Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

PowerVision PowerEgg X: Test im Video

Mit der PowerEgg X-Drohne hat der chinesische Hersteller PowerVision eine neue Drohne in Eierform vorgestellt. Dabei überzeugt die neueste Generation der PowerEgg-Drohne unter anderem durch drei Betriebsmodi, eine Flugzeit von bis zu 30 Minuten und Wasserfestigkeit. Wir haben die PowerVision PowerEgg X getestet und stellen die Funktionen in unserem YouTube-Video vor. Im Praxistest probieren wir die intelligenten Aufnahmemodi des PowerVision PowerEgg X aus und gehen auf die Vorteile und Nachteile genauer ein.

PowerVision PowerEgg X: im Onlineshop kaufen


PowerVision PowerEgg X Drohne: Praxistest im Video

Zum Video: PowerVision PowerEgg X – Praxistest

Zum Kanal: www.Drohnen.de auf YouTube.de

PowerVision PowerEgg X-Drohne im Praxistest

Bevor wir mit den einzelnen App–, Flug- und Aufnahme-Funktionen der PowerEgg X-Drohne beginnen, muss die Drohne flugfertig gemacht werden. Hierzu ist die Montage der Rotorarme und das Aufklappen der Landebeine notwendig. Im Anschluss daran muss die mitgelieferte Fernsteuerung mit dem geeigneten Verbindungskabel und dem Smartphone verbunden werden. Außerdem müssen die Antennen der Fernsteuerung ausgeklappt werden. Insgesamt gestaltet sich die Inbetriebnahme der PowerEgg X-Drohne sehr einfach und vergleichsweise benutzerfreundlich. Bevor es an die App-Steuerung der PowerEgg X-Drohne geht, muss man den gewünschten Betriebsmodus auswählen. Je nachdem, ob man die Drohne mit oder ohne Wasser-Zubehör verwendet, bietet die App den Betriebsmodus „Access Device“ und „Waterproof„. Hat man also wasserfestes Gehäuse sowie die Schwimmkufen montiert, sollte der „Waterproof“-Modus bei der Benutzung der PowerEgg X-Drohne ausgewählt werden.

Features PowerVision PowerEgg X

PowerVision PowerEgg X kaufen

  • 3-in-1-Kameradrohne
  • 4K-Kamera mit 60 fps
  • 3-Achsen-Gimbal
  • 862 Gramm (Drohnen-Modus)
  • 522 Gramm (Kamera-Modus)
  • max. Geschwindigkeit: 18 m/s
  • max. Reichweite: 3 km (CE)
  • max. Flugzeit: ca. 30 Minuten
  • GPS + Glonass
  • 12-MP-Kamera (1/2.8-CMOS)
  • 3.800-mAh-Akku

Angebote: PowerVision PowerEgg X

ab 849,- Euro (Explorer-Variante)

ab 1.149,- Euro (Wizard-Variante)

zum Amazon-Angebot

zum PowerVision-Onlineshop

„Vision+ 2″-App für PowerEgg X-Drohne

Das PowerEgg X von PowerVision wird mittels „Vision+ 2“-App gesteuert und eingestellt. Hierfür bietet PowerVision die „Vision+ 2″-App zum kostenlosen Download sowohl im Apple App Store für iOS-Geräte (zum Download hier) als auch im Google Play Store für Android-Geräte (zum Download hier) an. Dabei ähnelt die App weitestgehend anderen Drohnen- und Multikopter-Apps, etwa der DJI GO 4-App oder der DJI Fly-App. Auch bei der PowerVision-Drohne werden daher Telemetriedaten sowie Flugparameter direkt im Livebild der Kamera eingeblendet. Im linken Bildschirm-Bereich gibt es beispielsweise die Möglichkeit, die Drohne automatisch starten und landen zu lassen oder die AI-Flugfunktionen auszuwählen. Hier bietet das PowerEgg X folgende Modi: Normal Mode, AI Track, Point of Interest, QuickShots oder Timelapse. Kompass- und Kartenansicht bietet die Smartphone-App natürlich auch. Außerdem werden Flugstatus, Flugmodus (Professionell / Normal / Einfach), Satellitenanzahl, Verbindungsqualität bzw. Signalstärke zur Fernsteuerung oder Akkustand von Drohne und Controller angezeigt. Im rechten Bildschirm-Bereich stehen je nach Aufnahmemodus die Foto- und Videoeinstellungen sowie Auslöser bereit. Im unteren Bildschirm-Bereich werden außerdem Flugdistanz, Flughöhe, horizontale und vertikale Fluggeschwindigkeit, Entfernung des Vision Positioning Systems sowie Flugzeit eingeblendet – das alles natürlich in Echtzeit.

Auch interessant: PowerVision PowerEgg X – Test und Erfahrungen

PowerVision PowerEgg X
PowerVision PowerEgg X-Drohne.

Wichtig zu wissen ist, dass die Hinderniserkennung der PowerVision PowerEgg X-Drohne standardmäßig deaktiviert ist und daher bei Bedarf manuell in den Einstellungen aktiviert werden sollte. Wichtig auch: Im P-Modus ist die Hinderniserkennung nicht verfügbar – diese steht lediglich im „N“- und „E“-Modus zur Verfügung. Im Praxistest funktionierte die Hinderniserkennung zuverlässig und akkurat. Trotz der Hinderniserkennung sollte der Pilot der PowerVision PowerEgg X-Drohne entsprechende Vorsicht walten lassen und sich nicht blindlings auf die Drohnen-Sensorik verlassen. Besonders dünne Hindernisse, etwa dünne Gitterstäbe oder dünne Äste, werden nicht immer von den Hindernissensoren erkannt und sollten daher von vornherein vermieden und beim Flug beachtet werden. Letztendlich bietet die Hinderniserkennung eine gute Funktionalität und gute Zuverlässigkeit. Bäume, Wände und andere Hindernisse werden in aller Regel frühzeitig erkannt, so dass die Drohne bei einem drohenden Hindernis rechtzeitig stoppen und einen Crash vermeiden kann. Daher eignet sich die PowerVision PowerEgg X-Drohne auch für Einsteiger und Anfänger, zumal das integrierte GPS sowie die VPS-Sensorik für sehr stabile Flug- und Schwebezustände sorgen.

PowerVision PowerEgg X: im Onlineshop kaufen

Probleme mit AI-Verfolgungsfunktionen und QuickShots

Im Praxistest der PowerVision PowerEgg X-Drohne sind uns mehrere Probleme aufgefallen, die vorrangig softwareseitiger Natur sind und wohl mit künftigen Software-Updates verbessert werden sollten. Beispielsweise werden Videoeinstellungen nicht zuverlässig abgespeichert, so dass die individuellen Einstellungen nach erneuter Benutzung immer wieder aufs Neue gesetzt werden müssen.

PowerVision PowerEgg X
PowerVision PowerEgg X-Drohne.

Ein weiteres Problem ist, dass die 4K-Videoaufnahme ohne ersichtlichen Grund selbstständig abgebrochen wird. Da die Aufnahme innerhalb der App weiterläuft, bekommt man vom Abbruch der Aufnahme noch nicht einmal etwas mit. Immerhin funktionieren die AI-Verfolgungsfunktionen (Trace, Parallel und Spotlight) sehr zuverlässig und akkurat – hier gibt es nichts zu bemängeln. Auch die Point of Interest-Flugfunktion funktioniert sehr gut und bietet während der Aufnahme die Möglichkeit, den Flugradius, die Flughöhe oder Fluggeschwindigkeit manuell zu justieren. Wie die DJI-Drohnen ist auch die PowerEgg X-Drohne in der Lage, spannende Filmsequenzen auf Knopfdruck aufzunehmen. Hierfür bietet die App fünf verschiedene QuickShot-Aufnahmemodi namens Dronie, Circle, Helix, Rocket und Ellipse. Auch diese haben wir in unserem Praxistest natürlich ausprobiert. Wie die einzelnen QuickShot-Modi funktionieren und wo die Vor- und Nachteile liegen, haben wir im obigen Video erläutert. Dabei gehen wir auch auf die Probleme mit dem Circle- und Helix-Modus ein. Wichtige Info: Vermutlich werden die im Video angesprochenen Probleme in naher Zukunft optimiert und ausgemerzt. Möglicherweise liegen die im Video angesprochenen Software- und Funktions-Probleme auch nur bei unserem Testgerät vor.

PowerVision PowerEgg X: im Onlineshop kaufen

Kategorie Drohnen Videos, Drohnen-News | 1.180 Aufrufe | Tags PowerEgg, PowerEgg X, PowerEgg X Explorer, PowerEgg X Wizard, PowerVision, Wasserdichte Drohne, Wasserdichter Kopter, Wasserdichter Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

Drohne wasserfest regen schnee unterwasserDrohnen im Regen, Nebel oder Schnee→

Swellpro SplashDrone 4 vorgestellt→

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera→

PowerVision PowerEgg X: Technische Daten und Spezifikationen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Videos > PowerVision PowerEgg X: Test im Video

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN