Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Inspektion von Photovoltaikanlagen mittels Drohne

Prinzipiell gelten Photovoltaikanlagen und Solaranlagen als vergleichsweise wartungsarm. Dennoch kann eine Inspektion, Wartung und Begutachtung einer PV-Anlage notwendig sein. Drohnen und Multikopter bieten eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit, Photovoltaikanlagen zu inspizieren und eine regelmäßige Sichtkontrolle durchzuführen. Deshalb werden Drohnen zur Inspektion von Photovoltaikanlagen immer häufiger eingesetzt – Fachbetriebe greifen vermehrt auf die intelligenten Flugroboter zurück, um beispielsweise Schmutz und Beschädigungen an Photovoltaikanlagen frühzeitig zu erkennen.

Inspektions- und Kameradrohnen: DJI Innovations | Der Marktführer


Drohne zur Photovoltaik-Inspektion

Photovoltaikanlagen gelten als wartungsarm. Um sicherzustellen, dass eine Photovoltaikanlage ordnungsgemäß funktioniert, müssen die erbrachten Energieerträge jedoch regelmäßig nachgeprüft werden. Bei der Auswertung von Photovoltaikanlagen dienen insbesondere Vorjahreswerte als Vergleich – weichen die erbrachten Erträge deutlich von der Norm ab, liegt in der Regel ein technischer Defekt oder eine andere Störung vor. Nicht nur thermische oder mechanische Beschädigungen, sondern auch Störungen durch Laub, Schmutz und Staub können den Ertrag einer Photovoltaikanlage maßgeblich beeinflussen. Darüber hinaus spielen auch Vandalismus, Diebstahl sowie witterungsbedingte Ausfälle eine erhebliche Rolle bei der regelmäßigen Photovoltaik-Inspektion.

DJI M200: Quadrocopter für Inspektion | Infos und Daten

Inspektion von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Die Möglichkeiten bei der Inspektion mittels Drohne sind vielfältig – ebenso wie die Vorteile gegenüber herkömmlichen Inspektionsformen. Foto: DJI.com

Dabei kann die Wartung und Begutachtung einer Photovoltaikanlage sowie der jeweiligen Photovoltaik-Module je nach Größenordnung zu einem enorm kostspieligen Unterfangen werden. Insbesondere Photovoltaik-Freiflächenanlagen – also solche Anlagen, die nicht auf einem Gebäude oder einer Fassade montiert sind – sind aufgrund ihrer großen Fläche nur mit erhöhtem Aufwand zu inspizieren. Die Sichtkontrolle solcher Solarparks ist mit extrem hohem Aufwand verbunden – insbesondere in finanzieller und personeller Hinsicht. Um die Gründe der Störungen ausfindig machen zu können, bedarf es in aller Regel einer manuellen Sichtkontrolle sowie regelmäßigen Reinigungsarbeiten.

Amazon-Gebäude mit Solar-Modulen. Foto: Amazon

Mangels technischer Ausstattung, fehlendem Fachwissen sowie unzureichendem Personal wird die Wartung einer Photovoltaikanlage meist durch professionelle Fachbetriebe durchgeführt. Drohnen und Multikopter bieten sowohl Wartungsbetrieben als auch Anlagen-Betreibern die Möglichkeit, Verschmutzungen, größere Beschädigungen sowie Diebstahl von Photovoltaik-Modulen effizient, schnell und frühzeitig zu erkennen. Indes können Drohnen und Multikopter nicht nur mit optischen Kameras, sondern auch mit Wärmebildkameras ausgestattet werden. So kann die Effizient einer Solar-Freiflächenanlage eingeschätzt und es können eventuelle Schäden sowie Ausfälle frühzeitig erkannt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Bj5ByZKVNao

Vorteile von Drohnen bei der Photovoltaik-Inspektion

  • schnell, sicher und effektiv einsetzbar
  • Livebild-Übertragung sowie Speicherung von Bilddaten
  • einmalige Kosten für Fluggerät sowie Kamera und Bodenstation
  • keine horrenden Kosten für Pflege und Wartung
  • sofortige Einsatzbereitschaft – selbst bei laufendem Betrieb
  • keine unmittelbare Beeinträchtigung gegenüber Land- und Wasserverkehr
  • keine Gefährlichkeit für Personal sowie umliegende Personen
  • eigenes Personal kann beim Umgang mit der Drohne geschult werden
  • Minimierung von Sicherheits- und Haftungsrisiken
  • Flexibilität durch verschiedene Kamerasysteme (z.B. Wärmebildkameras)
  • Dokumentation von Schäden und Verunreinigungen schnell und beliebig wiederholbar
  • Möglichkeit zur Miete einer Inspektionsdrohne inkl. geschultem Personal

Inspektion von Photovoltaik-Anlagen auf Dächern und Fassaden

Photovoltaik-Panels auf dem Dach eines Industriegebäudes.

Selbiges gilt auch für solche Photovoltaikanlagen, die auf Gebäuden und Fassaden montiert sind. Im Rahmen einer Wartung und Sichtkontrolle ist bei der Inspektion von Solaranlagen auf Immobilien-Dächern nicht nur entsprechendes Personal notwendig, sondern es bedarf auch einer aufwendigen technischen Ausstattung. Dazu gehören Abseiltechniken als auch Gerüste. Drohnen und Multikopter machen derartige Formen der Inspektion hinfällig – sowohl private als auch gewerbliche Betreiber einer Photovoltaikanlage können Kameradrohnen einsetzen, um Beschädigungen sowie Verunreinigungen auf Photovoltaik-Panels aus sicherer Entfernung ausfindig zu machen, damit im Anschluss an die Sichtkontrolle aufwendige Reinigungs- sowie Reparaturarbeiten gezielt durchgeführt werden können.

Kameradrohnen für die Inspektion: Zum Marktführer DJI Innovations

Kategorie Drohnen Wissen, Drohnen-Einsätze | 4.251 Aufrufe | Tags Begutachtung, Drohnen und technische Wartung, Drohnen-Inspektion, Inspektion, Inspektion und Wartung, Inspektion von Photovoltaik-Anlagen, Photovoltaik, Photovoltaik-Inspektion, Photovoltaik-Modul, Solarenergie, Solarpanel, Sonnenergie, Update

Ähnliche Beiträge

Drohnen über Wohngebiet oder StadtDrohne fliegen im Wohngebiet – ist das erlaubt?→

Welche Drohne kaufen?Drohne kaufen / Quadrocopter kaufen→

DJI Credits InfosDJI Credits – Woher? Wofür? Wann? Wieso?→

Saugroboter mit Absaugstation / Selbstentleerung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Inspektion von Photovoltaikanlagen mittels Drohne

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN