Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DFS (Deutsche Flugsicherung) und Unifly entwickeln Drohnen-App

Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) und das belgische Unternehmen Unifly entwickeln derzeit eine Smartphone-App, die den Betrieb von unbemannten Luftsystemen einfacher und sicherer machen soll. Konkret geht es darum, dass Drohnen-Piloten mittels DFS-Drohnen-App feststellen können, wo Kameradrohnen eingesetzt werden können, ohne ein Sicherheitsrisiko für die Luftfahrt zu werden.

DFS-DrohnenApp für Android: Zum Download

DFS-DrohnenApp für iOS: Zum Download


DFS-Drohnen-App: Wo darf ich mit meiner Kameradrohne fliegen?

DFS-Tower Flughafen München | Blick von dem Besucherhügel auf den Tower und auf das Terminal 1. Fotoquelle: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Die Deutsche Flugsicherung kooperiert bei der Entwicklung der spezifischen Drohnen-App mit dem belgischen Unternehmen Unifly, das insbesondere Software-Lösungen für die Luftverkehrsbranche entwickelt. Unifly soll auch hier die entsprechende Software-Plattform bereitstellen, um die DFS-Drohnen-App realisieren zu können. Die App soll Cloud-basiert arbeiten und mittels interaktiver Landkarte Auskunft darüber geben, wo Drohnen-Piloten sicher und rechtmäßig fliegen können. Außerdem soll die Applikation über Einschränkungen, Vorschriften sowie eventuelle Betriebsverbote informieren. Die Drohnen-App der Deutschen Flugsicherung soll im zweiten Quartal 2017 in Deutschland auf den Markt kommen. Für Drohnen-Piloten, die sich über die App bei der DFS registrieren lassen, steht die Basis-Version unentgeltlich zur Verfügung.

Auch interessant: DJI GEO | Luftraumkarten und Registrierungen für Flugverbotszonen

Drohnen-App der DFS soll Sicherheit und Verantwortung bieten

„Viele Drohnen-Nutzer wissen nicht, wo sie fliegen dürfen und wo nicht. Unsere Drohnen-App bietet eine Lösung für diese Sicherheitslücke, indem sie das Flugsicherungs-Know-how der DFS mit der technischen Expertise von Unifly verbindet, einem der weltweit führenden Anbieter im Bereich des Betriebs-und Verkehrsmanagements von Drohnen. Mit Hilfe dieser Drohnen-App wird der Einsatz von Drohnen künftig sicherer“, erklärt Prof. Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFS. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der DFS ein Produkt entwickeln zu können, dass für die Herausforderung der sicheren Integration von Drohnen in den Luftverkehr eine praktikable und effektive Lösung bietet. Die Erfahrungen beider Partner ergänzen sich bei dieser gemeinschaftlichen Entwicklung ideal“, sagt Unifly-CEO Marc Kegelaers.

Kategorie Drohnen-News, Drohnen-Einsätze, Google News | 8.981 Aufrufe | Tags App Store, Apps für Drohnen, Deutsche Flugsicherung, DFS, DFS-DrohnenApp, Drohnen-App, iTunes, Sicherheit und Drohnen, Unifly

Ähnliche Beiträge

Litchi 4.20.0: Support für DJI Mini 2, DJI Mini SE und DJI Air 2S→

Eu Drohnenverordnung gesetz geo droniq app zonenDie DRONIQ App – Anleitung und Test [ EU Drohnenverordnung ]→

Parrot Anafi Work→

Angebot: Parrot Anafi 100,- Euro günstiger→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DFS (Deutsche Flugsicherung) und Unifly entwickeln Drohnen-App

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN