Neue Gerüchte über eine weitere DJI-Drohne verbreiten sich im Netz. Laut angeblichen Leak-Fotos soll voraussichtlich noch in 2023 eine Neuerscheinung seitens DJI zu erwarten sein. Glaubt man den Gerüchten, so soll es sich um eine Weiterentwicklung der DJI Mini 3 und DJI Mini 3 Pro handeln. Angeblich handelt es sich bei dem neuen Drohnen-Modell von DJI um die DJI Mini 4 – allerdings mit der Spezialbezeichnung DJI Mini 4 Z.
Gleichzeitig tauchen in sozialen Netzwerken verschiedene Fotos der vermeintlich neuen Mini-Drohne auf, die auch den speziellen Namen erklären würde. Glaubt man den Fotos, so wurde ein komplett neues Design für eine DJI-Mini-Drohne entwickelt. Anstatt des jahrelang bewährten faltbaren Designs, basierend auf vier einzelnen Propellerarmen und erstmals eingeführt mit der DJI Mavic Pro, soll es sich nun um ein neues Klapp-Design mit nur zwei T-Propellerarmen handeln. Dabei werden diese beiden „T-Propeller-Träger“ smart nach unten gefaltet. Möglich ist dies durch die Upside-Down-Propeller mit nach unten gerichteten Motoren:
Auf den Fotos klar erkennbar: Auch die DJI Mini 4 Z besitzt eine Hinderniserkennung und Hindernissensoren nach vorn und nach hinten sowie oben – angelehnt an die Sensoren-Position der DJI Mini 3 Pro. Durch die kompakte Bauform dürfte auch die DJI Mini 4-Z locker unter der 250-Gramm-Grenze liegen und somit gemäß EU-Drohnenverordnung problemlos in der Kategorie OPEN A1 gesteuert werden. Das würde auch bedeuten, dass für die DJI Mini 4Z kein Drohnenführerschein erforderlich wäre. Wie für alle Drohnen wäre aber auch bei diesem neuen DJI Mini 4-Modell natürlich eine Drohnenversicherung gesetzlich Pflicht!
➤ TIPP: unser Drohnen-Versicherungsvergleich
Erkennbar ist auch der typische DJI-Akku, wir er aktuell jedoch nur in der DJI FPV-Modellreihe verwendet wird – speziell in der aktuellen DJI Avata FPV-Drohne. Ob dies auch Rückschlüsse über die Verwendbarkeit der DJI Mini 4Z als FPV-Drohne zulässt, halten wir für eher unwahrscheinlich. Denkbar wäre jedoch, dass auch die neue DJI Mini 4 sowohl mit FPV-Brille (DJI Goggles 2 oder zukünftigen DJI Goggles 3) als auch mit dem neuen DJI Motion Controller steuerbar ist.
Mögliche Spezifikationen, technische Daten und Details:
- Drohnenklasse C0
- 4K-Kamera oder 5,1K-Kamera
- 1-Zoll-CMOS-Bildsensor
- Flugzeit: ca. 50 Minuten
- Reichweite: ca. 12 Kilometer mit DJI O4 (DJI Ocusync 4.0)
- DJI RC-Fernsteuerung mit Display
- FocusTrack / ActiveTrack
- Quickshots / MasterShots
- Hyperlapse
- Autopilot-Funktionen
- RTH (Return To Home)
Spekulation, Fake oder Realität?
Doch sind diese Gerüchte um die neue DJI Mini 4 echt? Wie realistisch sind diese Informationen und darf man diesen Spekulationen trauen? Denn die Vergangenheit hat gezeigt: Nahezu bei jeder DJI-Neuvorstellung gab es bereits im Vorfeld zahlreiche Leaks, Gerüchte und beispielsweise Prototypen-Fotos aus der Produktion. Und sehr oft haben sich diese Informationen später als wahre Tatsachen erwiesen.
Doch dieses mal fällt auf: Die Renderings der DJI Mini 4 Z weisen ein kleines Wasserzeichen auf: „designed by gazer„. Es ist nicht unüblich, dass Leak-Fotos mit einem Wasserzeichen eines Twitter-Accounts oder DJI-Leak-Spezialisten versehen werden. Doch dann enthalten diese in der Regel nicht die Worte „designed by“ – also „entworfen von“. Dies deutet im aktuellen Fall eher darauf hin, dass hier der DJI Fan „gazer“ einen eigenen Design-Entwurf seiner Vorstellung von einer zukünftigen DJI-Drohne erstellt hat. Gegebenenfalls wurde das Rendering nicht einmal mit dem Hintergedanken einer Täuschung oder einer irreführenden Leak-Spekulation erstellt, sondern einfach nur, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Doch wie so oft verselbständigen sich solche Fotos und Zeichnungen innerhalb weniger Sekunden im Internet und werden für wilde Spekulationen genutzt.
Andererseits:
Hinter jedem Gerücht und jeder Idee kann auch ein Fünkchen Wahrheit stecken. Das durchdachte Design scheint wirklich smart und clever – und technisch scheint eine solche Umsetzung durchaus denkbar zu sein. Gegebenenfalls lassen sich die DJI-Entwickler für zukünftige Modelle sogar davon inspirieren. Unsere Empfehlung: Diese Gerüchte sollten nicht vorschnell überbewertet werden – trotz allem behalten wir auch solche Spekulationen im Auge. Außerdem bleibt zu sagen: Ein sehr gelungenes Rendering von GAZER mit einem ansprechenden, neuen und praktisch durchdachten Design. Ein solches Produkt würde sicherlich viele Fans finden. An den Künstler: Bitte gern bei uns melden – wir würden uns über mehr Details und weitere Bilder (auch für zukünftige Produkte) freuen!
Vielen Dank für diese erfrischenden Ideen!