DJI hat in einem Schreiben an vereinzelte Kunden, Händler und Wiederverkäufer darüber informiert, dass sich Produkte wie der DJI Mavic Pro oder DJI Phantom 4 v1.0 nun im End of Life-Prozess befinden. Unter End of Life bzw. EOL-Produkten versteht man solche Produkte, die seitens Hersteller nicht mehr produziert werden und daher nicht mehr lieferbar sind. Der DJI Mavic Pro der ersten Generation ist sowohl als Standalone-Variante als auch im Fly More Combo-Kit im offiziellen DJI Online Store bereits nicht mehr erhältlich. Neben dem DJI Mavic Pro wird aber auch der DJI Phantom 4 Pro oder der DJI Osmo Mobile und DJI Osmo Mobile Silver abgekündigt. Wer schnell ist, kann noch die ein oder anderen Produkte aus den Restbeständen ergattern.
EOL für DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4, DJI Osmo und DJI Osmo Mobile 1
Folgend zitieren wir die Nachricht von DJI an Kunden, Händler und Wiederverkäufer:
Dear Valued customers,
Today we are accouncing that below products are in the process of end-of-life (EOL).
- Phantom 4 Pro
- Phantom 4 Pro+
- Phantom 4 Pro (Obsidian Edition)
- Phantom 4 Pro+ (Obsidian Edition)
- Phantom 3 SE
- Osmo
- Osmo+
- Osmo Mobile
- Osmo Mobile Silver
- Mavic Pro
- Mavic Pro Fly More Combo
For more information, please check the attached announcement. And please feel free to contact your sales representatives with any questions you may habe. Thank you for your always support!
Best regards!
DJI Phantom 4 Pro: Ende des Lebenszyklus?
Das teilweise Ende des Lebenszyklus der DJI Phantom 4-Modellserie deutet auf einen entsprechenden Nachfolger – den DJI Phantom 5 – hin. Denkbar wäre, dass DJI den neuen DJI Phantom 5 pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2018 vorstellt und ab Anfang des kommenden Jahres in den Handel bringt. Technisch müsste sich der neue DJI Phantom 5 nicht nur vom Vorgänger, sondern auch vom hausgemachten Konkurrenten DJI Mavic 2 erheblich unterscheiden.
Möglicherweise wird der DJI Phantom 5 daher die erste Consumer-Drohne werden, deren Kamera über ein Wechselobjektiv verfügt. So könnte der DJI Phantom 5 näher an den Profibereich heranrücken und noch mehr Vielfalt bei der Anwendung oder Herstellung von Luftaufnahmen bieten. Infrarot- bzw. Wärmebildkameras für den DJI Phantom sind beispielsweise nach wie vor gefragt, schließlich eignet sich der Quadrocopter aufgrund der kompakten Bauform bestens für kommerzielle und industrielle Anwendungen. Eine preislich erschwingliche Kameradrohne wie der DJI Phantom mit Wärmebild-Kamera würde den Land- und Forstwirten sowie vielen Einsatzkräften sicherlich bei der alltäglichen Arbeit helfen. Man kann natürlich auch darüber spekulieren, dass DJI den DJI Phantom komplett abschaffen wird. Wir gehen jedoch eher vom Gegenteil aus, schließlich ist der DJI Phantom dank seines ikonischen Designs ein klares Aushängeschild des chinesischen Marktführers. Andererseits ist denkbar, dass DJI den Consumer-Bereich nun komplett in Richtung der faltbaren Kameradrohnen rückt – und die DJI Phantom-Modellserie künftig komplett aus dem Sortiment herausgenommen wird.
Ansonsten wird der DJI Phantom 5 sicherlich allerhand Verbesserungen bei den Flugmodi, der Signalübertragung, der Flugzeit, der Reichweite oder der Maximalgeschwindigkeit mitbringen. Wer noch einen DJI Phantom 4 sein Eigen nennen möchte, muss aktuell zum weiterhin erhältlichen DJI Phantom 4 V2.0 greifen. Zur Abkündigung der Phantom-4-Reihe gehören übrigens auch der DJI Phantom 4+ sowie die Obsidian-Editionen des DJI Phantom 4 und DJI Phantom 4 Pro. Übrigens wurde auch der DJI Phantom 3 SE eingestellt. Einzig der DJI Phantom 4 Advanced und DJI Phantom 4 v2.0 ist nicht in der offiziellen Abkündigung enthalten und wird daher auch noch weiterhin lieferbar sein.
DJI Mavic Pro nicht mehr lieferbar
Dass der DJI Mavic der ersten Generation nicht mehr hergestellt wird, scheint in Anbetracht des neuen DJI Mavic 2 kaum verwunderlich. Insbesondere der DJI Mavic 2 Pro hat dank seines 1-Zoll-CMOS-Bildsensors mit einer Bildauflösung von 20 Megapixeln einen deutlichen Vorteil gegenüber dem DJI Mavic Pro 1. Aber auch in Sachen Gesamtfunktionalität, Hindernisvermeidung, Fluggeschwindigkeit, Reichweite, Flugmodi oder Flugzeit wurde der DJI Mavic 2 deutlich verbessert, weshalb der Vorgänger für die meisten wohl keine Option mehr sein wird. Interessant ist, dass die Modelle DJI Mavic Pro Platinum oder DJI Mavic Pro Alpinweiß in der Nachricht nicht erwähnt werden. Womöglich werden die beiden Modelle noch einige Wochen oder Monate hergestellt.
DJI Osmo Mobile ebenfalls abgekündigt
Neben dem DJI Mavic Pro und dem DJI Phantom 4 nennt DJI auch den DJI Osmo, DJI Osmo+ sowie DJI Osmo Mobile und DJI Osmo Mobile Silber als abgekündigt. Der DJI Osmo Mobile Silber ist aktuell noch bestellbar – wer die höhere Materialqualität der ersten Generation gegenüber dem DJI Osmo Mobile 2 schätzt, sollte sich mit dem Kauf beeilen. Der erste DJI Osmo Mobile wird vermutlich bald ausverkauft und nicht mehr lieferbar sein.