Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Mavic Pro 2: Diese Verbesserungen könnten kommen

Der DJI Mavic Pro gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Quadrocopter-Modellen überhaupt. Ende vergangenen Jahres 2016 wurde die faltbare Kameradrohne vorgestellt – trotzdem ist es bereits Zeit, auf mögliche Verbesserungen einzugehen und schon jetzt über einen DJI Mavic Pro 2 nachzudenken, auch wenn ein Release im Jahr 2017 eher unwahrscheinlich sein dürfte.

DJI Mavic-Serie: Infos und Bestellmöglichkeiten direkt beim Hersteller


DJI Mavic Air: Update vom 23.01.2018

DJI Mavic Air 2018.

Am 23.01.2018 stellte DJI Innovations den DJI Mavic Air vor – eine Weiterentwicklung des DJI Mavic Pro. Der DJI Mavic Air reiht sich zwischen DJI Mavic Pro und DJI Spark ein und verfügt über eine Flugzeit von rund 21 Minuten, ein Gewicht von nur 430 Gramm und eine Reichweite von bis zu 4 Kilometern. Die Kamera- und Gimbal-Einheit des DJI Mavic Air gleicht weitestgehend dem DJI Mavic Pro. Aufgrund des neuen, besonders kompakten Designs oder der abnehmbaren Joysticks der Fernsteuerung bietet der DJI Mavic Air jedoch deutlich höhere Portabilität.

DJI Mavic Air: Testbericht und Review

Noch kompakter – neue Abmessungen?

Mit Abmessungen von gerade einmal 83 x 83 x 198 Millimetern im zusammengefalteten Zustand ist der DJI Mavic Pro äußerst kompakt und mit nur 743 Gramm besonders leicht. Trotzdem könnten Verbesserungen am Design für noch kleinere Abmessungen und ein noch geringeres Gewicht sorgen. Vor allen Dingen besonders leichte und gleichzeitig widerstandsfähige Materialien – etwa Magnesium oder Carbon – wären beim DJI Mavic Pro 2 wünschenswert. So könnte der Quadrocopter nochmals komfortabler transportiert werden – und unter Umständen sogar eine längere Flugzeit erreichen.

Bessere Verfügbarkeit und Lieferbarkeit

Noch immer lassen zahlreiche Bestellungen des DJI Mavic Pro auf sich warten – und noch immer hinkt DJI mit der Auslieferung des faltbaren Quadrocopters hinterher. Die Nachfrage nach dem Quadrocopter ist extrem hoch, so dass DJI Innovations der Belieferung von Kunden und Händlern nur schwer gerecht wird. Bei der nächsten Generation des DJI Mavic Pro 2 wäre eine bessere Verfügbarkeit in jedem Falle wünschenswert.

Mehr dazu: Lieferzeit und Lieferbarkeit des DJI Mavic Pro

Noch schneller – höhere Fluggeschwindigkeit?

Im Sportmodus erreicht der DJI Mavic Pro beträchtliche Geschwindigkeiten von bis zu 65 Kilometern pro Stunde. Im Vergleich mit dem DJI Phantom 4 könnte dem faltbaren Modell eine kleine Leistungssteigerung in Sachen Fluggeschwindigkeit gut stehen, schließlich erreicht das Phantom-Modell der vierten Generation eine Spitzengeschwindigkeit von satten 72 km/h oder der DJI Inspire 2 sogar 94 km/h. Für Videoaufnahmen von Landschaften und Architektur eignet sich der Sportmodus eher weniger, dafür jedoch bei der Verfolgung von Autos oder Booten. Mit den Flugmodi „Active Track“ und „Follow Me“ hat der DJI Mavic Pro entsprechende Möglichkeiten in petto, um Land- und Wasserfahrzeuge zu verfolgen und automatisch Luftaufnahmen zu tätigen. Eine noch schnellere Geschwindigkeit wäre hier wünschenswert.

Verbesserter Kamerasensor – austauschbare Kamera?

Der DJI Mavic Pro liefert von Haus aus recht beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen. Ein größerer Bildsensor der Kamera – etwa ein 1 Zoll großer Bildsensor wie beim DJI Phantom 4 Pro – könnte jedoch für nochmals verbesserte Bildergebnisse sorgen. Statt Fotos mit einer Auflösung von 12 Megapixeln würde der DJI Mavic Pro analog zum DJI Phantom 4 Pro hochauflösendes Fotomaterial mit bis zu 20 Megapixeln liefern. Ein größerer Bildsensor und eine bessere Auflösung bieten nicht nur bessere Bildergebnisse, sondern auch mehr Möglichkeiten bei der heimischen Postproduktion.

Verbesserter Akku – längere Flugzeit?

Die Flugzeit des DJI Mavic Pro 1 ist im Vergleich zu anderen Kamera-Drohnen zwar gut bemessen, dennoch könnte der DJI Mavic Pro 2 einen verbesserten Akku und infolge eine längere Flugzeit spendiert bekommen. So könnte die Flugzeit der zweiten DJI Mavic Pro-Generation bis zu 35 Minuten erreichen, was dem ein oder anderen Piloten sicherlich zusagen dürfte.

Wasserdichtigkeit – mehr Möglichkeiten beim Outdoor-Einsatz?

Noch immer gibt es kaum ein erwähnenswertes Quadrocopter-Modell auf dem Markt, das mit Wasserdichtigkeit glänzt. Dabei würde sich ein wasserdichter Quadrocopter vor allen Dingen beim Outdoor-Einsatz eignen – etwa bei der Filmaufnahme in Nähe von Seen oder Meeren. Gleichzeitig könnte eine vor Wasser geschützte Kameradrohne auch bei Regen oder Schneefall eingesetzt werden.

Fernsteuerung mit größeren Smart Device – Tablet am DJI Mavic Pro 2?

Ein nennenswerter Minuspunkt des DJI Mavic Pro der ersten Generation ist, dass der Einschub der mitgelieferten Fernsteuerung lediglich Platz für ein Smartphone bietet, nicht jedoch für ein Tablet. Dabei bieten vor allen Dingen Tablets dank größerem Display eine bessere Betrachtungsweise von Telemetrie- und FPV-Bild. Möglich wäre auch, dass DJI im Rahmen der nächsten DJI Mavic Pro-Generation einen hauseigenen FPV-Monitor mit fest eingebetteter DJI GO-App anbietet, wie es bereits beim DJI Phantom 4 Pro Plus bzw. bei den DJI Crystalsky-Monitoren der Fall ist.

Seitliche Hindernissensoren – wie beim DJI Phantom 4 Pro?

Bisher verfügt der DJI Mavic Pro lediglich über nach vorn gerichtete Hindernissensoren, wie es auch beim herkömmlichen DJI Phantom 4 der Fall ist. Erst mit dem DJI Phantom 4 Pro führte DJI Innovations abgesehen von den vorderen und hinteren Stereokameras auch seitliche Anti-Kollisionssensoren auf Infrarot-Basis ein. Eine solch erweiterte Hindernissensorik wäre auch beim DJI Mavic Pro 2 wünschenswert.

Welche Änderungen, Verbesserungen und Neuerungen wünschst du dir beim DJI Mavic 2? Diskutiere auf www.Drohnen-Forum.de – der deutschsprachigen Community rund um Drohnen und Multikopter.

Kategorie Neue Drohnen-Modelle [year], Drohnen-News, Einsteiger-Drohnen | 24.480 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Mavic 2, DJI Mavic Air, DJI Mavic Pro, DJI Mavic Pro 2, Quadcopter, Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

Endlich: DJI RC Fernsteuerung einzeln bestellbar!→

Master Airscrew Stealth Propeller für DJI Mavic 3→

Ist die DJI Mini 3 Pro wasserdicht?→

Xiaomi FIMI X8 SE 2022 V2: Test und Erfahrungen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Endlich: DJI RC Fernsteuerung einzeln bestellbar!
  • DJI Mini 3 Pro – Firmware Update – v01.00.0201
  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
  • Verlosung: DJI Mavic 3 von Drone Class
  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Neue Drohnen-Modelle 2022 > DJI Mavic Pro 2: Diese Verbesserungen könnten kommen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN