In diesem Youtube-Video erklären wir die Auswirkungen der neuen EU-Drohnenverordnung 2021 auf alle bestehenden Drohnen über 250 Gramm.
In jedem Falle (für alle Drohnen) ist eine Drohnenversicherung / Drohnen-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben! Eine solche Versicherung gibt es bereits für wenige Euro im Jahr.
Hier unser Vergleich der Drohnen-Versicherungen:
Laut Drohnen-Gesetz gibt es eine neue Übergangsregelung für Bestandsdrohnen, speziell für die Gewichtsklassen:
- Drohnen unter 250 Gramm (DJI Mavic MINI und MINI 2)
- Drohnen über 250 Gramm und unter 500 Gramm (DJI Mavic Air oder Parrot Anafi)
- Drohnen über 500 Gramm und unter 2 kg (DJI Mavic Air 2, DJI Mavic 2 Pro, DJI Mavic 2 Zoom, DJI Phantom 4 Pro, DJI Phantom 3 und viele mehr)
Je nach Drohnen-Klasse hat die neue EU Drohnenverordnung andere Auswirkungen auf den Betrieb dieser Drohnen. Speziell in Bezug auf:
- EU Drohnenführerscheine (EU Kompetenznachweis = kleiner Drohnenführerschein oder EU Fernpiloten-Zeugnis = großer Drohnenführerschein)
- das Fliegen in der Nähe von Menschen
- Registrierung der Drohne / des Piloten
- Kennzeichnung der Drohne
- Fliegen in der Nähe von Städten oder Wohngebieten etc
Alle Details zu diesen Punkten im folgenden Youtube Video:
weitere interessante Themen dazu:
- Vergleich: Drohnen-Versicherungen
- Die EU Drohnenverordnung
- Registrierung Drohnen Piloten
- Infos zum EU-Drohnenführerschein (EU Kompetenznachweis und EU-Fernpiloten-Zeugnis)
- Mindestalter für Drohnen
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic Air 2
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI MINI 2
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic MINI
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic 2 Pro / Zoom