Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Thermalkamera von Flir für DJI Mavic 2 Enterprise?

Gemäß Gerüchten soll DJI Innovations im Rahmen der CES 2019 eine Thermal-Kamera für den DJI Mavic 2 Enterprise vorstellen. DJI Enterprise hat auf dem offiziellen Twitter-Account bereits ein erstes Teaser-Foto zum mutmaßlich kommenden M2E-Modul veröffentlicht. Es deutet eindeutig auf eine Thermal- bzw. Wärmebildkamera – womöglich für den DJI Mavic 2 Enterprise – hin. Damit könnte der führende Hersteller erstmals eine Drohne mit Wärmebildkamera vorstellen, die einerseits einfach in der Bedienung und Benutzung und andererseits vergleichsweise erschwinglich ist.

DJI Mavic 2 Enterprise [Details]


DJI M2E: Thermal-Kamera von Flir

Auf der kommenden Consumer Electronics Show in Las Vegas (CES) vom 08.01.2019 bis zum 12.01.2019 wird DJI Innovations bzw. DJI Enterprise eine Wärmebild-Kamera für den DJI Mavic 2 Enterprise vorstellen. Die Thermal-Kamera für den DJI Mavic 2 Enterprise wurde mit aller Wahrscheinlichkeit in Zusammenarbeit mit Flir entwickelt und wird gleichzeitig mit der CES 2019 als optionales Zusatzmodul auf den Markt kommen. Neben einem Scheinwerfer, einem Kollisionswarnlicht und einem Lautsprecher wird die Wärmebildkamera daher das vierte M2E-Upgrade für den DJI Mavic 2 Enterprise darstellen.

Mehr dazu: DJI Mavic 2 Enterprise | Infos, Daten und Features

Dies dürfte viele Nutzer freuen: Eine Thermal-Kamera für den DJI Mavic 2 Enterprise war bereits vor Marktstart gefragt und dürfte in vielen Bereichen zum Einsatz kommen – etwa in der Seenotrettung und Personensuche, der Vermisstensuche und Strafverfolgung oder im Sinne der Rettung von Rehkitzen. Das Problem vieler anderer Drohnen-Modelle bzw. Hersteller ist, dass Thermalkameras in der Regel kostspielig und vergleichsweise schwierig zu integrieren sind. Bislang gibt es kein nennenswertes Komplettsystem im Consumer-Bereich, das dem DJI-typischen „Ready To Fly“-Charakter auch wirklich gerecht wird. Dies könnte sich mit dem DJI Mavic 2 Enterprise und einem M2E-Modul mit Thermal-Kamera ändern. Eine einfache Bedienung „Out of the Box“ dürfte das System nicht nur für den Privatgebrauch, sondern insbesondere auch für Polizei, Feuerwehr und andere Einsatzkräfte attraktiv machen.

Achtung: Wer eine Drohne kommerziell oder privat verwendet, unterliegt stets einer Versicherungspflicht. Daher ist auch bei kommerziellen oder industriellen Anwendungen stets eine gewerbliche Drohnen-Haftpflichtversicherung absolute Pflicht. Einen Vergleich verschiedener Drohnen-Haftpflichtversicherungen gibt es hier: Drohnen-Versicherungen im Vergleich (Haftpflichtschutz)

9AM ET, December 17th.

It’s going to be 🔥 pic.twitter.com/cpXnp5E9Jv

— DJI Enterprise (@DJIEnterprise) 13. Dezember 2018

Übrigens: Neben der neuen Wärmebild-Kamera für den DJI Mavic 2 Enterprise wird derzeit vielfach über den lang erwarteten Controller mit integriertem FPV-Display spekuliert. Womöglich wird DJI den Mavic-Controller mit Build-In-Screen ebenfalls auf der CES 2019 vorstellen. Praktisch bei dieser Lösung ist, dass sowohl Telemetrie-Display als auch FPV-Anzeige der DJI GO 4-App in einer Fernsteuerung kombiniert werden und beim Einsatz mit der Kameradrohne auf ein Smartphone verzichtet werden kann. Dies würde sich bei Profi-Drohnen wie dem DJI Mavic 2 Enterprise anbieten, da Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Co. in der Regel auf die Nutzung eines Smartphones verzichten möchten.

https://www.youtube.com/watch?v=Bqh1LleJg_0
Hinweis für Firmen: Möchte man den DJI Inspire 2 gewerblich / als Firma nutzen und dementsprechend auch steuerlich absetzen, so bietet DJI für Firmen / Gewerbe eine spezielle Möglichkeit in Europa, direkt und ohne Mehrwertsteuer / Umsatzsteuer zu bestellen: Bei DJI als Firma ohne Umsatzsteuer / MwSt. bestellen.

DJI Mavic 2 Enterprise: Vom selbstwärmenden Akku bis zum 24-Gigabyte-Speicher

Grundsätzlich unterscheidet sich der DJI Mavic 2 Enterprise kaum vom DJI Mavic 2 Zoom. Sowohl Kamera mit 4K-Auflösung, 2-fach optischer und 3-fach digitaler Zoom als auch die schnelle Einsatzbereitschaft und hohe Portabilität sind beim DJI Mavic 2 Enterprise vorhanden. Speziell für den Profi-Einsatz kann der DJI Mavic 2 Enterprise jedoch mit optionalen Zusatzmodulen ausgestattet werden. Außerdem verfügt der DJI M2E über selbstwärmende Akkus für einen optimierten Einsatz unter widrigen Witterungsbedingungen sowie einen integrierten, 24 Gigabyte großen Speicher für Video- und Fotoaufnahmen. Außerdem speichert der DJI Mavic 2 Enterprise sowohl Datums- als auch Zeitstempel in den Metadaten der Bilddateien ab. GPS und Glonass, eine omnidirektionale Hinderniserkennung oder DJI OcuSync 2.0 und zahlreiche Flugmodi sind natürlich mit an Bord.

DJI Mavic 2 Enterprise [Details]

Kategorie Drohnen-News | 2.006 Aufrufe | Tags CES, CES 2019, Consumer Electronics Show, DJI, DJI Enterprise, Dji Innovations, DJI Mavic 2, DJI Mavic 2 Enterprise, Enterprise

Ähnliche Beiträge

DJI FPV: Auflösung→

DJI FPV: Bedienungsanleitung / Handbuch→

DJI FPV: Haftpflichtversicherung→

DJI FPV: Sicherheitsfunktionen→

  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • YouTube

Empfohlen

  • DJI FPV (Racing-Drohne): Test und Erfahrungen

    ab 1349€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    23. Januar 2021 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mavic Air 2

    27. November 2020 / Chris Westphal
  • DJI MINI 2 Kameradrohne für Anfänger und Einsteiger im Test
    Preis-Tipp

    DJI Mini 2: Kameradrohne im Test

    ab 459€
  • Preis-Leistungs-Tipp

    DJI Mavic Air 2 im Test

    ab 799€

Neueste Beiträge

  • DJI FPV: Auflösung
  • EU Drohnenverordnung für DJI FPV Racing Drohne
  • DJI FPV: Bedienungsanleitung / Handbuch
  • DJI FPV: Haftpflichtversicherung
  • DJI FPV: Sicherheitsfunktionen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Thermalkamera von Flir für DJI Mavic 2 Enterprise?

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2 & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen