Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt

Auch der beliebte und recht bekannte Werkzeug- und Akku-Geräte-Hersteller Worx hat für das Jahr 2023 eine neue Mähroboter-Serie entwickelt. Mit dem Landroid Vision M600, M800, L1300 und L1600 debütieren in Kürze neue Mähroboter-Modelle von Worx, die ohne Begrenzungskabel navigieren können und mit vielen innovativen Funktionen ausgestattet sind.

Weitere Infos zum Landroid Vision M600, M800, L1300 und L1600 gibt es in unserem ausführlichen Testbericht zum Worx Landroid Vision unter diesem Link:


Worx Landroid Vision: Mähroboter ohne Begrenzungskabel im Test

WICHTIGE EMPFEHLUNG: Richtig und rechtzeitig düngen – nur dann wird der Rasen sattgrün und frei von Unkraut!

Damit der Rasen gut wachsen kann sowie grün, unkrautfrei und gesund ist, sollte man ihn drei- bis viermal im Jahr idealerweise mit Langzeitdüngern düngen. Die erste Rasendüngung sollte im Frühjahr erfolgen. Ergänzend sollte aber auch in den Sommermonaten – etwa im Juni und August – gedüngt werden.

Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung
Turbogrün Rasendünger mit Langzeitwirkung
  • 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der Turbogrün-Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
  • 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Ganz einfach mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
  • ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
  • 📝 Der Rasendünger ist mineralisch. Rasendünger mit Langzeit-Wirkung. Inhalt: NPK 13/6/10
  • 🐶 Wenn nach dem Rasen düngen gewässert wird, besteht keine Gefahr für Hund und Kind.
29,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt

Während der Arbeitsbereich herkömmlicher Mähroboter mit Hilfe eines Begrenzungskabels definiert wird, zeichnen sich Mähroboter ohne Begrenzungskabel in der Regel durch zusätzliche Sensoren oder Kameras aus. Auch der Worx Landroid Vision ist mit zusätzlichen Sensoren und einer weitwinkligen Kamera ausgestattet, mit deren Hilfe der Mähroboter sein Umfeld erfassen und anschließend navigieren kann. Vorteil des Worx Landroid Vision ist, dass der Mähroboter kein kompliziertes Setup benötigt.

Auch das Verlegen des Begrenzungskabels ist bei der Inbetriebnahme nicht notwendig. Laut Hersteller muss man den Mähroboter einfach auf eine beliebige Rasenfläche stellen und den Startknopf drücken. Auch eine zusätzliche Antenne oder ein kostspieliges RTK-System ist laut Worx nicht notwendig. Das macht den Mähroboter noch komfortabler einsetzbar. Das Zusammenspiel aus Kamera, Hinderniserkennung und Künstlicher Intelligenz verspricht laut Worx zuverlässige und präzise Mähaufgaben.

https://youtu.be/SAPrGFwnvxE

Übrigens: Eine Liste und Tests aller aktuell verfügbaren Mähroboter ohne Begrenzungskabel gibt es hier!

Worx Landroid Vision M600, M800, L1300 und L1600

Die 3D-Hinderniserkennung realisiert der Worx Landroid Vision mit Hilfe einer FullHD-Weitwinkelkamera, welche laut Hersteller einen hohen Dynamikbereich und einen automatischen Weißabgleich mitbringt. Dadurch soll die Kamera auch mit extremen Kontrasten und Blendungen gut umgehen können. Dank einer eingebauten Beleuchtung kann der Worx Landroid Vision auch im Dunkeln navigieren. Worx verspricht außerdem ein flüsterleises Mähwerk und regelmäßige Over-the-Air-Updates für neue Funktionen und Erweiterungen.

  • Worx Landroid Vision M600 (WR206E)
  • Worx Landroid Vision M800 (WR208E)
  • Worx Landroid Vision L1300 (WR213E)
  • Worx Landroid Vision L1600 (WR216E)

Insgesamt wird Worx vier Modelle des Landroid Vision auf den Markt bringen. Der Worx Landroid Vision M600 (WR206E) ist für Rasenflächen mit bis zu 600 Quadratmetern geeignet und ist das kleinste Modell innerhalb der neuen Mähroboter-Serie. Der Worx Landroid Vision M800 (WR208E) ist hingegen für Rasenflächen mit bis zu 800 Quadratmetern Größe geeignet und zeichnet sich durch größere Klingen und eine längere Laufzeit aus. Außerdem gibt es den Worx Landroid Vision L1300 (WR213E) für Rasenflächen mit 1.300 Quadratmetern, größerer Schnittkapazität, schnellem Ladegerät und elektronischer Schnitthöhenverstellung. Das Spitzenmodell, der Worx Landroid Vision L1600 (WR216E), schafft aufgrund der größeren Akku-Kapazität eine Rasenfläche von bis zu 1.600 Quadratmetern und ist daher für besonders große Gärten und Rasenflächen geeignet.

Kategorie Produktvorstellung | 12.759 Aufrufe | Tags Mähroboter, Mähroboter ohne Begrenzungskabel vorgestellt, Rasenmäher, Rasenroboter, Worx, Worx Landroid, Worx Landroid Vision, Worx Landroid Vision L1300, Worx Landroid Vision L1600, Worx Landroid Vision M600, Worx Landroid Vision M800

Ähnliche Beiträge

Dreame A1 Mähroboter: Link-Modul installieren für Fernsteuerung & GPS-Tracking [Video]→

Dreame A2 Mähroboter: Verschleißteile sicher und einfach ersetzen (Video)→

Dreame A2 Mähroboter im manuellen Steuerungsmodus: Präzise Kontrolle per App→

Dreame Rasenmähroboter A2: WLAN- und App-Einrichtung Schritt für Schritt erklärt (Video)→

Drohnen.de > Produktvorstellung > Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}