Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C0
    • Die besten Drohnen der Drohnenklasse C1
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Nachtflugverbot für Drohnen der DB: Deutsche Behörden hemmen Strafverfolgung und Kriminalitätsaufklärung

„Exzellente Tests“ und ein „hervorragendes Einsatzmittel“, frohlockte Gerd Neubeck, Sicherheitschef der Deutschen Bahn, nach ersten Drohnen-Testflügen gegenüber der „Bild am Sonntag“. Doch dem ehemaligen Vizepräsidenten der Berliner Polizei ist eine gewisse Wehmut zu entnehmen, wenn es um die Kriminalität in Sachen Deutsche Bahn geht.

Verdenken kann man es ihm nicht. Eigentlich wollte die DB unbemannte Flugobjekte einsetzen, um Graffiti-Sprayern und Metalldieben den Garaus zu machen. Die Kriminellen sollten beim Sprayen oder Stehlen auf frischer Tat ertappt werden. Da die Drohnen über hochauflösende Kameras verfügen, könnten entsprechende Beweisbilder gerichtlich weiterverwendet werden. Außerdem sind die High-End-Drohnen klein, wendig, leise und könnten von geschulten Bundespolizisten oder Sicherheitsmitarbeitern aus weiter, sicherer Ferne gesteuert werden. Die unbewaffneten Aufklärer dienen letztlich der Kriminalitätsbekämpfung. Eine Drohne schlägt – je nach Ausstattung – mit rund 50.000 Euro zu Buche. Dem stehen materielle Schäden in Höhe von zweistelligen Millionenbeträgen entgegen, die die Deutsche Bahn jährlich in Kauf nehmen muss. Meist sind es Schienen- und Kabeldiebe oder aber jugendliche Sprayer und Vandalen, die für die immensen Schäden verantwortlich sind und nicht nur Neubeck schlaflose Stunden bereiten.

Nur den gröbsten Dreck können die Waschstraßen der DB beseitigen. Graffitis hingegen müssen zeit- und kostenintensiv von Hand entfernt werden.
Nur den gröbsten Dreck können die Waschstraßen der DB beseitigen. Graffitis müssen hingegen zeit- und kostenintensiv von Hand entfernt werden.

Die deutsche Bahn scheint, trotz konsequenter Strafverfolgung und umfassenden Präventionsmaßnahmen, den Vandalismustaten und Diebstählen machtlos gegenüberzustehen. Regionale Schwerpunkte in Sachen Graffiti setzen Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Unter den Sprayern, die meist aus allen sozialen Schichten stammen, hat sich seit den achtziger Jahren auch in Deutschland eine konstante Szene gebildet. Die Zahl der Vandalismustaten in puncto Graffiti, zerkratzten Scheiben oder beschädigten Sitzen beläuft sich für das Jahr 2012 auf etwa 30.000 Fälle – rund drei Prozent mehr als im Jahr 2011. Die Reinigung der Züge und das Entfernen der aufgesprühten Farbe muss zumeist mit aggressiven Lösungsmitteln realisiert werden. Speziell geschulte Mitarbeiter der DB müssen die aufgetragenen Farbschichten in mühevoller Handarbeit Schicht um Schicht abtragen. Die Neulackierung eines Zuges kostet bis zu 15.000 Euro und dauert rund sieben Tage. Auch historische Bauwerke und Lärmschutzwände stehen im Programm der selbsternannten „Künstler“.

Mit dem nächtlichen Einsatz von Drohnen wäre es der deutschen Bahn sicherlich möglich gewesen, potentielle Täter abzuschrecken und Straftaten effektiv aufzudecken. Da die deutschen Behörden keine Fluggenehmigungen für die Nachtstunden erteilen, bleiben der DB noch gefährliche, kostenintensive Hubschraubereinsätze und trainiertes Wachpersonal, um die immensen Straftaten aufdecken zu können.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 930 Aufrufe | Tags Deutsche Bahn, Drohnen gegen Kriminalität, Drohnen statt Polizei, Drohnen-Aufklärung, Graffiti, Sicherheit und Drohnen

Ähnliche Beiträge

DFS-DrohnenApp: Download ab sofort möglich→

DFS (Deutsche Flugsicherung) und Unifly entwickeln Drohnen-App→

US-Militär: Perdix-Mikrodrohnen zeigen intelligentes Schwarmverhalten→

Fliegender Ball: Hover Ball Drohne mit RGB-Beleuchtung – Test und Erfahrungen→

Empfohlen

  • DJI Mini 4 Pro Rabatt - Back Friday in der Black Week und am Cyber Monday

    DJI Black Friday Deals und Black Week / Cyber Monday Angebote

    27. November 2023 / Redaktion
  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    3. Oktober 2023 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt & sicher

    DJI Mini 4 Pro: Test, Vergleich und Erfahrungen

    ab 799€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    25. Juli 2023 / Redaktion
  • Preis-Leistungs-Sieger

    DJI Air 3 im Test – Kameradrohne mit neuer Dual-Kamera

    ab 1.099€

Neueste Beiträge

  • Fliegender Ball: Hover Ball Drohne mit RGB-Beleuchtung – Test und Erfahrungen
  • DEERC D20 Mini Drohne für Kinder – Test und Erfahrungen
  • DJI Mini 2 SE: TOP-Angebot bei Amazon für nur 299,- Euro!
  • 3T6B GPS Drohne mit FullHD-Kamera – Test und Erfahrungen
  • 4DRC F10 Drohne mit FullHD-Kamera: Einsteigerfreundlich mit Spitzenangebot auf Amazon

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Die neue EU Drohnenverordnung
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Nachtflugverbot für Drohnen der DB: Deutsche Behörden hemmen Strafverfolgung und Kriminalitätsaufklärung

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN