Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Phantom 4 vs. DJI Phantom 3 Professional: Vergleich und Unterschiede

Der DJI Phantom 4 ist der direkte Nachfolger der DJI Phantom 3-Generation. Optisch als auch technisch unterscheidet sich die neueste Evolutionsstufe des Phantom-Quadrocopters in vielen Details vom Vorgänger. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen DJI Phantom 4 und DJI Phantom 3 Professional bestehen, klärt folgende Übersicht.

Alle Infos zum neuen DJI Phantom 4: DJI Phantom 4 | Quadrocopter

Alle Infos zum DJI Phantom 3: DJI Phantom 3 | Quadrocopter


DJI Phantom 4 vs. DJI Phantom 3 Professional

Preis DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Produktfoto large_p1 large_p3p-1
Stand: 01.03.2016 ► 1.599,- Euro ► 1.199,- Euro

Bereits in preislicher Hinsicht sind zwischen DJI Phantom 3 Professional und dem neuen DJI Phantom 4 deutliche Unterschiede zu erkennen. Dabei muss jedoch erwähnt werden, dass es sich beim aktuellen Preis des DJI Phantom 3 Professional bereits um einen reduzierten Preis handelt. Ehemals kostete der DJI Phantom 3 Professional 1.399,- Euro. Es ist zu erwarten, dass auch der DJI Phantom 4 in der kommenden Zeit günstiger werden wird. In ferner Zukunft ist es nicht unwahrscheinlich, dass im Rahmen eines neuen DJI Phantom 5 auch der DJI Phantom 4 zu günstigen DJI-Rabattaktionen erhältlich sein wird.

large_p2
Hochglänzend statt matt, aber immer noch weiß: Die Gene des DJI Phantom 4 sind trotz kleinerer Veränderungen klar zu erkennen. Immerhin vermittelt der neue Quadrocopter durch Glossy-Gehäuse, Unibody-Gimbal und neuen Quick Release-Propellern einen deutlich solideren, schlankeren und hochwertigeren Eindruck.

Optisch unterscheidet sich der DJI Phantom 4 ebenfalls vom DJI Phantom 3 Professional. Das Gehäuse ist nicht mehr matt, sondern hochglänzend (glossy). Zudem ist der DJI Phantom 4 mit Quick Release Propellern (Push-and-Release) ausgestattet – der DJI Phantom 3 noch mit konventionellen Propellern. Entsprechend Mechanismus unterscheiden sich auch die Motoren voneinander. In Sachen Gehäuse und Gimbal sind Unterschiede hinsichtlich Lüftungsführungen oder Material zu erkennen. So besticht der neue DJI Phantom 4 durch einen Unibody-Gimbal im Stil des DJI Inspire 1, so dass die konventionelle und recht empfindliche Dämpfereinheit in Gestalt der bisherigen Phantom-Modelle einem äußerst modernen System gewichen ist. In puncto Material setzt der DJI Phantom 4 an allerlei Stellen auf ultraleichtes Magnesium, um das Gewicht möglichst niedrig zu halten. Veränderungen gibt es übrigens nicht nur in Sachen Kopter: Der neue DJI Phantom 4 verfügt über einen neuen Akku, der gleichwohl mit einem veränderten Ladegerät und neuem Ansteckmechanismus ausgeliefert wird.


Allgemeine Daten

Allgemein DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Gewicht (inkl. Akku / Propeller) 1.380 Gramm 1.280 Gramm
Quick Release-Propeller Ja Nein
Max. Flugzeit ca. 28 Minuten ca. 25 Minuten
Diagonale 580 Millimeter 580 Millimeter
Maximale Steiggeschwindigkeit 6 Meter pro Sekunde (Sport) 5 Meter pro Sekunde
Maximale Sinkgeschwindigkeit 4 Meter pro Sekunde (Sport) 3 Meter pro Sekunde
Schwebefluggenauigkeit
  • Vertikal: +/- 0.1 m (bei aktivem VPS) oder +/-0.5 m
  • Horizontal: +/- 0.3 m (bei aktiver optischer Positionsbestimmung) oder +/-1.5 m
  • Vertikal: ± 0,1 m (bei aktivem VPS) oder ± 0,5 m
  • Horizontal: ± 1,5 m
Max. Fluggeschwindigkeit 20 Meter pro Sekunde 16 Meter pro Sekunde
Max. Höhe über NN 6.000 Meter 6.000 Meter
Reichweite (Signal und FPV)
  • bis zu 5 Kilometer (FCC)
  • bis zu 3,5 Kilometer (CE)
  • bis zu 5 Kilometer (FCC)
  • bis zu 3,5 Kilometer (CE)
FPV-Auflösung 720p 720p
Betriebstemperatur 0° bis 40° C 0°C bis 40°C
IMG_0019
Im Sport- und Atti-Modus – steuerbar per DJI Phantom 4-Fernbedienung – sind deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich.

In allgemeiner Hinsicht unterscheiden sich DJI Phantom 4 und DJI Phantom 3 Professional insbesondere durch ihr Gewicht. Trotz leichteren Materialien bringt der DJI Phantom 4 satte 100 Gramm mehr auf die Waage als sein Vorgänger. Die maximale Flugzeit ist von 25 Minuten auf etwa 28 Minuten nur marginal gestiegen. Wichtige Änderungen gibt es in puncto Geschwindigkeit: Da der neue DJI Phantom 4 mit neuen Propellern und einem insgesamt leistungsstärkeren Antriebssystem ausgestattet ist, sind je Sinkgeschwindigkeit, Steiggeschwindigkeit als auch Fluggeschwindigkeit (horizontal) höhere Werte zu erwarten. Möglich wird das insbesondere durch den neuen Sportmodus des DJI Phantom 4.

Sensorik und Sicherheit

Sensorik DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Obstacle Avoidance Ja Nein
Navigation GPS + Glonass GPS + Glonass
DJI Lightbridge Ja Ja
Vision Positioning System Ja, bis zu 10 Meter Ja, bis zu 300 Zentimeter
IMU-Redundanz Ja Nein
Notschirm-System Nein Nein
Wasserdichtigkeit Nein Nein
vision_2-e63d7f1b718b985ff4a6e656748085d2
Im Rahmen der TapFly-Funktion können Wegrichtung bzw. Zielorte im Live View-Bilder festgelegt und anschließend automatisch vom DJI Phantom 4 angeflogen werden. Hindernissen weicht der Quadrocopter dank Anti-Kollisionssystem automatisch aus – ein Novum innerhalb der Phantom-Serie.

DJI hat auch in Sachen Sensorik zahlreiche Verbesserungen vorgenommen. Hauptsächlichste Neuerung ist das integrierte Anti-Kollisionssystem im DJI Phantom 4, das es in derartiger Form und Funktion beim DJI Phantom 3 Professional noch nicht gab. Diese Hinderniserkennung sorgt dafür, dass der Quadrocopter seine Umgebung selbstständig wahrnehmen kann und bei Hindernissen mit entsprechenden Ausweichmanövern reagiert. Insofern hat der DJI Phantom 4 in Sachen „künstliche Intelligenz“ deutliche Verbesserungen in petto. Das hat auch Auswirkungen auf die Flugmodi: Statt konventionellem Follow Me ermöglicht der DJI Phantom 4 die Objektfixierung mittels Kamerabildern. Diese Technologie ermöglicht, dass Objekte – egal ob Mensch oder Auto – per Fingertipp innerhalb der DJI GO-App anvisiert und fixiert werden können. Anschließend folgt der DJI Phantom 4 eben jenem Objekt.

Mehr dazu gibt es hier zum Nachlesen: DJI ActiveTrack / DJI TapFly

Das Vision Positioning System unterhalb des Quadrocopter-Gehäuses ist sowohl beim DJI Phantom 3 Professional als auch DJI Phantom 4 verbaut. Einziger Unterschied: Das VPS des DJI Phantom 4 arbeitet zuverlässiger und in Höhen von bis zu 10 Metern.

Kamera und Objektiv

Kameradaten DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Sensor 1/2.3”  1/2.3”
Fokus fix fix
Sichtfeld 94 Grad 94 Grad
Brennweite 20 Millimeter (Kleinbildäquivalent) 20 Millimeter (Kleinbildäquivalent)
Blende f/2.8 f/2.8
ISO-Bereich
  • 100 bis 3200 (Video)
  • 100 bis 1600 (Foto)
  • 100 bis 3200 (Video)
  • 100 bis 1600 (Foto)
Max. Bildgröße 4000 x 3000 Pixel 4000 x 3000 Pixel
Belichtungszeit 8 s bis 1/8000 s 8 s bis 1/8000 s
Foto-Modi
  • Einzelaufnahme
  • Serienbildaufnahmen (3/5/7 Frames)
  • Belichtungsreihe: 3/5
  • Fokussierte Frames bei Blendenöffnung 0,7
  • Zeitraffer
  • Einzelaufnahme
  • Serienbildaufnahmen (3/5/7 Frames)
  • Belichtungsreihe: 3/5
  • Fokussierte Frames bei Blendenöffnung 0,7
  • Zeitraffer
Formate JPEG, DNG (RAW) JPEG, DNG (RAW)

Die Spezifikationen in puncto Kamera haben sich kaum geändert. Wie auch der DJI Phantom 3 ist der DJI Phantom 4 für hochauflösende 4K-Videos befähigt. Dennoch: DJI gibt an, dass die Farbverzerrung um 56% und die Objektivverzeichnung um 36% verbessert worden sein soll. Ob diese Verbesserungen durch ein schlichtes Firmware-Update auch bei DJI Phantom 3 Professional-Modellen in naher Zukunft vorgenommen werden, wird sich in erst in absehbarer Zeit zeigen.

Videospezifikationen

Video DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
UHD (Ultra-HD)
  • 4096 × 2160 (4K) 24 / 25p
  • 3840 × 2160 (4K) 24 / 25 / 30p
  • 2704 × 1520 (2.7K) 24 / 25 / 30p
  • 4096 × 2160 (4K) 24 / 25p
  • 3840 × 2160 (4K) 24 / 25 / 30p
  • 2704 × 1520 (2.7K) 24 / 25 / 30p
FHD (Full-HD)
  • 1920 × 1080p 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60 / 120
  • 1920 x 1080p 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60
HD
  • 1280 × 720p 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60
  • 1280 x 720p 24 / 25 / 30 / 48 / 50 / 60
Bitrate Videospeicher 60 Mb/s 60 Mb/s
Formate MP4, MOV (MPEG-4 AVC/H.264 ) MP4, MOV (MPEG-4 AVC/H.264)
Speicher microSD / max. 64 GB, Class 10 / UHS-1 microSD / max. 64 GB, Class 10 / UHS-1

In puncto Videoauflösungen hat sich ebenfalls kaum etwas getan. Auffällig: Der DJI Phantom 4 ist im HD-Modus nunmehr für Bildfrequenzen von bis zu 120 fps befähigt. Auch hier ist noch unbekannt, ob DJI den DJI Phantom 3 Professional mit einem entsprechenden Firmware-Update upgraden wird.

Akku und Energieversorgung

Akku und Energieversorgung DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Akkukapazität 5.350 mAh 4.480 mAh
Spannung 15.2 V 15.2 V
Akkutyp LiPo-4S LiPo-4S
Nettogewicht 462 Gramm 365 Gramm
Max. Ladeleistung 100 Watt 100 Watt
Energie 81.3 Wh 68 Wh
Ladegerät (Spannung) 17.4 V 17.4 V
Ladegerät (Nennleistung) 100 Watt 100 Watt

Gleichzeitig mit der höheren Flugzeit und Akkukapazität des DJI Phantom 4 steigt naturgemäß das Nettogewicht des Akkus von 365 Gramm auf 462 Gramm. Gleiches gilt für die Kapazität, die von 4.480 mAh (DJI Phantom 3 Professional) auf beträchtliche 5.350 mAh (DJI Phantom 4) gestiegen ist.

Gimbal und Kamerastabilisierung

Gimbal DJI Phantom 4 DJI Phantom 3 Professional
Nickwinkel -90° bis +30° -90° bis +30°
Stabilisierung Nicken, Rollen, Gieren Nicken, Rollen, Gieren
Kategorie Drohnen-Vergleiche, Drohnen-News | 37.942 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Phantom 3 bestellen, DJI Phantom 3 kaufen, DJI Phantom 3 Professional, DJI Phantom 4, DJI Phantom 4 bestellen, DJI Phantom 4 kaufen, Update

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-Vergleiche > DJI Phantom 4 vs. DJI Phantom 3 Professional: Vergleich und Unterschiede

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN