Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2019/12/GoPro-HERO-8-Black-Test-und-Erfahrungen-576x360.png GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung Chris Westphal 14. Dezember 2019 4.37

Action-Kamera im Test: GoPro HERO 8 Black

Preis-Leistung - 87%
Bedienung - 86%
Aufnahmequalität - 91%
Kompatibilität - 86%
Tonqualität - 86%
87%

Gesamt

Fazit: Die GoPro HERO 8 Black unterscheidet sich nur in Details von der Vorgänger-Generation. Trotzdem bringt die neueste Generation der HERO-Actionkamera allerhand nützliche Neuerungen und Optimierungen mit, die sich lohnen können.

Hinweis: Mittlerweile gibt es bereits einen Nachfolger der GoPro Hero 8 Black: Die GoPro Hero 9 Black

Die GoPro HERO 8 Black hat es in sich! Dank HyperSmooth 2.0, 4K-Video, Touchscreen, Mods und integriertem Mount überzeugt der Actioncam-Pionier GoPro auch mit der achten Generation der beliebten HERO-Kamera. GoPro hat nach eigenen Aussagen mächtig an der GoPro geschraubt. Wir haben uns die neue GoPro HERO 8 Black genauer angeschaut und klären, was die Features, Neuerungen sowie Vor- und Nachteile sind.


GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

Mit der GoPro HERO 8 hat die kalifornische Kamera-Ikone ein leicht verändertes Design spendiert bekommen. Rein optisch hat sich an der neuen GoPro HERO 8 Black gegenüber der GoPro HERO 7 Black daher kaum etwas verändert – nach wie vor zeichnet sich die Action-Kamera durch das rechteckige Design in dunklem Schwarz aus. Die Abmessungen der GoPro HERO 8 Black liegen jedoch bei leicht veränderten 66,3 x 48,6 x 28,4 Millimetern (B x H x T), das Gewicht bei 126 Gramm. Der neue Formfaktor der GoPro HERO 8 Black zeichnet sich durch eine kleinere Linse und integrierte Halterungen bzw. Befestigungsösen auf der Unterseite aus.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

Durch die im Gehäuse integrierten Laschen mit den Befestigungsösen kann die Action-Kamera nun auch ohne optionalen und umständlichen „Käfig“ an Helmen oder Lenkern befestigt werden. Die Akku-Kapazität der GoPro HERO 8 Black liegt bei unveränderten 1.220 mAh. Der Akku der neuesten GoPro ist auch größengleich mit dem Akku der Vorgänger-Generationen und kann auch hier verwendet werden. Umgekehrt ist es allerdings nicht möglich, dass man die Akkus der Vorgänger-Generationen in der neuen GoPro HERO 8 Black einsetzt.

GoPro HERO 8 Black

GoPro HERO 8 Black bei Amazon kaufen

GoPro HERO 8 Black bei GoPro kaufen

GoPro HERO 8 Black bei Amazon kaufen
Features und Funktionen
  • rahmenlose Befestigung durch integrierte Ösen
  • optionale Erweiterungen (Mods) erhältlich
  • verbesserte Bildstabilisierung mit HyperSmooth 2.0
  • ohne Extra-Gehäuse bis zu 10 Meter wasserdicht
  • verbesserte Zeitraffer-Funktion mit TimeWarp 2.0
  • vier digitale Objektive (Eng, Linear, Weit und SuperView)
  • Voreinstellungen anpassbar
  • mit neuer LiveBurst-Funktion
  • SuperFoto-Funktion mit verbesserter HDR-Option
  • 4K bei bis zu 60 fps oder 1080p bei bis zu 240 fps
  • bis zu 100 Mbps Videobitrate
  • RAW-Aufnahme in allen Fotomodi (auch für Zeitraffer oder Serienfotos)
  • Sprachsteuerung und App-Steuerung
  • viel Zubehör direkt beim Hersteller erhältlich
UVP 429,99 Euro

329,98 Euro bei GoPro inkl. Speicherkarte

Angebote bei GoPro

zum Angebot

GoPro HERO 8 Black bei GoPro kaufen

Angebote bei Amazon

zum Angebot

GoPro HERO 8 Black bei Amazon kaufen

GoPro HERO 8 Black: Preisvergleich – GoPro HERO 8 wo kaufen?

Bevor wir uns in dem kommenden Teil den Features, Funktionen und Verbesserungen der GoPro HERO 8 Black widmen, werfen wir zunächst einen Blick auf die Preisgestaltung: Der unverbindliche Verkaufspreis (UVP) der GoPro HERO 8 Black liegt bei 429,99 Euro. Bei GoPro.com direkt bekommt man die ActionCam aktuell allerdings zum Sonderangebot von nur 329,99 Euro zusammen mit einer kostenfreien Speicherkarte. Bei vielen Online-Händlern – beispielsweise Amazon – ist die GoPro HERO 8 Black zu schwankenden Preisen erhältlich. Der Amazon-Preis der Action-Kamera schwankt zwischen 400,- bis 415,- Euro – kostenlosen Versand durch Amazon natürlich vorausgesetzt. Ab und an gibt es auch günstigere Sonderangebote und Rabatte für die GoPro HERO 8 Black – etwa zum Black Friday oder zu Weihnachten. Unter folgendem Link kann man die GoPro HERO 8 Black direkt bei GoPro.com kaufen:

GoPro HERO 8 Black: zum GoPro-Onlineshop

Wer nicht bei GoPro bestellen möchte, kann die GoPro HERO 8 Black alternativ auch bei Amazon kaufen:

GoPro HERO 8 Black: zum Amazon-Angebot

GoPro HERO 8 Black bei GoPro kaufenWer die GoPro HERO 8 Black bei GoPro kauft, bekommt beispielsweise eine hochwertige microSD-Karte vom Marktführer SanDisk mit einer Kapazität von 32 Gigabyte kostenlos zur Bestellung hinzu. Lohnenswert ist aber auch das GoPro HERO 8 Black Bundle mit noch mehr Gratis-Zubehör. Da man eine Speicherkarte und anderes Zubehör in der Regel so oder so benötigen wird, kann sich der Kauf im GoPro-Onlineshop also durchaus lohnen. Kostenlosen Versand, kostenlose Rücksendung und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie gibt es im GoPro-Shop obendrauf.

VORTEILE

  • hochwertige Verarbeitung
  • nur 126 Gramm leicht
  • sehr gute Video- und Bild-Qualität
  • beeindruckende Bildstabilisierung
  • Live-Streaming in FullHD (1080p)
  • bis zu 10 Meter wasserdicht ohne Extra-Gehäuse
  • 4K bei 60 fps / 1080p bei 240 fps
  • 100 Mbps Videobitrate
  • Befestigungsösen im Gehäuse integriert
  • mit Sprach- und App-Steuerung

NACHTEILE

  • kürzere Akku-Laufzeit im Vergleich zur GoPro HERO 7 Black
  • Zubehör recht kostspielig
  • schlechte Bildergebnisse bei geringem Licht
  • altes Zubehör (z.B. Schutzgehäuse) teilweise nicht mehr kompatibel

Das neue Objektivdesign der GoPro HERO 8 ist zwar schön anzusehen, kommt jedoch mit einigen Nachteilen daher. Aufgrund der leicht veränderten Form passen alte Filter nicht mehr – außerdem ist die Kameraabdeckung der GoPro HERO 8 Black nicht mehr abnehmbar und insofern im Falle eines Defekts oder einer Beschädigung auch nicht mehr austauschbar. Immerhin hat man sich bei der neuen GoPro HERO 8 Black für eine zwei Millimeter dicke Abdeckung aus Gorilla-Glas entschieden, das durch eine bessere Kratzfestigkeit überzeugen soll. Optional bietet GoPro im hauseigenen Onlineshop eine gehärtete, temperierte Panzerglas-Schutzfolie sowohl für das Objektiv als auch den rückseitigen Touchscreen-Bildschirm an.

https://youtu.be/wcCsYSzAdHs

GoPro HERO 8 Black: Buttons und Schalter

Die GoPro HERO 8 Black verfügt über diverse Schalter und Buttons, mit deren Hilfe die Kamera bedient und eingestellt wird. Auf der Oberseite der GoPro HERO 8 Black befindet sich beispielsweise der Auslöser. An der rechten Seite der Kamera befindet sich die Klappe mit dem typischen GoPro-Klappverschluss, unter der wiederum der Steckplatz für microSD-Karten, der GoPro-Akku sowie der USB-C-Anschluss untergebracht sind. Auf der linken, gegenüberliegenden Seite verfügt die GoPro HERO 8 Black über eine Modus-Taste sowie ein Mikrofon. In der Bedienungsanleitung der GoPro HERO 8 Black gibt es allerhand Tipps und Tricks rund um Bedienung, Steuerung und Einstellungen.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

GoPro HERO 8 Black – Buttons und Anschlüsse

Ein weiteres Mikrofon hat man auf der Vorderseite, direkt unter der Kameralinse, verbaut. Direkt über dem Statusbildschirm befindet sich zudem eine kleine Status-Leuchte, die beispielsweise über den Ladevorgang informiert. Auf der Vorderseite ist natürlich der klassische, farblose Statusbildschirm platziert – der Statusbildschirm informiert unter anderem über den aktuell ausgewählten Aufnahmemodus, die Aufnahmeauflösung, die Aufnahmezeit, den Akkustand sowie die verbleibende Aufnahmekapazität. Die Unterseite der GoPro HERO 8 Black ist durch die neuen, einklappbaren Befestigungsösen und einen darunter liegenden Lautsprecher geprägt.

GoPro HERO 8 Black: Befestigungsösen nun integriert

Befestigungsösen GoPro HERO 8 Black
Die Befestigungsösen der GoPro HERO 8 Black sind direkt im Gehäuse integriert – das ist besonders praktisch, da auf ein Extra-Gehäuse verzichtet werden kann.

Eine wichtige und vergleichsweise unauffällige Neuerung bei der GoPro HERO 8 Black ist, dass die Befestigungsösen für Mounts und Zubehör nunmehr im Kamera-Gehäuse integriert sind. Mit den Befestigungsösen kann man die Action-Kamera schnell und komfortabel an Halterungen befestigen oder Halterungen im Handumdrehen austauschen.  Daher muss man nicht unbedingt ein Extra-Gehäuse kaufen und mitnehmen, um die Kamera beispielsweise an einem Lenker oder Helm zu befestigen. Auch praktisch: Sollten die Befestigungsösen beschädigt werden oder verloren gehen, bietet GoPro entsprechenden Ersatz an. Ersatz-Befestigungsösen für die GoPro HERO 8 Black kosten allerdings 19,99 Euro – ein ziemlich happiger Preis für ein solch kleines Kunststoff-Teilchen.

GoPro Shorty
Der GoPro „Shorty“ ist ein Verlängerungsstab mit integriertem Stativ – ideal für Selfies und smarte Aufnahmen.

Während die GoPro HERO 7 Black parallel zum Akkuschacht über eine Extra-Klappe für USB-C- und HDMI-Anschluss verfügte, ist bei der GoPro HERO 8 Black nur noch eine Klappe vorhanden. Unter dieser Klappe befinden sich nun sowohl Akku, microSD-Kartenslot als auch USB-C-Anschluss. Letzterer fungiert einerseits zum Laden des Akkus und andererseits für die Datenübertragung oder den Video-Ausgang. Ein microHDMI-Anschluss ist bei der GoPro HERO 8 Black standardmäßig nicht mehr an Bord. Wer unbedingt einen microHDMI-Anschluss benötigt, kann auf das optionale Media Mod für 89,99 Euro (UVP) zurückgreifen. Die Media-Erweiterung macht aus der GoPro HERO 8 Black ein Anschluss-Kraftpaket: Es verfügt über ein integriertes Mikrofon, zwei Zubehörschuhe zum Anschließen von LED-Licht oder LCD-Bildschirm und einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss zum Anschließen eines externes Mikrofons. Da sich die Abmessungen und Bedienelemente der GoPro HERO 8 Black gegenüber Vorgänger-Versionen geändert haben, sind alle bisherigen Cases und Gehäuse nicht mehr kompatibel.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

GoPro HERO 8: Mods – praktische Erweiterungen fürs Vlogging

Die mitunter wichtigste Neuerung der GoPro HERO 8 Black ist, dass die Action-Kamera mit Erweiterungsmodulen – so genannten Mods – bestückt werden kann.

GoPro HERO 8 Black Erweiterungen
Mit den Mods wird die GoPro HERO 8 Black zum Multimedia-Kraftpaket und zur idealen Kamera für Vlogger.

Ab Marktstart bietet GoPro insgesamt drei verschiedene Mods für die GoPro HERO 8 an. Mit dem Media Mod für die GoPro HERO 8 Black (89,99 Euro UVP) können dank 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss, zwei zusätzlichen Zubehörschuhen oder HDMI-Ausgang diverse Peripherie-Geräte direkt an der Kamera angeschlossen werden. Das ist besonders praktisch, da beispielsweise auf einen sperrigen Mikrofon- und HDMI-Adapter verzichtet werden kann. Außerdem bietet GoPro ein Display Mod (89,99 Euro UVP) für die GoPro HERO 8 an. Hierbei handelt es sich um einen hochklappbaren Bildschirm mit Live View, der die Selfie-Perspektive ermöglicht und insofern das Vlogging vereinfacht. Zuletzt bietet der Hersteller ein Light Mod für die GoPro HERO 8 Black (49,99 Euro) an. Die leistungsstarke LED-Beleuchtung sorgt für eine bessere Ausleuchtung des Motivs und ermöglicht somit bessere Bildergebnisse. Achtung: Um das Display Mod oder das Light Mod an der GoPro HERO 8 zu befestigen, ist mindestens das MediaMod notwendig.

Tipp: GoPro HERO 8 Black Schutzgehäuse

GoPro HERO 8 Schutzgehäuse
Das optionale Schutzgehäuse für die GoPro HERO 8 Black kostet 49,99 Euro (UVP) und bietet eine Wasserdichtigkeit von bis zu 60 Metern. Ohne Gehäuse ist die Action-Kamera nur bis zu 10 Metern Tiefe wasserfest.

Die GoPro HERO 8 Black bietet zwar auch ohne Extra-Gehäuse eine Wasserdichtigkeit von bis zu 10 Metern, doch mit dem optionalen Schutzgehäuse (Super Suit) kann die Kamera noch besser beim Tauchen oder Schnorcheln geschützt werden. Das solide Schutzgehäuse sorgt für eine höhere Wasserfestigkeit von bis zu 60 Metern Tiefe und schützt die GoPro-Kamera zusätzlich vor Schlägen, Stürzen sowie Schlamm und Schmutz. Zum Lieferumfang des Schutzgehäuses gehört auch ein so genannter „Skeleton„-Gehäusedeckel, der für eine bessere Qualität bei der Audioaufnahme sorgt (dann bietet das Schutzgehäuse aber keine Wasserdichtigkeit). Das Schutzgehäuse für die GoPro HERO 8 Black kostet 49,99 Euro (UVP).

GoPro HERO 8 Black: Schutzgehäuse kaufen

GoPro HERO 8 Black: microSD-Karte nicht dabei

Für das Speichern von Videos und Fotos der GoPro HERO 8 Black benötigt man eine entsprechende microSD-Karte. Diese ist jedoch nur separat erhältlich und wird nicht mitgeliefert. Die Speicherkarte sollte entweder als microSD, microSDHC oder microSDXC ausgeführt sein und die Speicherkarten-Klassifizierung Class 10 bzw. UHS-I erfüllen. Die Maximal-Kapazität der Speicherkarte gibt GoPro mit bis zu 256 Gigabyte an. GoPro empfiehlt eine ganze Fülle an Speicherkarten-Herstellern und Speicherkarten-Marken. In der Speicherkarten-Kompatibilitätsliste sind beispielsweise die SanDisk Extreme, die SanDisk Extreme Plus oder die SanDisk Extreme Pro aufgeführt. Eine Empfehlung ist aber auch die Samsung Evo Select oder die Samsung Evo Plus.

Tipp: GoPro HERO 8 Black „Holiday Kit“

GoPro HERO 8 Holiday Kit Bundle
Mit dem „Holiday Kit“ ist auch eine Bundle-Variante der GoPro HERO 8 Black erhältlich.

GoPro bietet die GoPro HERO 8 Black auch in einer attraktiven Bundle-Variante an. Das Bundle nennt sich „Holiday Kit“ und kommt mit zusätzlichem Zubehör für die GoPro HERO 8 Black daher. Das Bundle ist ab und an zum Aktionspreis erhältlich und bietet die Möglichkeit, beim Kauf der GoPro HERO 8 Black ordentlich zu sparen. Im GoPro-Bundle für 429,99 Euro (Stand 12/2019) statt 479,99 Euro (UVP) sind GoPro HERO 8 Black, Shorty, Kopfgurt, microSD-Karte mit 32 Gigabyte Kapazität (SanDisk Extreme) sowie Ersatzakku enthalten. Neben dem Bundle-Aktionspreis sind Rabatte für die GoPro HERO 8 Black aber auch im Rahmen der Tradeup-Inzahlungname erhältlich. Mehr dazu hier.

GoPro HERO 8 Black: Holiday Kit bei GoPro.com kaufen

Selbstverständlich kann die microSD-Karte der GoPro HERO 8 Black im Einstellungsmenü der Kamera auf Wunsch formatiert werden. Hierzu muss man nach unten wischen, um auf das Dashboard zuzugreifen. Anschließend öffnet man den Menüpunkt Einstellungen > Zurücksetzen > SD-Karte formatieren. Im Menüpunkt Einstellungen > Info > Akkuinfo kann man außerdem den Status des Akkus überprüfen. Der Akku der GoPro HERO 8 Black ist identisch mit dem Akku der GoPro HERO 7 Black, GoPro HERO 6 Black sowie GoPro HERO 5 Black und GoPro HERO (2018). Wir empfehlen, immer auf den originalen GoPro-Akku zurückzugreifen und auf Drittanbieter-Akkus zu verzichten.

GoPro HERO 8 Black: Setup und Einrichtung

Vor der erstmaligen Benutzung der GoPro HERO 8 Black müssen Speicherkarte und Akku eingesetzt werden. Hierzu muss man den seitlichen Klappenverschluss entriegeln und die Klappe öffnen. Anschließend wird die microSD-Karte bei ausgeschalteter Kamera in den Kartensteckplatz gesteckt. Dabei muss das Etikett der Speicherkarte in Richtung Akkufach zeigen. Die Speicherkarte lässt sich entnehmen, indem man mit dem Fingernagel in den Steckplatz hineindrückt. Unter der seitlichen Klappe befindet sich neben dem microSD-Steckplatz natürlich auch der Akkuschacht sowie der USB-C-Anschluss. Hat man den Akku eingesetzt, kann man die GoPro HERO 8 Black mit Hilfe des mitgelieferten USB-C-Kabels und einem USB-Ladegerät oder einem PC / Mac aufgeladen werden. Der vollständige Ladevorgang der GoPro HERO 8 Black dauert in etwa zwei Stunden. Die Statusleuchten schalten sich ab, wenn der Ladevorgang komplettiert ist.

Tipp: Dual-Ladegerät und GoPro Supercharger

GoPro HERO 8 Dual-Ladegerät und Supercharger
Optional bietet GoPro ein Dual-Ladegerät mit Zusatz-Akku sowie ein Schnellladegerät für die GoPro HERO 8 Black an.

Für einen Preis von 49,99 Euro (UVP) bietet GoPro sowohl für die GoPro HERO 8 Black als auch die GoPro HERO 7 Black und GoPro HERO 6 Black ein Zubehör-Kit bestehend aus einem Zusatz-Akku mit 1.220 mAh und einem Dual-Ladegerät an. Das Dual-Ladegerät ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu zwei GoPro-Akkus. Auf Wunsch kann man das Dual-Ladegerät mit dem separat erhältlichen GoPro Supercharger in Betrieb nehmen (UVP: 64,99 Euro). Dank des USB-C-Anschluss ermöglicht das GoPro-Schnellladegerät mit 27,5 Watt einen deutlich schnelleren Ladevorgang.

GoPro HERO 8 Black: Supercharger bei GoPro.com kaufen

Der neue und überarbeitete Schließmechanismus der Seitenklappe überzeugt durch ein einfaches Öffnen und Schließen. Auf Wunsch kann man die Seitenklappe der GoPro HERO 8 Black natürlich auch vollständig abnehmen. Beim Schließen der Klappe sollte man unbedingt sicherstellen, dass die Klappe auch wirklich verriegelt ist. Nur so ist die Wasserdichtigkeit der GoPro HERO 8 Black gewährleistet.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

Benutzung und Bedienung der GoPro HERO 8 Black

Die Benutzung und Bedienung der GoPro HERO 8 Black ist intuitiv und auch für Anfänger und Einsteiger verständlich. Zum Einschalten muss man die seitliche Modus-Taste drücken. Möchte man die Kamera ausschalten, muss man die Modus-Taste für etwa drei Sekunden gedrückt halten.

GoPro HERO 8 Black WischfunktionenAnsonsten wird die Bedienung und Steuerung vorrangig mit Hilfe des rückseitigen Touch-Displays vorgenommen. Mit einem Tippen kann man beispielsweise ein Element auswählen bzw. eine Einstellung aktivieren oder deaktivieren. Wischt man nach links oder rechts, kann man zwischen dem Foto-, Video- und Zeitraffer-Modus wechseln. Um das Dashboard der GoPro HERO 8 Black zu öffnen, muss man im Querformat vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen. Und möchte man die zuletzt aufgenommenen Fotos oder Videos ansehen bzw. auf die Mediengalerie zugreifen, muss man lediglich vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen. Indem man auf den Aufnahmebildschirm drückt und gedrückt hält, kann man die Belichtungssteuerung aktivieren und anpassen. Durch Tastendruck auf den Zurück-Pfeil und Gedrückthalten kann man außerdem zum Aufnahmebildschirm, zur Mediengalerie oder zum Dashboard zurückspringen. Die Bedienung und Steuerung der GoPro HERO 8 Black gelingt dank des kapazitiven Touch-Bildschirms äußerst schnell, präzise und komfortabel.

Drei Haupt-Aufnahmemodi: Video, Foto und Zeitraffer

Bei der GoPro HERO 8 Black dreht sich alles um die drei Haupt-Aufnahmemodi Video, Foto und Zeitraffer. Im Modus Video gibt es entsprechende Voreinstellungen für Standard-, Aktivitäts-, Kino- sowie Slow Motion-Aufnahmen. Der Modus Foto umfasst entsprechende Voreinstellungen für Foto, LiveBurst, Serienfotos sowie Nachtfotos. Und im Modus Zeitraffer stehen Voreinstellungen für TimeWarp-Videos, Zeitraffer-Videos sowie Zeitraffer-Fotos bei Nacht zur Verfügung. Jeder Aufnahmemodus der GoPro HERO 8 Black weist daher entsprechende Voreinstellungen für die ideale Aufnahme auf.

GoPro HERO 8 Black Presets

Selbstverständlich können die Voreinstellungen geändert und nun auch den individuellen Wünschen entsprechend angepasst werden. Das „Customizing“ der Presets dürfte die Action-Kamera ohne Zweifel auch für Profis interessant machen, da man individuelle Einstellungen bei ISO, Weißabgleich oder Belichtung abspeichern kann und somit schnell parat hat. Hierzu muss man nur auf die Voreinstellungen tippen und diese den Wünschen entsprechend anpassen. Die Haupt-Aufnahmemodi können wie bereits erwähnt durch ein Wischen nach rechts oder links ausgewählt werden. Alternativ kann der jeweilige Modus durch Drücken der Modus-Taste bei eingeschalteter Kamera angewählt werden. Zum Starten der Aufnahme muss man nur den Auslöser auf der Kameraoberseite betätigen. Wird der Auslöser erneut betätigt, kann man die Aufnahme beenden (nur im Video- und Zeitraffer-Modus sowie beim Livestreaming).

GoPro HERO 8 Black "Immer einen Schritt voraus"
Die neue GoPro HERO 8 wird unter dem Motto „Immer einen Schritt voraus“ vermarktet. So soll die Action-Kamera durch Verbesserungen und Neuerungen punkten. Das Motto könnte auch als Seitenhieb für DJI zu verstehen sein, schließlich hat der chinesische Drohnen-Hersteller mit der DJI Osmo Action eine gute Alternative zur GoPro HERO 7 herausgebracht.

Bis zu 100 Mbps Videobitrate und digitale Objektive

Das Aufnahmematerial der GoPro HERO 8 Black vermittelt gegenüber dem Aufnahmematerial der GoPro HERO 7 Black eine noch bessere Qualität. Insbesondere hinsichtlich Schärfe, Dynamik und Farbdarstellung hat die neue Generation dazu gewonnen. Der Gewinn an Dynamik und Detailgenauigkeit hängt insbesondere mit der höheren Videobitrate von 100 Mbps zusammen – die GoPro HERO 7 Black schaffte nur maximal 78 Mbit/s. Beachten muss man jedoch, dass für eine gute Bildqualität nach wie vor entsprechend gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt sind. Sobald man die GoPro HERO 8 Black bei Dämmerung bzw. schlechteren Lichtverhältnissen einsetzt, darf man auch von der neuesten Action-Kamera keine allzu bemerkenswerten Bildergebnisse erwarten. Das gilt auch für die elektronische Bildstabilisierung, die bei geringem Licht gegenüber einem mechanischen Gimbal naturgemäß immer im Nachteil ist.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

GoPro HERO 8 Black SuperViewDie GoPro HERO 8 Black verfügt über vier digitale Objektive zur einfachen Auswahl eines Sichtfeldes. Somit stehen ein superweitwinkliges Sichtfeld (SuperView) (16 Millimeter), ein weitwinkliges Sichtfeld (16 bis 34 Millimeter), ein lineares Sichtfeld (19 bis 39 Millimeter) sowie ein enges Sichtfeld (27 Millimeter) zur Verfügung. Die Auswahl eines engen Sichtfelds ist neu – auch hier überzeugt das Aufnahmematerial durch einen besonders natürlichen Bildeindruck ohne den berühmt-berüchtigten Fischaugeneffekt. Das enge Sichtfeld kann allerdings nicht während der 4K-Aufnahme, sondern maximal nur bis zu 2,7k aktiviert werden.

HyperSmooth 2.0: Verbesserungen bei der Bildstabilisierung

An Auflösung oder Frameraten hat sich bei der GoPro HERO 8 Black gegenüber dem Vorgängermodell nichts verändert. Nach wie vor sind 4K-Aufnahmen bei bis zu 60 fps (UHD/60p) oder FullHD-Aufnahmen bei bis zu 240 fps (FHD/240p) möglich. Fotoseitig zeichnet die Action-Kamera weiterhin in maximal zwölf Megapixeln auf. Da sich aus den Auflösungen oder der Bitrate keine nennenswerten Neuerungen ergeben, wird der Generationswechsel durch andere Verbesserungen gerechtfertigt. Die neue Bildstabilisierung der GoPro HERO 8 Black nennt sich nun „HyperSmooth 2.0“ und arbeitet nicht nur besser, sondern gegenüber der Vorgänger-Generation nun durchgängig in allen Auflösungen und Bitraten.

https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2019/12/GoPro-HERO-8-Black-HyperSmooth-2.0.mp4

HyperSmooth 2.0 sorgt für extrem flüssige Aufnahmen und korrigiert Verwackelungen. Während der Aufnahme werden die Videos geschnitten und zwischengespeichert, um Stöße und Verwackelungen herauszuschneiden. Das ist perfekt für Freizeitaktivitäten wie Fahrradfahren und Mountainbiken, Skating, Skifahren oder handgeführte Aufnahmen. Ein mechanischer Gimbal ist dank der elektronischen Bildstabilisierung obsolet. Die GoPro HERO 8 Black hat vier HyperSmooth-Einstellungen: Boost, Hoch, Ein sowie Aus. Im Boost-Modus wird das Bildfeld zwar leicht beschnitten, dafür werden jedoch auch heftigere Verwackelungen zuverlässig korrigiert. Achtung: Die Boost-Funktion funktioniert nur bei maximal 4K und 30 fps.

https://www.youtube.com/watch?v=2vUMVjNTHNU

Neu ist aber auch, dass die Bildstabilisierung bei Bedarf um eine Horizontausrichtung ergänzt werden kann. Mit Hilfe der Horizontausrichtung wird das Aufnahmematerial begradigt – das ist besonders dann von Vorteil, wenn man die Kamera schief befestigt hat. Die Horizontausrichtung steht bei der GoPro HERO 8 Black jedoch ausschließlich App-intern zur Verfügung und muss daher mit Hilfe der iOS- und Android-Applikation aktiviert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=w1mqHszgM2A

SuperFoto: Automatische Motivanalyse

Auch bei den Fotomodi ist die GoPro HERO 8 Black ganz vorn dabei. Mit der Funktion SuperFoto wird das Motiv automatisch analysiert und der jeweils passende Verarbeitungsmodus ausgewählt. Dabei entscheidet die Kamera je nach Beleuchtung, Bewegung in der Aufnahme und anderen Bedingungen grundsätzlich zwischen vier möglichen Verarbeitungsoptionen, bei denen entweder ein besonders hoher Dynamikumfang, ein lokales Tone Mapping (Farbanpassung) oder eine Multi Frame-Rauschunterdrückung verwendet wird.

GoPro HERO 8 SuperFoto

Welche Option dabei die beste ist, entscheidet die Kamera im Auto-Modus selbstständig. Alternativ kann man den Verarbeitungsmodus aber auch bestimmen und beispielsweise „HDR Only“ statt „Auto“ auswählen. Wichtig: Die SuperFoto-Funktion der GoPro HERO 8 Black steht nur im Einzelfoto-Modus und nicht bei der Serienbild-Aufnahme zur Verfügung. Auch im Protune- oder RAW-Modus kann die SuperFoto-Funktion nicht genutzt werden.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

LiveBurst-Modus: Das beste Foto auswählen

LiveBurst-Funktion GoPro HERO 8 BlackNeu ist auch der LiveBurst-Modus der GoPro HERO 8 Black. Die LiveBurst-Funktion erinnert dabei ein wenig an die Live Photo-Funktion, die man bereits vom iOS-Betriebssystem und dem Apple iPhone kennt. Mit der LiveBurst-Funktion schießt die GoPro HERO 8 Black jeweils 1,5 Sekunden vor und 1,5 Sekunden nach der Aufnahme mehrere Fotos hintereinander. Insgesamt werden also über drei Sekunden hinweg bis zu 90 Einzelfotos in einer Fotoserie aufgenommen. So hat man insbesondere bei bewegten Motiven die Möglichkeit, das jeweils beste Foto auszuwählen. Alternativ kann man die LiveBurst-Funktion auch nutzen, um einen dreisekündigen 4K-Videoclip aufzuzeichnen.

TimeWarp 2.0: Timelapse mit individueller Geschwindigkeit

Bereits die GoPro HERO 7 Black verfügte über einen Timelapse-Modus, den GoPro jedoch als „TimeWarp“ taufte. Der TimeWarp-Aufnahmemodus wurde bei der GoPro HERO 8 Black natürlich auch optimiert und bietet nunmehr die Möglichkeit, die Geschwindigkeitseinstellungen entweder automatisch oder manuell durch Verlangsamen und Beschleunigen zu bestimmten.

https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2019/12/GoPro-HERO-8-Black-TimeWarp-2.0.mp4

App-Steuerung und Live-Streaming

Selbstverständlich ist die neue GoPro HERO 8 Black auch per Smartphone bedienbar. Innerhalb der GoPro-App für iOS und Android können natürlich auch Medien bearbeitet oder Medien erstellt werden. Neu ist, dass die App nun sowohl die Bearbeitung von Aufnahmen von der GoPro als auch dem Smartphone unterstützt. Außerdem können Filter auf einzelne Clups angewendet oder Live Streams in FullHD-Auflösung auf Facebook, Instagram und Co. vorgenommen werden. Die automatisch generierte Videobearbeitungsfunktion der App verfügt außerdem über vier neue Designs, die von den GoPro-Edits des unternehmenseigenen Medienteams inspiriert sein sollen.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

Fazit und Bewertung

Die neue GoPro HERO 8 Black toppt alle bisher da gewesenen Kamera-Modelle. Unzählige Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen machen die GoPro HERO 8 Black zur aktuellen Speerspitze im Segment der Action-Kameras. Die Aufnahmen punkten gegenüber den Vorgänger-Generationen durch eine bessere Schärfe, einen höheren Dynamik-Umfang und eine bessere Bildstabilisierung. Die intuitive und präzise Bedienung mittels Touch-Display macht Spaß und dürfte auch Anfängern und Einsteigern ordentlich Freude bereiten. Dabei fühlen sich die Benutzeroberfläche der GoPro HERO 8 Black etwas flüssiger und das Touch-Display etwas präziser an. Außerdem überzeugt die neue GoPro HERO 8 Black durch die im Gehäuse integrierten Befestigungsösen oder die optional erhältlichen Erweiterungsmodule. Die neuen GoPro-Extras sorgen für einen erweiterten Einsatzzweck und machen die Action-Kamera nun auch für Vlogger attraktiv. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass die Befestigungsösen für Halterungen und Zubehör nun integriert sind. So sorgt das rahmenlose Design in der Praxis für eine unkomplizierte Nutzung.

https://www.youtube.com/watch?v=Mh-x8kbJT5k

Schade ist, dass das Schutzglas der GoPro HERO 8 Black nicht mehr abgenommen werden kann. Lässt man die Kamera im harten Einsatz ungünstig fallen, ist eine teure Reparatur unter Umständen vorprogrammiert. Außerdem fällt die Akkulaufzeit der GoPro HERO 8 Black mit etwa 45 Minuten bei der 4K-Aufnahme und etwa 100 Minuten bei der FullHD-Aufnahme im Vergleich zur DJI Osmo Action oder GoPro HERO 7 Black deutlich kürzer aus. In jedem Fall sollte man sich daher nicht nur die GoPro-Mods, sondern auch einen Extra-Akku, ein externes Dual-Ladegerät sowie ein Schnellladegerät zulegen. Preislich können daher gut und gerne mehrere Hundert Euro für Extra-Zubehör zusammenkommen. Ob man sich für die neueste GoPro entscheiden möchte, sollte daher gut überlegt sein. An nützlichen Funktionalitäten, praktischen Features, einer hochwertigen Verarbeitung und intuitiven Benutzeroberfläche mangelt es der GoPro HERO 8 Black jedenfalls nicht.

GoPro auf Amazon kaufen

GoPro bei GoPro.com kaufen

Kategorie Action-Kamera, Testberichte | 11.260 Aufrufe | Tags 4K-Kamera, Action Cam, Actionkamera, GoPro, GoPro Hero, GoPro HERO 8, GoPro HERO 8 Black

Ähnliche Beiträge

DJI: Angebote zum Valentinstag 2023→

Insta360: Rabatte zum Black Friday 2022→

GoPro Poolside: Schwimmende Sonnenbrille erhältlich→

GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung→

Action-Kameras im Test / Vergleich

  • Top10: Action-Kameras
  • Top10: Drohnen
  • Top10: Handheld-Gimbals

  • Performance-Tipp

    GoPro HERO 11 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 449€
  • DJI Osmo Action 3: Test & Erfahrungen

    ab 359€
  • GoPro HERO 11 Black Mini: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 349€
  • Robust & solide

    GoPro HERO 10 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 429€
  • TIPP - leicht & modular

    DJI Action 2: Test und Erfahrungen

    ab 399€
  • 360-Grad-Kamera

    Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 939€
  • GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One RS: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 319€
  • Modular (360-Grad Option)

    Insta360 One R: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 399€
  • GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Tests / Vergleiche

  • Top10: Drohnen & Multicopter
  • Top10: Drohne mit Kamera
  • Top10: Fun- und Mini-Drohnen
  • Top10: Profi-Drohnen
  • Drohne unter 100 Euro
  • Welche Drohne kaufen?
  • Günstige Drohnen als Geschenk
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Die 10 besten Action-Kameras
  • Top10: FPV-Brillen
  • Top10: Handheld Gimbals
  • Top10: Saugroboter
Drohnen.de > Testberichte > Action-Kamera > GoPro HERO 8 Black: Test / Vergleich / Bewertung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN