Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Vergleich: DJI Mavic Air 2 vs. DJI Mavic Mini

Mit der neuen DJI Mavic Air 2 (hier zum Testbericht) hat DJI Innovations am 28. April 2020 eine neue Generation der DJI Mavic Air-Drohne vorgestellt. Gegenüber der ehemaligen DJI Mavic Air 1 zeichnet sich die neue DJI Mavic Air 2 durch zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen aus. Wir haben die DJI Mavic Air 1 mit der DJI Mavic Air 2 gegenübergestellt und im Vergleich auch die DJI Mavic Mini herangezogen. Wer sich daher unsicher ist, welche Drohne man kaufen sollte, kann sich in unserer tabellarischen Übersicht einen Überblick verschaffen.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

DJI Mavic Air 2 - Steigere deine Fähigkeiten


Vergleich: DJI Mavic Air 2 vs. DJI Mavic Mini

  DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Preise (UVP) ab 849,- Euro ab 849,- Euro ab 399,- Euro
Angebote bei Preise & Infos Preise & Infos Preise & Infos

Ein Vorteil der DJI Mavic Air 2 gegenüber der ehemaligen DJI Mavic Air 1 ist natürlich die verbesserte 4K-Videoauflösung mit einer Bildrate von 60 fps statt 30 fps. Eine weitere Verbesserung ist die Flugzeit, die nun gemäß Herstellerangaben mit 34 Minuten statt nur 21 Minuten angegeben ist. Bemerkenswert ist, dass die Preise zwischen DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1 ab Marktstart identisch sind (ausgehend vom unverbindlichen Verkaufspreis des Herstellers). Da die DJI Mavic Air der ersten Generation zum Marktstart der neuen Generation bereits über drei Jahre alt ist, ist sie mittlerweile natürlich zu günstigeren Preisen erhältlich. Gewichtsseitig liegen DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1 mit 570 Gramm bzw. 430 Gramm nur 140 Gramm auseinander. Für beide Drohnen ist daher ein Drohnen-Kennzeichen notwendig. Anders ist es bei der DJI Mavic Mini: Diese wiegt nur 249 Gramm und benötigt daher keine gesetzlich vorgeschriebene Drohnen-Plakette. Ähnlichkeiten zwischen DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1 gibt es auch bei den Fluggeschwindigkeiten, dem maximalen Neigungswinkel  sowie der Schwebegenauigkeit. Offensichtlich sind viele Eigenschaften der DJI Mavic Air 2 software- und hardwareseitig begrenzt, um sich von der DJI Mavic 2 (Pro/Zoom) abzugrenzen.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

DJI Mavic Air 2 vs. DJI Mavic Air 1 vs. DJI Mavic Mini

  DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Startgewicht / Abfluggewicht 570 Gramm 430 Gramm 249 Gramm
Abmessungen (gefaltet) 180 x 97 x 84 Millimeter 168 x 83 x 40 Millimeter 140 x 82 x 57 Millimeter
Abmessungen (ausgefaltet) 183 x 253 x 77 Millimeter 168 x 184 x 64 Millimeter 160 x 202 x 55 Millimeter
Diagonale Größe 302 Millimeter 213 Millimeter 213 Millimeter
Maximale Steiggeschwindigkeit
  • 4 m/s (S-Modus)
  • 4 m/s (P-Modus)
  • 4 m/s (S-Modus)
  • 2 m/s (P-Modus)
  • 2 m/s (Wi-Fi)
  • 4 m/s (S-Modus)
  • 2 m/s (P-Modus)
  • 1,5 m/s (C-Modus)
Maximale Sinkgeschwindigkeit
  • 3 m/s (S-Modus)
  • 3 m/s (P-Modus)
  • 3 m/s (S-Modus)
  • 1,5 m/s (P-Modus)
  • 1 m/s (Wi-Fi)
  • 3 m/s (S-Modus)
  • 1,8 m/s (P-Modus)
  • 1 m/s (C-Modus)
Maximale Fluggeschwindigkeit
  • 68,4 km/h (S-Modus)
  • 43,2 km/h (P-Modus)
  • 18 km/h (T-Modus)
  • 68,4 km/h (S-Modus)
  • 28,8 km/h (P-Modus)
  • 28,8 km/h (Wi-Fi)
  • 46,8 km/h (S-Modus)
  • 28,8 km/h (P-Modus)
  • 14,4 km/h (C-Modus)
Maximale Flughöhe über Meeresspiegel 5.000 Meter 5.000 Meter 3.000 Meter
Maximale Flugzeit 34 Minuten 21 Minuten 30 Minuten
Maximaler Neigungswinkel
  • 35° (S-Modus)
  • 20° (P-Modus)
  • 35° (S-Modus)
  • 15° (P-Modus)
  • 30° (S-Modus)
  • 20° (P-Modus)
  • 20° (C-Modus)
Maximale Winkelgeschwindigkeit
  • 250°/s (S-Modus)
  • 250°/s (P-Modus)
  • 250°/s (S-Modus)
  • 250°/s (P-Modus)
  • 150°/s (S-Modus)
  • 130°/s (P-Modus)
  • 30°/s (C-Modus)
Betriebstemperatur 0°C bis 40°C 0°C – 40°C 0°C bis 40°C
Betriebsfrequenz
  • 2,400 – 2,483 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
  • 2,400 – 2,483 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
  • 2,400 – 2,483 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
GNSS GPS + Glonass GPS + Glonass GPS + Glonass
Schwebegenauigkeit
  • Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
  • Horizontal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung), ±1,5 m (mit GPS-Positionierung
  • Vertikal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
  • Horizontal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±1,5 m (mit GPS-Positionierung)
  • Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung); ±0,5 m (mit GPS-Positionierung)
  • Horizontal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung), ±1,5 m (mit GPS-Positionierung

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

Gimbal und Kamerastabilisierung

  DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Mechanischer Kontrollbereich
  • Neigen: -135° bis +45°
  • Rollen: -45° bis +45°
  • Schwenken: -100° bis +100°
  • Neigen: -100° bis +22°
  • Rollen: -30° bis 30°
  • Schwenken: -12° bis +12°
  • Neigen: -110° bis +35°
  • Rollen: -35° bis +35°
  • Schwenken: -20° bis +20°
Steuerbarer Bereich
  • Neigen: -90° bis 0° (Standardeinstellung), -90° bis +30° (erweitert)
  • Neigen: -90° bis 0° (Standardeinstellungen),
    -90° bis +17° (erweitert)
  • Neigen: -90° bis 0° (Standardeinstellung), -90° bis +20° (erweitert)
Stabilisierung
  • drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
  • drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
  • drei Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Max. kontrolliert Geschwindigkeit (Neigen) 100°/s 120°/s 120°/s
Kontrollierte Winkelgenauigkeit ±0,01° ±0,005° ±0,01°

Betrachtet man die Eigenschaften des 3-Achsen-Gimbals zwischen DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1, sind deutliche Unterschiede zu erkennen. So bietet die DJI Mavic Air 2 beträchtlich gestiegene Neigungswinkel und einen höheren Kontrollbereich, was sich wiederum durch einen höheren Freiraum bei der Steuerung des Gimbals bemerkbar macht. Auch gegenüber der DJI Mavic Mini bietet die DJI Mavic Air 2 mehr Freiraum bei der Steuerung und Neigung des Gimbals. Lediglich bei der Neigungsgeschwindigkeit hat die DJI Mavic Air 2 mit nur 100°/s gegenüber 120°/s das Nachsehen.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

Erkennungssysteme / VPS

  DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Hinderniserkennung vorwärts, rückwärts und nach unten vorwärts, rückwärts und nach unten unten
Vision Positioning System Betriebsbereich: 0,5 – 60 m Betriebsbereich: 0,5 – 30 m Betriebsbereich: 0,5 – 10 m
Betriebsumgebung VPS
  • nicht reflektierende, sich stark unterscheidende Oberflächen
  • diffuse Reflexionen (>20%)
  • ausreichende Beleuchtung (lux>15)
  • nicht reflektierende, sich stark unterscheidende Oberflächen
  • diffuse Reflexionen (>20%)
  • ausreichende Beleuchtung (lux>15)
  • nicht reflektierende, sich stark unterscheidende Oberflächen
  • diffuse Reflexionen (>20%)
  • ausreichende Beleuchtung (lux>15)
Auxiliary Light (Ausleuchtung des Bodens) Ja Nein Nein

Augenfällige und bemerkenswerte Unterschiede zwischen DJI Mavic Air 2, DJI Mavic Air 1 und DJI Mavic Mini gibt es bei der vorhandenen Hindernissensorik. So verzichtet die DJI Mavic Mini gänzlich auf eine front- oder rückseitige Hinderniserkennung und verfügt lediglich über das unten angebrachte Vision Positioning System. DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1 sind hingegen zusätzlich mit frontseitigen und rückseitigen Hindernissensoren ausgestattet. Dabei ist allerdings zu bedenken, dass die Hindernissensorik der neueren DJI Mavic Air 2 deutlich zuverlässiger und präziser arbeitet, was insbesondere durch das neue APAS 3.0 ermöglicht wird. Außerdem wurde der Betriebsbereich des Vision Positioning Systems der DJI Mavic Air 2 deutlich verbessert und bemisst sich nunmehr auf 0,5 bis 60 Meter statt 0,5 bis 30 Meter. Wichtig zu erwähnen ist hierbei auch, dass die DJI Mavic Air 2 über das bereits von der DJI Mavic 2 bekannte Auxiliary Light verfügt. Dies ist eine nach unten gerichtete LED, die für eine Ausleuchtung des Bodens sorgt und insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen eine bessere Funktionsweise des Vision Positioning Systems (VPS) ermöglicht. Damit einhergehend liegt die DJI Mavic Air 2 in niedrigen Höhen noch stabiler, sicherer und präziser in der Luft.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

Kamera und Auflösungen

  DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Sensor
  • 1/2“ CMOS
  • Auflösung: 12 MP / 48 MP
  • 1/2,3“ CMOS
  • Auflösung: 12 Megapixel
  • 1/2,3“ CMOS
  • Auflösung: 12 Megapixel
Objektiv
  • Sichtfeld: 84°
  • 35 mm Format Äquivalent: 24 mm
  • Blende: f/2,8
  • Fokus: 1 m bis ∞
  • Sichtfeld: 85°
  • 35 mm Format Äquivalent: 24 mm
  • Blende: f/2.8
  • Fokus: 0,5 m bis ∞
  • Sichtfeld: 83°
  • 35 mm Format Äquivalent: 24 mm
  • Blende: f/2,8
  • Fokus: 1 m bis ∞
ISO-Bereich

Video:

  • 100 – 6400

Foto (12 MP):

  • 100 – 3200 (auto)
  • 100 – 6400 (manuell)

Foto (48 MP):

  • 100 – 1600 (auto)
  • 100 – 3200 (manuell)

Video:

  • 100 – 3200

Foto:

  • 100 – 1600 (auto)
  • 100 – 3200 (manuell)

Video:

  • 100 – 3200

Foto:

  • 100 – 1600 (auto)
  • 100 – 3200 (manuell)
Elektronischer Verschluss 4 bis 1/8000s 8 bis 1/8000s 4 bis 1/8000s
Bildgröße
  • 48 MP: 8000 x 6000
  • 12 MP: 4000 x 3000
  • 4:3: 4056 x 3040
  • 16:9: 4056 x 2280
  • 4:3: 4000 x 3000
  • 16:9: 4000 x 2250
Fotomodi
  • Einzelaufnahme in 12 MP / 48 MP
  • Serienaufnahme (12 MP): 3/5/7 Frames
  • Belichtungsreihe (AEB): 12 MP, 3/5 fokussierte Frames bei einer Blendenöffnung von 0,7
  • Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
  • SmartPhoto: Szenen-Erkennung, Hyperlight, HDR
  • Panorama Vertical (3×1): 3328 x 8000 (B x H)
  • Panorama Wide (3 x 3): 8000 x 6144 (B x H)
  • Pano 180° (3 x 7): 8192 x 3500 (B x H)
  • Pano Sphäre (3 x 8 + 1): 8192 x 4096 (B x H)
  • Einzelaufnahme
  • HDR
  • Serienaufnahme: 3/5/7 Frames
  • Belichtungsreihe (AEB): 3/5 fokussierte Frames bei einer Blendenöffnung von 0,7
  • Intervall 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
  • Panorama Vertical (3×1): 2048 x 3712 (B x H)
  • Panorama Wide (3 x 3): 4096 x 2688 (B x H)
  • Pano 180°: 6144 x 2048 (B x H)
  • Pano Sphäre (3 x 8 + 1): 8192 x 4096 (B x H)
  • Einzelaufnahme
  • Intervall: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Videoauflösung
  • 4K UltraHD: 3840 x 2160 24/25/30/48/50/60p
  • 2.7K: 2688 x 1512 24/25/30/48/50/60p
  • FullHD: 1920 x 1080 24/25/30/48/50/60/120/240p
  • 4K UltraHD HDR: 3840 x 2160 24/25/30p
  • 2,7K HDR: 2688 x 1512 24/25/30p
  • FullHD HDR: 1920 x 1080 24/25/30p
  • 4K UltraHD: 3840 x 2160 24/25/30p
  • 2.7K: 2720 x 1530 24/25/30/48/50/60p
  • FullHD: 1920 x 1080 24/25/30/48/50/60/120p
  • HD: 1280 x 720 24/25/30/48/50/60/120p
  • 2.7K: 2720 x 1530 25/30p
  • FullHD: 1920 x 1080 25/30/50/60p
Max. Videobitrate 120 Mbit/s 100 Mbit/s 40 Mbit/s
Unterstützte Dateisysteme
  • FAT32 (≤ 32 GB)
  • exFAT (> 32 GB)
  • FAT32 (≤ 32 GB)
  • FAT32 (≤ 32 GB)
  • exFAT (> 32 GB)
Fotoformat
  • JPEG
  • DNG (RAW)
  • JPEG
  • DNG (RAW)
  • JPEG
Videoformat
  • MP4 / MOV (H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC)
  • MP4/MOV (H.264/MPEG-4 AVC)
  • MP4 (H.264/MPEG-4 AVC)

Auffällige Unterschiede zwischen DJI Mavic Air 2, DJI Mavic Air 1 und DJI Mavic Mini gibt es bei der Foto- und Videoauflösung. Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen und es ergeben sich die mitunter ausschlaggebenden Gründe, für welche Drohne man sich letztendlich entscheiden möchte. So verzichtet die DJI Mavic Mini gänzlich auf eine 4K-Videoauflösung – lediglich die beiden Modelle der DJI Mavic Air bieten eine 4K-Videoqualität. Bei der DJI Mavic Air 2 sind 4K-Aufnahmen sogar bei 60 fps statt nur 30 fps möglich. Daraus folgt, dass die DJI Mavic Air 2 noch mehr Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung von Zeitlupen-Aufnahmen und noch flüssigere Ergebnisse bei der Aufnahme von bewegten Objekten ermöglicht. Unterschiede gibt es auch bei der HDR-Aufnahme: Während die DJI Mavic Mini gänzlich auf HDR-Funktionen verzichtet und die DJI Mavic Air 1 lediglich HDR-Videos bietet, kann die DJI Mavic Air 2 sowohl HDR-Videos, HDR-Panorama-Aufnahmen als auch HDR-Fotos aufzeichnen.

Zudem kann die DJI Mavic Air 2 nicht nur 12-Megapixel-Fotos, sondern auf Wunsch und bei guten Lichtverhältnissen auch 48-Megapixel-Fotos aufzeichnen. Außerdem ist der 1/2-Zoll-Bildsensor der DJI Mavic Air 2 gegenüber den herkömmlichen 1/2,3-Zoll-Bildsensoren der DJI Mavic Air 1 und DJI Mavic Mini noch lichtempfindlicher. Daraus folgt wiederum ein geringeres Bildrauschen, was sich vor allen Dingen bei schlechten Lichtverhältnissen positiv bemerkbar macht. Fans und Freunde der Fotobearbeitung sollten außerdem nicht außer Acht lassen, dass die DJI Mavic Mini nicht in der Lage ist, Fotos auch im Adobe-eigenen, verlustfreien DNG-Rohdatenformat aufzuzeichnen. Dieses Feature ist lediglich der DJI Mavic Air 2 und DJI Mavic Air 1 vorbehalten.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

Fernsteuerung und Videoübertragung

DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Betriebsfrequenzen
  • 2,400 – 2,4835 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
  • 2,400 – 2,4835 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
  • 2,400 – 2,4835 GHz
  • 5,725 – 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite 6.000 m (CE) 2.000 m (CE) 2.000 m (CE)
Betriebstemperatur 0℃ – 40℃ 0℃ – 40℃ 0℃ – 40℃
Akkukapazität
keine Angabe
2.970 mAh 2.600 mAh
Verfügbare USB-Schnittstellen
  • Lightning
  • microUSB (Typ-B)
  • USB-Typ-C
  • Lightning
  • microUSB (Typ-B)
  • USB-Typ-C
  • Lightning
  • microUSB (Typ-B)
  • USB-Typ-C
Videoübertragungssystem OcuSync 2.0 WiFi WiFi
Kompatibel mit DJI Smart Controller Ja Nein Nein
Qualität der Liveansicht
  • 720p bei 30 fps
  • 1080p bei 30 fps
  • 720p bei 30 fps
  • 720p bei 30 fps
Latenz
120 bis 130 ms
170 – 240 ms 170 bis 240 ms

Neben der reinen Videoqualität gibt es noch einen weiteren Grund, warum die DJI Mavic Air 2 der DJI Mavic Air 1 oder DJI Mavic Mini vorzuziehen ist. So verfügt die DJI Mavic Air 2 als einzige von den drei benannten Drohnen über das DJI OcuSync 2.0-Übertragungssystem. Dieses bietet nicht nur Reichweiten von 6 Kilometern statt 2 Kilometern, sondern auch eine beträchtlich stabilere Signalverbindung und stark verringerte Verzögerungszeiten. Allein deshalb könnte sich ein Kauf der DJI Mavic Air 2 gegenüber der DJI Mavic Mini oder DJI Mavic Air 1 in jedem Fall lohnen. Außerdem ermöglicht das OcuSync 2.0 der DJI Mavic Air 2 eine entsprechende Kompatibilität zum DJI Smart Controller (hier zum Test), während DJI Mavic Air oder DJI Mavic Mini nicht mit dem optionalen DJI Smart Controller verbunden werden können. Zuletzt ist noch die Anzeigequalität der FPV-Ansicht zu erwähnen, die bei der DJI Mavic Air 2 in FullHD-Auflösung (1080p und 30 fps) statt HD-Auflösung (720p und 30 fps) möglich ist.

DJI-Drohnen: Modelle und Preise im DJI Onlineshop

Akku und App-Steuerung

DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air 1 DJI Mavic Mini
Produktfoto DJI Mavic Air 2 DJI Mavic Air DJI Mavic Mini
Akku-Kapazität 3.500 mAh 2.375 mAh 2.400 mAh
Akku-Typ 3S / Lithium-Polymer-Akku 3S / Lithium-Polymer-Akku 2S / Lithium-Ionen-Akku
App DJI Fly-App DJI GO 4-App DJI Fly-App

DJI Mavic Air 2 - Steigere deine Fähigkeiten

Kategorie Drohnen-Vergleiche | 9.115 Aufrufe | Tags DJI, DJI Drohne, DJI Drohnen, Dji Innovations, DJI Mavic, DJI Mavic Air, DJI Mavic Air 2, DJI MAVIC AIR 2 BESTELLEN, DJI MAVIC AIR 2 KAUFEN, DJI Mavic Mini, DJI Quadkopter, Drohne mit GPS, Quadrocopter, Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale→

DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video→

DJI Mini 3 Pro: Zubehör & Preise→

DJI Mini 3 Pro: Was ist die maximale Reichweite?→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Vergleich: DJI Mini 3 Pro vs. DJI Mini 2
  • DJI Mini 3 Pro Fly More Combo – Preis und Angebot
  • DJI Mini 3 Pro: Key Features & Merkmale
  • DJI Mini 3 Pro: Review und Test im Video
  • DJI Mini 3 Pro: Zubehör & Preise

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-Vergleiche > Vergleich: DJI Mavic Air 2 vs. DJI Mavic Mini

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN