Husqvarna-Mähroboter, insbesondere die Automower-Modelle, sind bekannt für ihre fortschrittliche Technologie und Benutzerfreundlichkeit. Eine der wichtigsten Funktionen dieser Mähroboter ist die systematische Passagenmähfunktion, die es dem Gerät ermöglicht, enge Passagen effizient zu mähen und dabei die Rasenqualität zu erhalten. In diesem Artikel behandeln wir detaillierte Tipps und Hinweise zur Installation und Nutzung dieser Funktion, um sicherzustellen, dass der Rasen gleichmäßig und perfekt gepflegt wird.
Husqvarna-Automower: Gartenabdeckung und systematische Passagenmähfunktion
Wenn der eigene Garten bzw. Arbeitsbereich des Mähroboters durch schmale Passagen in verschiedene oder mehrere Bereiche unterteilt ist, sind die Funktionen Gartenabdeckung und Systematisches Mähen von Passagen (systematische Passagenmähfunktion) äußerst nützlich, um eine gleichmäßige Rasenpflege in allen Gartenteilen sicherzustellen. Mit der Funktion Gartenabdeckung kann der Husqvarna-Mähroboter gezielt zu abgelegenen Teilen des Arbeitsbereichs geleitet werden. Die Funktion Systematisches Mähen von Passagen ist speziell für das effiziente Mähen schmaler Passagen konzipiert. Um diese Funktionen nutzen zu können, muss ein Leitkabel installiert sein. Bei neueren Husqvarna-Mährobotern (z.B. Husqvarna Automower 305 / 310 Mark II / 315 Mark II) können bis zu drei entlegene Bereiche gespeichert werden, abhängig von der Anzahl der Leitkabel, die vom jeweiligen Husqvarna-Mähroboter unterstützt werden.
Einrichten der Gartenabdeckung-Funktion
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
- Navigation: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um durch die Menüstruktur zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Ber. 1–3.
- Bereich auswählen: Verwende die Pfeiltasten, um den gewünschten Bereich auszuwählen, und drücke die OK-Taste.
- Abstand messen: Messe den Abstand von der Ladestation zum Anfang des Bereichs entlang des Leitkabels.
- Abstand eingeben: Drücke die Pfeiltasten, um den gemessenen Abstand in Metern auszuwählen, und drücke die OK-Taste.
- Schneidezeit einstellen: Verwende die Pfeiltasten, um den prozentualen Anteil der Mähzeit auszuwählen, den der Mähroboter in diesem Bereich verbringen soll. Der Prozentwert entspricht dem Anteil des Bereichs am gesamten Arbeitsbereich.
- Prozente umrechnen: Messe den Bereich, teile den gemessenen Bereich durch den gesamten Arbeitsbereich und wandle das Ergebnis in Prozent um. Hinweis: Die Summe der Bereiche 1-3 muss 100 % oder weniger betragen. Wenn die Summe weniger als 100 % beträgt, überbrückt das Gerät manchmal das Leitkabel und beginnt an der Ladestation mit dem Mähen.
- Bestätigen: Drücke die BACK (ZURÜCK)-Taste, um die Einstellungen zu speichern.
Prüfung der Gartenabdeckung
- Gerät in die Ladestation stellen: Stelle das Gerät in die Ladestation.
- Testmodus aktivieren: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um durch die Menüstruktur zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Bereich > Mehr > Test.
- Test starten: Drücke die OK-Taste und anschließend die START-Taste. Schließe die Abdeckung und überprüfe, ob das Gerät den Bereich findet.
Entfernung von der Ladestation messen
- Gerät in die Ladestation stellen: Stelle den Mähroboter in die Ladestation.
- Distanz einstellen: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Bereich > Wie weit?
- Entfernung festlegen: Verwende die Pfeiltasten, um 500 m als Entfernung einzustellen, und drücke die OK-Taste.
- Entfernung prüfen: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Bereich > Mehr > Test. Drücke die OK-Taste und die STOP-Taste, wenn das Gerät die gewünschte Entfernung erreicht hat. Die Entfernung wird im Display angezeigt.
Deaktivierung oder Aktivierung der Gartenabdeckungs-Funktion
- Deaktivieren/Aktivieren: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Bereich > Deaktivieren bzw. Aktivieren. Drücke die OK-Taste und dann die BACK (ZURÜCK)-Taste.
Zurücksetzen der Gartenabdeckungs-Einstellungen
- Werkseinstellungen wiederherstellen: Verwende die Pfeiltasten und die OK-Taste, um zu navigieren: Einstellungen > Gartenabdeckung > Bereich > Mehr > Zurücksetzen. Drücke die OK-Taste, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Weitere interessante Ratgeber und Wissensartikel zum Thema Husqvarna-Automower-Mähroboter:
- Zonensteuerung / Zone Control beim Husqvarna Automower Mähroboter – Anleitung
- Husqvarna Automower Mähroboter: Korridorbreite anpassen (Anleitung)
- Frostwächter-Funktion beim Husqvarna-Mähroboter – wie aktivieren und was bringt es?
Passage einrichten mit Husqvarna-Mähroboter
Eine Passage ist ein schmaler Bereich des Arbeitsbereichs, der durch Begrenzungskabel auf beiden Seiten definiert ist und zwei Bereiche des Gartens miteinander verbindet. Der Mähroboter kann diese Passage nutzen, um zwischen den unterschiedlichen Arbeits- bzw. Gartenbereichen zu wechseln. Die meisten Modelle der Husqvarna-Automower-Mähroboter sind mit einer automatischen Passagenerkennung ausgestattet. Diese Funktion unterstützt den Mähroboter dabei, durch enge Passagen zu navigieren und gleichzeitig Spurenbildung auf dem Rasen zu minimieren.
- Verlegung der Begrenzungs- und Leitkabel in einer Passage
Bei der Installation des Begrenzungskabels in einer Passage ohne Leitkabel sollte der empfohlene Mindestabstand zwischen den Begrenzungskabeln auf jeder Seite der Passage 2 Meter betragen. Wird ein Leitkabel verwendet, um den Mäher durch die Passage zu führen, beträgt der empfohlene Mindestabstand zwischen den Begrenzungskabeln 60 Zentimeter. Beim Verlegen des Leitkabels durch die Passage ist darauf zu achten, dass der Abstand zwischen dem Leitkabel und den Begrenzungskabeln mindestens 30 Zentimeter beträgt.
Der Mähroboter fährt stets links vom Leitkabel, wenn man in Richtung der Ladestation blickt. Es ist ratsam, möglichst viel Freifläche auf der linken Seite des Leitkabels einzuplanen. Sollte der Mähroboter beim Durchfahren der Passage entlang des Begrenzungs- oder Leitkabels stecken bleiben, sollte die Korridorbreite angepasst werden. Für die Modelle Husqvarna Automower 435X AWD und Husqvarna Automower 535 AWD wird eine Mindestbreite von 2 Metern empfohlen, um ein optimales Mähergebnis zu gewährleisten.
- Korridorbreite anpassen beim Husqvarna Automower
Bei der Installation eines Automower-Mähroboters folgt das Gerät dem Begrenzungs- oder Leitkabel zur und von der Ladestation sowie durch Passagen. Dabei variiert der Abstand, in dem der Mähroboter neben dem Kabel fährt, um Spurenbildung auf dem Rasen zu vermeiden. Dieser Bereich wird als Korridor bezeichnet. Es ist wichtig zu wissen, dass der Automower-Mähroboter, wenn er sich entlang eines Leitkabels in Richtung Ladestation bewegt, immer links vom Leitkabel fährt.
Die automatische Passagenerkennung passt die Breite des Korridors automatisch an. Bei einigen Automower-Modellen kann die Korridorbreite jedoch manuell eingestellt werden, insbesondere bei engen Passagen, in denen der Mähroboter häufig stecken bleibt. Dies ermöglicht eine präzisere Anpassung, um sicherzustellen, dass der Mähroboter effizient und ohne Hindernisse arbeiten kann.
Die Korridorbreite bestimmt den Bereich neben dem Begrenzungskabel und dem Leitkabel, in dem der Automower-Mähroboter fährt. Die Verfügbarkeit und Einstellungsmöglichkeiten der Korridorbreiten hängen vom jeweiligen Modell des jeweiligen Modells ab. Man kann die Korridorbreite zwischen 1 und 9 einstellen. Die Standardeinstellung ist 6 für das Begrenzungskabel und 9 für das Leitkabel. Wenn der Wert auf 0 eingestellt wird, fährt der Mähroboter direkt über die Mitte des Leitkabels.
Einstellungen über das Mäherdisplay
-
- Navigiere zu: Installation > Fortgeschritten > Korridorbreite
Einstellungen über die Automower Connect-App
-
- Gehe zu: Mehr > Einstellungen > Installation > Korridorbreite
Vorteile und Einrichten des systematischen Mähens von Passagen
Die meisten Modelle der Automower-Mähroboter von Husqvarna sind mit der Funktion des systematischen Mähens von Passagen ausgestattet. Diese Funktion optimiert das Schneidergebnis in engen Passagen, indem der Mähroboter in diesen Bereichen von einem zufälligen Mähmuster zu einem systematischen Modus wechselt. Um diese Funktion zu nutzen, muss ein Leitkabel installiert sein. Der Mähroboter folgt dem Leitkabel in die Passage und beginnt systematisch in einem festgelegten Abstand von der Ladestation zu mähen. Am Ende der Passage wechselt er zurück in das normale Mähmuster. Falls die Passage eine Sackgasse ist, dreht der Mähroboter um und mäht den Rasen in entgegengesetzter Richtung zurück durch die Passage.
Einrichten des systematischen Mähens von Passagen
Um das systematische Mähen von Passagen einzurichten, misst man zuerst den Abstand entlang des Leitkabels von der Ladestation bis zum Beginn der engen Passage. Die Einstellungen können entweder über die Automower Connect-App oder das Mäherdisplay vorgenommen werden.
- Einstellungen in der Automower Connect-App
-
- Öffne die Automower Connect-App.
- Gehe zu „Mehr“ > „Einstellungen“ > „Installation“ > „Gartenabdeckung“.
- Aktiviere „Systematisches Mähen von Passagen“.
- Gib den gemessenen Abstand ein.
- Lege fest, wie oft der Mähroboter das systematische Mähen von Passagen verwenden soll.
- Einstellungen über das Mäherdisplay
-
- Navigiere zu „Installation“ > „Gartenabdeckung“ > „Bereich 1–3“ > „Bereich wählen“.
- Wähle „Wie weit?“ und gib den gemessenen Abstand ein.
- Wähle „Wie oft?“ und lege fest, wie oft der Mähroboter das systematische Mähen von Passagen verwenden soll.
- Navigiere zu „Installation“ > „Gartenabdeckung“ > „Mehr“.
- Aktiviere „Systematisches Mähen von Passagen“.
Die Frequenz (%) wird als Verhältnis der Gesamtzahl der Male angegeben, die der Mähroboter die Ladestation verlässt. In den übrigen Fällen beginnt der Mähroboter an der Ladestation zu mähen. Es wird empfohlen, einen niedrigen Prozentsatz für das systematische Mähen von Passagen einzustellen, um zu verhindern, dass das Gras in der Passage übermäßig belastet wird. Die Funktion „Systematisches Mähen von Passagen“ eignet sich besonders für schmale Passagen mit einer Breite von 60 Zentimetern bis 1,5 Metern. Der Mähroboter bewegt sich dabei in einem Muster, das die gesamte Breite der Passage abdeckt. Sobald das Ende der Passage erreicht ist, setzt der Mähroboter das Mähen im normalen Modus fort. Durch das richtige Einrichten des systematischen Mähens von Passagen kann die Effizienz des Mähroboters maximiert und die Pflege des Rasens auch in schwierigen Bereichen sichergestellt werden.
Fazit
Husqvarna-Mähroboter, insbesondere die Automower-Modelle, zeichnen sich durch fortschrittliche Technologie und Benutzerfreundlichkeit aus. Zwei der herausragenden Funktionen sind die Gartenabdeckung und das systematische Mähen von Passagen, die beide dazu beitragen, eine gleichmäßige und effiziente Rasenpflege in allen Bereichen des Gartens sicherzustellen. Die Gartenabdeckungs-Funktion ermöglicht es, den Mähroboter gezielt zu entlegenen Teilen des Arbeitsbereichs zu leiten, indem er einem Leitkabel folgt und nach einer bestimmten Distanz mit dem Mähen beginnt. Bis zu drei entlegene Bereiche können gespeichert und individuell eingestellt werden, was besonders nützlich ist, wenn der Garten durch schmale Passagen unterteilt ist.
Das systematische Mähen von Passagen optimiert das Schneidergebnis in engen Bereichen, indem der Mähroboter von einem zufälligen in ein systematisches Mähmuster wechselt. Diese Funktion sorgt dafür, dass schmale Passagen effizient gemäht und Spurenbildung vermieden wird. Die Installation eines Leitkabels ist hierfür erforderlich, und die Einstellungen können einfach über die Automower Connect-App oder das Mäherdisplay vorgenommen werden. Zusammen bieten diese Funktionen eine maßgeschneiderte Lösung für komplexe Gartengestaltungen und tragen dazu bei, dass der gesamte Garten gleichmäßig und perfekt gepflegt bleibt. Husqvarna-Mähroboter sind somit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine präzise und automatisierte Rasenpflege wünschen.
Weitere interessante Testberichte und Artikel zum Thema Rasenroboter und Mähroboter:
- Top10: Rasenmähroboter im Test – Vergleich und Erfahrungen
- Husqvarna Automower 320 / 315 / 310 – Test / Vergleich / Bewertung
- GARDENA R40Li und R70Li – Test / Vergleich / Bewertung
- Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2024
- Bosch Indego Connect – Test / Vergleich / Bewertung
- Husqvarna Automower 450X – Test / Vergleich / Bewertung
- Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
- Toadi Mähroboter: Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestelllt
- Rasenroboter / Mähroboter
- Husqvarna Nera 2023: Neue Mähroboter mit GPS und ohne Begrenzungskabel vorgestellt
Das sind fünf der aktuell besten Mähroboter mit Kabel auf Amazon:
Damit der Rasen gut wachsen kann sowie grün, unkrautfrei und gesund ist, sollte man ihn drei- bis viermal im Jahr idealerweise mit Langzeitdüngern düngen. Die erste Rasendüngung sollte im Frühjahr erfolgen. Ergänzend sollte aber auch in den Sommermonaten – etwa im Juni und August – gedüngt werden.
- 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der Turbogrün-Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
- 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Ganz einfach mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
- ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
- 📝 Der Rasendünger ist mineralisch. Rasendünger mit Langzeit-Wirkung. Inhalt: NPK 13/6/10
- 🐶 Wenn nach dem Rasen düngen gewässert wird, besteht keine Gefahr für Hund und Kind.
Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung – UNSERE EMPFEHLUNG!
Bestseller – Sorgt schnell für ein langanhaltendes Grün!
Der Turbogrün-Rasendünger mit Langzeitwirkung enthält alle wichtigen Nährstoffe für heimischen Rasen. Durch das enthaltene Magnesium erhält der Rasen eine gesunde, sattgrüne Farbe und Phosphat führt zu einer Kräftigung der Wurzeln. Zudem verdrängt der Dünger beispielsweise Moos langfristig aus dem Rasen und macht ihn robust gegen längere Trockenperioden. Der Langzeitdünger wurde mit Hilfe langjähriger Erfahrung und Expertenwissen zusammengestellt. Ein Vorteil des Düngers ist außerdem, dass nach Auflösung keine Gefahr für Tiere besteht.