Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Insta360 One X2: Test und Erfahrungen

Insta360 One X2: Test und Erfahrungen https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2020/10/Insta360-One-X2-Test.png Insta360 One X2: Test und Erfahrungen Chris Westphal 28. Oktober 2020 4.1895

Action-Kamera im Test: Insta360 One X2

Preis-Leistung - 86%
Bedienung - 86%
Aufnahmequalität - 86%
Kompatibilität - 81%
Tonqualität - 81%
84%

Gesamt

Fazit: Die Insta360 One X2 überzeugt durch eine intuitive Bedienung und eine ganze Fülle an kreativen Aufnahmemöglichkeiten. Das praktische Hosentaschen-Format und die smarte App-Steuerung machen die Insta360 One X2 zum idealen Begleiter für den Urlaub.

Mit der Insta360 One X2 debütiert ein Nachfolger der Insta360 One X. Auch die neue Insta360 One X2 für einen Preis von 489,99 Euro (UVP) ist als Kamera für die Hosentausche konzipiert und kommt mit zwei Linsen für 360-Grad-Aufnahmen daher. Doch die Insta360 One X2 ist nicht nur eine 360-Grad-Kamera, sondern auch ein kompaktes Tool für Bewegtbilder aus unterschiedlichsten Perspektiven. Wir haben die Insta360 One X2 im Test und klären über die Key Features und Aufnahmemöglichkeiten auf.

zum Insta360-Onlineshop


Insta360 One X2 im Test

Der Formfaktor gleicht weitestgehend der Vorgänger-Generation – so ähnelt auch die neue Insta360 One X2 einer Fernbedienung und kommt insofern mit einem länglich-flachen, anthrazitfarbenen Design daher. Das Gewicht der Insta360 One X2 bemisst sich auf 149 Gramm bei kompakten Abmessungen von 4,62 x 11,30 x 2,98 Zentimetern (B x H x T).

Insta360 One X2 Insta360 One X2 kaufen
Features und Funktionen
  • 5,7K-Videoauflösung
  • 360-Grad-Aufnahmen
  • 149 Gramm Gewicht
  • Größe: 4,62 x 11,30 x 2,98 cm
  • elektronische Bildstabilisierung
  • bis 10 Meter wasserfest
  • Steuerung per Smartphone-App
  • umfangreicher Editor mit Insta360-App für Smartphones und Desktop
UVP 489,99 Euro
Angebote bei

zum Angebot

bei Insta360 kaufen

Insta360 One X2 Vorderseite
Die neue Insta360 One X2 verfügt über ein rundes Display mit Touch- und Live View-Funktion. Auch Einstellungen können mit dem Display vorgenommen werden.

Somit liegt die Insta360 One X2 gut in der Hand und macht auch in haptischer Hinsicht eine gute Figur. Sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite verfügt die Insta360 One X2 über eine identische Linse mit einer Blende von f/2.0. Im Gegensatz zur Vorgänger-Version verfügt die Insta360 One X2 nicht nur über ein Display für die Anzeige von Aufnahmemodi oder anderen Parametern und Einstellungen, sondern erstmals über ein Farbdisplay mit Touch- und Live View-Funktion. Das erleichtert nicht nur die Bedienung ohne Smartphone, sondern macht auch das Framing und Ausrichten einfacher. Aufgrund der kreisrunden Gestaltung ist das hochauflösende Display der Insta360 One X2 ein absoluter Blickfang und unterstreicht die gelungene Optik.

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Insta360 One X2 Aufbau
Das Design der Insta360 One X2 ist schlicht und dabei hochwertig gestaltet. Die weitwinkligen Linsen ragen deutlich aus dem Gehäuse hervor und können beim Transport leicht beschädigt werden, weshalb der optionale Linsenschutz bzw. die optionale Linsenabdeckung in jedem Fall zu empfehlen ist.

Ansonsten ist das Gehäuse der Insta360 One X2 vergleichsweise unspektakulär aufgebaut. Auf der linken Seite der Insta360 One X2 kann man den Akku entnehmen, die Kamera aufladen oder die Speicherkarte tauschen. Auf der Unterseite der Insta360 One X2 hat man ein klassisches 1/4″-Stativgewinde positioniert, das die Nutzung mit dem optionalen Selfie-Stick oder jedem anderen Stativ ermöglicht. Auf der Rückseite der Insta360 One X2 befindet sich kein weiteres Display, sondern lediglich ein Insta360 One X2-Schriftzug und eine LED-Statusleuchte. Und auf der rechten Seite der Insta360 kann man die Insta360 One X2 mittels Power Button ein- bzw. ausschalten. Zuletzt sind noch die insgesamt vier Mikrofone zu erwähnen, die mit Funktionen wie Windgeräuschunterdrückung und so genanntem 360-Grad-Ambisonic-Audio daherkommen.

Insta360 One X2: Test & Review im Video

zum Video: Insta360 One X2: 360°-Kamera im Test

zum Kanal: Reviews, Tests und Videos von Drohnen.de

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Insta360 One X2: Kameratool für kreative Aufnahmen

Hat man eine 360-Grad-Kamera mit zwei Linsen vor Augen, denkt man automatisch an klassische 360-Grad-Videos, in denen man sich durch das Schwenken des Smartphones oder mit Hilfe einer VR-Brille frei bewegen kann. Doch die Insta360 One X2 bietet mehr als das: Sie kommt mit einer ganzen Fülle an kreativen Aufnahmeoptionen daher und macht damit kinoreife Perspektiven möglich. Mit nur einem Gadget können gleich mehrere Blickwinkel aufgezeichnet werden, um sich anschließend für die ideale Perspektive zu entscheiden. Dadurch ist mehr Kreativität möglich, als es bei einer einfachen Kamera der Fall ist. Wer möchte, kann den Blickwinkel der Kamera nicht erst bei der Postproduktion via Smartphone App (Insta360 App) oder Desktop-Anwendung (Insta360 Studio), sondern schon bei der Live-Ansicht bzw. dem Einrichten der Kamera justieren.

Insta360 One X2
Die Insta360 One X2 (2020).

Man kann die Insta360 One X2 übrigens auch von vorherein als herkömmliche Kamera nutzen: Filmt man nämlich im Steady Cam-Modus, kann man die Insta360 One X2 wie eine normale Action Cam oder ein herkömmliches Smartphone verwenden und weitwinklige Videos im .mp4-Format aufzeichnen. Eine wichtige Rollte spielt hier auch die FlowState-Bildstabilisierung, die auf beiden Objektiven arbeitet und für entsprechend flüssige Bewegtbilder sorgt. Lediglich bei geringen Lichtverhältnissen merkt man, dass sowohl die Lichtstärke der beiden Objektive als auch die Bildstabilisierung schnell an ihre Grenzen geraten. Grundvoraussetzung für gute Aufnahmen mit der Insta360 One X2 sind daher helle Umgebungen. Neben den kreativen Aufnahmemöglichkeiten, die die Insta360 One X2 von einer herkömmlichen Action-Kamera unterscheiden, stehen natürlich auch ganz klassische Foto- und Videofunktionen zur Verfügung. Neben Standard-, HDR- oder Zeitraffer-Videos bietet die Insta360 One X2 selbstredend auch Standard-, HDR-, Burst-, Intervall- oder Nachtaufnahmen. Sind Smartphone und Insta360 One X2 miteinander verbunden, können die Aufnahmen von der Speicherkarte der Kamera zum Speicher des Smartphones übertragen werden. Zudem kann man Werte wie Weißabgleich oder Belichtungszeit individuell justieren – oder auch einfach den Automatikmodus nutzen. Mit dem PureShot-Modus erlaubt die Insta360 One X2 zudem Aufnahmen mit einem besonders hohen Dynamikbereich. Die Nutzung als Webcam oder das Streaming in 360 Grad auf Facebook oder YouTube ist natürlich auch möglich.

VORTEILE

  • hochwertige Verarbeitung
  • 5,7k-Auflösung mit 30 fps
  • kreative Möglichkeiten und spannende Effekte
  • Nachbearbeitung via Smartphone-App oder Desktop-Anwendung
  • ermöglicht ungeahnte Perspektiven und mehr Freiraum durch den Wechsel des Blickwinkels
  • wasserdicht auch ohne Spezial-Hülle

NACHTEILE

  • nur teilweise für Profi-Anwendungen geeignet
  • Selfie-Stick ab und an sichtbar
  • im Vergleich zu einer Action-Kamera weniger robust und daher eher für Urlaub und Lifestyle geeignet

Unsichtbarer Selfie-Stick: Unbedingt kaufen!

Den größten Mehrwert erhält man, wenn man die Insta360 One X2 in Kombination mit dem unsichtbaren Selfie-Stick verwendet. Dieser wird automatisch aus dem Filmmaterial herausgerechnet und ist in der anschließenden Aufnahme nicht mehr zu sehen. So sehen die Aufnahmen aus, als hätte man sie mit einer Drohne aufgezeichnet. Stabilisierte Rolling Shots mit dem Auto, Fahrrad oder einem anderen Fortbewegungsmittel kann die Insta360 One X2 daher aus dem Effeff. Personen oder auch Objekte können mit der Insta360 One X2 problemlos aus der Ego- und Verfolgerperspektive aufgezeichnet werden. Und dank 360°-Reframing kann der Perspektivenwechsel sogar in Echtzeit bearbeitet und im fertigen Video sichtbar gemacht werden. Keyframes für die Ausrichtung des Blickwinkels können in der Insta360 App spielend einfach auf einer Zeitleiste angepasst und gesetzt werden. Alternativ kann das Reframing aber auch automatisch durch die KI der Insta360 One X2 erfolgen, um die besonderen Highlights der Aufnahme ohne eigenes Zutun zu finden. Außerdem kann man mit der Freeze Frame-Funktion tolle Zeitlupen-Effekte erreichen. Wer nicht den Selfie-Stick nutzen möchte, kann auch die optionale Ausziehschnur verwenden, die Insta360 One X2 um sich herumschleudern und den Matrix-ähnlichen Bullet Time-Effekt nutzen.

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Was unterscheidet die Insta360-Kameras?

Vergleicht man die neue Insta360 One X2 mit der Insta360 One X oder der Insta360 One R, werden natürlich viele Gemeinsamkeiten deutlich. Denn alle Kameras haben im Prinzip alle wichtigen Vorteile gemein – von der elektronischen Bildstabilisierung, einer benutzerfreundlichen Bedienung, einen großen Dynamikumfang, den smarten Features bis hin zur guten Bildqualität.

Nutzt man die Insta360 One R mit dem Dual-Lens-360-Mod und dem unsichtbaren Selfie-Stick, kann man den relevanten Bildausschnitt ebenfalls eigenhändisch festlegen. Der größte Unterschied der Insta360 One R liegt daher insbesondere in dem modularen Stecksystem, so dass man das R-Modell völlig flexibel auch mit dem 1-Zoll-Mod oder bei Bedarf mit dem 4K-Weitwinkel-Mod nutzen kann. Zudem ist die Insta360 One R eben auch mehr als Action-Kamera konzipiert, was sie im Vergleich zu den X-Modellen zugleich zum robusteren Modell macht.

Das bedeutet nicht, dass nicht auch die Insta360 One X2 für Action-Aufnahmen genutzt werden kann – ganz im Gegenteil. Denn im Gegensatz zum Vorgängermodell, der Insta360 One X, ist die neue Generation wassergeschützt und nach IPX8-Schutznorm zertifiziert. So kann die Kamera auch ohne ein zusätzliches Gehäuse in Wassertiefen von bis zu zehn Metern problemlos genutzt werden. Optional ist für die Insta360 One X2 auch ein Dive Case erhältlich, das eine Wasserfestigkeit von bis zu 45 Metern ermöglicht. Das Dive Case lässt sich Insta360 mit einem UVP von 89,99 Euro allerdings auch gut bezahlen.

Im Prinzip bietet die Insta360 One X2 eine einfache, benutzerfreundliche Lösung ohne viel Schnickschnack am Gerät selbst. Erst durch die zahlreichen App-Funktionalitäten, Aufnahme-Optionen und Editing-Möglichkeiten wird der eigentliche Mehrwert einer Kamera mit zwei Objektiven deutlich. Zudem ist die Insta360 One X2 dank Hosentaschen-Format jederzeit einsatzbereit und bietet durch den leistungsstärkeren 1.630-mAh-Akku eine verbesserte Betriebs- bzw. Aufnahmezeit von etwa 80 Minuten (5,7k-Aufnahme mit 30 fps). Die Insta360 One X2 ist daher eher als das handlichere Film- und Foto-Gadget für Action, Lifestyle und Urlaub anzusehen, während die Insta360 One R vielmehr auf robustere – und teilweise auch professionellere – Anwendungsfälle abzielt. Trotzdem mangelt es keiner Insta360-Kamera an kreativen Möglichkeiten und für jeden ist das perfekte Setup erhältlich.

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Kompatibilität mit iOS- und Android-Smartphones

Wer die Insta360 One X2 kaufen und die kreativen Möglichkeiten hauptsächlich mit Hilfe der Smartphone-App statt der Desktop-Anwendung ausschöpfen möchte, sollte vorerst einen Blick auf die Kompatibilitätsliste werfen. Denn für die Editing-Funktionen, den Wechsel des Bildwinkels, die Bildstabilisierung oder die Tracking-Funktion ist eine ziemlich hohe Rechenpower notwendig, die ein Smartphone schon einmal herausfordern kann. Insta360 nennt daher konkrete Kompatibilitäten für die Insta360 One X2. Allerdings beziehen sich diese Angaben lediglich auf die anspruchsvollen Funktionen – eine Installation auf anderen Geräten, um die Insta360 One X2 einfach nur zu verbinden und zu steuern, sollte daher auch mit älteren Smartphones möglich sein.

Im Falle von iOS erfordert die Insta360-App beispielsweise ein iOS-Smartphone mit Apple A11-Chip oder neuer. Bedeutet: Apple iPhone 8 bzw. 8 Plus, Apple iPhone X, Apple iPhone XR, Apple iPhone XS bzw. XS Max, Apple iPhone 11, Apple iPhone 11 Pro und Apple iPhone 11 Pro Max sowie alle Apple iPhone 12 können laut Hersteller mit der Insta360 One X2 problemlos genutzt werden. Im Falle von Android verlangt Insta360 mindestens Kirin 980-Prozessoren (z.B. im Huawei Mate 20 oder P30 und neuer) oder den Qualcomm Snapdragon 845 (Samsung Galaxy S9, Xiaomi Mi 8 und neuer) oder den Exynos 9810 (Samsung S9, S9+, Note 9 und neuer).

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Insta360 One X2: Features und Aufnahmefunktionen

Die Funktionsvielfalt der Insta360 One X2 lebt insbesondere durch all die verschiedenen Funktionen, die im Zusammenhang mit der Smartphone-App, dem unsichtbaren Selfie-Stick oder einem Stativ möglich sind. In folgenden Beispielvideos kann man sich ein Bild von den kreativen Möglichkeiten mit der Insta360 One X2 machen. Der eigentliche Mehrwert der Insta360 One X2 wird auch durch das so genannte Shot Lab ersichtlich. Als Shot Lab werden die KI-gestützten Bearbeitungsfunktionen der Insta360 One X2 bezeichnet. Erwähnenswerte Funktionen sind hier Shadow Clone, Bullet Time Mix, Clone Trail, Auto TimeShift, Fly Lapse oder Stop Motion. Auf der Insta360-Webseite sind diverse Tutorials verfügbar, mit denen man die Funktionsweise der einzelnen Sonderfunktionen nachvollziehen kann.

Unsichtbarer Selfie-Stick

Wer beispielsweise den unsichtbaren Selfie-Stick benutzt, kann sich selbst aus der 3rd-Person-Perspektive aufnehmen und die Insta360 One X2 für spannende Szenen beim Fahrradfahren, Skateboarden oder eine beliebig andere Freizeitaktivität einsetzen. Der Selfie-Stick wird dank App einfach wegretuschiert und ist im Bild bzw. im Filmmaterial nicht mehr sichtbar. Dieser Effekt kommt besonders gut zur Geltung, wenn man sich mit Hilfe des Selfie-Sticks aus der Luft heraus aufnimmt. So wird der Eindruck erweckt, als würde man sich mit Hilfe einer Drohne filmen. Die Funktion mit dem unsichtbaren Selfie-Stick macht eine zweite Person obsolet und ermöglicht neue Perspektiven, wenn man mit der Kamera allein unterwegs ist.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Jun 27, 2020 um 7:31 PDT

360°-Reframing

Da die Insta360 One X2 permanent in alle Richtungen aufzeichnet, kann auch im Nachhinein die Blickrichtung der Aufnahmen individuell bestimmt werden. Insta360 bezeichnet die nachträgliche Wahl des Blinkwinkels als 360-Grad-Reframing. Hierfür kann man innerhalb der App verschiedene Keyframes auf einer Zeitleiste setzen und die Ausrichtung separat festlegen. Entsprechend groß ist der Spielraum bei der Wahl des eigentlichen Motivs. Da man die Blickwinkel im Nachhinein anpassen kann, muss man sich bei der Positionierung der Insta360 One X2 keinerlei Gedanken machen. Wichtig zu wissen und zu verstehen ist, dass das fertige Videomaterial immer nur in FullHD-Auflösung zur Verfügung steht, da sich die 5,7k-Bildauflösung aus dem kompletten Sichtbereich beider Objektive ergibt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Aug 3, 2020 um 7:16 PDT

Freeze Frame

Das Framing innerhalb der App ist jedoch nicht nur im Hinblick auf den Sichtbereich bzw. Blickwinkel der Kamera, sondern auch im Sinne der Abspielgeschwindigkeit möglich. Wie von Zauberhand können somit Teilbereiche der Aufnahme verlangsamt werden, als würde das bewegte Bild bzw. Motiv einfrieren:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Aug 4, 2020 um 7:30 PDT

Steady Cam

Die Insta360 One X2 muss nicht als 360-Grad-Kamera oder für den Wechsel des Bildwinkels, sondern kann sozusagen auch als statische, konventionelle Kamera verwendet werden. Hierzu verfügt die Insta360 One X2 über einen Steady Cam-Modus, der herkömmliche .mp4-Dateien für die Verarbeitung mit herkömmlichen Schnitt- und Videoprogrammen ausspuckt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Jun 27, 2020 um 6:54 PDT

FlowState-Bildstabilisierung

Erwähnenswert ist auch die FlowState-Bildstabilisierung der Insta360 One X2, so dass die Aufnahmen stabilisiert werden und butterweiche Videos möglich sind – selbst beim Mountainbiken oder Motorradfahren:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Sep 11, 2020 um 7:31 PDT

Horizon Levelling

Eine weitere Funktionalität ist das Horizon Levelling der Insta360 One X2. Unabhängig davon, in welchem Winkel man die Kamera hält, findet die Insta360 One X2 den optimalen Horizontausgleich und passt das Bild automatisch an. Dieser Horizontausgleich steht sowohl bei der 360-Grad-Aufnahme als auch im Steady Cam-Modus zur Verfügung.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Aug 16, 2020 um 9:00 PDT

Deep Track 3.0

Wie bei aktuellen Kameradrohnen, Handheld-Gimbals oder anderen Insta360-Kameras darf natürlich auch bei der Insta360 One X2 ein Tracking-Modus nicht fehlen. Die Algorithmen zum Tracken von Menschen, Tieren oder verschiedenen Objekten wurden verbessert und arbeiten bei der Insta360 One X2 noch präziser und zuverlässiger. Praktisch: Da die Tracking-Funktion im Editor bereitsteht, kann ein Objekt auch nachträglich während der Postproduktion verfolgt werden. Hierzu muss man das gewünschte Zielmotiv einfach nur markieren bzw. „highlighten“, damit die Künstliche Intelligenz mit der automatischen Verfolgung beginnen kann.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Mai 28, 2020 um 6:57 PDT

Extrem breites Sichtfeld für 360-Grad-POV

Die Objektive der Insta360 One X2 bieten ein extrem breites Sichtfeld und eignen sich daher ideal für Point-of-View-Shots. Wer also sich selbst oder möglichst viel von der Umgebung im Bild unterbringen möchte, findet mit der Insta360 One X2 und ihren weitwinkligen Objektiven die ideale Kamera.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Insta360 (@insta360) am Aug 10, 2020 um 7:21 PDT

MultiView: Vlogs und Bild-in-Bild-Videos

Eine spannende und deshalb beachtenswerte Funktion der Insta360 One X2 ist MultiView. Mit MultiView kann man das Bild beider Objektive in einer Aufnahme zusammenfassen und beispielsweise sich selbst und die Umgebung gleichzeitig filmen. So ergeben sich neue Möglichkeiten fürs Vlogging oder für Interviews.

Insta360 One X2: Angebote im Onlineshop

Fazit und Bewertung

Die Insta360 One X2 ist eine kleine 360-Grad-Kamera für die Hosentasche und kann sowohl für Rundum-Videos als auch herkömmliche Videos benutzt werden. Sie bietet eine gute Bildqualität und Bildstabilisierung, ist wasserfest und lässt sich dank integriertem Display oder mittels Smartphone-App sehr intuitiv steuern. Durch die freie Wahl des Blickwinkels erlaubt die Insta360 One X2 kinoreife Perspektiven und öffnet neuen Möglichkeiten beim Filmen. Zwar ist die Insta360 One X2 nicht unbedingt für Profi-Videos konzipiert, jedoch macht sie vieles einfacher und schneller – und damit eignet sie sich teilweise auch für Anwender mit hohen Ansprüchen. Durch die Zusammenkunft von zwei Linsen und einer leistungsstarken Bearbeitung lässt die Insta360 One X2 viele andere Action-Kameras hinter sich, auch wenn der Preis mit 489,99 Euro (UVP) nicht ganz günstig ist.

Insta360 One X2 (2020)
Insta360 One X2 (2020).
Kategorie Action-Kamera, Kamera und Zubehör, Produktvorstellung, Testberichte | 10.905 Aufrufe | Tags 360-Grad-Kamera, 4K-Kamera, Action Cam, Action Kamera, Actionkamera, Insta360, Insta360 One X2, list_360_kamera

Ähnliche Beiträge

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Insta360: Rabatte zum Black Friday 2022→

GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung→

DJI Teaser: Detailreiche Aufnahmen (02.11.) um 14:00 Uhr→

Action-Kameras im Test / Vergleich

  • Top10: Action-Kameras
  • Top10: Drohnen
  • Top10: Handheld-Gimbals

  • Performance-Tipp

    GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 449€
  • DJI Osmo Action 3: Test & Erfahrungen

    ab 359€
  • Robust & solide

    GoPro HERO 10 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 429€
  • GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 349€
  • TIPP - leicht & modular

    DJI Action 2: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • 360-Grad-Kamera

    Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 939€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One RS: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 319€
  • GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One R: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 399€
  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Action-Kamera > Insta360 One X2: Test und Erfahrungen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN