Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg zeigte Xcite RC sein neuestes Schmuckstück: Der Xcite RC Furious 320 ist ein FPV Racer mit allerlei Vorzügen, etwa GPS, OSD und einer Maximalgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h. Außerdem ist der wettbewerbsfähige Quadrocopter mit eine FullHD-Kamera ausgestattet und verspricht deshalb ein sehr angenehmes und qualitativ hochwertiges FPV-Erlebnis.
FPV Racer in RTF-Bauweise (Ready to Fly)
Leistung satt und ordentlicher Funktionsumfang: Der Xcite RC erreicht Maximalgeschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde und eignet sich deshalb perfekt für die ein oder andere Challenge. Die Motoren des Furious 320 sind darüber hinaus schwenkbar und können stufenlos nach vorne und hinten geneigt werden. Rahmenseitig verfügt der Xcite RC Furious 320 über Materialien aus Kohlefaser, die ein extrem geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Widerstandsfähigkeit versprechen.
Netterweise ist der FPV Racer als RTF-Version erhältlich, so dass spezielles Know-how zur Montage des Quadrocopters nicht notwendig ist. Sowohl Frontkamera als auch Bildübertragungssystem sind bereits integriert und eine Fernsteuerung wird ebenfalls mitgeliefert. Perfekt also für Einsteiger, die sich mit der Technik eines FPV Racers nicht allzu gut auskennen und sofort in die Sportart der Zukunft einsteigen wollen.
Optional mit Videobrille
Optional stattet Xcite RC den FPV Racer nicht nur mit einer DEVO-10-Fernsteuerung, sondern auch mit einer Goggle 2-Videobrille von Walkera aus. Somit ist das Videobild direkt vor den Augen des Piloten sichtbar und die ersten FPV-Wettbewerbe können starten.
GPS-Modul erlaubt Altitude Hold oder One Key Coming Home
Praktischerweise integriert Xcite RC ein GPS-Modul, so dass Pilotieren eines FPV Racers insbesondere Anfängern und Einsteigern erleichtert wird. Durch das GPS-Modul ist es beispielsweise möglich, den Quadrocopter ohne Steuerungseingaben schweben (Altitude Hold) oder aber auf Wunsch mittels Knopfdruck zum Abflugpunkt zurückkehren (One Key Coming Home) zu lassen.
Spezifikationen
- Topspeed etwa 80 km/h
- DEVO 10-Fernsteuerung (10-Kanal, 2,4 GHz)
- FullHD-Kamera mit 5.8-GHz-Bildübertragung
- GPS mit Altitude Hold und Coming Home
- LED-Richtungsanzeige und LED-Positionslichter
- Flugzeit ca. 10 Minuten
- leistungsstarker 2.600-mAh-LiPo-Akku
- optional mit Videobrille (Walkera Goggle 2)
4S-Akku mit 2.600 mAh
![](https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2016/01/Bildschirmfoto-2016-01-30-um-14.31.02.jpg)
Beim Energiespeicher setzt Xcite RC auf einen 4S-Akku mit einer Kapazität von 2.600 mAh. Damit sollen – je nach Flugweise – rund 10 Minuten Flugzeit möglich sein. Außerdem ist der Quadrocopter mit einem OSD-Modul ausgestattet, das allerlei Telemetriedaten wie Höhe, Geschwindigkeit, Akkuspannung oder Pitch-Winkel direkt an das Videodisplay bzw. Fernbedienung sendet. LED-Richtungsanzeiger und LEDs an Front und Heck für eine optimale Orientierung gehören natürlich ebenso zum Ausstattungsumfang wie die Möglichkeit, Videodaten auf einer Speicherkarte zu sichern oder im 3D-Modus mit spektakulären Loopings für Aufsehen zu sorgen.
Preise und Verfügbarkeit
Der Race Quadrocopter der 320er-Klasse ist ab sofort auf http://xciterc.com erhältlich und kostet je nach Variante mindestens 1049,- Euro (UVP). Das Set samt Walkera Goggle 2 schlägt mit mindestens 1.449,- Euro zu Buche.