Wie kann ich für meine DJI MINI 4 Pro die Drohnenklasse C1 beantragen / von der Klasse C0 zur Klasse C1 wechseln und die Zertifizierung der Drohne ändern? Alle Details als Schritt-für-Schritt Anleitung unten in diesem Artikel!
Warum ein Wechsel von der eigentlich besseren Drohnenklasse C0 der DJI MINI 4 Pro zur Drohnenklasse C1 sinnvoll sein kann, erklären wir in einem separaten Artikel hier. Kurz die wichtigsten Vor- und Nachteile:
- Das fest „eingebaute“ Höhenlimit von 120 Metern über dem Startpunkt der C0 Drohnen fällt somit weg
- Die Gewichtsbeschränkung auf 250 Gramm fällt weg, was eine weitere Zuladung der Drohne ermöglicht – zum Beispiel:
- die Extended Battery von DJI mit längerer Flugzeit: DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery PLUS
- den4G Mobilfunk Dongle 2 von DJI, der der Drohne eine unbegrenzte Reichweite verschafft
Nachteil:
- in der Drohnenklasse C1 ist der kleine Drohnenführerschein (EU Kompetenznachweis A1/A3) erforderlich. Die Drohne darf dann also nicht mehr ohne Drohnenführerschein geflogen werden.
Anleitung zur Umrüstung von der Klasse C0 auf C1
Schritt 1: DJI Fly App – Update
- Bringe die DJI Fly App auf die neueste Version – schaue dafür im Apple AppStore oder Google PlayStore, ob Deine Version aktuell ist. Solltest Du eine DJI RC besitzen (Display Controller), so überprüfe die Firmware über das Info-Menü der Drohne.
Schritt 2: Beantragung C1 Label
- gehe auf den Startbildschirm der DJI Fly App
- verbinde Deine Drohne mit der App
- klicke auf „Service“
- klicke auf „Cx Label beantragen“
Schritt 3: Formular und Antrag ausfüllen
- Im folgenden Formular wird das Drohnenmodell und Deine Seriennummer angezeigt.
- Gib die Versandadresse für das C1-Label und das Drohnenzertifikat C1 ein
- Wähle aus, daß du das C1-Label per Versand zugeschickt haben möchtest (als Aufkleber)
- Hake die Checkbox an für die Nutzungsbedingungen
- Formular absenden
Schritt 4: Versand des C1 Labels für Deine DJI MINI 4 Pro
- im Anschluss wird dir der Status Deines Antrages angezeigt
- Wurde der Antrag final genehmigt, kannst Du hier auch Dein C1-Zertifikat für die Drohne herunterladen
- für das finale Zertifikat und Freischaltung der Firmware musst Du hier noch Fotos von den angebrachten Stickern / C1-Labeln hochladen, um den Prozess abzuschließen (Details: siehe weiter unten im nächsten Schritt)
Schritt 5: Erhalt der Dokumente und Aufkleber
- der Versand der Aufkleber und Dokumente kann ca. 20 Tage dauern
- du erhältst per Post die folgenden Dinge:
-
- Fly-Safe Information
- Handbuch / Benutzerhandbuch / Bedienungsanleitung
- C1 Aufkleber Geräusch / Lautstärke
- C1 Aufkleber Drohnenklasse / Infos
Schritt 6: Anbringung der C1-Aufkleber
- Wie im Bild oben abgebildet, müssen die beiden Aufkleber auf der Drohne angebracht werden
- der alten Aufkleber (Drohnenklasse C0) am Unterboden muss entfernt werden
- Der Aufkleber (3) kommt auf die linke Seite der Drohne
- Aufkleber (4) kommt unten in das Batteriefach
Schritt 7: Hochladen der Fotos
- mache 3 Fotos von der Drohne:
- einmal vom Sticker auf der linken Seite
- einmal vom Sticker im Batteriefach
- und laut DJI einmal vom Sticker auf dem Propellerarm – dies ist aber ggf. ein Fehler im Antrag – denn den Sticker auf dem Propellerarm gibt es unseres Erachtens nach nur bei großen Drohnen wie der DJI AIR 3. Mache daher ein Drittes Foto vom Unterboden der Drohne, auf dem man erkennen Kann, daß sich kein C0-Aufkleber mehr unten auf der Drohne befindet.
- Gehe nun erneut über die Fernsteuerung in dem Service-Bereich und dort in den Bereich der Cx-Beantragung (siehe oben Schritt 2). Dort erscheint nun die Meldung, daß Du bereits einen laufenden Prozess hast und ob dieser aufgerufen werden soll (Tracking). Gehe in Deinen laufenden Prozess
- Dort kannst Du nun die Fotos hochladen.
- Wenn Du die RC-N2 oder RC-N3 Fernsteuerung ohne Display besitzt und Dein Smartphone an der Fernsteuerung nutzt, kannst Du dort in der DJI Fly App die Fotos direkt aus Deinem Smartphone auswählen und hochladen
- Komplizierter wird dies, wenn Du die DJI RC2 Display-Fernsteuerung benutzt – dort sucht die DJI Fly App nach dem Klick auch „Hochladen“ direkt im Dateisystem der Fernsteuerung nach den Fotos. Du musst daher zuerst die Fotos von Deinem Smartphone auf die DJI RC2 Fernsteuerung übertragen. Am besten realisierst Du dies über einen PC. Übertrage dafür zuerst die Fotos vom Smartphone an Deinen PC (per Kabel oder einfach selbst per eMail Dir zuschicken). Schließe dann die DJI RC 2 Fernsteuerung mittels USB-C-Kabels an den PC an und schalte sie ein.
Anschließen poppt die Fernsteuerung als weiteres externes Laufwerk (DJI RC 2) an Deinem PC auf. Kopiere nun die Fotos in folgendes Verzeichnis:
„Interner gemeinsamer Speicher“ > „Pictures“
Nun kannst Du die Fotos im Prozess wie oben beschrieben hochladen und direkt von der DJI RC2 auswählen
Schritt 8: Abschluss
Es erfolgt eine manuelle Prüfung der Daten und Fotos. Du wirst anschließend benachrichtigt. Sind alle Daten korrekt und wurde der Prozess abgeschlossen, so bekommst Du nun die neuen Einstellungen auf Deine DJI MINI 4 Pro und kannst damit auch das Höhenlimit aufheben – dieser Prozess wurde über die Zeit hinweg ggf. auch geändert.
Bisher waren die Einstellungen dazu in der Drohne im Tab „Sicherheit“ – dort wo die Höhenlimits zu finden sind.
Dort erscheint nun ganz unten ein neuer Menüpunkt / Link „Höhenlimit aufheben“. Wird dieser angeklickt, so wird das feste Höhenlimit von 120 Metern aufgehoben und man kann dieses über einen neuen Slider frei einstellen (bis maximal 500 Metern Flughöhe)