Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom II: Vorschau und Infos zum Release (Late 2013)

Unter dem Motto „The Spirit of Flight“ veröffentlicht der führende Hersteller DJI Innovations die neue DJI Phantom 2! Der Quadrokopter erinnert optisch an die beliebte Vorgängergeneration DJI Phantom, bietet aber durch zahlreiche technische Änderungen ein völlig neues Flugerlebnis und mehr Spaß beim Fliegen, Forschen, Filmen und Fotografieren.

Bildschirmfoto 2013-12-16 um 17.17.34

Viele Multikopter-Modelle hat DJI Innovations im Programm, doch eine Variante hatte es den begeisterten Drohnenpiloten besonders angetan: die DJI Phantom 1. An diesen Verkaufserfolg soll nun die neue DJI Phantom 2 anknüpfen. Das kompakte und schlichte Design wurde weitgehend übernommen, vorwiegend im Inneren hat sich einiges getan. Der Kopter unterstützt nun ab Werk Luftfotografie und den FPV-Flug – großartige Basteleien gehören damit ab sofort der Vergangenheit an! Das Design und die Technik des Multikopters wurde speziell so gestaltet, dass der hauseigene Zenmuse H3-2D Gimbal samt GoPro Hero 3-Actionkamera spielend einfach montiert werden kann. Somit sind hochqualitative Videos und Fotos aus Luftperspektive einfacher als je zuvor.

Echtzeit-Infos, BVR, Waypoints, Failsafe-System

Bildschirmfoto 2013-12-16 um 17.17.17

Zusammen mit der DJI Ground Station sowie der passenden App für iOS unterstützt die neue DJI Phantom 2 Late 2013 die Anzeige zahlreicher Echtzeit-Infos sowie Telemetrie- und Flugdaten. Mit diesen hat der Pilot stets den Blick über das Geschehen. Doch auch außerhalb der Sichtweite des Piloten macht die DJI Phantom II eine gute Figur – dank BVR-System (Beyond Visual Range) kann die Drohne auch an weit entfernte Orte geschickt werden, die dem Piloten bislang unbekannt oder kaum zugänglich waren. Ein integrierter Flugplaner ermöglicht sogar das Abstecken mehrerer Wegpunkte (Waypoints, bis zu 16), so dass der Kopter automatisierte Flüge absolvieren kann. Verliert der Kopter seine Verbindung zur Steuerung, sorgt ein automatisiertes Failsafe-System für Sicherheit und Schutz. Andererseits kann die DJI Phantom II nicht nur notlanden, sondern auch zu ihrem Abflugpunkt zurückkehren und automatisch landen. In der Assistent-Software kann zudem ein Abflugpunkt festgelegt werden, so dass die DJI Phantom 2 mit nur einem Knopfdruck nach Hause zurückkehrt.

Mehr Kreativität dank stabilem Schweben

Das integrierte GPS-System ermöglicht außerdem, dass die DJI Phantom II ihre Position halten und damit völlig eigenständig schweben kann. Ist die Position einmal festgelegt, kann der Quadrokopter stabil und völlig autonom sowohl Höhe als auch Position beibehalten. So braucht der Pilot per Sender lediglich die Neigung der Kamera bestimmen, womit er sich gänzlich auf Luftaufnahmen konzentrieren kann und die Grenzen der Kreativität gänzlich verschwimmen.

http://vimeo.com/81696813

Selbstsichernde Propeller und einfache Montage

Die Montage der DJI Phantom II ist spielend einfach und für jeden machbar. Die beim Lieferumfang beigelegten selbstsichernden Propeller können nur am richtigen Motor befestigt werden – Fehler sind damit nahezu ausgeschlossen. Auch der Akkuwechsel soll dank integriertem Akkufach in nur wenigen Sekunden erledigt sein.

Neuer Akku sorgt für 25 Minuten Flugzeit

Bildschirmfoto 2013-12-16 um 17.17.47

Ein neuer 5200mAh Lithium-Polymer-Akku ermöglicht dank seiner hohen Kapazität rund 25 Minuten Flugspaß. Der intelligente Akku zeigt dank LEDs den Lade- und Entladestatus an und verfügt darüber hinaus über einen Tiefenentladeschutz. Die vier grünen LEDs (25%, 50%, 75% und 100%) zeigen jederzeit den Ladestatus an. Sowohl Restkapazität als auch Akkuspannung werden stets kontrolliert. Fällt die Akkuspannung, warnen LEDs vor Tiefenentladung. In der zweiten Stufe dieses Sicherheitssystems landet die DJI Phantom 2 sogar von selbst und völlig automatisch.

CAN-Bus-Erweiterungsmodul (iOSD, Datalink)

Durch das CAN-Bus-Modul kann die DJI Phantom 2 jederzeit durch zusätzliche Funktionen erweitert werden. Die Anbindung eines iOSDs (On Screen Displays) oder 2,4Ghz Bluetooth Datalink-Systems kann über das CAN-Bus-Erweiterungsmodul realisiert werden. Weiterhin sind sogar Kabel für den AV-Ausgang sowie die Stromversorgung eines Videosender verlegt und damit bereit zum Anschluss eines zusätzlichen FPV-Systems. Anders als beim Vorgängermodell ist kein zusätzliches Connection Kit für den Zenmuse H3-2D erforderlich, da dieses ebenfalls bereits integriert ist.

Intelligentes Orientierungssystem (IOC)

Bildschirmfoto 2013-12-16 um 17.17.56

Besonders nützlich ist auch das intelligente Orientierungssystem (IOC, Intelligent Orientation Control), mit dem sich die DJI Phantom 2 noch besser steuern lässt als so manch anderer Quadrokopter. Normalerweise orientiert sich der Vorwärtsflug von Multikoptern nach der Nase des Kopters, womit der Pilot umdenken muss und schnell die Orientierung verlieren kann. Das intelligente Orientierungssystem verfügt über einen Course-Lock-Modus als auch einen Home-Lock-Modus. Je nach gewähltem Modus kann die Ausrichtung der Kopternase relativ zum Startpunkt eingestellt werden

Neue Maßstäbe für den Einsteiger

Der Einsteiger-Kopter ist samt H3-2D-Gimbal (optional Kamera) bereits ab 750,- Euro erhältlich. In jedem Falle wird die neue DJI Phantom 2 ihrem Motto „The Spirit of Flight“ gerecht. Im Gegensatz zur kleinen Schwester DJI Phantom 2 Vision verfügt die DJI Phantom 2 über ein noch besseres Equipment, womit dank Zenmuse H3-2D Gimbal und der GoPro-Vorbereitung noch bessere Foto- und Videoaufnahmen zu realisieren sind. In Sachen Flug dürfte die neueste Generation des DJI-Qudrokopters neue Maßstäbe setzen, was nicht zuletzt dem neuen Akku oder diversen technischen Raffinessen zu verdanken ist. Wir werden den neuen Einsteiger-Kopter testen und natürlich mehr berichten.

 

Technische Daten

  • Gewicht (ohne Akku): 1000 Gramm
  • Max. Geschwindigkeit (Aufstieg/Abstieg): 6m/s
  • Max. Geschwindigkeit (Flug): 15 m/s
  • Genauigkeit: Vertikal: ±0.8m, Horizontal: ±2.5m
  • Max. Neigungswinkel: 35°
  • Diagonale Länge: 350 Millimeter
  • Stromverbrauch: 5.6W
  • Flugzeit: 25 Minuten
  • Abfluggewicht: Maximal 1,3 Kilogramm
  • Betriebstemperatur: -10°C ~ 50°C

Akku (ausschließlich DJI Intelligent Battery)

  • 3S LiPo, 5200mAh, 11.1V
  • Ladebereich: 0? bis 40?
  • Entladebereich: -20? bis 50?

Steuerung

  • Betriebsfrequenz: 2.4GHz ISM
  • Max. Entfernung im Freien: 1000 Meter
  • Empfänger-Empfindlichkeit: -97dBm
  • Arbeitsstrom / Spannung: 100 mA@6V
  • Betrieb: Vier AA-Batterien

Kategorie Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen, Neue Drohnen-Modelle [year] | 1.143 Aufrufe | Tags Dji Phantom 2, DJI Phantom Quadrokopter, Zenmuse H3-2D Gimbal

Ähnliche Beiträge

Zauberhaftes Video zeigt Traumwelt aus der Luftperspektive→

Videofundstück: Drohnen-Rettung endet in kalter Nässe→

DJI Phantom Historie / Modellübersicht→

Dji Assistant Software jetzt auch für MAC→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€

Neueste Beiträge

  • DJI Teaser: Fliegen neu definiert (Redefine Flying)
  • Drohnenführerschein A2 Online [ Österreich ]
  • Wann kommt die e-ID vom Luftfahrtbundesamt (LBA)?
  • DJI Care Refresh mit neuem Flyaway-Schutz
  • Kenntnisnachweis: Gültigkeit und Umschreibung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2021 > DJI Phantom II: Vorschau und Infos zum Release (Late 2013)

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen