Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Zonensteuerung / Zone Control beim Husqvarna Automower Mähroboter – Anleitung

Die Zone Control-Funktion des Husqvarna Automower Mähroboters bietet eine präzise und flexible Möglichkeit, den Rasen zu pflegen. Diese innovative Technologie, die auf der AIM-Technologie (Automower® Intelligent Mapping) basiert, ermöglicht es, virtuelle Karten zu erstellen, Arbeitsbereiche individuell zu planen und verbotene Zonen festzulegen. In diesem ausführlichen Ratgeber erklären wir, wie Zone Control funktioniert und wie man diese Funktion optimal nutzen kann.

  • Präzise Mähplanung: Mit der AIM-Technologie kann man die Mähzeiten und Schnitthöhen für verschiedene Zonen genau anpassen, wodurch eine optimale Pflege des Rasens gewährleistet wird.
  • Virtuelle Karte: Mithilfe von GPS und eingebauten Sensoren erstellt die AIM-Technologie eine detaillierte Karte des Gartens, die man in der Automower Connect-App einsehen kann. Diese Karte zeigt die Position der Begrenzungskabel, Leitkabel, Ladestation und des Mähroboters in Echtzeit.
  • Arbeitsbereiche definieren: Man kann spezifische Zonen definieren, die nach separaten Zeitplänen oder mit unterschiedlichen Schnitthöhen gepflegt werden. Dies ermöglicht eine gezielte Rasenpflege, je nach Bedarf.
  • Verbotene Bereiche: Man kann Zonen definieren, in denen der Mähroboter nicht arbeiten soll, um bestimmte Bereiche des Gartens zu schützen oder zu vermeiden.
  • Effiziente Navigation: Der Mähroboter navigiert effizient durch den Garten und vermeidet verbotene Bereiche, was zu einer gleichmäßigen und gründlichen Pflege des Rasens führt.

Weitere interessante Ratgeber und Wissensartikel zum Thema Husqvarna-Automower-Mähroboter:


  • Systematische Passagenmähfunktion bei Husqvarna-Mährobotern – Tipps und Hinweise
  • Husqvarna Automower Mähroboter: Korridorbreite anpassen (Anleitung)
  • Frostwächter-Funktion beim Husqvarna-Mähroboter – wie aktivieren und was bringt es?

4 verschiedene Lösungen des Husqvarna Automower zur einfachen Zonensteuerung

Husqvarna Automower bietet mehrere innovative Lösungen zur Zonensteuerung, die es ermöglichen, den Rasen in unterschiedlichen Bereichen individuell zu pflegen. Diese Funktionen sind besonders nützlich, um verschiedene Mähbedürfnisse in verschiedenen Zonen des Gartens zu erfüllen. Hier sind vier verschiedene Lösungen des Husqvarna Automower zur einfachen Zonensteuerung:

1. Zone Control mit AIM-Technologie

Zone Control mit AIM-Technologie des Husqvarna Automower für präzise Rasenpflege
Die Zone Control mit AIM-Technologie von Husqvarna ermöglicht die Erstellung präziser virtueller Karten, die individuelle Anpassung von Arbeitsbereichen und die Definition verbotener Zonen. So kann der Mähroboter effizient und gezielt verschiedene Rasenbereiche pflegen.

Die AIM-Technologie (Automower Intelligent Mapping) ermöglicht es, virtuelle Karten des Gartens zu erstellen und verschiedene Arbeitsbereiche sowie verbotene Zonen festzulegen. Mit dieser Technologie kann man genau bestimmen, welche Teile des Rasens gemäht werden sollen und welche nicht.

Funktionen der Zone Control mit AIM-Technologie

  • Virtuelle Karte: Mithilfe von GPS und eingebauten Sensoren erstellt die AIM-Technologie eine detaillierte Karte des Gartens, die man in der Automower Connect-App einsehen kann. Diese Karte zeigt die Position der Begrenzungskabel, Leitkabel, Ladestation und des Mähroboters in Echtzeit.
  • Arbeitsbereiche: Man kann spezifische Zonen definieren, die nach separaten Zeitplänen oder mit unterschiedlichen Schnitthöhen gepflegt werden. Dies ermöglicht eine gezielte Rasenpflege, je nach Bedarf.
  • Verbotene Bereiche: Man kann Zonen definieren, in denen der Mähroboter nicht arbeiten soll, um bestimmte Bereiche des Gartens zu schützen oder zu vermeiden.

Vorteile

  • Präzise Mähplanung: Mit der AIM-Technologie kann man die Mähzeiten und Schnitthöhen für verschiedene Zonen genau anpassen, wodurch eine optimale Pflege des Rasens gewährleistet wird.
  • Effiziente Navigation: Der Mähroboter navigiert effizient durch den Garten und vermeidet verbotene Bereiche, was zu einer gleichmäßigen und gründlichen Pflege des Rasens führt.

Geeignete Modelle

  • 405X, 415X, 430X NERA, 450X NERA, 435X AWD, 535 AWD

2. Husqvarna Automower FlexiFence

Automower FlexiFence temporäre Begrenzung batteriebetrieben
Das Automower FlexiFence bietet eine flexible Lösung zur temporären Begrenzung von Zonen auf dem Rasen. Mit seinem batteriebetriebenen Kabel kann man mühelos Aufenthaltszonen schaffen, die der Mähroboter nicht betreten soll.

Das Automower FlexiFence ist ein intelligentes, batteriebetriebenes Kabel, das es ermöglicht, temporäre Aufenthaltszonen auf dem Rasen zu schaffen. Diese Lösung ist besonders nützlich, um Bereiche vorübergehend auszuschließen, beispielsweise während der Blütezeit oder beim Spielen der Kinder.

Funktionen von Automower FlexiFence

  • Batteriebetriebenes Begrenzungskabel: Das FlexiFence-Kit ist batteriebetrieben und ermöglicht die Einrichtung von temporären Zonen ohne Verbindung zum Hauptbegrenzungskabel. Dies bietet eine hohe Flexibilität bei der Zonensteuerung.
  • Flexibilität: Das Kit bietet bis zu 15 Meter Flexibilität ohne Anschluss an das Hauptbegrenzungskabel, was die Anpassung an unterschiedliche Gartengrößen und -formen erleichtert.

Vorteile

  • Einfache Handhabung: Das FlexiFence-Kit lässt sich schnell und unkompliziert einrichten und anpassen. Die Zonen können bei Bedarf leicht geändert werden.
  • Verlässlichkeit: Das FlexiFence-Kit verfügt über eine LED-Statusanzeige und kann bis zu 30 Tage mit einer USB-Ladung betrieben werden.

Preis

  • Husqvarna Automower FlexiFence: 149,99 €

Geeignete Modelle

  • Automower 310, 315, 450X, 305, 320, 330X, 405X, 410XE NERA, 415X, 430X NERA, 435X AWD, 440, Aspire R4
FlexiFence Husqvarna temporäre Rasenbegrenzung flexibel
Mit dem Automower FlexiFence kann man bis zu 15 Meter Flexibilität genießen, ohne Anschluss an das Hauptbegrenzungskabel. Es ist ideal für die temporäre Ausgrenzung empfindlicher Bereiche im Garten.

3. Husqvarna Automower Area Switch

Der Husqvarna Automower Area Switch ist ein Zubehör, das verwendet wird, um den Begrenzungsdraht zu verknüpfen und effektiv Zonen zu schaffen, die leicht ein- oder ausgeschaltet werden können. Dies bietet eine flexible Möglichkeit, den Rasen zu erweitern oder zu begrenzen.

Husqvarna Automower Area Switch zur flexiblen Steuerung der Mähzonen
Der Husqvarna Automower Area Switch ermöglicht eine einfache und flexible Steuerung der Mähzonen, indem er das Begrenzungskabel verknüpft und Zonen nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert.

Funktionen von Husqvarna Automower Area Switch

  • Einfache Schaltung: Der Area Switch ermöglicht das Ein- und Ausschalten von Zonen durch Verknüpfung des Begrenzungsdrahts. Dies bietet eine einfache und flexible Möglichkeit, verschiedene Mähzonen zu steuern.
  • Flexibilität: Der Area Switch passt sich leicht an saisonale Änderungen der Mähbedürfnisse an und ermöglicht die Anpassung des Mähbereichs je nach Jahreszeit.

Vorteile

  • Einfach zu bedienen: Der Area Switch erfordert keine komplexen Installationen oder Änderungen am bestehenden Setup. Man kann die Zonen einfach durch Schalten des Geräts aktivieren oder deaktivieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Der Area Switch ist ideal für wechselnde Mähanforderungen während der verschiedenen Jahreszeiten und bietet eine flexible Steuerung der Mähzonen.

Preis

  • Husqvarna Automower Area Switch: 34,99 €

Geeignete Modelle

  • Automower 310, 315, 450X, 305, 320, 330X, 420, 430X, 440, 520, 550, Aspire R4

4. Husqvarna Automower Temporary Fence (Flexibles Flächenbegrenzung-Kit)

Das Husqvarna Automower Temporary Fence (Flexibles Flächenbegrenzung-Kit) ist eine flexible Lösung zur temporären Begrenzung von Zonen im Garten. Diese robusten Stahlbögen ermöglichen es, bestimmte Bereiche des Rasens vorübergehend auszunehmen, ohne die bestehende Installation zu verändern.

Temporary Fence Husqvarna flexible Begrenzung für Rasen
Mit dem Husqvarna Automower Temporary Fence lassen sich Zonen bis zu 15 Meter ohne Verbindung zum Hauptbegrenzungskabel begrenzen. Perfekt für saisonale Anpassungen im Garten.

Funktionen von Husqvarna Automower Temporary Fence

  • Einfache Installation: Die Stahlbögen lassen sich leicht aufstellen und wieder entfernen, was eine schnelle Anpassung der Zonen ermöglicht.
  • Temporäre Begrenzung: Das Temporary Fence ist ideal für Bereiche, die vorübergehend geschützt werden sollen, wie z. B. frisch gesäte Flächen oder Spielbereiche für Kinder.

Vorteile

  • Flexibilität: Mit dem Temporary Fence kann man Zonen schnell und unkompliziert ändern, um den Rasen je nach Bedarf zu schützen oder freizugeben.
  • Schutz empfindlicher Bereiche: Das Temporary Fence verhindert, dass der Mähroboter in empfindliche oder neu bepflanzte Zonen eindringt, wodurch diese Bereiche geschützt bleiben.

Preis

  • Husqvarna Automower Temporary Fence: 49,99 €

Geeignete Modelle

  • Automower 310, 315, 450X, 305, 320, 330X, 420, 430X, 440, 520, 550, Aspire R4
Husqvarna Automower Temporary Fence flexible temporäre Rasenbegrenzung
Das Husqvarna Automower Temporary Fence bietet eine flexible Möglichkeit, temporäre Begrenzungen auf dem Rasen zu setzen. Ideal, um empfindliche Bereiche vorübergehend vor dem Mähroboter zu schützen.

Fazit

Der Husqvarna Automower bietet mit seinen innovativen Lösungen zur Zonensteuerung eine hohe Flexibilität und Präzision in der Rasenpflege. Die AIM-Technologie ermöglicht die Erstellung detaillierter virtueller Karten und die Anpassung der Mähzeiten und Schnitthöhen für verschiedene Zonen. Automower® FlexiFence und Temporary Fencebieten zusätzliche Möglichkeiten, Zonen temporär anzupassen, ohne die bestehende Installation zu verändern. Der Area Switch bietet eine einfache Möglichkeit, Zonen ein- oder auszuschalten, um den Mähbereich flexibel anzupassen.


Anforderungen für Zone Control (AIM) beim Husqvarna Automower

Um die Zone Control-Funktion nutzen zu können, benötigt man:

  • Ein Automower-Modell, das die AIM-Technologie unterstützt.
  • Die neueste Firmware für den Mähroboter, verfügbar über FOTA (Firmware Over The Air).
  • Die aktuelle Version der Automower Connect-App, erhältlich im App Store oder bei Google Play.

So erstellt man eine virtuelle Karte

Nach der Installation des Automower-Mähroboters muss man einen Zeitplan erstellen und den Mäher starten. Der Mähroboter beginnt dann, den Rasen zu mähen und dabei Daten zu sammeln, um eine virtuelle Karte zu erstellen. Diese Karte zeigt den Standort der Leitkabel, des Begrenzungskabels, des Mähers und der Ladestation in Echtzeit.

Schritte zur Erstellung der virtuellen Karte

  1. Zeitplan erstellen: Man sollte sicherstellen, dass der Mäher während des Kartierungsprozesses so oft wie möglich mäht.
  2. Hindernisse entfernen: Temporäre Hindernisse wie Gartenmöbel oder Spielzeug sollten während der Kartierung vom Rasen entfernt werden.
  3. GPS-gestützte Navigation aktivieren: Diese Einstellung kann in der Automower Connect-App (Mehr > Einstellungen > Installation > Gartenabdeckung) oder im Display des Mähers aktiviert werden.

Die virtuelle Karte ist in etwa 1 bis 2 Wochen fertig, abhängig vom Mähplan und der Größe des Rasens. Sobald die Karte fertig ist, wird man in der Automower Connect App benachrichtigt.

Verwendung der virtuellen Karte

Mit der fertigen virtuellen Karte kann man:

  • Die Leitkabel und Begrenzungskabel in Echtzeit sehen.
  • Den Standort des Mähers und der Ladestation überwachen.
  • Einstellungen wie den Bewegungspfad, den GeoFence-Radius und die Satellitenansicht anpassen.

Zone Control mit AIM-Technologie

Die Zone Control-Funktion ermöglicht es, spezifische Arbeitsbereiche zu erstellen und diese nach separaten Zeitplänen oder mit unterschiedlichen Schnitthöhen zu pflegen. Ebenso können verbotene Bereiche definiert werden, um zu verhindern, dass der Mäher bestimmte Teile des Rasens erreicht.

Erstellung eines Arbeitsbereichs

  1. In der App: Öffne die Automower Connect-App und wähle die Option Karte.
  2. Neues Objekt hinzufügen: Tippe auf das Pluszeichen (+), um ein neues Kartenobjekt zu erstellen und wähle „Arbeitsbereich hinzufügen“.
  3. Wegpunkte setzen: Verschiebe die Wegpunkte, um den gewünschten Bereich auf der Karte abzudecken. Jeder Punkt kann neu positioniert werden.
  4. Bereich benennen: Gib dem neuen Arbeitsbereich einen Namen.
  5. Zeitplan und Schnitthöhe festlegen: Stelle den gewünschten Zeitplan und die Schnitthöhe für den Arbeitsbereich ein.

Tipps für das beste Ergebnis

  • Referenzpunkte einbeziehen: Stelle sicher, dass der Arbeitsbereich so viele Referenzpunkte wie möglich enthält (z. B. Bäume, Inseln, lange Kabelabschnitte).
  • Grenzen korrekt setzen: Platziere die Grenze des Arbeitsbereichs außerhalb des Rasens (mindestens 1,5 Meter), um sicherzustellen, dass der Mäher das Gras bis zum Begrenzungskabel schneidet.
  • Überlappende Bereiche: Wenn zwei Arbeitsbereiche sich überlappen, wird der Mäher beide Bereiche entsprechend schneiden.

Verbotene Bereiche erstellen

Um verbotene Bereiche zu definieren:

  1. In der App: Öffne die Automower Connect-App und wähle die Option Karte.
  2. Neues Objekt hinzufügen: Tippe auf das Pluszeichen (+) und wähle „Verbotenen Bereich hinzufügen“.
  3. Wegpunkte setzen: Definiere die Grenzen des verbotenen Bereichs.

Aktualisieren der virtuellen Karte

Wenn Änderungen am Rasen oder an der Installation des Automower-Mähroboters vorgenommen werden, kann die virtuelle Karte aktualisiert werden. Dazu erstellt man einfach eine neue virtuelle Karte, indem man den Mähroboter erneut die Daten sammeln lässt.

Schritte zur Aktualisierung

  1. Installation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Änderungen korrekt vorgenommen wurden.
  2. Mäherbetrieb: Lasse den Mäher gemäß dem Zeitplan mähen, um die Karte zu aktualisieren.

Was passiert bei einem Werksreset?

Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird die virtuelle Karte „Mein Rasen“ gelöscht. Ebenso werden alle erstellten Arbeitsbereiche und verbotenen Bereiche entfernt.

Unterstützte Automower-Modelle

Die Funktionen der AIM-Technologie variieren je nach Modell. Hier eine Übersicht der unterstützten Modelle:

Automower-Modell Virtuelle Karte (AIM) Zone Control (AIM) Guidance (AIM)
320 NERA ✅ ✅
310E NERA ✅ ✅
405X ✅ ✅ ✅
410XE NERA ✅ ✅ ✅
415X ✅ ✅ ✅
430X NERA ✅ ✅ ✅
435X AWD ✅ ✅ ✅
450X NERA ✅ ✅ ✅
535 AWD ✅ ✅ ✅

Bitte beachten, dass die AIM-Technologie nur für die oben genannten Modelle verfügbar ist, da diese über die erforderlichen Sensoren und Systemfunktionen verfügen.

Erstellen eines Arbeitsbereichs mithilfe der AIM-Technologie

Ein Arbeitsbereich ist ein Teil des Rasens, der separat geplant und mit einer eigenen Schnitthöhe belegt werden kann. Der Zeitplan und die für den Arbeitsbereich eingestellte Schnitthöhe gelten nur für diesen Bereich und nur dann, wenn der Automower-Mähroboter gemäß dem Zeitplan für den Arbeitsbereich arbeitet.

So erstellt man einen Arbeitsbereich

  1. In der Automower Connect-App: Wähle die Option Karte.
  2. Neues Kartenobjekt erstellen: Tippe auf das Pluszeichen (+) und wähle „Arbeitsbereich hinzufügen“.
  3. Wegpunkte verschieben: Setze die Wegpunkte so, dass der gewünschte Bereich abgedeckt wird. Jeder Punkt kann neu positioniert werden.
  4. Bereich benennen: Gib dem neuen Arbeitsbereich einen Namen.
  5. Zeitplan und Schnitthöhe festlegen: Stelle den gewünschten Zeitplan und die Schnitthöhe ein.

Für das bestmögliche Ergebnis

  • Referenzpunkte einbeziehen: Stelle sicher, dass der Arbeitsbereich so viele Referenzpunkte wie möglich enthält, wie z. B. Bäume, Inseln und lange Begrenzungs- und Leitkabelabschnitte. Dies erleichtert dem Mäher die Navigation zum und vom Arbeitsbereich.
  • Grenze korrekt setzen: Platziere die Grenze des Arbeitsbereichs außerhalb des Rasens (mindestens 1,5 Meter), um sicherzustellen, dass der Mäher das Gras bis zum Begrenzungskabel schneidet. Der Mäher wird das Begrenzungskabel niemals überfahren.
  • Überlappende Bereiche: Wenn zwei benachbarte Arbeitsbereiche erstellt werden, sollten diese sich überlappen, um sicherzustellen, dass der Bereich am Rand des Arbeitsbereichs geschnitten wird.
  • Aktiver verbotener Bereich: Wenn sich im Arbeitsbereich ein aktiver verbotener Bereich befindet, wird der Mäher nicht in diesen Bereich fahren.
  • Zeitpläne anpassen: Wenn man möchte, dass der Mäher nur gemäß den Einstellungen für den Arbeitsbereich arbeitet, sollte man den Zeitplan aus Mein Rasen entfernen.

Fazit

Die Zone Control-Funktion des Husqvarna Automower ermöglicht eine flexible und präzise Rasenpflege. Mit der AIM-Technologie kann man virtuelle Karten erstellen, spezifische Arbeitsbereiche planen und verbotene Zonen definieren. Dies optimiert die Mähleistung und schützt den Rasen vor Schäden. Durch die einfache Handhabung über die Automower Connect-App ist diese Technologie benutzerfreundlich und effektiv für jeden Gartenbesitzer.

Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:

  • Die besten Mähroboter und Rasenroboter 2025 im Test
  • Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
  • GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
  • Vergleich Mähroboter für kleine Rasenflächen – Juli 2025
  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel 2025
  • Top10: Mähroboter für große Rasenflächen – Test Juli 2025
  • Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
  • Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt

Das sind fünf der aktuell besten Mähroboter mit Kabel auf Amazon:

# Vorschau Produkt Preis
1 LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit MX 24V 4.0Ah Lithium-Ionen Akku Ohne Kabel LawnMaster VBRM16 OcuMow™ Mähroboter für geeignet für bis zu 100 qm-Selbstfahrender Rasenmäher... 329,99 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
2 Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität, mit Gardena Bluetooth App programmierbar, DE-Version (15202-20) Gardena Mähroboter SILENO minimo 500 m²: intelligenter Rasenmäher mit optimaler Konnektivität,... 572,46 EURAmazon Prime Bei Amazon kaufen
3 Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA500APP brushless | Rasenfläche 500 m² | Schnittbreite 160 mm | Schnitthöhe 20 – 50 mm | Steigungen bis zu 25% möglich | inkl. Zubehör Scheppach Black Edition Rasenmähroboter RRMA500APP brushless | Rasenfläche 500 m² | Schnittbreite... 279,00 EUR Bei Amazon kaufen
4 YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung, Rasenroboter bis zu 150 m², Akku Rasenmäher Roboter mit Graskamm, Ersatzklingen YARDCARE V100 Mähroboter ohne Begrenzungskabel, mit Vision Navigation, 150 Hinderniserkennung,... Bei Amazon kaufen
5 Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor | Kantenmähen | Wireless | App-gesteuert | Digitale Anzeige | 35% Steigung | PX-RRM-600Wi Akku Rasenmäher Practixx Mähroboter bis zu 600 qm² | 18cm Schnittbreite | 20-60 mm Schnitthöhe | Regensensor |... 399,00 EUR Bei Amazon kaufen
WICHTIGE EMPFEHLUNG: Richtig und rechtzeitig düngen – nur dann wird der Rasen sattgrün und frei von Unkraut!

Damit der Rasen gut wachsen kann sowie grün, unkrautfrei und gesund ist, sollte man ihn drei- bis viermal im Jahr idealerweise mit Langzeitdüngern düngen. Die erste Rasendüngung sollte im Frühjahr erfolgen. Ergänzend sollte aber auch in den Sommermonaten – etwa im Juni und August – gedüngt werden.

Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung
Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung
  • 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der Turbogrün-Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
  • 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Ganz einfach mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
  • ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
  • 📝 Der Rasendünger ist mineralisch. Rasendünger mit Langzeit-Wirkung. Inhalt: NPK 13/6/10
  • 🐶 Wenn nach dem Rasen düngen gewässert wird, besteht keine Gefahr für Hund und Kind.
29,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung – UNSERE EMPFEHLUNG!

Bestseller – Sorgt schnell für ein langanhaltendes Grün!

Der Turbogrün-Rasendünger mit Langzeitwirkung enthält alle wichtigen Nährstoffe für heimischen Rasen. Durch das enthaltene Magnesium erhält der Rasen eine gesunde, sattgrüne Farbe und Phosphat führt zu einer Kräftigung der Wurzeln. Zudem verdrängt der Dünger beispielsweise Moos langfristig aus dem Rasen und macht ihn robust gegen längere Trockenperioden. Der Langzeitdünger wurde mit Hilfe langjähriger Erfahrung und Expertenwissen zusammengestellt. Ein Vorteil des Düngers ist außerdem, dass nach Auflösung keine Gefahr für Tiere besteht.

Kategorie Mähroboter Wissen, Mähroboter | 759 Aufrufe | Tags Husquarna Automower, Husqvarna, list_automower_wissen

Ähnliche Beiträge

Husqvarna Automower Mähroboter: Korridorbreite anpassen (Anleitung)→

Frostwächter-Funktion beim Husqvarna-Mähroboter – wie aktivieren und was bringt es?→

Systematische Passagenmähfunktion bei Husqvarna-Mährobotern – Tipps und Hinweise→

Husqvarna Automower 310 Mark II und 315 Mark II – Mähroboter im Test & Vergleich→

Drohnen.de > Mähroboter > Mähroboter Wissen > Zonensteuerung / Zone Control beim Husqvarna Automower Mähroboter – Anleitung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}