Star Wars-Jünger aufgepasst! Mit den Battle-Quadrocoptern bringt der US-amerikanische Drohnen-Hersteller Propel insgesamt vier Star Wars-Quadcopter auf den Markt, die die Herzen von Star Wars-Fans höher schlagen lassen. Doch das 239,99 Euro (UVP) teure Star Wars-Merchandise dürfte nicht nur Fans des Galaktischen Imperiums, sondern auch Drohnen-Piloten im Allgemeinen begeistern. Wir haben uns den Star Wars Tie Advanced Battle Quadcopter von Propel genauer angeschaut und klären, was die Star Wars-Drohnen derart einzigartig und stylisch macht.
Propel: Star Wars Drones auf Amazon.de
Propel Star Wars-Drohnen: Insgesamt vier Modelle
Pünktlich zum deutschen Marktstart werden zunächst drei der vier einzigartigen Star Wars-Quadcopter von Propel erhältlich sein. Star Wars-Fans und Star Wars-Sammler können zwischen dem Star Wars Tie Advanced X1, Star Wars 74-Z Speeder Bike oder dem T-64 X-Wing Starfighter wählen. Später sollen noch weitere Flugmodelle folgen – dazu zählt unter anderem der Millenium Falcon. Das Prinzip aller Star Wars-Drohnen ist gleich: Unterhalb des detailreichen Fluggeräts befinden sich vier Propeller, durch die das Star Wars-Modell abheben und ferngesteuert pilotiert werden kann. Zubehör wie Fernsteuerung, Akku, Ersatzpropeller und Co. gehören bei Propel zum Lieferumfang.
Reguläre Version | Sammer-Box | ||
74-Z Speeder Bike | ►► zum Angebot | ►► zum Angebot | |
T-65 X-Wing Starfighter |
►► zum Angebot |
►► zum Angebot |
|
TIE Advanced X1 |
►► zum Angebot |
►► zum Angebot |
Mehr dazu: Propel Star Wars Drones
Extrem detailverliebt und enorm hochwertig
Alle Star Wars-Drohnen von Propel werden in einer wachsversiegelten und nummerierten DeLuxe-Sammlerbox ausgeliefert. Beim Abheben der oberen, transparenten Verpackungshälfte wird das Flugmodell indirekt beleuchtet und es werden originale Sound-Clips durch integrierte Lautsprecher – individuell zum jeweiligen Drohnen-Modell – aus den Star Wars-Filmen abgespielt. So fungiert die Verpackung als äußerst schicke Vitrine, die in jedem Merchandise-Schrank eine tolle Figur macht. Lautsprecher und Licht der Verpackung können im Übrigen erneut aufgeladen werden – mit demselben Ladegerät, wie auch die Drohne im Inneren der Verpackung bei Bedarf aufgeladen wird. Wenn man die Verpackung wieder zuschließt und den Deckel wieder anhebt, werden auch andere Sounds aus den Original-Filmen abgespielt. Wichtig für Sammler und Fans von Star Wars-Fanartikeln: Die Film-Sounds und Geräusche sind zu 100% den originalen Filmen nachempfunden – keine billige Nachmache!
Das Verpackungsdesign ist erstklassig und in diesem Bereich absolut unschlagbar. Die enorm hochwertige Verpackung – übrigens ein wichtiges Kriterium für Merchandise-Sammler – wird nur noch durch den Verpackungsinhalt getoppt: Die Drohnen von Propel sind allesamt handbemalt und bieten haptisch als auch optisch eine extreme Detailverliebtheit. Positiv ist auch, dass verschiedene Einzelteile der Star Wars-Drohnen ausgetauscht werden können. Im Großen und Ganzen setzen sich die Drohnen aus Hartplastik und weichen Gummiteilen zusammen – letztere bieten hinreichenden Schutz bei Crashs und Abstürzen.
In der unteren Hälfte der Verpackung befinden sich nebst Quick Start Guide, Propellerschutz, Controller oder Akku auch ein weiterer Zusatzakku sowie die entsprechende Ladestation. Zugleich wird jede Propel-Drohne sowohl mit drei Sets Ersatzpropellern als auch mit Werkzeug zum Tausch diverser Einzelkomponenten ausgeliefert. Bei der ersten Betriebsnahme ist negativ zu erwähnen, dass keines der Modelle über einen Ein- oder Ausschalter verfügt. Das Fluggerät ist sofort aktiviert, sobald der (geladene) Akku eingesetzt wird. Das nervt, zumal das Einsetzen und Herausnehmen der Akkus vergleichsweise schwierig zu handhaben ist. Das Aufladen des Akkus nimmt mit dem mitgelieferten Ladegerät rund 30 bis 40 Minuten Ladezeit in Anspruch. Eine volle Ladung frischer Energie bietet dann rund 6 bis 8 Minuten Flugzeit.
Der mitgelieferte Controller vermittelt zwar einen klobigen Eindruck, wirkt jedoch sehr hochwertig und ergonomisch. Je nach gewähltem Fluggerät wird die Fernsteuerung in Schwarz oder Weiß ausgeliefert. Achtung: Batterien (4xAA) für den Controller sind nicht im Lieferumfang enthalten. Zugleich muss zum Tausch der Controller-Batterien das Batteriefach mit dem mitgelieferten Schraubenzieher geöffnet werden. Nicht nur die Verpackung, sondern auch der Controller verfügt über integrierte Lautsprecher. So werden diverse Sound-Effekte aus den Star Wars-Filmen während des Einsatzes wiedergegeben. Wer möchte, kann auch den Kopfhöreranschluss des Controllers zur Wiedergabe der Star Wars-Geräuschkulisse nutzen.
Propel: Star Wars Merchandise
Battle Drones: Flugperformance und Einsatz
Die Flugeigenschaften der vier unterschiedlichen Modelle sollen sich laut Hersteller leicht voneinander unterscheiden. Prinzipiell bieten alle vier Quadrocopter einen Trainingsmodus (T-Mode), bei dem die Star Wars-Fanatiker Schritt für Schritt an die Bedienung und das Pilotieren eines solchen Spielzeug-Fluggeräts eingeführt werden. Zugleich stehen insgesamt drei Performance-Flugmodi mit jeweils drei begrenzten Fluggeschwindigkeiten zur Verfügung. Maximal erreichen die Star Wars-Drohnen eine Fluggeschwindigkeit von rund 35 Meilen pro Stunde, was beträchtlichen 56 km/h entspricht. Wer möchte, kann mittels Schultertasten auf der Fernbedienung sogar kleine Stunts – beispielsweise einen nach vorn, hinten, rechts oder links gerichteten Salto – auslösen. Ungewöhnlich für Spielzeug-Drohnen sind auch automatisierte Start- und Landevorgänge – so kann man die Star Wars Battle Drones auf Knopfdruck sowohl sicher starten als auch landen. Eine umfangreiche Sensorik ist allerdings nicht an Bord – der Hersteller verzichtet sowohl auf GPS als auch auf Ultraschallsensoren. Im Flug vermitteln die Drohnen – aufgrund der transparenten Propeller – nicht einmal den Eindruck eines herkömmlichen Quadrocopters. Vor allen Dingen das Speeder Bike schafft die Illusion, als würde es ohne Propeller wie im Star Wars-Film fliegen können.
Wettkämpfe mit Star Wars-Drohnen
Besonders und einzigartig an den Propel-Drohnen: Die integrierten Infrarot-Sensoren, die es erlauben, dass man andere Star Wars-Drohnen abschießen kann! Ein Knopf auf der Fernsteuerung und das ein oder andere riskante Flugmanöver genügen, um andere Star Wars-Piloten in ihren Raumschiffen vom Himmel zu holen. Künftig soll es möglich sein, die Infrarot-Sensoren gegen genauere Laser-Sensoren auszutauschen. Dann bieten die Propel-Drohnen die Möglichkeit, Abschüsse anderer Drohnen sichtbar zu machen. Außerdem will der Hersteller eine umfassende Spiele-Umgebung herausbringen, die sich unter anderem aus Bestenlisten oder einer VR-Steuerung zusammensetzen soll.
Propel: Star Wars Drones auf Amazon.de
Fazit und Bewertung
Kaum ein Fun- und Spielzeug-Quadrocopter ist derart hochwertig verarbeitet und wird ein einer solch spannenden Verpackung ausgeliefert. Die Star Wars-Raumschiffe von Propel haben es in sich – und begeistern nicht nur durch tolle Features, sondern auch durch einen hohen Sammlerwert für Fans und Star Wars-Jünger. In jedem Fall lohnt sich der Kauf – und mit Upgrade-Kits und viele Erweiterungen wird der Hersteller aller Voraussicht nach dafür sorgen, dass mit den Star Wars-Quadcopter keine Langeweile aufkommen wird.