Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Unterwasser-Drohne Naviator kann sowohl fliegen als auch schwimmen

Wasserdichte Quadrocopter könnten die Einsatzzenarien von Drohnen um ein Vielfaches ausweiten. Nun hat ein Professor samt Forschungsteam einen Multikopter entwickelt, der sowohl in der Luft fliegen als auch unter Wasser schwimmen kann.


Die Naviator-Unterwasser-Drohne ist eine Entwicklung von Javier Diez, einem Maschinenbau-Professor von der Rutgers University im US-Bundesstaat New Jersey. Finanziert wurde das Projekt durch das Office of Naval Research, einer Forschungseinrichtung der US-amerikanischen United States Navy.

Die Forscher und Studenten sehen großes Potenzial in der schwimmenden Drohne, schließlich könnten sich die Einsatzzwecke eines solchen Modells um ein Vielfaches ausweiten. Denkbar sind beispielsweise Inspektionsaufgaben von Brücken bzw. Brückenfundamenten, Öl-Pipelines oder Offshore-Windparks – also Untersuchungen von solchen Gebäuden, die in Meeren oder Gewässern aufgebaut sind und unter Umständen auch unter der Oberfläche betrachtet werden müssen. Aber auch bei Untersuchungen von Ölverschmutzungen, bei der Kriegsführung bzw. bei Aufklärungsmissionen (z.B. Minensuche) oder bei Such- und Rettungsmissionen könnte die wasserdichte Drohne zum Einsatz kommen.

Auch interessant: Wasserdichte Drohnen und Quadrocopter

https://www.youtube.com/watch?v=FC9EJhs0pc0

Naviator-Quadrocopter ist gegen Wasser gewappnet

Wie das erste offizielle Video vom Naviator-Quadrocopter zeigt, funktioniert das System sowohl in der Luft als auch unter Wasser. Wie bei einem U-Boot dienen die Propeller des Luftfahrzeugs als Schiffsschrauben, so dass der wasserdichte Quadrocopter auch unter Wasser manövriert werden kann. Dazu mussten alle Komponenten – auch Brushless-Motoren oder Akkumulatoren – gegen eindringendes Wasser geschützt werden. Eine ebenfalls wasserdichte Kamera könnte zudem Fotos oder Videos aufnehmen und gegebenenfalls an eine Bodenstation senden.

Probleme bei der Signalübertragung und der Manövrierfähigkeit

Dennoch haben die Forscher und Entwickler mit kleineren Problemen zu kämpfen. Beispielsweise nimmt die Signalqualität durch die speziellen Eigenschaften von Wasser rapide ab, so dass der Quadrocopter durch ein Kabel mit der Fernsteuerung verbunden ist und die Signale nicht kabellos übertragen werden können. Auch die Manövrierfähigkeit oder das maximal mögliche Payload (Zuladung) lassen noch zu wünschen übrig, so dass den Forschern noch einige Entwicklungsarbeit bevorsteht.

https://www.youtube.com/watch?v=bng5xkj0kd4

 

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News | 8.183 Aufrufe | Tags Naviator, Wasserdichte Drohne, Wasserdichter Quadkopter, Wasserdichter Quadrokopter, Wasserdichtigkeit, Waterproof

Ähnliche Beiträge

Drohne wasserfest regen schnee unterwasserDrohnen im Regen, Nebel oder Schnee→

Swellpro SplashDrone 4 vorgestellt→

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera→

PowerVision PowerEgg X: Test im Video→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung
  • DJI Avata: Neue CineWhoop-Drohne in Planung?
  • ATOYX AT-66 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung
  • 4DRC Vinci V8 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung
  • Master Airscrew Stealth Propeller für DJI Mavic 3

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Unterwasser-Drohne Naviator kann sowohl fliegen als auch schwimmen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN