Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DFS-DrohnenApp: Download ab sofort möglich

Seit Ende Juli 2017 ist die neue DFS-DrohnenApp erhältlich. Die App ist kostenfrei und sowohl für Android- als auch iOS-Geräte zu haben. Die Smartphone-Applikation informiert den Benutzer über geltende Vorschriften von Drohnen und Multikoptern innerhalb Deutschlands. Durch interaktives Kartenmaterial informiert die App auch über Regelungen am jeweiligen Standort des Benutzers – und soll den Drohnen-Flug letztlich sicherer machen.

DFS-DrohnenApp für Android: Zum Download

DFS-DrohnenApp für iOS: Zum Download


DFS: „Wo kann ich fliegen?“

Die DFS-DrohnenApp informiert Hobby-Piloten von Drohnen über Vorschriften und rechtliche Regelungen am Standort. Die rechtliche Grundlage der mobilen Anwendung ist die novellierte Luftverkehrsordnung aus dem Jahr 2017. Bildquelle: Ellen Malfliet, unifly/DFS

Bereits im Frühjahr dieses Jahres berichteten wir über die kommende Drohnen-App der Deutschen Flugsicherung. Nun ist die DFS-DrohnenApp im Google Play Store als auch Apple App Store kostenfrei zum Download erhältlich. Ziel der deutschsprachigen Smartphone App soll sein, die Piloten von Drohnen – etwa Kamera-Quadrocoptern – auf die potenziellen Gefahren während des Einsatzes aufmerksam zu machen. Die App wartet mit interaktivem Kartenmaterial aus amtlichen Quellen sowie dem Know-how der Deutschen Flugsicherung auf und informiert den Piloten darüber, welche Regeln und Vorschriften am jeweiligen Standort zu beachten sind.

Nicht vergessen: Kennzeichnungspflicht für Drohnen ab 10/2017 (ab 250 Gramm)

Weiteres zur Drohnen-Verordnung 2017: Drohnen-Verordnung 2017

DFS-DrohnenApp – für Android oder iOS erhältlich.

Unter anderem informiert die Smartphone-App sehr detailliert über Gebiete und Einrichtungen, die beispielsweise besonderen Flugbeschränkungen unterliegen – etwa aufgrund von naheliegenden Krankenhäusern, sensiblen Industrie- und Energieanlagen, verschiedene Verkehrswege oder gar Naturschutzgebieten. Damit bildet die App eine tolle Grundlage zum Verständnis und zur Beachtung der neuen Drohnen-Verordnung, nach der ein Betriebsverbot für Flugmodelle und unbemannte Luftfahrtsysteme in und über sensiblen Bereichen gilt.

Voraussetzung für die Nutzung der App ist einerseits die Aktivierung der Ortungsdienste im Smartphone sowie eine kostenlose Registrierung des Nutzers. Zugleich verfügt die App über eine Logbuch-Funktion, in der eine Übersicht über bereits durchgeführte Drohnen-Einsätze erstellt wird. Die App ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen.

https://youtu.be/JtIbB_oOy4A
Kategorie Drohnen Wissen, Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 2.784 Aufrufe | Tags App Store, Apps für Drohnen, Deutsche Flugsicherung, DFS, DFS-DrohnenApp, Drohnen-App, iTunes, Sicherheit und Drohnen, Unifly, YT2FB

Ähnliche Beiträge

Eu Drohnenverordnung gesetz geo droniq app zonenDie DRONIQ App – Anleitung und Test [ EU Drohnenverordnung ]→

Parrot Anafi Work→

Angebot: Parrot Anafi 100,- Euro günstiger→

FiLMiC Pro: Videoapp für iPhone und Android→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€
  • Performance-Sieger

    GoPro HERO 9 Black: Test / Vergleich / Bewertung

    ab 379€
  • DJI Osmo Mobile 4 (OM4) im Test

    ab 149€

Neueste Beiträge

  • Video: EU Fernpilotenzeugnis A2
  • iRobot Roomba i3 Plus: Neuer Saugroboter für Einsteiger vorgestellt
  • Sony Airpeak: Profi-Drohne mit Alpha-Kamera
  • DJI Mavic Air 2 – Firmware Update – v01.00.0511
  • DJI Mini 2 – Firmware Update – v01.02.0100

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Bauformen von Drohnen und Multicoptern
  • Drohnen-Lexikon
  • Welche Quadrocopter und Hexacopter gibt es? (Vergleich und Empfehlung)
  • Was sind Drohnen?
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > DFS-DrohnenApp: Download ab sofort möglich

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen