Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

ROVs & AUVs (Unterwasser-Drohnen): Was ist das?

Neben Drohnen für die Luft werden auch so genannte Unterwasser-Drohnen immer beliebter. Die Tauchroboter werden aber auch als ROV oder AUV bezeichnet. Wir klären den Unterschied zwischen ROVs und AUVs und gehen auf die Vor- und Nachteile ein.

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen


ROVs (Remotely Operated Vehicle): Was ist das?

ROV bedeutet Remotely Operated Vehicle (dt. ferngesteuertes Fahrzeug) und umfasst daher kabelgebundene bzw. kabelgeführte Unterwasserfahrzeuge. Solche Unterwasser-Fahrzeuge und Unterwasser-Drohnen werden vornehmlich in den Bereichen Industrie, Forschung, Wissenschaft oder Militär eingesetzt. Zurzeit haben sich Unterwasser-Fahrzeuge und Unterwasser-Drohnen aber auch im Consumer-Bereich zunehmend durchgesetzt. Hier werden die Tauchroboter vornehmlich für das filmische Aufzeichnen verwendet. Wartungsarbeiten oder Inspektionen und technische Dokumentationen im Offshore-Bereich sind mit derart günstigen Unterwasser-Drohnen für den Hobby-Bereich natürlich nicht möglich.

Deep Trekker REVOLUTION
Deep Trekker REVOLUTION – ein modernes ROV (Remotely Operated Vehicle).

Bei der professionellen Nutzung wird ein Remotely Operated Vehicle insbesondere dann verwendet, wenn die Unterwasser-Arbeiten einem Taucher nicht zugemutet werden können oder der Zeitaufwand für einen Taucher zu hoch ist. Unterwasser-Drohnen aus dem Hobby-Bereich, etwa die PowerVision PowerRay oder die Chasing Technology Gladius Mini, sind natürlich nicht mit einem ROV im Sinne der Wissenschaft, Forschung und Industrie zu vergleichen. Hobby-Unterwasser-Drohnen für etwa 1.000,- Euro können natürlich nicht für die wissenschaftliche Erforschung der Tiefsee verwendet werden. Sie erlauben lediglich das Filmen und Fotografieren in Küsten oder stehenden Gewässern  – egal ob im Salz- oder Süßwasser. ROVs gibt es in verschiedensten Ausführungen und Klassen, etwa Micro ROVs, Mini ROVs, Multi ROVs oder Work ROVs. Das Gewicht eines Micro-ROV liegt bei etwa einem bis zwei Kilogramm – inklusive Antrieb, Kamera oder Leuchten. Profi-Tauchroboter für die Schatzsuche, Wissenschaft, Forschung oder Industrie können gut und gerne bis zu 20 Tonnen wiegen und mehrere hunderttausend Euro kosten.

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen

AUVs (Autonomous Underwater Vehicle): Was ist das?

Neben so genannten ROVs gibt es auch so genannte AUVs. AUV bedeutet Autonomous Underwater Vehicle (dt. autonomes Unterwasser-Fahrzeug). Während ROVs mit einer Kabelverbindung zum Benutzer, quasi einer Nabelschnur, für den Bezug von Energie und den Datenaustausch ausgestattet sind, agieren AUVs meist völlig autonom und dank integrierten Akkumulatoren braucht es keine direkte Verbindung zum Nutzer.

PowerVision PowerDolphin
PowerVision PowerDolphin.

Aber auch rein äußerlich unterscheiden sich ROVs von AUVs. Bei ROVs handelt es sich meist um Rahmen und Gerüste, die mit mehreren Antriebspropellern ausgestattet sind. Am Gerüst oder Rahmen können dann verschiedenste Bauteile und Komponenten verbaut werden – egal ob Kameras, Sensoren oder Greifarme zum Aufsammeln von Gegenständen und Objekten. AUVs hingegen verfügen aufgrund der autarken Energieversorgung meist über eine möglichst widerstandsarme Außenhaut, um entsprechend energiesparsam durch das Wasser zu gleiten – ähnlich einem Torpedo oder U-Boot. AUVs werden beispielsweise von Wissenschaftlern und Forschern in den Weltmeeren ausgesetzt und manövrieren autonom – durch vorhergehende Programmierung – durch das Wasser. Hier sammeln die Profi-AUVs wissenschaftliche Daten – unter anderem auch Fotos, Videos oder Vermessungsdaten. Nach einer vorgegebenen Zeit taucht das AUV wieder auf und übermittelt die Daten durch Satellitenverbindung an eine Forschungsstation. Die Datenerfassung kann dann entweder von neuem beginnen oder durch ein Einfangen des Nutzers beendet werden.

https://www.youtube.com/watch?v=JEG1K5CDN3Q

AUVs haben sich im Hobby-Bereich eher weniger durchgesetzt, da die Einsatzgebiete schlicht nicht bedient werden können bzw. nicht wirklich nachgefragt sind. Unterwasser-Drohnen für die Schatzsuche, Forschung oder das Manövrieren in der Tiefsee sind außerdem vergleichsweise kostspielig. Unterwasser-Drohnen für den Hobby-Bereich sind meist widerstandsarm geformte Unterwasser-Fahrzeuge, die die aufgezeichneten Foto- und Videodaten kabelgebunden an den Nutzer übermitteln und die notwendige Antriebsenergie ebenfalls via Kabel – selten durch einen integrierten Akku – beziehen. Erwähnenswert sind auch noch so genannte ROTVs. Ein ROTV (Remote Operated Towed Vehicle) verzichtet in aller Regel auf einen eigenen Antrieb und wird mit Hilfe eines Schleppkabels durch das Wasser geschleppt. Mit Hilfe von Flaps und anderen Antriebshilfen können ROTV manövriert und angetrieben werden.

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen

Amazon-Angebote: Unterwasser-Drohne kaufen

https://www.youtube.com/watch?v=dttClPV4YGY
Kategorie Unterwasser-Drohnen | 1.176 Aufrufe | Tags Autonomous Underwater Vehicles, AUV, Drohne für Unterwasser, Ferngesteuertes U-Boot, Remotely Operated Vehice, ROV, Tauchroboter, Unterwasser-Drohne

Ähnliche Beiträge

Chasing Innovation Gladius Mini: Test / Vergleich / Bewertung→

Chasing Innovation Gladius Mini: Test / Vergleich / Bewertung→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€

Neueste Beiträge

  • DJI FPV Combo: Lieferumfang
  • DJI FPV: Lieferzeit und Lieferbarkeit
  • DJI FPV: Abmessungen
  • DJI FPV: Gewicht
  • DJI FPV: Auflösung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Unterwasser-Drohnen > ROVs & AUVs (Unterwasser-Drohnen): Was ist das?

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen