Viele Versicherungen erweitern ihre Haftpflichtversicherungen um spezielle Pakete, sodaß diese auch das Fliegen von Drohnen mit abdecken.
So erweitert auch die LVM Versicherung ihre LVM-Privat-Haftpflichtversicherung. So deckt der LVM Basisschutz Flugmodelle und Drohnen bis 250g Startgewicht mit ab. Leider umfasst dies die meisten der gängigen Drohnen nicht, da deren Startgewicht deutlich höher ist. Nur sehr kleine Spielzeugdrohnen liegen unter der 250g-Grenze. Alle üblichen Kameradrohnen hingegen haben ein deutlich höheres Startgewicht.
Das LVM Plus-Paket der LVM Haftpflicht schließt daher Drohnen bis zu 1kg mit ein (zum Beispiel DJI Mavic Pro / Platinum, DJI Mavic 2 Pro / Zoom, DJI Mavic Air, DJI Spark, Parrot ANAFI und Bebop etc.).
Der LVM PremiumPlus-Schutz erweitert dies sogar auf Drohnen bis zu 5kg Startgewicht (z.B. DJI Phantom 4, DJI Inspire 1 / 2)
An dieser Stelle macht es natürlich Sinn zu prüfen, ob ein Neuabschluss bei der LVM oder eine Erweiterung der bestehenden LVM Privathaftpflichtversicherung Sinn macht, oder ob man zu einer anderen privaten Haftpflichtversicherung mit Drohnen-Haftpflicht-Schutz wechselt.
Weitere Tarife, Preise, Anbieter und Details in unserem Vergleich für Drohnen-Versicherungen:
Nicht vergessen: eine Drohnenversicherung ist in Deutschland pflicht!
(alle Angaben ohne Gewähr)