Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom FC40 2013: Low-Budget-Kopter haucht der Phantom neues Leben ein

Parallel zum neuen Quadrokopter DJI Phantom 2 veröffentlicht DJI Innovations den neuen Einsteiger-Kopter Phantom FC40. Das FC40-Modell positioniert sich sowohl preislich als auch technisch unter die bereits im November präsentierte DJI Phantom 2 Vision. Allerdings bietet die DJI Phantom FC40 dank ebenfalls integrierter Kamera und neuer 5.8-Ghz-Frequenz zur Steuerung erhebliche Vorteile gegenüber dem Auslaufmodell DJI Phantom, wobei letzterer Kopter von nun an wohl nur noch für Bastler und Schrauber interessant sein dürfte.

Die DJI Phantom FC40 2013 ist eine Weiterentwicklung der legendären DJI Phantom. Der mittlerweile technisch veraltete Kopter wurde ein Kassenschlager. Nun soll die DJI Phantom FC40, mit gleichen Genen und dennoch neuerer Technik, ebenso begeistern und den ein oder anderen neuen Kunden erschließen.

Bildschirmfoto 2013-12-17 um 02.11.41

Die hauptsächlichste Änderung findet sich zunächst bei der neuen Funksteuerung. Diese sendet ebenso wie die DJI Phantom 2 Vision nun auf dem 5.8-Ghz-Frequenzband und nicht mehr im 2.4-Ghz-Frequenzband, was bezüglich FPV-Flug erhebliche Vorteile mit sich bringt. Zwar reicht das 5.8-Ghz-Frequenzband in den meisten Fällen nur bis 500 Meter freier Entfernung (DJI Phantom 2: 1.000 Meter) aus, lässt allerdings die von den meisten Action-Kameras genutzte 2.4-Ghz-Frequenz frei. Weitere Funktionen wie der GPS-gesteuerte Flug, eine Failsafe-Funktion, IOC sowie eine Alarmfunktion bei Spannungsabfall dürfen beim Kopter natürlich nicht fehlen. Im Inneren findet sich die Flugsteuerung NAZA-M V2 + GPS, die wie geschmiert mit der 6-Kanal-Fernsteuerung (Infos zur neuen 7-Kanal-Steuerung) zusammenarbeitet und damit ähnlich komfortabel und sicher zu steuern sein dürfte wie alle anderen DJI-Produkte auch. Den Bastlern zum Trotz verhilft DJI der verstaubten DJI Phantom zu neuem Leben, was letztlich wohl nichts anderes als eine neue Käuferschicht erschließen lassen soll und mehr Marketing-Trick als alles andere ist.

Bildschirmfoto 2013-12-17 um 02.31.25

Eben deshalb haben die Entwickler von DJI wohl der DJI Phantom FC40 eine integrierte Kamera (Linse: f/2.2) spendiert, mit der sich von nun auch Luftaufnahmen machen lassen. Gegenüber der DJI Phantom 2 Vision fällt die deutlich geringere Qualität der Kamera auf, die mit 720p/30fps HD recht mager ausfällt. Zudem hat die höher positionierte DJI Phantom 2 Vision gegen einen DJI Flame Wheel F550 samt GoPro Hero3+ BlackEdition in Sachen Foto- und Videoqualität kaum Chancen. Deshalb dürfte es mit der integrierten Kamera der DJI Phantom FC40 definitiv schwer fallen, brauchbare Fotos oder gar Videos zu produzieren. In diesem Bereich dürfte man aktuell deutlich besser mit der DJI Phantom 2 samt Zenmuse H3-2D-Gimbal bedient sein. Für Piloten mit hohen Ansprüchen ist die DJI Phantom FC40 wohl keine Option, da lohnt sogar schon der Griff zur Parrot AR.Drone 2.0. Eine lobenswerte Lösung bietet die DJI Phantom FC40 dennoch, um zumindest qualitativ hochwertigere Fotos zu machen: Wer der integrierten Kamera misstraut, kann immerhin eine GoPro-Actionkamera oder eine vergleichbar leichte Kamera installieren. Dies wird durch die Vorbereitung ermöglicht, von der die bereits mitgelieferte Kamera einfach abmontiert und gegen eine andere ausgetauscht werden kann.

Dennoch: Der restaurierte Kopter für den kleinen Geldbeutel überzeugt durch ein integriertes FPV-System sowie vorbereiteter und einer auf das Modell zugeschnittenen iOS- und Android-App. Schade nur, dass solche Spielereien ohne richtigen Gimbal sowie Tilt-Funktion der Kamera kaum Sinn machen und für höhere Ansprüche unnütz sind. Doch für Spaß-Zwecke lohnt sich das Low-Budget-Modell im RTF-Kleidchen allemal, auch wenn der Preissprung zur besser ausgestatteten DJI Phantom 2 Vision nur marginal ausfallen wird.

Bildschirmfoto 2013-12-17 um 02.31.33

Die passende iOS- und Android-App steht auch schon in Apples App Store und Googles Play Store bereit – wie von DJI gewohnt natürlich kostenlos und mit vielerlei Funktion ausgestattet. Die DJI Phantom FC40-App für iOS-Geräte gibt es HIER, die DJI Phantom FC40-App für Android-Geräte HIER.

 

Technische Daten

  • Abfluggewicht: <1.200 Gramm
  • Max. Geschwindigkeit (Aufstieg/Abstieg): ±6m/s
  • Max. Geschwindigkeit (Flug): 10m/s
  • Genauigkeit: Vertikal: ± 0.8m, Horizontal: ± 2.5m
  • Max. Neigungswinkel: 35°
  • Diagonale Länge: 350 Millimeter
  • Stromverbrauch: 3.12W
  • Flugzeit: 10 bis 15 Minuten
  • Betriebstemperatur: -10°C ~ 50°C

Akku

  • LiPo, 2200mAh, Gewicht: 170 Gramm
  • Ladebereich: 0? bis 40?
  • Entladebereich: -20? bis 50?

Steuerung

  • Betriebsfrequenz: 5.8GHz ISM
  • Max. Entfernung im Freien: 500 Meter
  • Empfänger-Empfindlichkeit: -93dBm
  • Arbeitsstrom / Spannung: 80 mA@6V
  • Betrieb: Vier AA-Batterien

Kamera:

  • HD 720p/30fps
  • Auflösung: 1280 x 720
  • Linse: F2.2
  • eingebauter 700 mAh Li-ion-Akku
Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], neues Drohnen-Zubehör | 3.150 Aufrufe | Tags DJI Phantom FC40, DJI Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

Waypoints, Follow Me, POI (Point of Interest) und IOC: Neue Sonderfunktionen für DJI Inspire 1 und DJI Phantom 3→

DJI Matrix 100 (Matrice): The next flying machine?→

DJI Inspire 2→

DJI Inspire 1 – Test / Vergleich / Bewertung→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • DJI Teaser: Fliegen neu definiert (Redefine Flying)
  • Drohnenführerschein A2 Online [ Österreich ]
  • Wann kommt die e-ID vom Luftfahrtbundesamt (LBA)?
  • DJI Care Refresh mit neuem Flyaway-Schutz
  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > DJI Phantom FC40 2013: Low-Budget-Kopter haucht der Phantom neues Leben ein

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen