Seit nun etwa drei Wochen ist das neue Firmware-Update für die Multikoptersteuerung Naza M V.1 und V.2 erhältlich. Das Firmware-Update 4.0 kommt mit einigen Veränderungen daher, die den Drohnen-Flug um einiges komfortabler und interessanter gestalten.
Unter anderem unterstützt die neue Firmware das neue Ground Station von DJI. Somit kann der Quadrokopter respektive Multikopter per iPad oder PC gesteuert werden. Bis zu 16 Wegpunkte (Waypoints) ermöglichen hierbei den automatisierten Flug. Als Verbindung dient Bluetooth 2,4 Ghz mittels BTU.
Softwareseitig können nunmehr Flight Limits festgelegt werden. So können beispielsweise Werte für die Höhe und den Flugradius definiert werden. Wird einer der Werte überschritten, kehrt die Drohne automatisch zur Abflug-Position zurück. Die maximal vordefinierte Höhe liegt ebenso wie der maximale Radius bei 2000 Metern.
Neu ist auch eine Motor-Testfunktion, bei dem sowohl Laufrichtung der Rotoren als auch Funktionstüchtigkeit der Motoren überprüft werden können. Optimiert wurden auch die Takeoff-Bedingungen, womit der Abflug – speziell von fahrenden Objekten aus – vereinfacht werden soll.
Den Download gibt es direkt bei: http://www.dji.com/download/naza-m-v2-downloads/
Das Update ist sowohl für die Flugsteuerung Naza V1 als auch Naza V2 erhältlich und anwendbar. Mit dem entsprechenden Assistenten können alte Parameter zunächst exportiert, gespeichert und nach einem Update wieder importiert werden. Eine ausführliche Anleitung zur Installation der DJI Firmware 4.0 gibt es hier: KLICK