Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Wärmebildkamera und Thermalkamera für DJI Phantom 3, DJI Inspire 1 und DJI Matrice M100

Wärmebild-Kameras, Thermal-Kameras und Infrarot-Kameras könnten in Kombination mit Drohnen und Multikoptern bereits etablierte Einsatzgebiete revolutionieren. Von der Bauthermografie bis hin zur Anwendung im Rahmen von Feuerwehr- und Rettungseinsätzen sind unzählige Beispiele denkbar, bei denen Drohnen und Wärmebild-Kameras zum Einsatz kommen könnten. Einige Komplett-Systeme mit Ausrichtung auf den Consumer-Bereich gibt es bereits.

NEU!: DJI Mavic 2 Enterprise Dual


https://www.youtube.com/watch?v=7TihBnDLSl0

Flir Systems ist aktuell Marktführer rund um die Konzeption, den Bau und die Produktion von Wärmebildkameras. Das im US-Bundestaat Oregon ansässige und seit 1978 agierende Unternehmen entwickelt die auch als Thermografie-, Thermal-, oder Infrarotkamera bezeichneten Systeme sowohl für den zivilen, militärischen als auch behördlichen Einsatz. Hierzulande setzen unter anderem deutsche Autobauer – z.B. BMW mit dem Night Vision-System – auf die Erfahrung und das Know-how aus dem Hause Flir Systems. Künftig sollen auch Drohnen und Multikopter von den hochqualitativen Kameras profitieren und Einsatzszenarien verbessern oder neu etablieren.

Auch interessant: Flir Vue Pro Thermal-Kamera

Consumer-Systeme mit Wärmebild-Kameras

Der niederländische Drohnen-Spezialist dronexpert.nl bietet aktuell diverse „Ready to Fly“-Systeme an. Dabei verfügen Quadrocopter-Modelle wie DJI Phantom 3, DJI Inspire 1 oder DJI Matrice M100 nicht über herkömmliche Kameras, sondern über Thermal-Kameras aus dem Hause Flir Systems. Preislich dürften die Komplett-Systeme das Budget der meisten Hobby-Piloten wohl deutlich übersteigern. Dennoch bieten sich die Systeme für den gewerblichen und behördlichen Einsatz – etwa zur Industrie-Inspektion, Wildtier-Beobachtung, Überwachung bzw. für Feuerwehren und Sicherheitsfachkräfte – durchaus an.

https://www.youtube.com/watch?v=fnMHDwPMTOU

Beispiel: DJI Phantom 3 Quadrocopter mit FLIR VUE Thermal-Kamera (RTF)

Das T03-Set von dronexpert.nl umfasst eine FLIR VUE 336-Kamera. Das Objektiv kann frei gewählt werden. Einsatzbereiche wären neben der industriellen Inspektion auch die Inspektion von Solar- und Photovoltaik-Anlagen sowie die Überprüfung von Pipelines. Wie gewohnt handelt es sich beim T03-Kit um ein flugfertiges (Ready to Fly = RTF) System. Der DJI Phantom 3 bleibt dabei weitestgehend unverändert und behält auch die standardmäßige Kamera bei. Die FLIR VUE-Wärmebildkamera wird parallel montiert, so dass am Boden sowohl die herkömmliche als auch die besondere Ansicht angezeigt werden kann. Das Set umfasst nicht nur die Flir VUE 336 an sich, sondern auch ein Kamera-Ausgleichssystem (Gimbal) für verwackelungsarme Aufnahmen. Ein integrierter 5.8-GHz-Videotransmitter sorgt für die Übertragung zum Boden. Dort wird das Wärme- bzw. Thermalbild auf einem sieben Zoll großen FPV-Monitor mit Touch-LCD angezeigt. Vom Boden aus kann zudem der Winkel der Wärmebild-Kamera (Tilt), der digitale Zoom sowie die Paletten-Auswahl eingestellt und den Bedürfnissen entsprechend angepasst werden.

Preis: mindestens 3.995,- Euro (Stand 31.10.2015)

T03

Weitere Beispiele (Inspire / Matrice M100)

Einsatzbereiche von Drohnen mit Wärmebildkameras

Die Einsatzbereiche von Drohnen und Multikopter samt Wärmebild-Kameras sind schier unerschöpflich. In Kombination treffen die Vorteile beider Systeme aufeinander. So können teure Hubschrauber-Einsätze vermieden und die Kosten durch den Einsatz von unbemannten Flugobjekten vergleichsweise gering gehalten werden. Eine wesentlich höhere Sicherheit beim Einsatz ist ein weiterer Faktor, Drohnen mit Wärmebild-Kameras im Rahmen von Beobachtungs- und Aufklärungsmissionen auszustatten. Neben der Strafverfolgung und Grenzsicherung könnten Verbundsysteme aus Drohnen und Wärmebildkameras für lebensrettende Seenot-Maßnahmen, eine sichere Brandbekämpfung, schnellere Brandherd-Erkennung oder aber eine effektivere Vermisstensuche eingesetzt werden.

  • Brandbekämpfung (Erkennung von Brandherden)
  • Sicherheit und Überwachung (Grenzsicherung und behördliche Kontrolle, Strafverfolgung)
  • Wildtier-Beobachtung / Wildtier-Monitoring (Jagd / Dokumentation / allgemeine Tierbeobachtung)
  • Baubereiche (Baudiagnostik /Wärmedämmung / Flachdachkontrolle / Strukturanalyse)
  • Industrielle Inspektion (Rohrleitungen / elektrische Leistungsmessung / Solaranlagen und Photovoltaik)
  • See und Schifffahrt (Seenot-Rettung / Ölverschmutzungen / Lotsen)
Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 44.103 Aufrufe | Tags DJI Matrice M100, Flir Systems, Infrarot-Kamera, Thermal-Kamera, Wärmebild-Kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Zenmuse H20N: Neue Dual-Wärmebildkamera vorgestellt→

DJI Dock: Station für Matrice 30-Drohne vorgestellt→

DJI Matrice M30 / M30T: Test der Enterprise-Drohne→

DJI Matrice M30/M30T: Preise & Infos der Enterprise-Drohne→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • PGYTECH: Schutzabdeckung für DJI RC Fernsteuerung
  • Zuschauer gewinnt nagelneue DJI Mavic 3 Fly More Combo!
  • Roborock S7 Pro Ultra: Saugroboter im Test
  • SkyQuad Drohne im Test – Betrug – Achtung!
  • Insta360 Link Review – Die beste Webcam mit Gimbal und Tracking

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > Wärmebildkamera und Thermalkamera für DJI Phantom 3, DJI Inspire 1 und DJI Matrice M100

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN