UPDATE vom 25.08.2022
DJI hat die neue DJI Avata FPV-Drohne vorgestellt! Die DJI Avata kommt unter anderem mit einem robusten Design, einer besseren Kamera, DJI O3+-Signalübertragung oder einer neuen Videobrille – der neuen DJI Goggles 2 – und fortschrittlicheren Flugfunktionen daher. Insbesondere über den kompakten Formfaktor, die hohe Anwenderfreundlichkeit oder das agile und wendige Flugverhalten darf man sich bei der neuen DJI-FPV-Drohne freuen.
Mit der DJI FPV Mini könnte der Drohnen-Marktführer DJI einen kompakten und leichten Nachfolger der DJI FPV-Racingdrohne (hier zum Testbericht) auf den Markt bringen. Erste Gerüchte zur neuen DJI FPV Mini gibt es bereits, schließlich ist es auch schon eine ganze Weile her, als DJI die DJI FPV vorstellte. Weitere FPV-Drohnen von DJI sind also nicht unwahrscheinlich und könnten noch in diesem Jahr vorgestellt werden. Besonders wünschenswert wäre eine DJI FPV Mini mit einem Gewicht von unter 250 Gramm. Aber auch eine überarbeitete DJI FPV 2 und DJI FPV Pro oder völlig neue Drohnen-Innovationen sind denkbar.
DJI FPV Mini: Gerüchte und Infos
Achtung: Aktuell gibt es noch keinen Nachfolger der DJI FPV! Außerdem wurde eine DJI FPV Mini offiziell nicht bestätigt! Ob es sich tatsächlich um eine DJI FPV Mini handeln wird, ist daher noch unklar. Es könnte sich auch um folgende Nachfolgemodelle handeln:
- DJI FPV Mini ???
- DJI FPV Pro ???
- DJI FPV 2 ???
- DJI FPV SE ???
- DJI Mini 3 Racing ???
Ob DJI tatsächlich eine neue FPV-Racingdrohne auf den Markt bringen wird, ist aktuell noch ungewiss. Zur Zeit ist noch die DJI FPV aus 2021 erhältlich:
- Bestseller bei Amazon
- sofort verfügbar • kostenloser Versand
- im Angebot • bester Preis • sofort lieferbar
- schnelle Lieferung mit Amazon Prime
- optional mit DJI Care Refresh erhältlich
DJI FPV Mini: Neue Racing-Drohne im Mini-Format geplant?
Mit der DJI FPV Mini könnte DJI noch im Jahr 2022 einen Nachfolger der DJI FPV vorstellen. Denkbar ist eine DJI FPV Mini deshalb, weil DJI bereits mit der DJI Mini 2 oder DJI Mini 3 Pro ein großer Wurf gelungen ist. Denn Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 250 Gramm sind nicht nur leicht und portabel, sondern auch besonders regulierungsfreundlich. So benötigt man für leichte Kameradrohnen unter 250 Gramm keinen Drohnen-Führerschein – lediglich Haftpflichtversicherung oder Registrierung und Kennzeichnung mit der eID des Drohnen-Steuerers sind für diese leichten Drohnen mit Kamera notwendig.
Wichtiger Hinweis: Auch für die DJI FPV-Racingdrohne besteht in Deutschland eine gesetzliche Versicherungspflicht. Eine Drohnen-Haftpflichtversicherung gibt es bereits für kleine Kosten im Jahr!
Hier geht es zu unserem Drohnen-Versicherungsvergleich:
Leichteres und kompakteres Design?
Eine leichtere Version der Racing-Drohne wäre aber auch deshalb wünschenswert, weil die aktuelle DJI FPV mit einem Gewicht von 795 Gramm und Abmessungen von 255 x 312 x 127 Millimetern vergleichsweise klobig ausfällt. Der Formfaktor der DJI FPV passt nicht zu den Anforderungen an eine echte Racing-Drohne, weshalb auch das leistungsstarke DJI-Modell eher selten eine Option fürs FPV-Racing ist. Weil sich die DJI FPV nur bedingt durchsetzen konnte, ist ein neues Modell mit fortschrittlicheren Funktionen, einem leichteren Gewicht, kompakteren Abmessungen und einem agileren Flugverhalten durchaus denkbar.
Auch der Twitter-Nutzer OsitaLV, der bekannt für DJI-Leaks ist, geht von einer neuen DJI FPV Drone in der kommenden Zeit aus. Möglicherweise könnte eine neue DJI FPV Mini über einen integrierten Propellerschutz (Prop Guard) verfügen und gemäß Konzeptzeichnung folgendermaßen aussehen:
Well, they didn’t forget to make it real. https://t.co/x0TmErD99y
— OsitaLV (@OsitaLV) May 18, 2022
Avata? pic.twitter.com/3aqwLBXM9L
— OsitaLV (@OsitaLV) May 18, 2022
Bessere Reparatur, mehr Individualisierung und günstiger Preis?
Wünschenswert wäre auch, wenn man eine neue FPV-Racingdrohne von DJI im Vergleich zur aktuellen DJI FPV noch flexibler erweitern oder mit Drittanbieter-Zubehör verwenden könnte, denn aktuell können nur wenige Komponenten ausgetauscht und begrenzt individualisiert werden. Ein modulares Design, das noch bessere Reparatur- und Austauschmöglichkeiten bietet, würde eine mutmaßliche DJI FPV Mini für Rennwettbewerbe noch interessanter machen. Und auch im Hinblick auf die Preisgestaltung kann man nur hoffen, dass DJI ein neues Modell attraktiver gestaltet. Denn mit einem Preis von 999,- Euro ist die DJI FPV Combo vor allen Dingen für jüngere Nutzer alles andere als erschwinglich.
Mehr Sensoren, neues Design und längere Laufzeit?
Seit DJI die DJI FPV vorgestellt hat, hat sich bei den hauseigenen Innovationen einiges getan. Viele Technologien, die DJI für Drohnen wie die DJI Mavic 3 oder DJI Mini 3 Pro entwickelt hat, könnten auch bei einer DJI FPV Mini zum Einsatz kommen. Neben verbesserten Flugzeiten, schnelleren Datenübertragungen, stabileren Signalverbindungen oder leistungsfähigeren Kameras sind vor allen Dingen zusätzliche Flug- und Hindernissensoren bei einem Nachfolger der DJI FPV möglich und vorstellbar. Auch beim Design könnte eine neue FPV-Drohne von DJI viele Neuerungen und Verbesserungen erfahren. Wie eine solche Drohne aussehen könnte, zeigt folgendes Rendering des Leakers DealsDrone auf Twitter:
A new CG of DJI FPV by DJI fans, how is it ? pic.twitter.com/SLsH2IMq4a
— 航拍世家 打手 (@DealsDrone) March 18, 2022
DJI FPV-Racingdrohne mit neuer DJI RC?
Zu den Funktionen und Technologien neuerer DJI-Drohnen gehören natürlich auch die neuen Fernsteuerungen, die DJI beispielsweise mit der DJI Mavic 3 und DJI Mavic 3 Cine sowie DJI Mini 3 Pro vorgestellt hat. Parallel zur DJI RC Pro (mehr dazu hier) oder zur DJI RC (mehr dazu hier) könnte in Zukunft also auch eine spezielle DJI FPV RC bzw. DJI FPV Fernsteuerung mit integriertem Display geben. Aber auch neue Videobrillen oder anderes Zubehör sind durchaus denkbar.