Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

GoPro Max: Test / Vergleich / Bewertung

GoPro Max: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2020/06/GoPro-Max-Test.png GoPro Max: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 17. Juni 2020 4.1705

Action-Kamera im Test: GoPro Max

Preis-Leistung - 83%
Bedienung - 86%
Aufnahmequalität - 86%
Kompatibilität - 82%
Tonqualität - 82%
83%

Gesamt

Fazit: Die GoPro Max überzeugt mit toller 360-Grad-Funktion für Video und Foto sowie einer guten Audio-Qualität. Das Display erlaubt eine einfache Bedienung und ein komfortables Framing. Eine Alternative zur klassischen Action-Kamera ist die GoPro Max allerdings nicht.

Die GoPro Max ist eine 360-Grad-Kamera und gilt als Nachfolger der GoPro Fusion. Dabei zeichnet sich die GoPro Max durch eine automatische Aufzeichnung und Erstellung von 360-Grad-Videos, eine elektronische Bildstabilisierung namens HyperSmooth oder eine Wasserdichtigkeit von bis zu fünf Metern aus. Wir haben uns die GoPro Max genauer angeschaut und klären die wichtigsten Features sowie Vor- und Nachteile.


GoPro Max: Test / Vergleich / Bewertung

Wie die GoPro HERO 7 Black oder die gleichzeitig vorgestellte GoPro HERO 8 Black verfügt auch die GoPro Max über ein schwarz-mattes Gehäuse mit robuster Gummierung. So liegt die 360-Grad-Kamera ergonomisch und sicher in der Hand. Sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite befindet sich ein Objektiv, die gemeinsam entsprechende 360-Grad-Aufnahmen und 360-Grad-Videos ermöglichen. Mit Abmessungen von 64 x 69 x 25 Millimetern zeichnet sich die GoPro Max durch einen nahezu quadratischen Formfaktor aus. Das Gewicht der GoPro Max liegt bei 154 Gramm (inkl. Akku). Da die GoPro Max etwas größer als die GoPro HERO 8 Black ist, benötigt man entsprechend passendes Zubehör. Schutzhüllen der herkömmlichen Action-Kamera oder die beliebten GoPro-Mods können daher nicht in Kombination mit der 360-Grad-Kamera verwendet werden.

GoPro Max auf Amazon kaufen

GoPro Max bei GoPro.com kaufen

Der Farbbildschirm mit Touch-Funktion für die Bedienung, Steuerung und Live-Ansicht befindet sich hingegen nur auf einer Seite. Des Weiteren ist die GoPro Max mit nicht weniger als sechs Mikrofonen ausgestattet, die auf drei Gehäuseseiten verteilt sind und für entsprechend gute Audio-Qualität sorgen sollen. Das berührungsempfindliche Touch-Display mit 16:9-Seitenverhältnis und einer Größe von 1,7 Zoll reagiert äußerst gut und eignet sich dank vergleichsweise hoher Helligkeit auch für die Bedienung bei direkter Sonneneinstrahlung.

GoPro Max

GoPro Max bei Amazon kaufen

GoPro Max bei GoPro kaufen

GoPro Max bei Amazon kaufen
Features und Funktionen
  • rahmenlose Befestigung durch integrierte Ösen
  • HyperSmooth-Bildstabilisierung
  • ohne Extra-Gehäuse bis zu 5 Meter wasserdicht
  • Zeitraffer-Funktion mit TimeWarp
  • 18-MP-Aufnahme gestitcht auf 16,6 Megapixel
  • 6K30-Aufnahme gestitcht auf 5,6K30
  • 3K60-Aufnahme gestitcht
  • 2x-Slo-Mo-Funktion
  • 1080p-Livestreaming
  • mit Touchscreen
  • 360-Grad-Aufnahme oder HERO-Aufnahme
  • integrierte Halterung mit Befestigungsösen
  • PowerPano-Funktion
  • 360-Grad-Audio
UVP 529,99 Euro

jetzt 431,10 Euro bei GoPro inkl. Speicherkarte

Angebote bei GoPro

zum Angebot

GoPro Max bei GoPro kaufen

Angebote bei Amazon

zum Angebot

GoPro Max bei Amazon kaufen

GoPro Max: Preisvergleich – GoPro Max wo kaufen?

Bevor wir uns in dem kommenden Teil den Features, Funktionen und Verbesserungen der GoPro Max widmen, werfen wir zunächst einen Blick auf die Preisgestaltung: Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) der GoPro Max liegt bei 529,99 Euro. Bei GoPro.com direkt bekommt man die 360-Grad-Kamera aktuell allerdings zum Sonderangebot von nur 431,10 Euro zusammen mit einer kostenfreien Speicherkarte (64 Gigabyte). Bei vielen Online-Händlern – beispielsweise Amazon – ist die GoPro Max zu schwankenden Preisen erhältlich. Der Amazon-Preis der 360-Grad-Kamera liegt derzeit ebenfalls bei knapp 430,- Euro – kostenlosen Versand durch Amazon natürlich vorausgesetzt. Ab und an gibt es auch günstigere Sonderangebote und Rabatte für die GoPro Max – etwa zum Black Friday oder zu Weihnachten. Unter folgendem Link kann man die GoPro Max direkt bei GoPro.com kaufen:

GoPro Max: zum GoPro-Onlineshop

Wer nicht im GoPro-Onlineshop bestellen möchte, kann die GoPro Max alternativ auch bei Amazon kaufen:

GoPro Max: zum Amazon-Angebot

https://www.youtube.com/watch?v=KxL6RNg2yr0

GoPro Max: Aufbau und Design

Auf der Vorderseite der GoPro Max befinden sich Linse, Statusleuchte, Mikrofon und ein GoPro-Herstellerlogo. Auf der Rückseite ist ebenfalls eine Linse untergebracht. Neben dem Touchscreen-Display befinden sich hier eine weitere Statusleuchte sowie ein weiteres Mikrofon. Auf der Oberseite der GoPro Max befindet sich die Aufnahmetaste bzw. der Auslöser. Ein weiteres Mikrofon sowie die Modustaste sind auf der rechten Seite zu finden.

Auf der linken Seite sind wiederum USB-C-Anschluss, Akku sowie microSD-Kartensteckplatz positioniert, die mittels Klappe und einer integrierten Verriegelung vor Umwelteinflüssen geschützt sind. Auf der Unterseite verfügt die GoPro Max – wie auch die GoPro HERO 8 – über aufklappbare Befestigungsösen, die die praktische und komfortable Montage an Halterungen und Zubehör ermöglichen. Zum Lieferumfang der GoPro Max gehören Kamera, zwei Schutzlinsen, zwei Objektivdeckel, eine Mikrofaser-Tasche, Befestigungsclip, USB-C-Kabel, Flügelschraube sowie gebogene Klebehalterung. Der integrierte Akku misst eine Kapazität von 1.600 mAh und ist daher etwas größer als der herkömmliche GoPro HERO-Akku. Wie hoch die Laufzeit der GoPro Max ist, hängt natürlich stark von den gewählten Einstellungen und dem verwendetem Aufnahmemodus ab. Im 360-Grad-Videomodus sollte die GoPro etwa eine Stunde und 15 Minuten problemlos durchhalten. Nimmt man im HERO-Modus mit FullHD-Auflösung auf, hält die GoPro Max problemlos etwa zweieinhalb Stunden durch.

https://www.youtube.com/watch?v=39d6dWSdpLY
Objektschutz GoPro Max
Die transparenten Halbkugeln fungieren als Objektivschutz – sie gehören zum Lieferumfang der GoPro Max.

Zu erwähnen ist, dass die Objektive der GoPro Max nicht derart kratzfest sind, wie es bei der GoPro HERO 8 Black der Fall ist. Bei der Benutzung der 360-Grad-Kamera sollte man daher darauf achten, dass die Objektive bzw. Linsen nicht unnötig mechanischen Einflüssen ausgesetzt sind. Um Beschädigungen an den integrierten Linsen zu vermeiden, ist die Benutzung der mitgelieferten, aufsteckbaren Schutzlinsen in Form einer transparenten Halbkugel zu empfehlen. Diese können jedoch die Videoqualität unter Umständen beeinträchtigen. Zusätzlich sollte man, wenn man die GoPro Max nicht benutzt oder transportiert, die gummierten Objektivdeckel für zusätzlichen Schutz benutzen.

VORTEILE

  • hochwertige Verarbeitung
  • nur 156 Gramm leicht
  • auch ohne 360-Grad-Funktion nutzbar
  • 360-Grad-Video mit 5,6K und 30 fps
  • automatisches Stitching in der Kamera
  • funktioniert mit bestehenden Halterungen
  • sehr gute Audio-Qualität

NACHTEILE

  • Bildstabilisierung arbeitet weniger gut bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Preis nicht allzu günstig
  • weniger Aufnahmemodi und Möglichkeiten bei der Auflösung im Vergleich mit GoPro HERO 8 Black

360-Grad-Videos mit automatischem Zusammenfügen

Die GoPro Max erlaubt 360-Grad-Videos mit einer Auflösung in 5,6K und einer Bildwiederholrate von 30 Bildern pro Sekunde sowie einer Videobitrate von 78 Mbit. Dabei zeichnet sich die GoPro Max durch einen recht komfortablen und benutzerfreundlichen Workflow aus, da das Bildmaterial durch automatisches Stitching selbstständig zusammengefügt wird. Ein manuelles bzw. händisches Nacharbeiten und Zusammenfügen ist daher nicht notwendig. Hier zeichnet sich die GoPro Max gegenüber der ehemaligen GoPro Fusion auch dadurch aus, dass das Bildmaterial auf einem statt auf zwei Kartenspeicherplätzen abgespeichert wird. 360-Grad-Fotos werden mit einer Auflösung von 16,6 Megapixeln aufgenommen. Alternativ kann man aber auch Panorama-Aufnahmen „PowerPano“ mit einer Auflösung von 6,2 Megapixeln und einem Sichtfeld von 270° aufzeichnen. Ein weiterer Vorteil der GoPro Max ist, dass die 360-Grad-Kamera auch als herkömmliche Action-Kamera verwendet werden kann. Hinsichtlich Auflösung und Bitrate ist die GoPro Max im so genannten „Hero-Modus“ allerdings nicht so leistungsstark wie die GoPro HERO 8 Black, da die Auflösung auf FullHD (1080p) bei 16:9 oder auf 1.440p (4K) bei 4:3 begrenzt ist.

GoPro Max auf Amazon kaufen

GoPro Max bei GoPro.com kaufen

Gute Bildergebnisse und tolle Stabilisierung

Das Bildmaterial zeichnet sich durch eine natürliche und kräftige Farbdarstellung aus – insbesondere im vergleich zur Insta360 One X bietet die GoPro Max gesättigtere Bildergebnisse. Allerdings fehlt es der GoPro Max an einem HDR-Modus, wenngleich man eine HDR-Funktion nicht unbedingt vermissen wird. Besonders lobenswert ist die elektronische Bildstabilisierung: HyperSmooth sorgt dafür, dass die Bewegtbilder einen Eindruck hinterlassen, als würden sie mit einem mechanischen Gimbal aufgezeichnet. Hierfür sind allerdings gute Lichtverhältnisse notwendig. Bei geringem Licht arbeitet HyperSmooth nicht mehr allzu gut und die Bildstabilisierung geht mit sichtbaren Verwackelungen einher. Die 360-Grad-Videoaufnahme wird durch TimeWarp – eine Zeitraffer-Funktion – abgerundet. Lobenswert ist auch die automatische Horizontausrichtung der GoPro Max, die für perfekt ausbalancierte und gerade Bildergebnisse sorgt.

Fazit und Bewertung

Ein wichtiger Vorteil der GoPro Max ist, dass sie einerseits als 360-Grad-Kamera und andererseits auch als herkömmliche Action-Kamera fungieren kann. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit hinsichtlich Display oder Linsen ist die GoPro Max jedoch weniger für den harten Einsatz unter rauen Bedingungen eignet – hier sollte man weiterhin auf vollwertige Action-Kameras wie die GoPro HERO 8 Black setzen. Die GoPro Max bietet jedoch einen guten Kompromiss aus beiden Welten und eignet sich dank integriertem Display mit Livebild-Funktion auch als Vlogging-Kamera. Für die Aufnahme im Wassersport oder für die Unterwasser-Nutzung ist die GoPro Max aufgrund der geringen Wasserdichtigkeit eher weniger eignet. Ein tolles Feature sind auch die integrierten Befestigungsösen, so dass die GoPro Max schnell und flexibel an Halterungen oder Zubehör befestigt werden kann.

GoPro Max auf Amazon kaufen

GoPro Max bei GoPro.com kaufen

Kategorie Action-Kamera, Testberichte | 5.955 Aufrufe | Tags 360-Grad-Kamera, 4K-Kamera, Action Cam, Action Kamera, Actionkamera, GoPro, GoPro Hero, GoPro Max, list_360_kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Teaser: Inspiration im Fokus (25.04.) um 15:00 Uhr→

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Insta360: Rabatte zum Black Friday 2022→

GoPro Poolside: Schwimmende Sonnenbrille erhältlich→

Action-Kameras im Test / Vergleich

  • Top10: Action-Kameras
  • Top10: Drohnen
  • Top10: Handheld-Gimbals

  • Performance-Tipp

    GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 449€
  • DJI Osmo Action 3: Test & Erfahrungen

    ab 359€
  • GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 349€
  • Robust & solide

    GoPro HERO 10 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 429€
  • TIPP - leicht & modular

    DJI Action 2: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • 360-Grad-Kamera

    Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 939€
  • GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One RS: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 319€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One R: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 399€
  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Action-Kamera > GoPro Max: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN