Die DJI Matrice 4-Serie markiert den neuesten Meilenstein im Bereich der professionellen Drohnentechnologie. Mit den Modellen M4T (Matrice M4 Thermal) und M4E (Matrice M4 Enterprise) richtet sich diese Serie an Anwender, die auf innovative Lösungen für anspruchsvolle Einsatzszenarien wie Such- und Rettungsaktionen, Inspektionen oder 3D-Mapping angewiesen sind. Ausgestattet mit modernster KI-Unterstützung, leistungsstarken Zoom-Kameras und einer verbesserten Nachtsichttechnologie, setzt die Matrice 4-Serie neue Standards in Präzision und Effizienz. Die Kombination aus fortschrittlicher Flugsicherheit, intelligenter Objekterkennung und vielseitigen Anwendungsfunktionen macht diese Drohnen zur idealen Wahl für Unternehmen, Organisationen und Behörden. Dieser Testbericht beleuchtet die wichtigsten Features, zeigt praxisnahe Einsatzmöglichkeiten und bewertet, wie sich die M4T und M4E im professionellen Alltag schlagen. Welche Vorteile bieten sie? Wie zuverlässig sind sie? Und für welche Szenarien sind sie besonders geeignet? Die Antworten darauf liefert dieser ausführliche Bericht.
Zertifizierte DJI Mavic Enterprise Händler / Shop
Die Preise der DJI Matrice 4-Serie reflektieren die hochwertige Verarbeitung und die umfangreichen Funktionen dieser Enterprise-Drohnen. Das Modell DJI Matrice 4T ist für 6.788,00 € erhältlich und richtet sich vor allem an Rettungsdienste und Inspektionsteams, die von der leistungsstarken Wärmebildkamera und den erweiterten Sensoren profitieren. Die DJI Matrice 4E kostet 4.523,00 € und ist eine hervorragende Wahl für Vermessungs- und Kartierungsprojekte, dank ihrer optimierten Mapping- und 3D-Modellierungsfunktionen.
Der Lieferumfang beider Modelle umfasst alles, was für den sofortigen Einsatz benötigt wird:
- 1x Fluggerät (inkl. microSD-Karte)
- 1x Fernsteuerung
- 1x Intelligent Flight Battery
- 3x Propeller (Paar)
- 1x Ladegerät & 1x Akkuladestation
- 1x Transportkoffer
Das umfangreiche Zubehörpaket sorgt dafür, dass Anwender sofort mit ihren Projekten starten können, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Im Vergleich zu den fortschrittlichen Technologien, der herausragenden Qualität und den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bieten beide Modelle ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für professionelle Anwender in Bereichen wie Rettung, Inspektion und Mapping sind diese Investitionen absolut gerechtfertigt.
Fazit zum Testbericht
Die DJI Matrice 4-Serie überzeugt als intelligente und vielseitige Lösung für professionelle Anwendungen. Mit fortschrittlichen Sensoren, KI-gestützter Objekterkennung und leistungsstarker Nachtsicht bieten die Modelle M4T und M4E innovative Funktionen, die Effizienz und Präzision in Rettungs-, Inspektions- und Mapping-Einsätzen deutlich steigern. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckende Flugzeit, die Stabilität in schwierigen Umgebungen und die einfache Bedienung. Die DJI Matrice 4-Serie hebt sich durch ihre beeindruckenden Features hervor, die professionelle Anwender in verschiedenen Szenarien unterstützen:
-
KI-gestützte Funktionen: Die integrierten Modelle ermöglichen die präzise Erkennung von Fahrzeugen, Schiffenund weiteren Objekten. Diese Funktion erweitert sich durch die Option, individuelle KI-Modelle zu integrieren, was vielseitige Anwendungsmöglichkeiten eröffnet – von Rettungseinsätzen bis zur Überwachung.
-
Optisches 3×- und 7×-Zoom: Beide Modelle bieten hochwertige Kamerasysteme mit Teleobjektiven, die detaillierte Inspektionen aus großer Entfernung ermöglichen. Der 7×-Zoom der M4T liefert gestochen scharfe Bilder von bis zu 250 Metern Entfernung.
-
Thermal- und Nachtsichttechnologie: Die M4T punktet mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera und Infrarot-Nachtsicht, die bei schlechten Lichtverhältnissen oder in völliger Dunkelheit klare Bilder liefert.
- Smart 3D Capture (M4E): Speziell für Mapping und Modellierung entwickelt, erlaubt diese Funktion eine effiziente Erstellung von 3D-Modellen mit höchster Präzision. Ergänzt durch 5-richtungs-Oblique-Aufnahmen und Verzerrungskorrektur werden komplexe Strukturen zuverlässig erfasst.
-
Laser-Entfernungsmesser: Präzise Messungen und Markierungen erleichtern Rettungs-, Inspektions- und Sicherheitsoperationen.
- Sicherheit und Flugleistung: Mit einem integrierten GNSS- und Vision-Positionierungssystem sowie Hindernisvermeidung in fünf Richtungen setzt die Matrice 4-Serie Maßstäbe in puncto Sicherheit. Hinzu kommt die hohe Windstabilität und eine maximale Flugzeit von bis zu 49 Minuten.
Während die M4T vor allem durch ihre Vielseitigkeit bei Such- und Rettungsmissionen punktet, glänzt die M4E mit präzisen Mapping- und Modellierungsfunktionen. Beide Modelle setzen neue Maßstäbe im Enterprise-Segment und bieten eine starke Kombination aus Leistung, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Die DJI Matrice 4-Serie ist damit eine klare Empfehlung für professionelle Anwender, die nach einer zuverlässigen und intelligenten Drohnenlösung suchen.
Kurze Vorstellung der DJI Matrice 4-Serie
Welche Modelle gehören zur DJI Matrice 4-Serie und wie unterscheiden sie sich?
Die DJI Matrice 4-Serie besteht aus zwei Versionen: der DJI Matrice 4T und der DJI Matrice 4E. Beide Drohnen wurden speziell für professionelle Anwendungen entwickelt, unterscheiden sich jedoch in ihren Funktionen und der verbauten Kameratechnologie:
-
DJI Matrice 4T: Dieses Modell kombiniert Weitwinkel-, 3×- und 7×-Zoom-Kameras mit einer Wärmebildkamera und einem Laser-Entfernungsmesser. Die M4T ist für Such- und Rettungseinsätze sowie Inspektionen optimiert, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen dank fortschrittlicher Nachtsichtsysteme.
- 1/1,3-Zoll CMOS-Weitwinkelkamera mit 48 MP
- 1/1,3-Zoll CMOS-Telekamera mit 48 MP
- 1/1,5-Zoll CMOS-Telekamera mit 48 MP
- Wärmebildkamera
- NIR-Zusatzbeleuchtung
- Laser-Entfernungsmesser
Diese Kombination macht sie ideal für Inspektions- und Rettungseinsätze bei schwierigen Lichtverhältnissen.
- DJI Matrice 4E: Der Fokus liegt auf Kartierung und Modellierung. Mit Funktionen wie Smart 3D Capture, 5-richtungs-Oblique-Aufnahmen und Verzerrungskorrektur bietet die M4E eine beeindruckende Präzision für die Erstellung von Karten und Modellen.
- 4/3-Zoll CMOS-Weitwinkelkamera mit 20 MP
- 1/1,3-Zoll CMOS-Telekamera mit 48 MP
- 1/1,5-Zoll CMOS-Telekamera mit 48 MP
- Laser-Entfernungsmesser
Die DJI Matrice 4E ist auf hochpräzise Kartierungen und visuelle Inspektionen ausgelegt.
Beide Modelle verfügen über eine Flugzeit von bis zu 49 Minuten, fortschrittliche Flugsicherheitsfunktionen und eine robuste Bauweise, die auch unter schwierigen Bedingungen überzeugt. Die Matrice 4-Serie ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für professionelle Anwender, die auf modernste Technologie setzen.
Wichtige FAQs
Welche Zertifizierung hat die DJI Matrice 4-Serie in Europa?
Die DJI Matrice 4-Serie ist von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) mit der C2-Zertifizierung ausgezeichnet. Dies ermöglicht den Betrieb unter klar definierten Sicherheitsrichtlinien.
Mehr dazu: Die EU-Drohnen-Klassen
Ist die DJI Matrice 4-Serie wasserdicht?
Nein, die DJI Matrice 4-Serie ist nicht wasserdicht. Der Kontakt mit Wasser kann das Fluggerät beschädigen. Sollte es während eines Flugs zu Regen kommen, wird dringend empfohlen, das Fluggerät sofort zu landen und erst nach vollständigem Trocknen wieder zu nutzen.
Wie wird die DJI Matrice 4-Serie aktiviert?
Die Aktivierung erfolgt in mehreren Schritten:
- Stelle mit der DJI RC Plus 2 Enterprise Edition über WLAN oder einen Smartphone-Hotspot eine Internetverbindung her.
- Folge den Anweisungen auf der Fernsteuerung, um das Gerät zu aktivieren.
- Koppeln mit dem Fluggerät erfolgt über die DJI Pilot 2 App, die eine intuitive Aktivierung ermöglicht.
Wie können Netzwerk-RTK-Dienste ohne 4G-Dongle verwendet werden?
Auch ohne 4G-Dongle ist es möglich, Netzwerk-RTK-Dienste zu nutzen. Dafür wird über die Fernsteuerung eine WLAN-Verbindung mit dem RTK-Netzwerk hergestellt.
Sind die RTK-Dienste an die Fernsteuerung oder das Fluggerät gebunden?
Die Netzwerk-RTK-Dienste sind ausschließlich an die Fernsteuerung gebunden.
Unterstützt die Telekamera der DJI Matrice 4-Serie Kartierung ohne Passpunkte (GCPs)?
Nein, die Telekamera unterstützt keine Kartierung ohne GCPs. Jedoch ermöglicht die Weitwinkelkamera der DJI Matrice 4E eine Kartierung ohne Passpunkte.
Was ist bei der Verwendung der Infrarotkamera der DJI Matrice 4T zu beachten?
Die Objektive der Infrarotkamera sollten niemals starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen ausgesetzt werden, da dies den Kamerasensor dauerhaft beschädigen kann.
Kann der Gimbal beschädigt werden, wenn das Fluggerät ohne Ausfalten eingeschaltet wird?
Nein, der Gimbal wird nicht beschädigt. Allerdings wird empfohlen, die Arme der Drohne vor dem Einschalten vollständig auszufalten, um Kollisionen während des Gimbal-Selbsttests zu vermeiden.
Ist das RTK-Modul der DJI Matrice 4-Serie abnehmbar?
Nein, das RTK-Modul der DJI Matrice 4-Serie ist fest integriert und nicht abnehmbar.
Design und Verarbeitung der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie kombiniert ein robustes Design mit innovativer Technologie und erfüllt damit die hohen Anforderungen professioneller Anwendungen. Ob Rettungseinsätze, Inspektionen oder Mapping-Projekte – die Modelle M4T und M4E bieten eine langlebige Bauweise, hohe Wetterbeständigkeit und kompakte Faltmaße, die Vielseitigkeit und einfache Transportfähigkeit garantieren. Das Gehäuse der Matrice 4-Serie besteht aus leichten, strapazierfähigen Verbundstoffen, die für maximale Stabilität und Langlebigkeit sorgen. Im gefalteten Zustand misst die Drohne kompakte 260,59 mm x 113,66 mm x 138,23 mm, was den Transport erleichtert. Trotz ihres geringen Gewichts von 1219 g ist sie robust genug, um anspruchsvolle Aufgaben zu bewältigen. Mit einer Traglast von bis zu 200 g eignet sich die Serie zudem für den Einsatz von Zubehör wie dem Laser-Entfernungsmesser oder der D-RTK 3 Station.
Unterschiede zwischen M4T und M4E
Die beiden Modelle der Serie, die M4T und die M4E, sind auf unterschiedliche Anwendungsbereiche spezialisiert. Die M4T richtet sich an Rettungskräfte, Inspektionsteams und Überwachungsdienste. Sie bietet hochpräzise Weitwinkel-, 3×- und 7×-Zoom-Kameras, die gestochen scharfe Bilder aus bis zu 250 Metern Entfernung liefern. Ergänzt wird dies durch eine integrierte Nachtsichttechnologie mit NIR-Hilfslicht, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder in völliger Dunkelheit klare Bilder ermöglicht. Der Laser-Entfernungsmesser macht die M4T ideal für Infrastrukturinspektionen, bei denen präzise Messungen erforderlich sind. Die M4E hingegen wurde speziell für Mapping und 3D-Modellierung entwickelt. Mit ihrer Smart 3D Capture-Funktion und 5-richtungs-Oblique-Aufnahmen erstellt sie effizient großflächige Karten und detaillierte 3D-Modelle. Die Verzerrungskorrektur und die schnellen 0,5-Sekunden-Intervallaufnahmen sorgen für eine beeindruckende Präzision und sparen Zeit bei Vermessungsprojekten.
Wetterbeständigkeit und Transportfähigkeit
Die Matrice 4-Serie ist für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie hält Windgeschwindigkeiten bis zu 12 m/s stand und ist spritzwassergeschützt, was Einsätze bei Regen oder stürmischen Verhältnissen ermöglicht. Der breite Temperaturbereich von -20°C bis 50°C macht sie zu einer zuverlässigen Lösung in unterschiedlichsten Klimazonen. Dank des kompakten Faltmechanismus und ihres geringen Gewichts kann die Drohne problemlos transportiert werden, was insbesondere bei zeitkritischen Einsätzen wie Rettungsaktionen ein entscheidender Vorteil ist.
Technische Spezifikationen der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie kombiniert innovative Technologie mit herausragender Leistung, um selbst anspruchsvollste Aufgaben zu bewältigen. Die M4T und M4E bieten fortschrittliche Kamerasysteme, beeindruckende Flugzeiten und hohe Stabilität in schwierigen Bedingungen. Diese Eigenschaften machen die Serie zur idealen Wahl für professionelle Anwendungen wie Rettungseinsätze, Inspektionen und Mapping-Projekte.
Kategorie | Spezifikation |
---|---|
Drohne | |
Gewicht | 1219 g (mit normalen Propellern) |
Abmessungen eingefaltet | Länge: 260,59 mm, Breite: 113,66 mm, Höhe: 138,23 mm |
Abmessungen ausgefaltet | Länge: 307 mm, Breite: 387,5 mm, Höhe: 149,43 mm |
Maximale Traglast | 200 g |
Flugzeit | 49 Minuten |
Maximale Flughöhe | 6000 m |
Maximale Windresistenz | 12 m/s |
Maximale horizontale Geschwindigkeit | 21 m/s |
Kamerasystem (M4E) | |
Weitwinkelkamera | 4/3 CMOS, 20 MP, f/2.8–f/11, Äquivalente Brennweite: 24 mm, Mechanischer Verschluss |
3× Zoom-Kamera | 1/1.3 CMOS, 48 MP, f/2.8, Äquivalente Brennweite: 70 mm |
7× Zoom-Kamera | 1/1.5 CMOS, 48 MP, f/2.8, Äquivalente Brennweite: 168 mm |
Kamerasystem (M4T) | |
Weitwinkelkamera | 1/1.3 CMOS, 48 MP, f/1.7, Äquivalente Brennweite: 24 mm |
3× Zoom-Kamera | 1/1.3 CMOS, 48 MP, f/2.8, Äquivalente Brennweite: 70 mm |
7× Zoom-Kamera | 1/1.5 CMOS, 48 MP, f/2.8, Äquivalente Brennweite: 168 mm |
Infrarot-Wärmebildkamera | Auflösung: 640 × 512, f/1.0, Äquivalente Brennweite: 53 mm, Super-Resolution-Modus unterstützt |
NIR-Hilfslicht | FOV: 6°, Beleuchtungsreichweite: 100 m |
Laser-Entfernungsmesser | |
Messbereich | 1800 m (1 Hz) |
Schräger Inzidenzbereich | 1:5, 600 m (1 Hz) |
Blindbereich | 1 m |
Messgenauigkeit | 0,2 + 0,005 × D (m) |
Kamerasysteme: 3×- und 7×-Zoom, Wärmebildkamera, Nachtsicht
Die Kamerasysteme der Matrice 4-Serie sind auf Präzision und Vielseitigkeit ausgelegt. Beide Modelle bieten leistungsstarke Sensoren, die selbst in schwierigen Umgebungen klare und detaillierte Bilder liefern:
-
3×-Zoom-Kamera:
- Ausgestattet mit einem 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor mit 48 MP Auflösung.
- Ein Äquivalentbrennweite von 70 mm und eine Blende von f/2,8 ermöglichen gestochen scharfe Aufnahmen bei mittleren Distanzen.
- Ideal für Inspektionen von Brücken, Stromleitungen oder ähnlichen Strukturen.
- 7×-Zoom-Kamera:
- 1/1,5-Zoll-CMOS-Sensor mit ebenfalls 48 MP Auflösung.
- Mit einer Äquivalentbrennweite von 168 mm und einer Blende von f/2,8 können Details aus bis zu 250 Metern Entfernung erfasst werden.
- Perfekt für das Lesen von Instrumentendaten oder das Erkennen von Schäden wie Rissen oder Schraubenfehlern.
- Wärmebildkamera (M4T):
- Mit einer Auflösung von 640 × 512 Pixeln und einem f/1,0-Objektiv ausgestattet.
- Unterstützt den Super-Resolution-Modus für noch detailliertere Wärmebilder.
- Unverzichtbar für Such- und Rettungsaktionen sowie Überwachungsaufgaben bei Nacht.
-
Nachtsichttechnologie:
- Die Kombination aus einem größeren Kameraobjektiv, einem IR-Cut-Filter und NIR-Hilfslicht ermöglicht klare Aufnahmen in völliger Dunkelheit.
- Ideal für Such- und Rettungsmissionen oder Inspektionen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Flugzeit, Geschwindigkeit und Windresistenz
Die Matrice 4-Serie punktet mit beeindruckender Flugleistung, die selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig bleibt:
-
Flugzeit:
- Beide Modelle bieten eine maximale Flugzeit von bis zu 49 Minuten pro Akkuladung. Dies ermöglicht längere Einsätze ohne häufige Unterbrechungen für Batteriewechsel.
- Besonders nützlich für großflächige Kartierungen oder lang andauernde Rettungseinsätze.
- Geschwindigkeit:
- Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 21 m/s (etwa 75 km/h) sind schnelle Manöver und effiziente Arbeitsabläufe garantiert.
- Diese Geschwindigkeit ist besonders hilfreich bei Suchaktionen oder Inspektionen, bei denen Zeit eine entscheidende Rolle spielt.
-
Windresistenz:
- Die Drohnen können Windgeschwindigkeiten von bis zu 12 m/s problemlos bewältigen.
- Dies sorgt für Stabilität und Sicherheit auch bei rauen Wetterbedingungen, etwa in stürmischen Küstenregionen oder auf Berggipfeln.
Maximale Flughöhe und Traglast
Die Matrice 4-Serie wurde entwickelt, um eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, und überzeugt auch in extremen Höhenlagen:
- Maximale Flughöhe:
- Mit einer maximalen Abhebehöhe von 6000 Metern über dem Meeresspiegel ist die Serie für Einsätze in hochgelegenen Gebieten wie Gebirgsregionen bestens geeignet.
- Dies eröffnet Einsatzmöglichkeiten, die für viele andere Drohnen nicht erreichbar sind.
-
Traglast:
- Die maximale Nutzlast beträgt 200 g, was ausreichend Kapazität für zusätzliche Ausrüstung wie Sensoren, Laser-Entfernungsmesser oder andere Spezialgeräte bietet.
- Dadurch können spezifische Anforderungen von Kunden flexibel erfüllt werden, ohne die Flugleistung zu beeinträchtigen.
Intelligente Funktionen der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie überzeugt mit einer Vielzahl intelligenter Funktionen, die speziell für professionelle Anwendungen entwickelt wurden. Ob in Such- und Rettungseinsätzen, bei Inspektionen oder beim Mapping – die Modelle M4T und M4E setzen neue Maßstäbe in Effizienz, Präzision und Automatisierung.
KI-gestützte Objekterkennung
Die Matrice 4-Serie integriert fortschrittliche KI-Technologien, die eine präzise Erkennung von Objekten wie Fahrzeugen, Schiffen oder Gebäuden ermöglichen.
- Vielseitigkeit durch KI-Modelle: Die Drohnen können durch wechselbare KI-Modelle flexibel an verschiedene Einsatzszenarien angepasst werden. Dies eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, von Rettungseinsätzen bis hin zu Inspektionen.
- Such- und Rettungseinsätze: Die KI erkennt Objekte in Echtzeit und markiert sie, um Suchaktionen effizienter zu gestalten. Diese Funktion ist besonders nützlich bei der Lokalisierung von Personen in schwer zugänglichen Gebieten.
- Automatisierung: Durch die KI-gestützte Verarbeitung werden komplexe Aufgaben wie das Zählen von Objekten oder die Klassifizierung von Strukturen in kürzester Zeit erledigt.
Laser-Entfernungsmesser und präzise Messfunktionen
Der Laser-Entfernungsmesser, der sowohl in der M4T als auch in der M4E integriert ist, bietet außergewöhnliche Präzision und ermöglicht eine Vielzahl von Messaufgaben:
- Reichweite: Der Laser-Entfernungsmesser erreicht eine Distanz von bis zu 1800 Metern, was ihn ideal für großflächige Inspektionen oder Vermessungen macht.
- Präzise Messungen: Mit einer Genauigkeit von ±0,2 Metern und der Fähigkeit, Punktmarkierungen, Linien und Flächen zu messen, erleichtert er Aufgaben wie das Vermessen von Arealen bei Infrastrukturinspektionen oder der Flächenberechnung von Waldbränden.
- Einsatz in Rettungsszenarien: Der Laser kann zur Markierung von Standorten genutzt werden, wodurch Rettungsteams exakte Positionsdaten erhalten.
Smart 3D Capture und Mapping-Funktionen (M4E)
Die M4E ist speziell für präzises Mapping und 3D-Modellierung ausgelegt. Ihre Funktionen machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Vermessungsingenieure und Architekten:
- Smart 3D Capture: Diese Funktion ermöglicht die Erstellung von 3D-Modellen direkt auf der Fernbedienung. Der Pilot kann basierend auf dem erstellten Modell präzise Flugrouten planen, um detaillierte Messungen oder Modellierungen von komplexen Strukturen durchzuführen.
- 5-richtungs-Oblique-Aufnahmen: Diese Technologie ermöglicht eine um 40 % höhere Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren. Die Kamera erfasst Daten aus verschiedenen Winkeln, was eine nahtlose Integration von Texturen in 3D-Modelle ermöglicht.
- Verzerrungskorrektur: Durch automatische Korrekturen wird die Präzision der erstellten Karten und Modelle weiter erhöht, wodurch die Genauigkeit bei der Vermessung von städtischen oder natürlichen Gebieten gesteigert wird.
Automatisierte Flugmodi: FlyTo, Smart Track, Cruise Control
Die automatisierten Flugmodi der Matrice 4-Serie steigern die Effizienz und erleichtern die Bedienung, insbesondere bei wiederholbaren oder komplexen Aufgaben:
- FlyTo: Dieser Modus erlaubt es, die Drohne durch einfache Zielmarkierungen auf einer Karte zu steuern. Der Pilot kann präzise Wegpunkte setzen, die die Drohne eigenständig anfliegt.
- Smart Track: Durch diese Funktion kann die Drohne Objekte verfolgen und deren Bewegungen automatisch erfassen. Besonders bei Überwachungs- oder Rettungsmissionen ist diese Fähigkeit unverzichtbar.
- Cruise Control: Mit diesem Modus bleibt die Drohne konstant auf einer vorgegebenen Route, was die Erfassung gleichmäßiger Bild- oder Videodaten ermöglicht. Diese Funktion ist ideal für Kartierungen oder Inspektionen.
Performance im Praxistest der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie beweist in der Praxis, warum sie zu den fortschrittlichsten Enterprise-Drohnen zählt. Sowohl die M4T als auch die M4E erfüllen ihre spezifischen Aufgaben mit beeindruckender Präzision und Vielseitigkeit. Ob bei Such- und Rettungsmissionen, Inspektionen von Infrastrukturen oder 3D-Mapping – die Drohnen setzen neue Maßstäbe in Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit.
Such- und Rettungsaktionen mit der M4T
Die M4T zeigt ihre Stärken vor allem in Such- und Rettungseinsätzen, bei denen Zeit und Genauigkeit entscheidend sind. Ausgestattet mit einer KI-gestützten Objekterkennung kann die Drohne schnell und effizient Personen, Fahrzeuge oder andere Objekte in unzugänglichem Gelände lokalisieren. Die Kombination aus Wärmebildkamera und Nachtsichttechnologie macht sie besonders wertvoll in Szenarien, in denen Sichtverhältnisse eingeschränkt sind, wie etwa in dicht bewaldeten Gebieten, bei Nacht oder bei schlechten Wetterbedingungen.
Die Wärmebildkamera liefert detaillierte Bilder, die es Rettungsteams ermöglichen, Wärmequellen wie Personen oder Tiere selbst in völliger Dunkelheit oder bei starkem Nebel zu erkennen. Ergänzt wird dies durch die NIR-Hilfslichter, die in völliger Dunkelheit klare und kontrastreiche Bilder erzeugen. Der Einsatz von Funktionen wie Laser-Entfernungsmesser und Live-Bildübertragung sorgt dafür, dass Rettungsteams jederzeit genaue Positionsdaten erhalten und effizient arbeiten können. Die Drohne kann auch größere Gebiete in kürzester Zeit abdecken, was die Effizienz von Suchaktionen erheblich steigert.
- Herausforderungen:
Rettungsteams sehen sich oft mit ineffizienten manuellen Suchverfahren, eingeschränkter Nachtsicht und unzureichender Bildqualität von Infrarotaufnahmen konfrontiert. Hinzu kommen Probleme wie versteckte Erkennungsdistanzen oder große Fehler bei der Temperaturerkennung. - Lösungen und Vorteile der M4T:
- KI-gestützte Objekterkennung: Menschen, Fahrzeuge und Schiffe können schnell identifiziert werden.
- Effizienz bei Nacht: Die Drohne ermöglicht sichere und kontinuierliche Einsätze bei Dunkelheit dank Low-Light-Sensorik, Wärmebildkamera und NIR-Hilfslicht.
- Temperaturüberwachung: Die Erkennung hoher Temperaturen hilft, Brandstellen zu sichern und eine Wiederentzündung zu verhindern.
- Anwendungsfälle: Große Suchoperationen, gezielte Überwachungen und Verkehrsflusskontrolle.
Features:
- Super-Resolution-Wärmebildkamera (1280 × 1024), Teleobjektiv (7×), Laser-Entfernungsmesser.
- Neues Suchlicht und leistungsstarker Lautsprecher für größere Reichweite und Präzision.
Inspektionen von Infrastrukturen: Brücken, Stromleitungen und mehr
Bei Inspektionen von Infrastrukturen wie Brücken, Hochspannungsleitungen, Windkraftanlagen oder Pipelines zeigt die M4T eine außergewöhnliche Leistung. Die hochauflösenden Kamerasysteme mit 3×- und 7×-Zoom ermöglichen es, kleinste Details wie Schrauben, Risse oder Materialermüdung aus sicherer Entfernung zu erkennen. Dies reduziert die Notwendigkeit für physische Inspektionen vor Ort, was die Sicherheit der Inspektionsteams erhöht und gleichzeitig die Effizienz steigert. Die stabile Bildstabilisierung sorgt dafür, dass die Drohne selbst bei starkem Wind gestochen scharfe Bilder liefert. Der Laser-Entfernungsmesser ergänzt die visuellen Daten mit präzisen Messungen von Abständen, Flächen oder spezifischen Strukturen. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen, die detaillierte Berichte für Wartungs- oder Reparaturarbeiten erstellen müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, schwer zugängliche Bereiche zu inspizieren, die mit traditionellen Methoden nur schwer oder gar nicht erreichbar wären. Die intelligente Flugsteuerung der Drohne erlaubt es, spezifische Routen zu programmieren, die die Drohne eigenständig abfliegt, wodurch Zeit und Arbeitskraft eingespart werden.
Die M4T glänzt bei der Inspektion von Infrastrukturen wie Stromnetzen oder Verteilungsanlagen.
- Herausforderungen:
Inspektionen erfordern oft Flüge in gefährlicher Nähe zu Objekten, was ineffizient und riskant ist. Zusätzlich sind Signalblockaden in städtischen oder bergigen Gebieten häufige Probleme. - Lösungen und Vorteile der M4T:
- Hochauflösende Sensorik: Mit 3×- und 7×-Zoom-Kameras können kleine Ziele sicher und klar aus der Distanz erfasst werden.
- Notfalleinsätze bei Nacht: Dank Low-Light-Kameras und Infrarotlicht können Stromnetze auch nachts effektiv inspiziert werden.
- Störungsfreies Signal: Die verbesserte Signalübertragung löst Probleme in urbanen oder bergigen Regionen.
Features:
- Mittlere und lange Brennweitenstabilisierung mit exzellenter Bildqualität.
- Unterstützung durch die D-RTK 3 Multifunktionsstation für erweiterte Reichweite und Präzision.
3D-Mapping und Modellierung mit der M4E
Die M4E setzt mit ihrer Leistung im Bereich Mapping und 3D-Modellierung neue Standards. Speziell für Architekten, Ingenieure und Vermessungsingenieure entwickelt, bietet sie Funktionen, die herkömmliche Vermessungsmethoden revolutionieren. Mit der Smart 3D Capture-Technologie können während des Fluges detaillierte 3D-Modelle erstellt werden, was den Arbeitsprozess erheblich beschleunigt. Die Drohne erfasst Daten aus bis zu fünf verschiedenen Perspektiven und kombiniert diese zu einem nahtlosen und präzisen Modell. Dank der schnellen 0,5-Sekunden-Intervallaufnahmen lassen sich große Gebiete in kürzester Zeit abdecken. Ein besonderes Highlight ist die automatische Verzerrungskorrektur, die sicherstellt, dass die erfassten Modelle und Karten höchst präzise sind. Diese Funktion ist ideal für die Erstellung von Stadtplänen, Gebäudemodellen oder großflächigen Landschaftskarten. Die Möglichkeit, komplexe Strukturen wie Industrieanlagen oder historische Gebäude detailgenau zu modellieren, macht die M4E zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute im Bereich der Geodatenanalyse.
Die M4E bietet bahnbrechende Funktionen für Kartierung und Modellierung in der Geodatenanalyse.
- Herausforderungen:
Traditionelle Mapping-Systeme stoßen bei der Genauigkeit und Effizienz oft an ihre Grenzen, insbesondere in komplexen oder großflächigen Gebieten. - Lösungen und Vorteile der M4E:
- Verbesserte Mapping-Effizienz: Die Kombination aus Orthofoto- und Oblique-Aufnahmen ermöglicht präzise und schnelle Kartierungen.
- Intelligente Verzerrungskorrektur: Die Mapping-Genauigkeit wird durch optimierte Algorithmen erheblich verbessert.
- Anwendungsfälle: Erstellung von Stadtplänen, 3D-Modellen und großflächigen Geodaten.
Features:
- 0,5-Sekunden-Intervallaufnahmen und Unterstützung für Smart 3D Capture mit geometrischen sowie geneigten Achsen.
- Kombination aus D-RTK 3 und 4G für verbesserte Bildübertragung und Signalstabilität.
Leistung bei schwierigen Lichtverhältnissen und bei Nacht
Die DJI Matrice 4-Serie brilliert auch unter schwierigen Lichtverhältnissen und bei Nacht. Beide Modelle sind mit Nachtsichttechnologie ausgestattet, die durch größere Objektivöffnungen, IR-Cut-Filter und NIR-Hilfslichter unterstützt wird. Selbst in völliger Dunkelheit liefert die Drohne klare und detailreiche Bilder. Die M4T hebt sich mit ihrer Wärmebildkamera besonders hervor, die Wärmequellen wie Personen, Tiere oder Maschinen in jeder Umgebung sichtbar macht. Diese Fähigkeit ist nicht nur für Rettungseinsätze von unschätzbarem Wert, sondern auch für Überwachungs- und Sicherheitsaufgaben. Bei schlechten Lichtverhältnissen wie in der Dämmerung oder bei starkem Nebel sorgt die Kombination aus Nachtsicht und optischer Bildstabilisierung für eine hervorragende Bildqualität. Diese Funktionen garantieren, dass selbst unter anspruchsvollen Bedingungen keine wichtigen Details übersehen werden.
Sicherheit und Flugsysteme der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie überzeugt nicht nur durch ihre leistungsstarken technischen Spezifikationen, sondern auch durch ein umfassendes Sicherheits- und Flugsystem. Die Modelle M4T und M4E bieten fortschrittliche Technologien, die maximale Betriebssicherheit, zuverlässige Signalübertragung und eine präzise Navigation gewährleisten.
Hindernisvermeidung und visuelles Positionierungssystem
Ein Highlight der Sicherheitsfunktionen der Matrice 4-Serie ist das Hindernisvermeidungssystem, das eine reibungslose Navigation in komplexen Umgebungen ermöglicht.
- 360°-Hinderniserkennung: Die Drohnen sind mit sechs hochauflösenden Fischaugenkameras ausgestattet, die eine omnidirektionale Erkennung von Hindernissen in allen Flugrichtungen ermöglichen. Dies sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit, insbesondere in Bereichen mit vielen Hindernissen wie Wäldern, Baustellen oder städtischen Umgebungen.
- Visuelles Positionierungssystem: In Kombination mit GNSS-Sensoren bietet das visuelle Positionierungssystem der Matrice 4-Serie eine außergewöhnliche Stabilität, selbst in Bereichen ohne GPS-Signal, wie z. B. in engen Schluchten oder dichten Wäldern. Die Drohne kann präzise an Ort und Stelle schweben oder sich sicher durch herausfordernde Umgebungen bewegen.
Rückkehrfunktion (Return-to-Home)
Die Return-to-Home (RTH)-Funktion der Matrice 4-Serie setzt neue Standards für Sicherheit und Effizienz.
- Automatische Rückkehr: Die Drohnen kehren bei Signalverlust, schwachem Akku oder manueller Aktivierung automatisch zum Ausgangspunkt zurück.
- Visuelle Routenoptimierung: Das System nutzt die visuelle Positionierung, um den sichersten und schnellsten Rückkehrweg zu bestimmen. Diese Funktion ist besonders nützlich in Gebieten mit Hindernissen oder unvorhersehbaren Veränderungen im Gelände.
- GNSS-unabhängige Navigation: Selbst in Umgebungen ohne GNSS-Signal kann die Drohne mithilfe des visuellen Positionierungssystems sicher zurückkehren.
Diese Funktion gewährleistet, dass die Drohne auch unter schwierigen Bedingungen sicher zum Startpunkt zurückfindet, was die Betriebssicherheit erheblich erhöht.
O4-Enterprise-Bildübertragung und Signalstabilität
Die Matrice 4-Serie ist mit dem fortschrittlichen O4-Enterprise-Bildübertragungssystem ausgestattet, das eine zuverlässige und stabile Kommunikation zwischen Drohne und Pilot sicherstellt.
- Reichweite: Mit einer Reichweite von über 20 Kilometern setzt die Matrice 4-Serie neue Maßstäbe für professionelle Drohnen. Dies ist ideal für großflächige Inspektionen, Suchaktionen oder Mapping-Projekte.
- Signalstabilität: Das System verwendet eine 8-Antennen-Konfiguration, die automatisch die beste Frequenz wählt, um Signalstörungen zu minimieren. Selbst in Gebieten mit starker elektromagnetischer Interferenz bleibt die Verbindung stabil.
- Hohe Übertragungsrate: Mit einer Download-Bandbreite von bis zu 20 MB/s können hochauflösende Bilder und Videos nahezu in Echtzeit übertragen werden, was die Entscheidungsfindung und Datenanalyse beschleunigt.
- Zusätzliche Stabilität durch 4G-Unterstützung: Mit dem optionalen DJI Cellular Dongle 2 kann das O4-System um 4G-Konnektivität erweitert werden. Dies sorgt für zusätzliche Signalstabilität in schwierigen oder weit entfernten Einsatzgebieten.
Die Sicherheits- und Flugsysteme der DJI Matrice 4-Serie setzen neue Maßstäbe in der professionellen Drohnentechnologie. Das umfassende Hindernisvermeidungssystem und das visuelle Positionierungssystem gewährleisten einen sicheren Betrieb auch in komplexen Umgebungen. Die Return-to-Home-Funktion bietet zusätzliche Sicherheit, indem sie eine automatische Rückkehr auch bei Signalverlust oder schwacher Batterie ermöglicht. Das O4-Enterprise-Bildübertragungssystem sorgt für eine stabile und zuverlässige Verbindung über große Entfernungen und ermöglicht so einen reibungslosen Arbeitsablauf. Mit diesen fortschrittlichen Technologien ist die Matrice 4-Serie nicht nur eine leistungsstarke, sondern auch eine äußerst sichere Wahl für professionelle Anwendungen in Industrie, Rettung und Vermessung.
Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten der DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie ist nicht nur für ihre fortschrittlichen Funktionen und robusten Sicherheitsmerkmale bekannt, sondern auch für ihre breite Palette an Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten. Diese Ergänzungen machen die Modelle M4T und M4E noch vielseitiger und leistungsfähiger, indem sie ihre Funktionalität in spezifischen Szenarien erweitern.
Gimbal-Following Spotlight (DJI AL1)
Der DJI AL1 Scheinwerfer ist eine leistungsstarke und vielseitige Beleuchtungslösung, die speziell für die Matrice 4-Serie entwickelt wurde. Mit einer Beleuchtungsreichweite von bis zu 100 Metern bietet er in Such- und Rettungsoperationen, Inspektionen sowie bei nächtlichen Einsätzen zuverlässige Unterstützung.
- Zwei Betriebsmodi: Der Scheinwerfer unterstützt den Always-On-Modus für konstantes Licht sowie den Stroboskop-Modus, um durch blinkende Signale die Aufmerksamkeit auf bestimmte Bereiche zu lenken.
- Gimbal-Folgemodus: Der Scheinwerfer passt sich automatisch der Bewegung des Gimbals an, um den Zielbereich stets optimal auszuleuchten. Alternativ kann der Folgemodus deaktiviert werden, damit der Scheinwerfer seinen aktuellen Winkel beibehält.
- Weitwinkel-Modus: Der zusätzliche Beleuchtungsmodus mit weitem Sichtfeld ermöglicht eine breitere Abdeckung. Diese Funktion ist mit der Weitwinkelkamera und 1×-Zoom kompatibel.
- Sicherheitsvorkehrungen: Während des Betriebs kann der Scheinwerfer heiß werden. Vermeiden Sie direkten Kontakt, um Verbrennungen zu verhindern. Die Hindernisvermeidungsfunktion der Drohne wird bei aktiviertem Scheinwerfer deaktiviert. Flugsicherheit hat oberste Priorität.
Der DJI AL1 Scheinwerfer ist für 247,90 € erhältlich und mit allen Fluggeräten der Matrice 4-Serie kompatibel.
Real-Time Voice Speaker (DJI AS1)
Der DJI AS1 Lautsprecher wurde entwickelt, um direkte Kommunikation mit Personen vor Ort zu ermöglichen. Mit einer Reichweite von bis zu 300 Metern und einer Lautstärke von 114 dB in einem Meter Entfernung eignet er sich ideal für Such- und Rettungseinsätze, Sicherheitsoperationen oder Eventmanagement.
- Flexible Eingabemöglichkeiten: Der Lautsprecher unterstützt Echtzeitübertragung, Aufnahme, Medienimport und eine Text-zu-Sprache-Funktion (derzeit für Mandarin und Englisch verfügbar). Darüber hinaus bietet er Echounterdrückung für klare Audioübertragungen.
- Sicherheitsvorkehrungen: Vermeiden Sie die Nutzung in städtischen Gebieten oder in der Nähe geräuschempfindlicher Bauwerke. Die Lautstärke des Lautsprechers kann Verletzungen verursachen. Verwenden Sie keine Einzelfrequenztöne, um irreversible Schäden am Lautsprecher zu vermeiden.
- Kombinierte Nutzung: Der Lautsprecher kann mit dem DJI AL1 Scheinwerfer kombiniert verwendet werden, um den Anforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden. Entfernen Sie hierfür die Adapterhalterung des Lautsprechers und montieren Sie diesen an der oberen Schnittstelle des Scheinwerfers.
Der DJI AS1 Lautsprecher ist für 189,92 € erhältlich und mit allen Fluggeräten der Matrice 4-Serie kompatibel.
DJI RC Plus 2 Enterprise Controller
Der DJI RC Plus 2 Enterprise Controller ist die ideale Fernsteuerung für professionelle Anwender, die höchste Ansprüche an Präzision, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit stellen. Speziell für die DJI Matrice 4-Serie entwickelt, bietet die Fernsteuerung ein robustes Design, modernste Technologie und eine Vielzahl an Funktionen, die selbst in anspruchsvollsten Umgebungen überzeugen. Der Controller ist mit einem besonders hellen Display ausgestattet, das auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine optimale Sicht gewährleistet. Zudem wurde die Schutzart IP54 implementiert, die ihn staub- und spritzwassergeschützt macht, was ihn ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen wie Baustellen, Rettungseinsätzen oder Inspektionsmissionen macht. Der erweiterte Temperaturbereich von -20 °C bis +50 °C ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen.
Hauptmerkmale des DJI RC Plus 2 Enterprise Controllers:
- Besonders helles Display: Das hochauflösende Display mit einer maximalen Helligkeit ist selbst bei starkem Sonnenlicht hervorragend ablesbar und ideal für Außeneinsätze geeignet.
- Robuste Bauweise: Die Schutzart IP54 schützt die Fernsteuerung vor Staub und Spritzwasser, während das Gehäuse selbst extremen Temperaturen von -20 °C bis +50 °C standhält.
- Leistungsstarke O4-Enterprise-Videoübertragung: Das integrierte O4-Übertragungssystem sorgt für eine stabile und reibungslose Videoübertragung, selbst in urbanen und bergigen Umgebungen. Zusätzlich wird eine 4G-Hybridübertragung unterstützt, um die Signalstabilität weiter zu verbessern.
- Ergonomisches Design: Die intuitiv gestalteten Steuerungselemente und das ergonomische Layout sorgen auch bei langen Einsätzen für maximalen Komfort.
- Erweiterte Kompatibilität: Neben der DJI RC Plus 2 Enterprise Edition gibt es die Enhanced Edition mit zusätzlichen Schnittstellenkomponenten, die eine breitere Kompatibilität mit Branchenlösungen ermöglicht.
- Flexible Ladeoptionen: Die Fernsteuerung unterstützt USB-C-Ladegeräte mit bis zu 100 W für schnelles und effizientes Laden, einschließlich des tragbaren DJI-Ladegeräts (100 W).
Der DJI RC Plus 2 Enterprise Controller ist nicht nur leistungsstark, sondern auch vielseitig einsetzbar. Mit seiner breiten Unterstützung für moderne Technologien und seiner robusten Bauweise ist er ideal für den Einsatz in Rettungseinsätzen, Inspektionen, Mapping und vielen weiteren Szenarien.
Technische Daten:
Die technischen Spezifikationen des DJI RC Plus 2 Enterprise Controllers zeigen, warum er die bevorzugte Wahl für professionelle Anwendungen ist:
- Kommunikationsprotokolle: Unterstützt OcuSync, WLAN (802.11 a/b/g/n/ac/ax) und Bluetooth 5.2.
- Betriebsfrequenzen:
- OcuSync: 5,150 bis 5,250 GHz, 5,725 bis 5,850 GHz
- WLAN: 2,4 GHz und 5 GHz
- Bluetooth: 2,4 GHz
- Akkuleistung: Li-Ion-Akku mit 6500 mAh (7,2 V), der eine lange Betriebsdauer ermöglicht.
- GNSS-Unterstützung: GPS, Galileo und BeiDou für präzise Standortbestimmung.
- Videoausgang: HDMI Typ-A für hochauflösende Videoübertragungen.
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C für den Einsatz in extremen Umgebungen.
Preis und Verfügbarkeit:
Der DJI RC Plus 2 Enterprise Controller ist für 1.476 € erhältlich und wird mit kostenlosem Express-Versand geliefert. Neben der Fernsteuerung umfasst der Lieferumfang:
- Fernsteuerung ×1
- Sicherheitsrichtlinien und Benutzerhandbuch (Download über die DJI-Website empfohlen)
Mit seiner Kombination aus modernster Technologie, robustem Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet der DJI RC Plus 2 Enterprise Controller ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für professionelle Anwender.
D-RTK 3 Multifunktionsstation
Die D-RTK 3 Multifunktionsstation sorgt für außergewöhnliche Präzision und erweitert die Fähigkeiten der Matrice 4-Serie erheblich.
- Zentimetergenaue Positionsbestimmung: Die Station liefert hochpräzise GNSS-Daten, die eine Genauigkeit von wenigen Zentimetern ermöglichen. Dies ist ideal für Mapping und Vermessungsprojekte.
- Signalweiterleitung: Die D-RTK 3 kann als Signalrelaisstation genutzt werden, um die Bildübertragungsdistanz der Drohne zu erhöhen. Dies ist besonders vorteilhaft bei großflächigen Einsätzen oder in schwer zugänglichen Gebieten.
- Tragbarkeit und Mobilität: Die Station ist leicht zu transportieren und kann vor Ort schnell eingerichtet werden. Ihre automatische Kalibrierung spart Zeit und erhöht die Effizienz.
Vergleich mit Vorgängermodellen und Konkurrenz
Die DJI Matrice 4-Serie bringt eine Vielzahl an Verbesserungen gegenüber der DJI Matrice 300 RTK mit und hebt sich deutlich von Konkurrenzdrohnen wie der Autel Evo II Enterprise und der Parrot Anafi USA ab. Mit neuen Technologien, erweiterter Funktionalität und höherer Effizienz setzt die Serie neue Maßstäbe für professionelle Anwendungen in den Bereichen Rettung, Inspektion und Kartierung.
Verbesserungen zur DJI Matrice 300 RTK
Die Matrice 4-Serie wurde in nahezu allen relevanten Bereichen optimiert. Eine der größten Stärken ist das weiterentwickelte Kamerasystem. Während die Matrice 300 RTK lediglich eine 23-fache Hybrid-Zoom-Kamera bietet, kombiniert die Matrice 4-Serie ein 3×- und 7×-Zoom-System mit einem Weitwinkelobjektiv und einer hochauflösenden Wärmebildkamera (M4T). Diese Ausstattung liefert eine noch höhere Bildqualität und ermöglicht präzisere Inspektionen und Rettungseinsätze. Zusätzlich sorgt die Smart 3D Capture-Technologie der M4E für eine um 40 % höhere Effizienz bei der Erstellung von 3D-Modellen, verglichen mit den Mapping-Funktionen des Vorgängers. Auch die Flugleistung wurde verbessert. Die Matrice 4-Serie erreicht eine maximale Flugzeit von 49 Minuten, vier Minuten länger als die Matrice 300 RTK. Dies mag geringfügig erscheinen, ist jedoch in zeitkritischen Einsätzen wie großflächigen Vermessungen oder Suchmissionen ein entscheidender Vorteil. Hinzu kommen eine höhere Signalreichweite von über 20 Kilometern dank des neuen O4-Enterprise-Bildübertragungssystems und eine stabilere Signalverbindung, die selbst in schwierigen Umgebungen zuverlässige Datenübertragungen ermöglicht.
Im Bereich der Sicherheit setzt die Matrice 4-Serie ebenfalls neue Maßstäbe. Sie verfügt über ein vollständig omnidirektionales Hindernisvermeidungssystem, das mit sechs hochauflösenden Fischaugenkameras ausgestattet ist. Dies bietet einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Matrice 300 RTK, die nur eine eingeschränkte Hinderniserkennung besitzt. Ergänzt wird dies durch ein präzises visuelles Positionierungssystem, das auch in GNSS-freien Umgebungen eine stabile Navigation ermöglicht.
Unterschiede zu anderen Enterprise-Drohnen
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen zeigt die Matrice 4-Serie ihre Überlegenheit in fast allen wichtigen Kategorien. Gegenüber der Autel Evo II Enterprise punktet sie mit einer größeren Auswahl an Sensoren und Funktionen. Während die Evo II lediglich eine Hybrid-Zoom-Kamera und eine Wärmebildkamera bietet, ergänzt die Matrice 4-Serie diese durch spezialisierte Mapping-Funktionen, eine höhere Zoom-Genauigkeit und die Fähigkeit, 3D-Modelle in Echtzeit zu erstellen. Diese zusätzlichen Funktionen machen sie vielseitiger und effizienter für professionelle Anwendungen. Auch die Parrot Anafi USA kann der Matrice 4-Serie nicht das Wasser reichen. Zwar bietet die Anafi USA eine kompakte Bauweise und einfache Bedienbarkeit, doch fehlen ihr die erweiterten Sicherheitsfunktionen und die intelligente Sensorik der Matrice 4-Serie. Besonders bei der Hindernisvermeidung und der visuellen Positionierung liegt die Matrice 4-Serie deutlich vorne, da die Anafi USA nur begrenzte Sensoroptionen für Navigation und Sicherheit bietet.
Merkmal | DJI Matrice 4-Serie | DJI Matrice 300 RTK | Autel Evo II Enterprise | Parrot Anafi USA |
---|---|---|---|---|
Kamerasysteme | 3×- und 7×-Zoom, Wärmebildkamera (M4T), Smart 3D Capture (M4E) | Hybrid-Zoom-Kamera (23-fach), keine spezialisierte Wärmebildfunktion | Hybrid-Zoom-Kamera, einfache Wärmebildkamera | Dual-Sensor-Kamera, begrenzte Zoomfunktion |
3D-Mapping | 40 % effizienter durch 5-richtungs-Oblique-Aufnahmen, Verzerrungskorrektur | Standard-Mapping ohne erweiterte Funktionen | Keine spezialisierte Mapping-Funktion | Nicht vorhanden |
Flugzeit | Bis zu 49 Minuten | Bis zu 45 Minuten | Bis zu 40 Minuten | Bis zu 32 Minuten |
Signalreichweite | Über 20 km mit O4-Enterprise-System | Bis zu 15 km (OcuSync 2.0) | Bis zu 13 km | Bis zu 4 km |
Hindernisvermeidung | 360°-Abdeckung mit 6 Fischaugenkameras | Eingeschränkte Hinderniserkennung | Nur vorwärtsgerichtete Hinderniserkennung | Eingeschränkte Sensorik |
Visuelles Positionierungssystem | GNSS+Vision, stabil auch ohne GPS | Abhängig von GNSS für präzise Stabilität | Grundlegendes System | Nicht vorhanden |
Wärmebildkamera | Hochauflösend mit Super-Resolution-Modus (M4T) | Nicht vorhanden | Begrenzte Wärmebildauflösung | Eingeschränkte Wärmebildfunktion |
Traglast | Bis zu 200 g | Bis zu 2,7 kg | Bis zu 2 kg | Nicht spezifiziert |
Sicherheitsfunktionen | Verbesserte Return-to-Home-Funktion mit visueller Routenoptimierung | Standard Return-to-Home | Standard Return-to-Home | Grundlegendes Return-to-Home |
Einsatzbereiche | Rettung, Inspektion, Mapping, Überwachung | Rettung, Inspektion | Inspektion, Überwachung | Grundlegende Überwachung |
Fazit zur DJI Matrice 4-Serie
Die DJI Matrice 4-Serie setzt neue Maßstäbe für Enterprise-Drohnen und bietet eine beeindruckende Kombination aus innovativer Technologie, robustem Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Mit den Modellen M4T und M4E richtet sich die Serie gezielt an professionelle Anwender, die präzise Ergebnisse und höchste Effizienz benötigen.
Zusammenfassung der wichtigsten Stärken und Schwächen
Stärken:
- Hochmoderne Sensorik: Die Kombination aus 3×- und 7×-Zoom-Kameras, einer hochauflösenden Wärmebildkamera (M4T) und Smart 3D Capture-Funktionen (M4E) ermöglicht eine präzise Datenerfassung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Lange Flugzeit: Mit bis zu 49 Minuten Flugzeit ermöglicht die Serie längere Einsätze und reduziert die Anzahl von Unterbrechungen durch Batteriewechsel.
- Fortschrittliche Sicherheitsfunktionen: Das 360°-Hindernisvermeidungssystem und die präzise visuelle Positionierung sorgen für maximale Betriebssicherheit.
- Intelligente Flugmodi: Funktionen wie FlyTo, Smart Track und Cruise Control steigern die Effizienz und vereinfachen komplexe Operationen.
- Anpassbares Zubehör: Vom Gimbal-Following Spotlight bis zur D-RTK 3 Multifunktionsstation bietet die Serie eine breite Palette an Erweiterungen, die an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.
Schwächen:
- Hohe Kosten: Die Anschaffungskosten für die Drohne und das Zubehör liegen im oberen Preissegment, was für kleinere Unternehmen eine Hürde darstellen könnte.
- Traglastbegrenzung: Mit einer maximalen Nutzlast von 200 g ist die Serie weniger geeignet für schwere Zusatzgeräte.
- Komplexität: Die Vielzahl an Funktionen und Zubehör kann für unerfahrene Nutzer überwältigend sein und erfordert Schulung oder Erfahrung.
Empfehlungen für spezifische Einsatzbereiche
Die Matrice 4-Serie ist vielseitig einsetzbar und bietet herausragende Leistungen in verschiedenen Szenarien:
- Such- und Rettungseinsätze: Die M4T mit ihrer Wärmebildkamera, Nachtsichttechnologie und KI-gestützten Objekterkennung ist ideal für Rettungsteams, die Personen oder Tiere in schwierigen Umgebungen lokalisieren müssen.
- Inspektionen: Dank der hochauflösenden Zoom-Kameras und des Laser-Entfernungsmessers ist die Serie optimal für die Wartung und Inspektion von Brücken, Stromleitungen oder Industrieanlagen geeignet.
- 3D-Mapping und Modellierung: Die M4E glänzt bei Vermessungs- und Kartierungsprojekten mit Smart 3D Capture, Verzerrungskorrektur und schnellen Intervallaufnahmen.
- Überwachungs- und Sicherheitsaufgaben: Mit der langen Flugzeit, der Reichweite von über 20 Kilometern und den automatisierten Flugmodi eignet sich die Serie hervorragend für die Überwachung großer Areale.
Die DJI Matrice 4-Serie ist ein technologisches Meisterwerk, das die Anforderungen moderner Enterprise-Anwendungen übertrifft. Trotz der höheren Anschaffungskosten rechtfertigen die umfangreichen Funktionen, die beeindruckende Leistung und die Vielseitigkeit diese Investition für professionelle Anwender. Die Serie bietet Lösungen für spezifische Bedürfnisse, von präzisen Inspektionen bis zu großflächigen Mapping-Projekten, und setzt neue Standards in der Drohnentechnologie. Bewertung: Die Matrice 4-Serie ist die ideale Wahl für Rettungsorganisationen, Ingenieure und Sicherheitsfirmen, die auf Zuverlässigkeit, Effizienz und modernste Technik angewiesen sind. Sie gehört zweifellos zu den besten Enterprise-Drohnen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind.