Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Mit aller Härte: Rüstungsfirma pulverisiert Drohnen mit Laser-Kanone!

MBDA-Systems ist eine Rüstungsfirma, die sich in der Hauptsache für die Entwicklung und den Bau von Lenkflugkörpern verantwortlich zeigt. Jährlich erzielt MBDA Missile Systems einen Umsatz von rund drei Milliarden Euro. Abgesehen von diversen Luft-Boden-Raketen oder Seezielflugkörpern entwickelt MBDA nun auch eine Laserkanone, die frei fliegende Mini-Drohnen erkennt und in nur wenigen Sekunden mit aller gebotenen Härte zerstört!


Im Mai diesen Jahres konnte die angsteinflößende Laserkanone nachweisen, dass sie Quadrokopter in einem Zielbereich von 500 Metern ohne Mühe erfassen und zerstören kann. Für das Unternehmen stellen „kommerzielle Mini-Drohnen […] eine neue Qualität der Bedrohung dar, der mit konventionellen Wirkmitteln kaum zu begegnen ist.“

Anti-Drohnen-System macht aus jedem Quadrokopter feinstes Pulver

Wir wir im Artikel über Anti-Drohnen-Systemen berichteten, sind kriminell eingesetzte Quadrokopter tatsächlich eine Bedrohung, die nicht unterschätzt werden sollte. Drohnen können nicht nur Betäubungsmittel schmuggeln oder als Spionagemittel eingesetzt, sondern auch mit gefährlichen Brand- und Sprengstoffen bestückt werden. Laut MBDA-Systems wurden in Frankreich seit Ende 2014 mehr als 60 Flüge über strategisch wichtigen Punkten gemeldet. Derartige Flüge könnten – so MBDA – eine Gefahr für die nationale und internationale Sicherheit darstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=IMyd1KzhLfQ

Der technologische Ansatz der MBDA Deutschland umfasst ein mehrstufiges Anti-Drohnen-System, das – ganz gleich den bereits bekannten Systemen – Drohnen in weiter Entfernung erkennen und erfassen kann. Zusätzlich werden Quadrocopter nicht nur durch das Trackingsystem erkannt, sondern auch durch einen Lasereffektor beschossen und schlussendlich zerstört. Die Technologie ist in der Lage, Laserstrahlen mehrerer Laserquellen in einem Laserstrahl zu bündeln und auf ein Ziel zu richten.

Zielerfassung auf bis zu 2,5 Kilometer

Bereits 2012 hat MBDA Deutschland die komplette Funktionskette von der Zielauffassung bis zur Zielbekämpfung auf Entfernungen bis zu 2,5 km gegen ein Granaten-Modell demonstriert. Im Rahmen ihrer Systemstudien untersucht die MBDA Deutschland zukünftige Laser-Bewaffnungsoptionen für schwimmende Plattformen und Konzepte für bodengebundene, mobile Effektoren u.a. mit einer Leistungstarken Laserquelle, 360-Grad-Fähigkeit und offener Systemarchitektur für den Nah- und Nächstbereichsschutz zur Abwehr von Mikro-UAVs und RAM Zielen.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News, Google News | 2.368 Aufrufe | Tags Anti-Drohnen-System, Drohnen-Abwehr, Drohnen-Crash, Drone Crash, Laserkanone, Laserkanone gegen Drohnen, MBDA Systems

Ähnliche Beiträge

Fragwürdig: Greifvögel zur Bekämpfung von Drohnen→

MTU: Fangnetz für Drohnen (Robotic Falconry)→

Kurios: Drohne fängt Drohne mit Drohnen-Fangnetz→

Anti-Drohnen-Gewehr schießt Drohnen durch Radiowellen ab→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen
  • Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Mit aller Härte: Rüstungsfirma pulverisiert Drohnen mit Laser-Kanone!

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN