Menu

Skip to content
  • Impressum
Header image

Drohnen Multicopter Quadrocopter

Tests, Vergleiche, Technik – Quadcopter / Roboter

Menu

Skip to content
  • Startseite
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Verordnung
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Führerschein
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
    • Neue EU Gesetze 2019
  • Forum
  • Shop

Mythos: Zenmuse H3-2d Gimbal „Version 2“ von Dji

Geschrieben von Jogi am 4. Oktober 2013 in Drohnen-News, neues Drohnen-Zubehör | 1.046 Aufrufe

Was darf es sein? Aluminium oder Plastik?

Immer häufiger liest man in Foren und Blogs von einer angeblichen „Version 2“ oder „V2“ des kürzlich erschienenen Zenmuse H3-2D Gimbals von Dji für die GoPro Hero3 Action-Kamera.

Wir haben diesen Mythos einmal genau beleuchtet und nennen die Fakten!

Am 18. Juni 2013 war das offizielle „Release Date“ des neuen und ersten Gimbals von Dji Innovations für die GoPro Hero3 auf Basis des großen Bruders Zenmuse Z15. Damit eröffnete Dji die Welt der ruckelfreien Luftaufnahmen auch im Hobby-Segment – vor allem den Besitzern eines Dji Phantom und Flame Wheel mit Naza-M.

Seit einigen Wochen (ca. seit Mitte September) liefert Dji Innovations diesen Zenmuse H3-2D Gimbal nun in einer etwas abgewandelten Form aus. Hier die Fakten und Unterschiede dazu.

Verpackung Zenmuse H3-2D Gimbal IMG_4398-2Verpackung Zenmuse H3-2D Gimbal V2

Fakten:

  • die Verpackung ist absolut identisch
  • seitens DJI wurde keine neue „Version 2“ oder „V2“ angekündigt
  • der Umfang der Lieferung, also die Komponenten und das Zubehör sind von Funktion und Umfang identisch:
    • Zenmuse Gimbal
    • GCU (Gimbal Control Unit)
    • Montage-Kreuz mit Dämpfungssystem „Anti-Jello“
    • Zusätzliche Dämpfungsgummis für unterschiedliche Temperaturbereiche (insgesamt drei Sätze Dämpfergummis)
    • Haltebügel / Fixierung für die GoPro Hero3 Kamera
    • Befestigungsschrauben & Kabel

Die Unterschiede lassen sich wie folgt deklarieren:

  • Neues Material beim Montagekreuz / der Anti-Jello Aufhängung: hier ist das Kreuz nicht mehr wie ursprünglich aus Aluminium gefräst, sondern aus Kunststoff.
  • Neues Material beim Haltebügel: dieser ist ebenfalls nicht mehr aus Aluminium sondern aus Kunststoff gefräst.
  • Neue Gimbal-Motoren und Motor-Aufhängungen: die beiden Brushless-Gimbal-Motoren sind vom Durchmesser noch genau identisch. Lediglich die Länge des Motorkörpers (silberner Zylinder) ist einige Millimeter länger geworden. Außerdem besitzen die Motoren keine Aufschrift mehr. Auf den ursprünglichen Motoren war unter anderem der Schriftzug „Swiss made“ eingraviert.
  • Die Bohrungen oben am Gimbal-Arm selbst sind kleiner und mit Gewinde – da anders wie beim Vorgänger die Schrauben nicht mehr von unten nach oben in das Kreuz geschraubt werden können. Die Schrauben / Gewinde würden im neuen Plastik-Kreuz nicht mehr halten. Somit wird nun umständlich von oben (dem Kreuz) nach unten (in den Gimbal Arm) geschraubt

IUnterschied Zenmuse H3-2D V1 V2 Unterschied Zenmuse H3-2D V1 V2 Unterschied Zenmuse H3-2D V1 V2 Unterschied Zenmuse H3-2D V1 V2

Andere Fakten:

  • Das Gewicht der Gesamtkonstruktion (Gimbal + Aufhängung) ist, anders wie in vielen Blogs und Foren behauptet, gestiegen! Die Gimbal-Einheit selbst hat zwar nach wie vor das gleiche Gewicht – das neue Aufhängungs-Kreuz aus Kunststoff ist aber anders als vermutet einige Gramm schwerer.
  • Das Arbeitsgeräusch der Gimbal-Motoren (leichtes Surren / Pfeifen) ist nahezu unverändert
  • Material und Platinen / Elektronik am Gimbal selbst scheinen sonst unverändert. Die Teile (Arme, Rückwand) dort sind nach wie vor aus Aluminium gefräst.

Gewicht Zenmuse H3-2D Version2 Gewicht Zenmuse H3-2D

Gewicht Aufhängung Zenmuse (Anti Jello) Gewicht Aufhängung Zenmuse (Anti Jello) Version 2
(links die ursprüngliche Version – rechts die neu ausgelieferte Version)

Unser Resümee:

Bei der neuen Version des Dji Zenmuse H3-2D Gimbals von Dji handelt es sich unserer Meinung nach keinesfalls um eine Version 2 / V2 oder in irgendeiner Weise um eine Weiterentwicklung / Verbesserung. Dies wird auch von der Tatsache unterstrichen, dass Dji Innovations selbst keine neue Produktbezeichnung dafür verwendet und Änderungen in keiner News- oder Release-Mitteilung erwähnt werden.

Unsere Vermutung geht eher in die Richtung, dass bei der Produktion die Kosten optimiert wurden. Daher werden bei unkritischen Teilen (Bügel und Jellow-Kreuz) günstigere Materialien (Kunststoff anstatt Aluminium) eingesetzt. Vorteile sind daraus nicht zu erkennen, ganz im Gegenteil: das Gewicht nahm dadurch sogar noch zu.

Ähnliches läßt sich bei den Gimbal-Brushless-Motoren vermuten. Die ehemals „Swiss-Made“ Motoren wurden durch No-Name Motoren ersetzt, um von Lieferanten unabhängig zu sein und gegebenenfalls Kosten zu sparen. Die größere Bauform ließe sich z.B. auch darauf zurückführen, das im Inneren günstigere / schlechtere Magneten verwendet werden, die von der Bauform deshalb entsprechend größer sein müssen.

Der aktuelle Trend, unbedingt eines der neuen Modelle der Zenmuse H3-2D haben zu wollen und bei den Händlern darauf zu bestehen, kann also unter Umständen nach hinten los gehen und sich für den Käufer genau gegenteilig auswirken wie gewünscht: eine qualitative Verschlechterung anstatt einer Verbesserung.

Plastik oder Aluminium? Das ist die Frage!

Zenmuse H3-2D Bohrungen Zenmuse H3-2D Version V2

Posted in Drohnen-News, neues Drohnen-Zubehör | Tagged Dji Innovations, Dji Phantom, Dji Zenmuse, Gimbal, Multicopter, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

XIAOMI FIMI X8 SE→

DJI Osmo Pocket: Stativ und Halterungen→

DJI Mavic 2 TestDJI Mavic 2 Pro / Zoom: Test und Fazit nach 200 Tagen→

DJI Mavic Air: Angebot ab 700,- Euro bei Gearbest!→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI Smart Controller / Fernsteuerung

    8. Januar 2019 / Chris Westphal
  • DJI Osmo Pocket: Test & Erfahrung (Review)

    DJI Osmo Pocket: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 359€
  • Vergleich / Unterschiede: DJI Mavic 2 Pro vs. DJI Mavic 2 Zoom

    23. August 2018 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 2 (Pro/Zoom): Test / Vergleich / Bewertung

    ab 1199€
    Performance Tipp
  • Parrot Anafi: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 599€

Neueste Beiträge

  • XIAOMI FIMI X8 SE
  • DJI Osmo Pocket: Stativ und Halterungen
  • DJI Mavic 2 Pro / Zoom: Test und Fazit nach 200 Tagen
  • DroneX Pro – deutsche Bedienungsanleitung (Eachine E58)
  • DJI Mavic Air: Angebot ab 700,- Euro bei Gearbest!

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Vorschriften, Genehmigungen für die Nutzung von Drohnen und Multicoptern
  • Neue Drohnen-Verordnung im Jahr 2017
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen, Quadrocopter und Multicopter Shop

Kategorien

  • Amazon Drohnen (5)
  • Drohnen Versicherung (27)
  • Drohnen Videos (73)
  • Drohnen Wissen (70)
  • Drohnen Zubehör (236)
    • neues Drohnen-Zubehör (63)
    • Zubehör Dji Goggles (3)
    • Zubehör DJI Goggles RE (2)
    • Zubehör Dji Inspire 1 (35)
    • Zubehör Dji Inspire 2 (37)
    • Zubehör DJI Mavic 2 (22)
    • Zubehör DJI Mavic Air (22)
    • Zubehör Dji Mavic Pro (40)
    • Zubehör Dji Mavic Pro Platinum (12)
    • Zubehör Dji Phantom 3 (27)
    • Zubehör Dji Phantom 4 (30)
    • Zubehör Dji Phantom 4 Pro (21)
    • Zubehör Dji Phantom 4 Pro Obsidian (8)
    • Zubehör DJI Ronin-S (1)
    • Zubehör Dji Spark (17)
    • Zubehör Ryze Tello (7)
  • Drohnen-News (1.271)
    • Drohnen-Einsätze (173)
    • Drohnen-RSS (584)
    • Google News (206)
    • Neue Drohnen-Modelle [year] (247)
  • Drohnen-Vergleiche (16)
  • Einsteiger-Drohnen (162)
  • Kamera und Zubehör (129)
    • DJI Osmo Pocket Zubehör (14)
  • Messen und Veranstaltungen (23)
  • Produktvorstellung (8)
  • Smart Home (17)
  • Sonderangebote und Rabatte (71)
  • Testberichte (106)
    • Handheld Gimbal / Steadycam (11)
      • Actioncam Gimbals (3)
      • DSLR / Profi-Gimbals (4)
      • Smartphone Gimbals (4)
    • Rasenroboter / Mähroboter (14)
      • Rasenroboter für große Flächen (3)
      • Rasenroboter für kleine Flächen (9)
      • Rasenroboter für mittlere Flächen (7)
    • Saugroboter (4)
    • Test und Bewertung: Drohnen (59)
      • Kameradrohnen (23)
      • Mini-Quadrocopter / Fun-Drohnen (34)
      • Profi-Drohnen (10)
    • Test und Bewertung: FPV Brillen (9)
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > neues Drohnen-Zubehör > Mythos: Zenmuse H3-2d Gimbal „Version 2“ von Dji

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

Menu

  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon den neuen Mavics von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen