenfläche
Schnelles Laden, mehr Mähen: Der ECOVACS GOAT A1600 RTK ist in nur 45 Minuten wieder einsatzbereit und mäht mit beeindruckenden 0,7 m/s Geschwindigkeit – für maximale Effizienz.

Das Nutzer-Feedback auf Amazon zeichnet ein insgesamt positives Bild: Die klare Mehrheit ist von Technik, Navigation und Handling begeistert. Die wenigen Kritikpunkte betreffen vor allem die App oder den Kundendienst, lassen sich aber meist durch Updates oder ein wenig Geduld ausgleichen. Preis und Leistung passen für die meisten, die bereit sind, für moderne Technik ein bisschen mehr zu investieren. Wer keine Kompromisse bei Komfort, Effizienz und moderner Rasenpflege machen will, ist mit dem ECOVACS GOAT A1600 RTK gut beraten – das sagen echte Käufer, keine Werbetexter.

Technische Daten und System-Highlights des ECOVACS GOAT A1600 RTK

Wer sich für einen modernen Mähroboter wie den ECOVACS GOAT A1600 RTK entscheidet, erwartet Hightech auf kleinstem Raum – und wird nicht enttäuscht! Dieses Modell glänzt mit präziser Navigation, robuster Bauweise, beeindruckender Flächenleistung und smartem Bedienkomfort. Die wichtigsten technischen Werte und Features im Überblick:

Kompakte Übersicht der technischen Eckdaten

Mit einer Schnittbreite von 33 cm und einer variablen Schnitthöhe von 3 bis 9 cm eignet sich der GOAT A1600 RTK perfekt für verschiedenste Rasenflächen bis zu 1.600 m². Ein starker Li-Ionen-Akku mit 37,8 Volt sorgt für ausdauernden Betrieb und erlaubt Ladezeiten von nur etwa 45 Minuten. Trotz umfangreicher Technik bleibt das Gewicht bei schlanken 15,8 kg und das Gehäuse misst kompakte 680 x 460 x 310 mm. Dank der Kombination aus IPX-Schutz, leiser Betriebsweise (nur ca. 60 dB(A)) und umfassender App-Steuerung hebt sich der GOAT A1600 RTK von vielen Wettbewerbern ab. Auch anspruchsvolle Geländeformen meistert der Roboter mit Steigungen bis zu 50 % – perfekt für komplexe und hügelige Gärten.

ECOVACS GOAT A1600 RTK
Modell GPR11
Marke ECOVACS
Arbeitskapazität (m²) 1.600
Schnittbreite (cm) 33
Schnitthöhe (cm) 3 – 9 (elektrisch einstellbar)
Akku-Typ Li-Ionen, 37,8 V, 3.000 mAh
Ladezeit (min.) ca. 45 ± 5 Minuten
Nettogewicht (kg) 15,8
Abmessungen (L × B × H mm) 680 × 460 × 310
Max. Steigung 50 % (ca. 27°)
Schalldruckpegel LpA 52 dB(A)
Schallleistungspegel LWA 60 dB(A)
Wasserschutz IPX-Schutz (robust gegen Feuchtigkeit & Regen)
App-Steuerung & Smart Features Ja (ECOVACS HOME App, Live-Karten, Zonen, Fernstart, OTA-Updates)
Navigation RTK + 3D LiDAR + KI-Kamera
Verbindungsmöglichkeiten WiFi, Bluetooth, optional Mobilfunkmodul
Geräuschentwicklung Leise (< 60 dB(A)), für Wohngebiete geeignet
Weitere Highlights Kantenmähmodus, automatische Karten, Multi-Zonen-Management, OTA-Updates

Mit diesen beeindruckenden Spezifikationen hebt sich der ECOVACS GOAT A1600 RTK deutlich von klassischen Mährobotern ab. Besonders die flexible RTK-Navigation, das breite Connectivity-Portfolio (WLAN, Bluetooth, optional Mobilfunkmodul), die hohe Mähleistung und die smarte App-Steuerung setzen neue Maßstäbe für die automatisierte Rasenpflege.

ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter auf dem Rasen aus schräger Vogelperspektive.
Der ECOVACS GOAT A1600 RTK im Einsatz: Effizientes Mähen großer Flächen bei jedem Wetter.

Vergleich: ECOVACS GOAT A1600 RTK vs. A3000 LiDAR

GOAT A1600 RTK GOAT A3000 LiDAR
Navigation & Kartierung RTK-Präzision + Vision Navigation
Exakt, auch bei verwinkelten Gärten
LELS™ Pro Dual-LiDAR, AIVI 3D-Hindernisvermeidung, TruEdge, keine RTK-Station nötig
360°-LiDAR, KI, Sofortstart, 2 cm Genauigkeit
Flächenleistung / Reichweite bis 1.600 m² bis 3.000 m², hohe Mähleistung: 400 m²/h
500 m² in 2 Stunden (inkl. Laden)
Schnittbreite 22 cm 30 cm (Dual-Blade)
Schnitthöhe 3–6 cm (manuell) 3–9 cm, stufenlos per App (1 cm-Schritte)
Akku & Ladezeit bis 150 Minuten Laufzeit, ca. 90 Min. Ladezeit bis 200 Minuten Laufzeit, superschnelles Laden in nur 45 Minuten (5 Ah/180 W), Minimalste Ausfallzeiten
Technik-Highlights
  • RTK-Referenzstation
  • App-Steuerung, PIN, Regensensor
  • Mehrzonenverwaltung, OTA-Updates
  • LELS™ Pro Dual-LiDAR + KI-Kamera
  • AIVI 3D-Hindernisvermeidung
  • TruEdge für sauberes Kantenmähen
  • Automatisierte Kartierung, Press-and-Go
  • Maximaler Neigungswinkel: 50% (27°)
  • IPX6 wasserdicht, einfache Reinigung
  • Bearbeitbare Karten, Zonenmanagement, Fernsteuerung
Preis ab ca. 1.299 € 2.499 € (UVP 2.999 €) – Sale!
Besondere Features RTK-Genauigkeit für komplexe Gärten, viele Hindernisse Superschnelles Laden, Dual-Klingenscheiben, Cut-to-Edge-Perfektion, keine Begrenzungskabel, keine RTK-Station nötig, Plug-&-Play, maximale Effizienz für große Flächen
Zielgruppe Mittelgroße bis große Gärten mit vielen verwinkelten Bereichen und Hindernissen, Technikliebhaber Große und komplexe Rasenflächen, Anwender mit maximalem Komfortanspruch, schnelle Ergebnisse, wenig Wartung

Welcher ECOVACS GOAT passt besser zu dir?

ECOVACS GOAT A3000 LiDAR – Premium-Mähroboter für große Flächen
ECOVACS GOAT A3000 LiDAR – Premium-Mähroboter für große Flächen
  • Dual-LiDAR Navigation & KI-Kamera: 360° LiDAR-System, AIVI 3D Hinderniserkennung – präzise Steuerung selbst auf komplexen Flächen
  • Maximale Flächenleistung: Mäht bis zu 3.000 m² effizient, schafft 500 m² in nur 2 Stunden inklusive Ladezeit
  • Superschnelles Aufladen: 45 Minuten Ladezeit dank 5-Ah-Akku – blitzschnell wieder einsatzbereit
  • Extra breite Schnittbreite: 330 mm Dual-Blade-System für perfekte Ränder & Teppichschnitt
  • Randnahes Mähen: TruEdge-Technologie für exaktes Kantenmähen bis auf 5 cm an Zäune & Beete
  • Vollautomatische Kartierung: Keine Begrenzungskabel nötig – Einrichtung per App in wenigen Minuten
  • App-Steuerung & Zonenverwaltung: Mähbereiche flexibel einteilen, individuelle Zeitpläne & Höhen (3–9 cm) einstellen
  • Wetterfest & alltagstauglich: IPX6 wasserdicht, wartungsfreundlich, robust gegen Schmutz, Staub und Regen
  • Starke Leistung für Steigungen: Bewältigt Neigungen bis 50 % – optimal für anspruchsvolles Gelände
  • Premium-Qualität & smarte Features: OTA-Updates, PIN-Code-Schutz, intelligente Multi-Zonen-Steuerung
  • Redaktions-Tipp für High-End-Ansprüche: Ideal für große, offene Rasenflächen, Komfortliebhaber und alle, die das Maximum an Effizienz und Technik erwarten!
2.999,00 EUR
Bei Amazon kaufen
  • Direktvergleich der wichtigsten technischen Daten und Features zwischen ECOVACS GOAT A3000 LiDAR und GOAT A1600 RTK Mähroboter: Energieplattform, Navigation, Schnittbreite, Laufzeit, Ladezeit, Schnitthöhen, Kartierung, Hindernisvermeidung, Dual-LiDAR, RTK, empfohlene Rasenfläche, Bedienkomfort und mehr. Perfekt für große und komplexe Gärten.
    Das Vergleichsbild zeigt die technischen Unterschiede zwischen dem ECOVACS GOAT A3000 LiDAR und dem GOAT A1600 RTK. Auf einen Blick werden Energieplattform, Leistung, Navigation (Dual-LiDAR vs. RTK + Kamera), maximale Rasenfläche, Schnittbreite, Schnitthöhenverstellung, Ladezeit, Schnittleistung, intelligente Kartierungsfunktionen und die wichtigsten Smart-Features gegenübergestellt. Das Bild erleichtert die Auswahl des passenden Mähroboters für jeden Anwendungsfall – vom High-End-Premiumgerät bis zum Allrounder.

    GOAT A1600 RTK: Perfekt für Nutzer mit mittleren bis großen Gärten, die Wert auf höchste Navigationsgenauigkeit und Flexibilität legen. Ideal bei verschachtelten Grundstücken und vielen Blumenbeeten oder Hindernissen. Das RTK-System glänzt dort, wo Zentimeterarbeit gefragt ist!

  • GOAT A3000 LiDAR: Das Powerhouse für große, offene Rasenflächen – oder alle, die einfach mehr wollen. 400 m² pro Stunde, superschnelles Laden in nur 45 Minuten, automatische Kartierung ohne aufwendige Einrichtung, perfekte Ränder mit TruEdge, blitzschneller KI-Navigation und 3D-Hinderniserkennung – ideal für Technik-Fans und Komfort-Liebhaber!

Fazit: Wer maximalen Komfort, Power und Effizienz sucht, landet beim GOAT A3000 LiDAR einen Volltreffer. Wer ein smartes Allround-Talent für klassische Gartenformen will, liegt mit dem GOAT A1600 RTK goldrichtig.

PS: Gerade im Sale lohnt sich der Griff zur A3000 LiDAR noch mehr!

Fazit: ECOVACS GOAT A1600 RTK im Test – Lohnt sich der Kauf?

Kartons vom ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter und der ECOVACS GOAT Garage für A&O-Serie auf einer Terrasse, umgeben von Blüten und Grün.
Frisch geliefert: Der ECOVACS GOAT A1600 RTK Mähroboter samt passender Garage für die A&O-Serie steht bereit für die erste smarte Inbetriebnahme – Hightech trifft Gartenfreude.

Der ECOVACS GOAT A1600 RTK ist nicht einfach ein Mähroboter, sondern eine echte Revolution für ambitionierte Rasenfans, Familien, Technikliebhaber und alle, die ihren Garten entspannt genießen möchten. Wer bisher mit Begrenzungskabeln, schwankender Navigation und ständigem Nacharbeiten gekämpft hat, erlebt mit diesem Modell den Quantensprung in die smarte, kabellose Rasenpflege der Zukunft.

  • Innovationsfaktor: RTK- & LiDAR-Navigation, Vision-KI und App-Steuerung katapultieren den A1600 RTK in eine eigene Liga. Hindernisse? Kanten? Unübersichtliche Flächen? – Der GOAT meistert alles souverän, schnell und präzise.
  • Komfort & Alltagstauglichkeit: Superschnelles Laden, extrem leiser Betrieb und ein Rundum-Sorglos-Lieferumfang sorgen dafür, dass du dich aufs Wesentliche konzentrieren kannst: Deinen perfekten Rasen.
  • Flexibilität & Erweiterbarkeit: Durch optionales Zubehör wie Garage, 4G-Modul und hochwertige Ersatzmesser lässt sich das System jederzeit optimal anpassen – ideal für moderne, wandelbare Gärten.
  • Sicher & nachhaltig: PIN-Code, Not-STOPP, Tier- & Kinderschutz sowie emissionsfreier Betrieb machen den GOAT zum Vorbild in puncto Sicherheit und Umweltverträglichkeit.
  • Preis-Leistungs-Sieger? Trotz Premiumtechnik ist der GOAT im Langzeitvergleich oft günstiger als herkömmliche Modelle mit weniger Features – vor allem durch geringeren Wartungsaufwand und weniger Ausfälle.

Unser Urteil: Der ECOVACS GOAT A1600 RTK überzeugt im Test auf ganzer Linie und setzt neue Maßstäbe im Segment der kabellosen Mähroboter. Für Technik-Fans, Smart-Garden-Enthusiasten und alle, die keine Lust auf Kompromisse haben, ist der GOAT eine echte Empfehlung. Egal ob komplexer Garten, steile Flächen oder verwinkelte Beete – dieser Mähroboter macht Schluss mit Rasenfrust und bringt smarte, zuverlässige Pflege auf Champions-League-Niveau.

Kurz gesagt: Einmal installiert, nie wieder Stress – der A1600 RTK ist das „Rundum-Sorglos-Paket“ für die Rasenpflege 2.0.

Redaktions-Tipp: Jetzt zum Testpreis sichern und den Sommer im perfekten Garten genießen!
Für mehr Zubehör, Praxistipps und Preisvergleiche – unbedingt in unsere Zubehör- und FAQ-Artikel reinschauen.

Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:

  • Die besten Mähroboter und Rasenroboter 2025 im Test
  • Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel 2025
  • Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
  • Gardena Sileno city 250/500: Test / Vergleich / Bewertung
  • Yard Force Mähroboter SA500ECO / SA600H / SA800PRO: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt

Hier noch die Liste der Bestseller Mähroboter auf Amazon

# Vorschau Produkt Preis
1 Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor |... 399,00 EUR Bei Amazon kaufen
2 YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung,... 389,99 EUR Bei Amazon kaufen
3 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher... 349,98 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
4 ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmähroboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m Engstellen, Logischer Schneiden ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung... Bei Amazon kaufen
5 Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher... 839,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
6 Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20 – 50 mm Schnitthöhe | max. Steigung 25% | inkl. Zubehör Gomag Akku-Rasenmähroboter GO-MR300 Mähroboter | Brushless | 300 m² | 160 mm Schnittbreite | 20... 269,00 EUR Bei Amazon kaufen
7 Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15201-20) Gardena Mähroboter SILENO minimo 250 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität,... 497,00 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
8 LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth & WLAN, Selbstladend, Schnitthöhe 25-65 mm, 47% Steigung, 220mm Schnittbreite, IPX5 Wasserdicht LEADZM Mähroboter Rasenroboter mit Begrenzungskabel, Rasenmäher Roboter, Bis zu 1200m², Bluetooth... 329,00 EUR Bei Amazon kaufen
9 WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation, App Steuerung, WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähwerk - max Steigung: 35%) WORX Landroid Plus WR165E Mähroboter mit Begrenzungskabel für Gärten bis 500m² (AIA Navigation,... 455,89 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
10 HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen Mähen und Selbstständig Aufladen, Bluetooth/WLAN Verbindung mit APP, Inkl. Ladestation HOOKII Neomow S 11 Mähroboter für Gärten bis zu 1000qm, 4400mAh Li-ion Akku, Paralleles Bahnen... 450,00 EUR Bei Amazon kaufen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ECOVACS GOAT A1600 RTK

Wie funktioniert die RTK-Navigation beim GOAT A1600 RTK?

Die RTK-Technologie ermöglicht eine zentimetergenaue Positionierung via Satellit und Referenzstation – ohne Begrenzungskabel. Das bedeutet: Der Mähroboter erkennt exakt die Rasenfläche, navigiert Hindernissen aus dem Weg und arbeitet auch in verwinkelten Bereichen zuverlässig. Ideal für komplexe Gärten und wechselnde Anforderungen.

Kann ich den ECOVACS GOAT A1600 RTK auch ohne App nutzen?

Ja, die Grundfunktionen (Start, Stopp, Heimkehr) sind direkt am Gerät bedienbar. Für individuelle Einstellungen, Zonenverwaltung oder die Fernüberwachung empfiehlt sich jedoch die Nutzung der ECOVACS HOME App.

Was passiert bei Stromausfall oder schlechtem Wetter?

Der Mähroboter unterbricht automatisch den Betrieb bei Regen (Dank Regensensor). Im Falle eines Stromausfalls bleibt die Programmierung erhalten – nach Wiederherstellung der Stromversorgung nimmt der GOAT den Betrieb fort.

Wie oft muss ich die Messer wechseln?

Je nach Beanspruchung und Rasenbeschaffenheit empfiehlt sich ein Wechsel alle 4–6 Wochen. Die Messer sind günstig im 12er-Set erhältlich und lassen sich in wenigen Minuten tauschen.

Kann ich mehrere Mähbereiche (Front-/Hintergarten) anlegen?

Ja! Über die App lassen sich verschiedene Mähzonen und verbotene Bereiche definieren. So bleibt der Roboter in gewünschten Bereichen aktiv und schützt Beete, Spielplätze oder Gartenteiche zuverlässig.

Angebot
ECOVACS GOAT A1600 RTK im Test – Fazit & Empfehlung
ECOVACS GOAT A1600 RTK im Test – Fazit & Empfehlung
  • Rundum-Sorglos-Paket: Modernste RTK+LiDAR-Technik, präzise Navigation und vollautomatisches Mähen – alles in einem Gerät
  • Für anspruchsvolle Gärten: Meistert auch schwierige, verwinkelte Flächen und große Grundstücke mit Leichtigkeit
  • Einfach smarter: Intuitive App, individuelle Zonenverwaltung & sofort startklar dank cleverem Setup
  • Beste Ergebnisse: Randnahes Mähen mit TruEdge, kraftvoller Schnitt, leiser Betrieb – ideal für Perfektionisten
  • Umweltbewusst & leise: Geräuscharm, emissionsfrei und sicher für Kinder & Tiere
  • Schnelle Inbetriebnahme: Kein Begrenzungskabel, kein Stress – einfach hinstellen, verbinden und losmähen
  • Top Lieferumfang: Alles Wichtige inklusive, vom Werkzeug über die RTK-Station bis zu Ersatzmessern
  • Faire Preis-Leistung: Innovativ, robust und langfristig günstiger als viele klassische Mähroboter
  • Erprobt & empfohlen: Unsere Redaktion ist begeistert – ein echter Gamechanger für jeden Garten!
1.399,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Kategorie Rasenroboter für große Flächen, Mähroboter, Rasenroboter / Mähroboter | 167 Aufrufe | Tags Ecovacs, Ecovacs Goat A1600 RTK, Garten, list_mähroboter_kabellos_2025, list_mähroboter_ohne_kabel, Mähroboter, Rasenmähroboter, Rasenroboter

Ähnliche Beiträge

LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter Angebot Juni 2025 – Kabellos mähen, Rabatt sichern, bei Amazon kaufen!→

Dreame A1 Mähroboter: Link-Modul installieren für Fernsteuerung & GPS-Tracking [Video]→

Dreame A2 Mähroboter: Verschleißteile sicher und einfach ersetzen (Video)→

Dreame A2 Mähroboter im manuellen Steuerungsmodus: Präzise Kontrolle per App→

Drohnen.de > Testberichte > Rasenroboter / Mähroboter > Rasenroboter für große Flächen > ECOVACS GOAT A1600 – Mähroboter mit RTK im Test 2025

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}