Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

For the Frontiers: DJI Mavic 2 Enterprise angekündigt

In der kommenden Woche findet in Dallas (Texas), der neuntgrößten Stadt der USA, ein wichtiges DJI-Event statt. DJI Airworks hat die jährliche Veranstaltung, in der vorrangig kommerzielle DJI-Drohnen vorgestellt werden, mit einem Tweet für den 30. Oktober 2018 offiziell angekündigt. Im Teaser zur Veranstaltung mit dem Motto „For The Frontiers“ ist bereits ein kleines Detail des augenscheinlich neuen Drohnen-Modells zu sehen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird DJI die bereits seit Sommer 2018 erwartete DJI Mavic 2 Enterprise vorstellen.

UPDATE: Die DJI Mavic 2 Enterprise wurde am 29. Oktober 2018 offiziell vorgestellt. Die Profi-Drohne basiert auf dem DJI Mavic 2 Zoom, ist jedoch ab Marktstart mit drei verschiedenen Erweiterungsmodulen erhältlich. Die Module können beliebig ausgetauscht werden – unter anderem bieten DJI einen Lautsprecher, ein Kollisionswarnlicht und einen Scheinwerfer an. Alle Infos und Features der DJI Mavic 2 Enterprise gibt es hier nachzulesen:

DJI Mavic 2 Enterprise: Infos, Features und Daten

 

https://www.youtube.com/watch?v=Bqh1LleJg_0

DJI-Mavic-2-Enterprise


Keine Konkurrenz für DJI Mavic 2 Pro und Zoom

Besitzer einer DJI Mavic 2 Pro oder DJI Mavic 2 Zoom müssen jedoch nicht befürchten, dass es sich bei der DJI Mavic 2 Enterprise um ein Upgrade oder eine verbesserte Version handelt. Die DJI Mavic 2 Enterprise ist nicht auf die private Zielgruppe ausgerichtet und soll auch nicht die DJI Mavic 2 Pro oder DJI Mavic 2 Zoom ersetzen. Ganz im Gegenteil: Wie der Name Enterprise schon andeutet, handelt es sich um ein Modell für Spezialanwendungen – z.B. in der Industrie. Für Privatanwender dürfte dieses Modell daher weitgehend uninteressant sein.

Größte Enthüllung des Jahres

DJI Airworks kommuniziert die Neuvorstellung als „größte Enthüllung des Jahres“. Das Teaser-Foto zur Veranstaltung zeigt dabei die Umrisse eines Geräts, das hohe Ähnlichkeit mit einem Fernglas aufweist. Bearbeitet man das Teaser-Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop und experimentiert man ein wenig mit den Helligkeitseinstellungen, werden weitere Details sichtbar.

DJI Mavic 2 Enterprise [Details]

Was zunächst den Anschein eines Fernglases erweckte, wirkt nach der Bildbearbeitung des Teaser-Fotos wie eine Doppelkamera für stereoskopische 3D-Fotos und 3D-Videos. So könnte sich die DJI Mavic 2 Enterprise an professionelle 360-Grad-Videofilmer richten. Werden die beiden Perspektiven der Kamera zusammengeführt, entsteht ein realistischer Eindruck insbesondere in Bezug auf die räumliche Tiefenwirkung. Die 3D-Aufnahmen im VR180-Videoformat könnten anschließend mit einem VR-Headset bzw. einer VR-Videobrille angeschaut werden. Stereoskopische Kameras liegen dank Videomaterial mit räumlicher Tiefenwirkung im Trend und könnten in naher Zukunft für ein enorm immersives Erlebnis und das Eintauchen in virtuelle Realitäten ermöglichen. Erste am Markt erhältliche Stereo-Kameras mit VR180-Unterstützung sind die Lenovo Mirage, die YI Horizon VR180 oder die Z CAM K1 Pro Cinematic VR180.

It’s time for our ‚biggest‘ unveil of the year. Join us at the frontiers: https://t.co/nLtOoLzHHN pic.twitter.com/bqIHyXTwgr

— DJI Enterprise (@DJIEnterprise) 19. Oktober 2018

Leaks aus der vergangenen Zeit zeigten aber auch andere Zusatzinstrumente auf der Oberseite einer DJI-Drohne. Im Rahmen der kommerziellen Anwendungsbereiche von DJI Enterprise wäre denkbar, dass DJI verschiedene Module für den DJI Mavic 2 Enterprise anbieten wird. Profi-Anwender könnten somit zwischen verschiedenen Sensor-Paketen und Kameramodulen wählen.

Mehr dazu: DJI Enterprise | Leaks, Gerüchte und erste Fotos

Denkbar ist auch, dass es sich bei der neuen Kamera des DJI Mavic 2 Enterprise nicht um eine stereoskopische 3D-Einheit, sondern um eine Wärmebild-Lösung mit dualen Sensoren handelt. Ähnlich wie die DJI Zenmuse XT2 für Profi-Drohnen könnte der DJI Mavic 2 Enterprise mit einem radiometrischen Temperatursensor aus dem Hause FLIR daherkommen. So werden Temperaturunterschiede, die normalerweise für das bloße Auge nicht sichtbar sind, sichtbar. Die Wärmebilder könnten womöglich in Echtzeit – durch einen im Controller des DJI Mavic 2 Enterprise integrierten FPV-Bildschirm – angezeigt werden.

Where the frontiers of aerial technology meet the frontiers of work.
Meet us there. https://t.co/nLtOoLzHHN pic.twitter.com/VKZWMISzqc

— DJI Enterprise (@DJIEnterprise) 22. Oktober 2018

Der DJI Mavic 2 Enterprise wäre dank kompaktem Design daher das ideale Instrument im Rahmen der luftgestützten Thermografie. Wärmebild-Systeme an Drohnen eignen sich beispielsweise, um Brandherde (Mehr dazu: Drohnen zur Brandbekämpfung) frühzeitig erkennen zu können. Analog zur klassischen Thermografie in der Immobilien- und Baubranche könnte der DJI Mavic 2 Enterprise mit Thermalkamera aber auch für die Inspektion von Gebäudestrukturen bzw. thermischen Undichtigkeiten in der Architektur (z.B. Dach- und Fassadenflächen) eingesetzt werden. Luftgestützte Wärmebildkameras sind aber auch im Bereich von industriellen Einrichtungen gefragt – etwa zur Inspektion von Solaranlagen, Windkraftanlagen oder Hochspannungsanlagen. Drohnen mit Wärmebildkameras werden aber auch für präventive Naturschutzmaßnahmen – etwa zur Lokalisierung von Rehkitzen – sowie land- und forstwirtschaftlich genutzt.

Auch interessant: Inspektion von Bauwerken mittels Drohne

Auch interessant: Inspektion von Photovoltaikanlagen mittels Drohne

Auch interessant: Inspektion von Überlandleitungen mittels Drohne

Ob es bereits weitere Neuigkeiten oder offizielle Verlautbarungen / Verfügbarkeiten / Liefertermine zu den verschiedenen Varianten der DJI Mavic 2 und DJI Mavic 2 Enterprise gibt, könnt ihr direkt hier auf der DJI-Seite nachlesen:

DJI Informationen

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen-News | 2.054 Aufrufe | Tags Bauwerksinspektion, Begutachtung, DJI, DJI Enterprise-Produkte, DJI Innovations, DJI Mavic 2, DJI Mavic 2 Enterprise, Drohnen und technische Wartung, Drohnen-Inspektion, Elektrische Energie, Freileitung, Inspektion, Inspektion und Wartung, Inspektion von Freileitungen, Inspektion von Photovoltaik-Anlagen, Inspektion von Überlandleitungen, Leiterseil, Monitoring, Photovoltaik, Photovoltaik-Inspektion, Photovoltaik-Modul, Solarenergie, Solarpanel, Sonnenergie, Transmission Line, Überlandleitung, Update

Ähnliche Beiträge

Master Airscrew Stealth Propeller für DJI Mavic 3→

Ist die DJI Mini 3 Pro wasserdicht?→

DJI RS 3, DJI RS 3 Pro & DJI Transmission: Neue Profi-Gimbals vorgestellt→

DJI Sommerangebote 2022: Sparen mit bis zu 31% Rabatt→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
  • Verlosung: DJI Mavic 3 von Drone Class
  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung
  • DJI Avata: Neue CineWhoop-Drohne in Planung?
  • ATOYX AT-66 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2022 > For the Frontiers: DJI Mavic 2 Enterprise angekündigt

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN