Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop
Drohne wasserfest regen schnee unterwasser

Drohnen im Regen, Nebel oder Schnee

Kann man eine Drohne auch im Regen fliegen? Oder kann man eine Drohne im Nebel oder gar bei Schneefall fliegen? Und welche Drohnen oder Drohnen-Modelle sind wasserdicht oder können zumindest im Regen geflogen werden?

Grundsätzlich besteht erst einmal ein großer Unterschied zwischen einer wasserdichten Drohne und einer Drohne, die regenfest ist und im Regen geflogen werden kann. Erstere besitzt eine höhere Schutzklasse und kann somit auch problemlos komplett ins Wasser fallen. Bei einer Regentauglichkeit spricht man hingegen eher von einem Spritzwasserschutz. Das bedeutet, dass die Technik zwar vor Spritzwasser / Sprühnebel geschützt ist, die Drohne jedoch trotzdem nicht für das komplette Untertauchen und Baden im Wasser geeignet ist.

Welche Drohnen sind wasserdicht oder regentauglich?

Aktuell sind die meisten gängigen Drohnen am Markt weder wasserdicht noch regentauglich. Die Elektronik und die Motoren sind nicht vor Feuchtigkeit geschützt und auch nicht dafür ausgelegt, nass zu werden. Oft ist lediglich eine dünne Lackschicht auf den Platinen aufgetragen oder überhaupt kein Schutz vorhanden.

Dies bedeutet, dass schon geringe Mengen an Feuchtigkeit (z.B. Nebel) der Drohne erheblich schaden und unter Umständen zu einem Kurzschluss oder Korrosion führen können. Beispielsweise bei einem Defekt des Flugcontrollers kann sich der Schaden schnell auf mehrere Hundert Euro belaufen.

Außerdem macht es einen großen Unterschied, ob die Drohne nur der Feuchtigkeit ausgesetzt war (ohne Flug), oder auch im Regen geflogen wurde.

Beispiele für einen Defekt durch Feuchtigkeit:

  • Eine DJI Mavic Pro erlitt bei uns einen teuren Defekt allein durch einen kurzen Flug im leichten Nebel. Der Schaden betrug mehrere Hundert Euro.
  • Eine DJI Air 2S verfing sich mehrere Tage und Nächte bei Regen und Schnee in einem Baum und ließ sich im Anschluss problemlos wieder starten und nutzen

Aktuelle DJI-Modelle sind in der Regel laut Hersteller weder wasserdicht noch wassertauglich und sollten nicht einmal im Regen oder Nebel geflogen werden. Dies betrifft zum Beispiel die DJI Drohnen:

  • DJI Mini 3 Pro oder DJI Mini 2
  • DJI Air 2S
  • DJI Mavic 3 und DJI Mavic 2 Pro

Ausnahmen bieten einige DJI Enterprise-Modelle (siehe weiter unten).

Wasserdichte Drohnen

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera - Das chinesische Unternehmen SwellPro hat mit der SPRY+ eine wasserdichte 4K-Kameradrohne im Programm. Die SwellPro SPRY+ kann sowohl auf dem…
PowerVision PowerEgg X Drohne: Test und Erfahrungen - Der Drohnen-Hersteller PowerVision hat die neue PowerEgg X-Drohne vorgestellt. Die PowerVision PowerEgg X bekommt das Ei-typische Design spendiert und kombiniert AI-Kamera,…

Regenfeste Drohnen

(gilt auch für Nebel und Schnee)

Xiaomi FIMI X8 SE 2022 V2: Test und Erfahrungen - Mit der X8 SE 2022 V2 hat die Xiaomi-Marke FIMI im Jahr 2022 der beliebten Kameradrohne ein Upgrade unterzogen. Die wichtigste Neuerung…
DJI Matrice M30 / M30T: Test der Enterprise-Drohne - Hinweis: Mittlerweile gibt es eine weitere Enterprise-Drohne von DJI – die neue DJI Mavic 3 Enterprise und DJI Mavic 3 Thermal. Beide…

Unterwasser-Drohnen

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera - Das chinesische Unternehmen SwellPro hat mit der SPRY+ eine wasserdichte 4K-Kameradrohne im Programm. Die SwellPro SPRY+ kann sowohl auf dem…
Chasing Innovation Gladius Mini: Test / Vergleich / Bewertung - Mit der Gladius Mini hat der chinesische Hersteller Chasing-Innovation Technology Co. Ltd eine Unterwasser-Drohne mit 4K-Kamera im Sortiment. Laut Hersteller…
ROVs & AUVs (Unterwasser-Drohnen): Was ist das? - Neben Drohnen für die Luft werden auch so genannte Unterwasser-Drohnen immer beliebter. Die Tauchroboter werden aber auch als ROV oder…
Kategorie Drohnen Wissen | 1.410 Aufrufe | Tags Drohne für Unterwasser, Kopter bei Regen, Kopter im Wasser, Unterwasser-Drohne, Wasserdichte Drohne

Ähnliche Beiträge

Swellpro SplashDrone 4 vorgestellt→

SwellPro SPRY+: Wasserdichte Drohne mit 4K-Kamera→

PowerVision PowerEgg X: Test im Video→

PowerVision PowerEgg X: Technische Daten und Spezifikationen→

Drohnen.de > Drohnen Wissen > Drohnen im Regen, Nebel oder Schnee

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN