Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Drohnen sortiert nach Drohnenklassen
    • Anleitungen & Tipps
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Mähroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Die neue EU Drohnenverordnung
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Die neuen Drohnen-Klassen
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • Im Wohngebiet fliegen?
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Spezielle Kategorie [ Specific ]
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung

Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung https://www.drohnen.de/wp-content/uploads/2025/06/Beatbot-AquaSense-2-Poolroboter-Test-2025-–-Erfahrungen-Bewertung.jpg Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung Chris Westphal 28. Juni 2025 4.665

Beatbot Aquasense 2

Reinigungsleistung & Flächenabdeckung - 95%
Handhabung, Bedienkomfort & Mobilität - 94%
Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit - 93%
Ausstattung & Features - 97%
Preis-Leistungs-Verhältnis - 89%
Wartung & Betriebskosten - 92%
93%

Gesamt

Fazit: Premium-Roboter mit innovativer Oberflächen-Parkfunktion, Top-App-Steuerung, 4 h Akkulaufzeit und hervorragender Verarbeitung – ideal für alle Poolbesitzer, die Wert auf Komfort, smarte Features und maximale Sauberkeit legen!

Kurzfazit & Top-Features

Der Beatbot AquaSense 2 Poolroboter bringt 2025 frischen Wind in die Premiumklasse:

Kabellos, ultrasmart und erstmals mit automatischer Oberflächen-Parkfunktion. Das 3-in-1-Konzept reinigt Boden, Wände und Wasserlinie gründlich und vollautomatisch – mit einer Akkuladung bis zu 4 Stunden Laufzeit.

  • Automatische Oberflächen-Parkfunktion: Nie wieder „Angeln“ – Gerät fährt selbstständig an die Wasseroberfläche.
  • Dual-Pass-Wasserlinienreinigung: Entfernt hartnäckige Schmutzränder doppelt gründlich.
  • 4 Motoren & 16 Sensoren: Intelligente Navigation, Hinderniserkennung, präzise Poolabdeckung.
  • Wireless Charging: Lade das Gerät kabellos über die Docking-Station – 0% Kabelsalat.
  • Bis zu 4 Std. Akku-Laufzeit: Reinigt auch große Pools mit nur einer Ladung (10.000 mAh Akku).
  • Für alle Poolformen & -oberflächen: Funktioniert selbst in Nieren-, Freiform- oder Infinitypools.
  • Hochwertiges IMR-Gehäuse: UV-beständig, robust, langlebig – mit edler Automobil-Lackierung.
  • App-Steuerung & smarte Modi: Verschiedene Reinigungsprogramme direkt per Smartphone wählbar.
  • 3 Jahre Garantie: Inklusive Full-Replacement-Service und 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
  • UVP: 1.699 € (Farben: Mitternachtsblau, Eisblau)

Amazon-Top-Angebot: Beatbot AquaSense 2 Poolroboter (2025)

  • 3-in-1 Reinigung: Boden, Wände & Wasserlinie in einem Durchgang
  • Kabellos inkl. Wireless Charging Dock: Bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit (10.000 mAh)
  • Automatische Oberflächen-Parkfunktion für müheloses Herausnehmen
  • Intelligente Navigation: 16 Sensoren, präzise Abdeckung jeder Ecke
  • Dual-Pass-Wasserlinienreinigung: entfernt selbst hartnäckige Ränder
  • Edles IMR-Gehäuse: UV-beständig, langlebig & kratzfest
  • App-Steuerung & smarte Modi für individuelle Poolpflege
  • Für alle Poolformen: Ideal auch für Freeform- und Infinitypools
  • Prime: Schneller Versand & 30 Tage Rückgaberecht
  • 3 Jahre Herstellergarantie & Top-Bewertungen
  • UVP: 1.699 € – jetzt oft günstiger bei Amazon!
Jetzt bei Amazon ansehen & Angebot prüfen →
Beatbot Aquasense 2 – Poolroboter (Mitternachtsblau, 2025)
Beatbot Aquasense 2 – Poolroboter (Mitternachtsblau, 2025)
  • Neuheit 2025: Top-Modell in edlem Mitternachtsblau
  • Kabellos & smart: Automatische Boden-, Wand- & Wasserlinienreinigung
  • Extra lange Akkulaufzeit: Bis zu 4 Std. Reinigungszeit pro Ladung
  • Innovative Navigation: Für alle Poolformen & -größen
  • Prime Lieferung & ⭐⭐⭐⭐⭐ Top-Kundenbewertungen
  • Jetzt neu & oft im Angebot!
1.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Inhaltsverzeichnis
    • Kurzfazit & Top-Features
    • Amazon-Angebot: Beatbot AquaSense 2 Poolroboter (2025)
    • Lieferumfang & Verpackung
    • Design & erster Eindruck
    • Technik & Ausstattung
    • Bedienung & Statusanzeigen
    • App & Konnektivität
    • Betrieb, Reinigung & Wartung
    • Wartung & Ersatzteile
    • Reinigungsleistung & Praxistest
    • Bedienkomfort, Wartung & Betriebskosten
    • Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit
    • Preis-Leistungs-Verhältnis & Alternativen
    • Pro/Contra: Beatbot AquaSense 2 im Schnellcheck
    • FAQ: Häufige Fragen zum Beatbot AquaSense 2
    • Weitere Ratgeber & Profi-Tipps rund um Poolroboter
Beatbot Aquasense 2 – Poolroboter (Eisblau, 2025)
Beatbot Aquasense 2 – Poolroboter (Eisblau, 2025)
  • Design-Edition: Exklusiv in frischem Eisblau
  • Kabellos & vielseitig: Für Boden, Wand & Wasserlinie
  • Bis zu 4 Std. Akkulaufzeit: Effiziente Poolreinigung ohne Kabelsalat
  • Für alle Poolgrößen: Smarte Navigation & einfache Bedienung
  • Amazon Bestseller & ⭐⭐⭐⭐⭐ Kundenfeedback
  • Lieferbar mit Prime & oft rabattiert!
1.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Lieferumfang & Verpackung

Was ist im Karton? – Auspacken & erster Eindruck

Der Beatbot AquaSense 2 wird in einer stabilen, wertig gestalteten Verpackung geliefert, die bereits beim Auspacken einen hochwertigen Eindruck hinterlässt. Alle Komponenten sind sorgfältig geschützt und übersichtlich angeordnet. Im Lieferumfang befindet sich alles, was du für einen schnellen Start brauchst:

  • Poolreinigungsroboter: Der Beatbot AquaSense 2 selbst – sicher gepolstert, mit vormontierten Bürsten und Filterkorb.
  • Ladestation: Die kabellose Docking-Station inklusive Stromanschluss, auf der der Roboter bequem und kontaktlos geladen wird.
  • Haken: Ein praktischer Spezialhaken, um den Roboter bei Bedarf einfach an die Wasseroberfläche zu holen und aus dem Pool zu entnehmen.
Beatbot AquaSense 2 Poolroboter auf Ladestation, Produktfoto
Hochwertige Studioaufnahme des Beatbot AquaSense 2 Poolroboters in der Farbe Mitternachtsblau, platziert auf der kabellosen Ladestation. Das Design hebt den ergonomischen Griff, die Tasten und die Raupenbänder hervor.

Optional liegen dem Set je nach Händler oder Aktion noch eine Kurzanleitung, ein Reinigungspinsel für den Filterkorb und/oder weiteres Zubehör bei. Sämtliche Einzelteile sind passgenau und stoßsicher verpackt – für einen sicheren Versand und einen unkomplizierten Start.


Tipp: Kontrolliere nach dem Auspacken direkt den kompletten Lieferumfang anhand der beiliegenden Checkliste – so stellst du sicher, dass alle Teile für den ersten Einsatz vorhanden sind.

Design & erster Eindruck

Wie wirkt das Gerät beim Auspacken? Materialien, Aufbau, Handling

Schon beim Auspacken vermittelt der Beatbot AquaSense 2 ein wertiges und modernes Bild. Der Filterkorbdeckel (②) schließt satt und wirkt ebenso stabil wie das gesamte Gehäuse. Die matte Oberfläche fühlt sich angenehm griffig an – egal, ob man die Variante in Mitternachtsblau oder Eisblau vor sich hat. Dank der hochwertigen IMR-Beschichtung ist das Material besonders resistent gegen UV-Licht, Kratzer und Poolchemie. Alle Spaltmaße sind sauber verarbeitet, und der Druckschalter zum Öffnen und Schließen der Klappe (①) sitzt gut erreichbar direkt oben auf dem Gerät.

Produktdiagramm: Beatbot AquaSense 2 – Design, Aufbau und Komponenten
Modernes und robustes Design: Alle Komponenten wie Tragegriff, Sensoren, Bürsten und Filterkorb sind ergonomisch integriert.

Zentral auf der Oberseite befindet sich der Griff (⑤), mit dem sich der Roboter komfortabel transportieren und aus dem Wasser heben lässt. Gleich daneben liegen die Modus-Taste (⑨) sowie die Panel-Anzeige (⑩), die jederzeit über den Betriebsstatus informiert. Auffällig sind auch die Ultraschall-Sensoren (④) an der Front, die in Kombination mit den Spurrädern (⑥) und Führungsrädern (⑪) für eine zuverlässige Navigation und ein sicheres Fahrverhalten auf jedem Untergrund sorgen.

Die doppelten Gruppen-Bürstenrollen (⑦) sind clever ins Unterteil integriert und ermöglichen eine effektive Reinigung selbst an schwierigen Stellen. Der Filterkorb (⑧) ist von oben einfach entnehmbar und erleichtert so die regelmäßige Wartung enorm. Auch der Wasserauslass (③) zeigt, wie durchdacht das Gesamtkonzept ist. Insgesamt macht der Beatbot AquaSense 2 schon beim ersten Eindruck klar: Hier wurde an alles gedacht – Materialqualität, Bedienbarkeit und Pflegefreundlichkeit stimmen bis ins Detail.

  • ① Drucktaste: Hier lässt sich der Filterkorbdeckel öffnen und schließen
  • ② Filterkorbdeckel: Stabiles, mattes Gehäuse mit sauberem Verschluss
  • ③ Wasserauslass: Für schnelles Entleeren nach dem Einsatz
  • ④ Ultraschall-Sensor ×2: Präzise Navigation & Hinderniserkennung
  • ⑤ Griff: Ergonomisch, mittig platziert für sicheres Tragen
  • ⑥ Spurrad ×2: Stabile Führung und gutes Fahrverhalten am Poolboden
  • ⑦ Doppelte Gruppen-Bürstenrolle: Effektive Reinigung, auch an schwierigen Stellen
  • ⑧ Filterkorb: Leicht zu entnehmen und zu reinigen
  • ⑨ Modus-Taste: Steuerung der Reinigungsprogramme
  • ⑩ Panel-Anzeige: Übersichtlicher Betriebsstatus auf einen Blick
  • ⑪ Führungsrad ×4: Für Wendigkeit & Laufruhe auf allen Flächen

Technik & Ausstattung

Alle technischen Daten & Besonderheiten im Überblick

Der Beatbot AquaSense 2 überzeugt mit einer durchdachten technischen Ausstattung und bietet alles, was man für den effizienten Poolbetrieb benötigt. Das Herzstück ist der leistungsstarke 10.000 mAh-Akku, der für eine Laufzeit von bis zu 4 Stunden sorgt. Geladen wird bequem an der mitgelieferten Ladestation (100–240 V, 50/60 Hz), wobei ein vollständiger Ladevorgang rund 4 Stunden dauert (bei 25 °C). Die Betriebsspannung des Roboters liegt bei 21,6 V, der Ladungsausgang bei 28 V/3 A. Der großzügige Filterkorb fasst bis zu 2 Liter Schmutz und ist einfach von oben zu entnehmen.

  • Modell: AquaSense 2
  • Betriebsspannung: 21,6 V
  • Ladungseingang: 100–240 V, 50/60 Hz (Ladestation)
  • Ladungsausgang: 28 V⎓, 3 A (Ladestation)
  • Nennkapazität: 10.000 mAh
  • Laufzeit: bis zu 4 h
  • Ladedauer: ca. 4 h (bei 25 °C)
  • Filterkorbkapazität: 2 Liter
  • Temperatur der Ladeumgebung: 0–40 °C (32–104 °F)
  • Produkt-Lagertemperatur: –20–45 °C (–4–113 °F)
  • Feuchtigkeit: RH ≤ 75 %
  • Eindringschutz: IP68 (Roboter), IPX4 (Ladestation)

 

Drahtlose Technologie
  • WLAN: 2,4G (2,400–2,4835 GHz), 5G (5,150–5,725 GHz)
  • Leistung des Senders (EIRP): 2,4G: ≤ 19 dBm; 5G: ≤ 21 dBm
  • Bluetooth: 2,400–2,4835 GHz; Sendeleistung: ≤ 10 dBm
Wasserbedingungen für den Roboterbetrieb
  • Chlor: max. 4 PPM
  • Salz: max. 5.000 PPM
  • Arbeitstemperatur: 6–35 °C (43–95 °F)
  • pH-Wert: empfohlen 7,0–7,8
  • Wassertiefe: 0,5–3,0 m (1,64–9,84 ft)
Fazit: Der Beatbot AquaSense 2 ist optimal für den Einsatz in nahezu allen privaten Pools gerüstet – egal ob Süß- oder Salzwasser, mit flexiblen Betriebsparametern und moderner Funktechnik.

Mitternachtsblau direkt bei Amazon →

Bedienung & Statusanzeigen

Tasten am Gerät und LED-Bedeutung im Überblick
Bedienfeld des Beatbot AquaSense 2: Drei Tasten am Gerät (Modus-Taste ①, Power-Taste ②, Modus-Taste ③) zur Auswahl von Boden- oder Standardmodus
Bedienfeld des Beatbot AquaSense 2: Über die Power-Taste (②) und die beiden Modus-Tasten (①/③) lassen sich Ein/Aus sowie Boden- oder Standardmodus direkt am Gerät auswählen.

Die Bedienung des Beatbot AquaSense 2 ist besonders einfach gehalten und direkt am Gerät möglich. Insgesamt stehen drei Tasten zur Verfügung: Die Power-Taste (②) dient zum Ein- und Ausschalten des Roboters (kurz drücken zum Einschalten, etwa 3 Sekunden lang drücken zum Ausschalten). Über die Modus-Tasten (① und ③) kann bequem zwischen Bodenreinigung (Bodenmodus, ①) und dem Standardmodus (③: Boden, Wände, Wasserlinie in Folge) gewählt werden.

  • Power-Taste (②): Ein/Aus (kurz drücken zum Start, lang für Stopp)
  • Modus-Taste (①): Bodenmodus – reinigt ausschließlich den Boden
  • Modus-Taste (③): Standardmodus – reinigt Boden, Wände & Wasserlinie
Sonderfunktionen
  • Hotspot-Konfiguration: Halte die Tasten Bodenmodus (①) und Power (②) gleichzeitig ca. 3 Sekunden gedrückt, um die Hotspot-Konfiguration auszulösen.
  • Werksreset: Halte Schnellmodus (①), Power (②) und Standardmodus (③) gleichzeitig etwa 10 Sekunden gedrückt, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Beleuchtungseffekte & LED-Status
  • Grünes Dauerlicht: Akku ausreichend geladen
  • Gelbes Dauerlicht: Akku schwach
  • Orangefarbenes Dauerlicht: Akku fast leer
  • Orangefarbenes Blinklicht: Roboterfehlfunktion
  • Blaues Blinklicht: Netzwerk-Konfiguration oder OTA-Update läuft
  • Pulsierendes Licht: Ladevorgang (zeigt Ladefortschritt und aktuellen Akkustand an)

App & Konnektivität

Einfache Steuerung und Einrichtung per Smartphone

Die Steuerung des Beatbot AquaSense 2 ist besonders komfortabel per App möglich. Die kostenlose App „Beatbot“ steht sowohl im App Store (iOS) als auch bei Google Play (Android) zum Download bereit. Alternativ kann der QR-Code aus der Anleitung direkt gescannt werden, um den Download zu starten.

  • APP-Download: Suche im Store nach „Beatbot“ oder nutze den QR-Code in der Anleitung.
Roboterverbindung & Netzwerkeinrichtung
  • Vergewissere dich, dass der Roboter eingeschaltet ist.
  • Mobiltelefon und Roboter müssen sich im gleichen WLAN-Netz und Empfangsbereich befinden.
  • Das Smartphone sollte mit dem WLAN verbunden sein und max. 1 m vom Roboter entfernt liegen.

Um die Verbindung herzustellen, drücke die Tasten Power und Bodenmodus gleichzeitig für ca. 3 Sekunden, bis die Anzeige blau blinkt. Der Roboter ist dann bereit für die Netzwerkinstallation.

  • A) Verbindung via Bluetooth: Aktiviere Bluetooth am Handy, tippe in der App auf „Add Device“. Das Gerät wird automatisch gesucht und gekoppelt.
  • B) Scannen zum Hinzufügen: In der App „Scannen zum Hinzufügen“ wählen und mit der Smartphone-Kamera den QR-Code am Roboter scannen.
  • C) Manuell hinzufügen: Wähle in der App „Gerät hinzufügen“, suche das Roboter-Modell aus der Liste und folge den weiteren Anweisungen.
Tipp: Die App erlaubt nicht nur die Steuerung, sondern auch die Auswahl von Reinigungsmodi und das Einsehen von Statusmeldungen. OTA-Updates (blaue LED blinkt) werden direkt per App installiert.
Beatbot AquaSense 2 – Mitternachtsblau
Beatbot AquaSense 2 – Mitternachtsblau
Jetzt Angebot checken – nur solange der Vorrat reicht!
1.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Beatbot AquaSense 2 – Eisblau
Beatbot AquaSense 2 – Eisblau
Jetzt Amazon-Preis prüfen!
1.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Betrieb, Reinigung & Wartung

Laden und Inbetriebnahme
  1. Ladestation installieren: Die Halterung wird von unten nach oben in die Nut auf der Rückseite der Ladestation (①) geschoben, bis ein deutliches „Klicken“ (②) zu hören ist.
  2. Strom anschließen: Verbinde die Ladestation mit der Stromquelle (③).
  3. Roboter aufladen: Setze den Roboter auf die Ladestation (④). Sobald die Panel-Anzeige des Roboters ein pulsierendes Licht (⑤) zeigt, wird der Akku geladen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ladestation installieren, Strom anschließen und Beatbot AquaSense 2 Poolroboter korrekt aufladen.
Laden & Inbetriebnahme: So wird die Ladestation des Beatbot AquaSense 2 installiert, angeschlossen und der Poolroboter richtig geladen – alle Schritte als Grafik im Überblick.

Tipps:

  • Stelle sicher, dass der Roboter vor dem Einsatz vollständig geladen ist.
  • Die empfohlene Ladetemperatur liegt zwischen 0–40 °C (32–104 °F).
  • Lade den Roboter möglichst innerhalb des WLAN-Bereichs und schütze ihn vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
Vorbereitung vor der Reinigung
  1. Prüfe, ob der Roboter eingeschaltet ist und über genügend Akkuleistung verfügt. Die Panel-Anzeige sollte dauerhaft grün leuchten, wenn der Akku voll ist (①).
  2. Wähle den gewünschten Reinigungsmodus aus. Die LED der gewählten Taste leuchtet weiß (②).
  3. Wichtig: Stelle den Roboter vor dem Einsetzen ins Wasser auf eine ebene Fläche und warte etwa 5 Sekunden (③), bis die Kalibrierung abgeschlossen ist.
  4. Platziere den Roboter ins Wasser – er startet automatisch mit der Reinigung (④).
Vorbereitung des Beatbot AquaSense 2: Akku prüfen, Reinigungsmodus wählen, Kalibrierung abwarten und Roboter richtig ins Wasser setzen
Vorbereitung vor der Reinigung: So prüfst du Akkustand, wählst den Modus, kalibrierst den Beatbot AquaSense 2 und setzt ihn korrekt ins Wasser – für beste Reinigungsergebnisse.

Tipps:

  • Stelle sicher, dass keine Fremdkörper (Handtücher, Spielzeug) im Pool liegen.
  • Während der Reinigung sollten keine Personen oder Tiere im Becken sein.
  • Für beste Ergebnisse empfiehlt es sich, die Pool-Umwälzpumpe während des Betriebs auszuschalten.
  • Sobald der Roboter unter Wasser ist, wird die WLAN-Verbindung getrennt. Nach Abschluss der Reinigung synchronisiert die App die Daten automatisch beim nächsten Kontakt.
Mann setzt Beatbot AquaSense 2 Poolroboter in den Pool ein
Mann setzt Beatbot AquaSense 2 Poolroboter in den Pool ein
Wartung nach der Reinigung
  1. Nach Abschluss der Reinigung parkt der Roboter automatisch an der Wasserlinie neben der Beckenwand (①).
  2. Ziehe den Roboter vorsichtig aus dem Wasser (②).
  3. Öffne die obere Abdeckung des Roboters (③), entnimm den Filterkorb (④), leere ihn aus und spüle ihn gründlich mit Wasser aus. Setze den Korb anschließend wieder ein (⑤).
Wartung nach der Reinigung: Beatbot AquaSense 2 an der Wasserlinie parken, herausnehmen, Filterkorb entleeren und reinigen
Wartung nach der Reinigung: So parkst du den Beatbot AquaSense 2 an der Wasserlinie, entnimmst und reinigst den Filterkorb – alle Wartungsschritte anschaulich erklärt.

Tipps:

  • Nach dem Herausziehen entleert sich der Roboter automatisch vom Restwasser.
  • Sobald kein Wasser mehr tropft, stelle den Roboter auf die Ladestation.
  • Falls der Roboter nicht zur Wasserlinie zurückkehrt, nutze den mitgelieferten Haken zum Herausziehen.

Amazon Bestseller: Poolroboter

Hinweis: Die Amazon Bestseller-Liste zeigt häufig die günstigsten und meistverkauften Poolroboter, nicht zwingend die Premium-Modelle oder Testsieger. Für einen Vergleich der besten Top-Modelle schau gerne in unseren ausführlichen Testbereich!

AngebotBestseller Nr. 1
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
AIPER Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 90 Minuten Reinigungszeit, Automatische Reinigung mit Selbsteinparkfunktion, Kompakter und Leichter Poolreiniger Ideal für Pools mit Flachem Boden
  • NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das Design ermöglicht es dem Poolroboter, durch Ihren Pool zu gleiten und dabei weniger Energie zu verbrauchen, und diese Energie auf seine Reinigungsfähigkeiten zu konzentrieren. Der Aiper Poolsauger verwendet 2 Bodenbürsten, um Schmutz gründlich zu reinigen und mühelos Ablagerungen in Ihrem Pool aufzunehmen.
  • KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte, aber leistungsstarke poolroboter akku reinigt mühelos Pools mit vollständig ebenem Boden ohne Gefälle bis zu 80㎡ und bietet 90 Minuten erstklassige Reinigung. Ideal für aufstellpools.
  • KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die Aktivierung mit einem Klick ermöglicht Ihnen völlig freie Hände. Im Gegensatz zu anderen pool robotersauger ist der poolreiniger komplett kabellos, was bedeutet, dass keine Kabel gewickelt oder verheddert sind. Er ist auch leichter und einfacher zu lagern als kabelgebundene Reiniger.
  • AUTO-PARKEN: Wenn der Akku schwach ist, wird der poolreiniger bodensauger automatisch in der Nähe des Randes Ihres Pools parken, um ihn einfach abrufen zu können, ohne nass zu werden.
  • SCHNELLE ENTLADUNG: Für mehr Tragbarkeit verfügt der poolsauger akku nun über ein fortschrittliches Wasserablasssystem, das in nur 15 Sekunden bis zu 80% des gespeicherten Wassers ablassen kann. Mit 2 Jahren Garantie und einem sorgenfreien Kundenservice.
159,00 EUR
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 2
Quilted Northern Poolroboter, Poolsauger Akku mit 120 Min Reinigungszeit, Kabelloser Poolsauger Bodensauger Ideal mit Selbstparkfunktion, Leichter Poolreiniger für 90 ㎡ Oberirdische Pools
Quilted Northern Poolroboter, Poolsauger Akku mit 120 Min Reinigungszeit, Kabelloser Poolsauger Bodensauger Ideal mit Selbstparkfunktion, Leichter Poolreiniger für 90 ㎡ Oberirdische Pools
  • Kabelloser Poolroboter: Dieser poolroboter verfügt über ein kabelloses design, sodass sie sich keine gedanken über störende schläuche und kabel machen müssen. Der Poolroboter mit Akku reinigt mühelos Pools bis zu 90 ㎡. Seine Vorteile sind der große 5000 mAh-Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu 120 Minuten ermöglicht. Dank der verbesserten, neu entwickelten Batterie ist er in nur 3 Stunden vollständig aufgeladen.
  • Einfache und schnelle Bedienung: Mit einem Gewicht von nur 3,7kg ist er sehr einfach zu handhaben und zu bedienen. Schalten Sie das Gerät einfach ein, setzen Sie es ins Wasser und lassen Sie es los. Der Poolreiniger führt seine Aufgabe automatisch aus, ohne dass eine Überwachung erforderlich ist. Das Filterfach ist leicht zu reinigen, Entfernen Sie einfach den Deckel und spülen Sie den Filter mit einem Schlauch ab.
  • Selbstparken: Mit der intelligenten Technologie des automatischen Parkens stoppt der Poolreinigungsroboter in der Nähe der Poolwand, wenn der Akku des Poolroboters leer ist oder ein Arbeitszyklus beendet ist. Heben Sie ihn einfach mit dem mitgelieferten Haken aus dem Wasser, ohne nass zu werden. Der Poolroboter sorgt Genießen sie mit Ihrer familie ein angenehmeres schwimmerlebnis im pool.
  • Leistungsstarke Saugfunktion: Dieser Poolroboter verfügt über leistungsstarke Dual-Antriebsmotoren, die die meisten Arten von Schmutz und Ablagerungen am Poolboden erkennen und aufsaugen können. Zwei unabhängige Bürsten am Poolstaubsauger helfen beim Schrubben des Pools. Mit dem Poolsauger können Sie Ihren Pool bequem und effizient reinigen.
  • Zuverlässige Qualität & Modische Design: Dieser aus hochwertigen materialien gefertigte poolroboter verfügt über eine hohe wasserdichtigkeit IPX8, um eine langfristige nutzung zu gewährleisten. Das strömungslinienförmige Design sowie die leuchtend bunten Farben verleihen Ihrem Pool einen besonderen Charme. Wir Bieten sie einen bequemen kundenservice.
169,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 3
MEDOXA Poolroboter, kabelloser Poolsauger, Dunkelgrau Y10 Schnurloser Roboter-Poolreiniger, automatischer, leistungsstarker Poolsauger, 90 Minuten Laufzeit, selbstparkend, ideal für Flache
MEDOXA Poolroboter, kabelloser Poolsauger, Dunkelgrau Y10 Schnurloser Roboter-Poolreiniger, automatischer, leistungsstarker Poolsauger, 90 Minuten Laufzeit, selbstparkend, ideal für Flache
  • 5200 mAh Akku & 90min lange Laufzeit -- Unsere kabellosen automatischen Poolreiniger verwenden einen 5200 mAh 6-Zellen-Akku. Es dauert etwa 5 Stunden, um vollständig aufzuladen. Und dieser Roboter-Poolreiniger unterstützt bis zu 90 Minuten ununterbrochene Laufzeit.
  • Starke Reinigungsleistung -- Ausgestattet mit starken Motoren, hat dieser Poolreinigungsroboter eine viel stärkere Reinigungsleistung. Und unser Poolroboter verfügt über zwei Saugeinlässe und eine lange, unabhängige Bürste, die so konzipiert ist, dass sie effizient mehr Schmutz, Blätter und Ablagerungen mit Leichtigkeit aufnimmt und filtert. [Wichtig: NICHT für schräge Pools]
  • Selbstparken -- Wenn der Akku dieses automatischen Poolreinigers leer ist oder die Reinigungsaufgabe beendet ist, parkt er automatisch am Rand Ihres Schwimmbeckens. Sie können den Roboter-Poolreiniger ganz einfach zurückholen, indem Sie das schwimmende Armband ergreifen und daran ziehen, um zu vermeiden, dass er nass wird.
  • Einfacher Transport - Sie können ihn einfach zum Schwimmbecken oder zum oberirdischen Schwimmbecken tragen und ihn auch wieder herausholen. Mit einem arbeitssparenden Pool-Roboter-Sauger werden Sie mehr aus Ihrer Zeit herausholen und müssen nicht mehr den Pool reinigen. Perfekt für alle Familien zu verwenden.
  • Schnurloser Pool-Roboter -- Im Vergleich zu Saug- und Druck-Pool-Reinigern ist dieser Roboter-Pool-Reiniger kabellos und mühelos. Er benötigt keine Pumpen. Schalten Sie den automatischen Poolreinigungsroboter einfach ein, tauchen Sie ihn in Ihren Pool und der Reinigungsvorgang beginnt automatisch. Keine unordentlichen Schläuche oder verhedderten Kabel mehr.
259,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
AngebotBestseller Nr. 4
Gosvor Poolroboter, Akku Poolsauger mit 90 Min. Reinigungszeit, Einfach zu Bedienen, Selbstparkfunktion, Poolsauger Bodensauger Ideal für 80 ㎡ Oberirdische Pools, Grau-Orange
Gosvor Poolroboter, Akku Poolsauger mit 90 Min. Reinigungszeit, Einfach zu Bedienen, Selbstparkfunktion, Poolsauger Bodensauger Ideal für 80 ㎡ Oberirdische Pools, Grau-Orange
  • Ihr Pool wie von einem Profi sauber machen: Der Gosvor Poolroboter Akku verfügt über 1200 LPH Saugleistung, die Blätter und typischen Poolschmutz aufnimmt. So bleibt Ihr Pool sauber und Sie können mit Ihrer Familie entspannte Schwimmstunden genießen
  • Stilvolles Design & effektive Reinigung: Dieser Poolsauger bewegt sich leicht durch das Wasser und reinigt bis zu 90 Minuten ohne Unterbrechung. Ideal für Pools mit freistehender oder ebenerdiger Bauweise (bis zu 80 m²). So erhalten Sie einen sauberen Swimmingpool mit zuverlässiger Leistung
  • Kabelfrei und mit Selbstparkfunktion: Dieser automatische Poolreiniger ist kabellos und verheddert sich nicht. Wenn der Akku leer ist, er dockt automatisch am Beckenrand an, sodass er leicht zurückzuholen ist. Schnelles Aufladen in nur 3 Stunden, damit Ihr Schwimmbecken immer makellos bleibt
  • Einfache und schnelle Bedienung: Keine komplizierten Schritte oder anderen Installationen, sondern nur einen Knopfdruck, und der Poolsauger Roboter geht an die Arbeit. Die 3,4 kg geringe Gewicht und 15 s schnelle Entleerung ermöglichen eine unkomplizierte und zeitsparende Poolpflege
  • Langlebiger Poolreiniger für oberirdische Pools: Dieser Poolroboter ist mit hochwertigen Materialien gehäuselt und hat einen hohen IPX8 Wasserschutz. Mit 2 Jahren Garantie und einem bedenkenlos zugänglichen Kundenservice. Hinweis: Nicht geeignet für Pools mit unebenen Böden oder starken Faltenwürfen geeignet
139,00 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen
Bestseller Nr. 5
Coasteering Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 120 Minuten Reinigungszeit, 2 Bürstenlose Motoren, Selbstparker, One-Touch-Start, Poolreiniger für Oberirdische Pools bis 120 m²
Coasteering Poolroboter, Kabelloser Poolsauger Akku, 120 Minuten Reinigungszeit, 2 Bürstenlose Motoren, Selbstparker, One-Touch-Start, Poolreiniger für Oberirdische Pools bis 120 m²
Bei Amazon kaufen

Tipp: Für leistungsstarke High-End-Modelle wie den Beatbot AquaSense 2 siehe unsere Empfehlungen weiter oben im Testbericht.

Unsere Profi-Empfehlung:
Beatbot AquaSense 2 – einer der besten Poolroboter 2025, von uns getestet und empfohlen!
Beatbot AquaSense 2 – Premium-Tipp
Beatbot AquaSense 2 – Premium-Tipp
  • Einfaches Herausheben mit automatischem Parken an der Oberfläche und Parken per App mit nur einem Fingertipp: Kein schweres Heben! Der AquaSense 2 parkt nach der Reinigung oder bei niedriger Akkuladung automatisch an der Oberfläche. SmartDrain lässt das Wasser automatisch ab, damit Sie den Roboter einfach herausnehmen können. Zudem können Sie den Roboter jederzeit per App an die Oberfläche holen.
  • Verbesserte Reinigung der Wasserlinie mit doppeltem Schrubben: Der AquaSense 2 schrubbt die Wasserlinie zweimal pro Durchgang. Im Gegensatz zu herkömmlichen Robotern, die nur einmal schrubben, reinigt unser Roboter tiefer und gründlicher. So entfernt er Schmutz und Ablagerungen mit links, sodass Ihre Wasserlinie strahlend rein bleibt.
  • Für die Ewigkeit gebaut mit einer Automobil-Beschichtung: Halten Sie Ihren Roboter mit der Automobil-IMR-Beschichtung, die dafür entwickelt wurde, Sonnenstrahlung zu widerstehen, Wärme zu isolieren und interne Komponenten zu schützen, wie neu und geschützt. Der umweltfreundliche Sprühverzichtsprozess sorgt dafür, dass er sicher für Ihr Schwimmbad und die Erde ist.
  • Vollständige Abdeckung mit smarter Pfadoptimierung: Fortschrittliche Navigation CleverNav mit einer 4-Kern-CPU und 16 Sensoren, darunter 2 Ultraschallsensoren – so passt sich der Roboter an die Form jedes Pools an. Das Gerät nutzt einen optimierten S-Pfad für Böden und einen N-Pfad für Wände und die Wasserlinie – so wird wirklich jeder Bereich gereinigt und kaum eine Stelle wird übersehen.
  • Bis zu 4 Stunden Reinigung am Stück: Mit dem leistungsstarken Akku mit 10 000 mAh Kapazität können Sie Pools bis zu 300 m² reinigen. Mit einer einzigen Akkuladung können Sie bis zu 4 Stunden lang den Boden reinigen oder 3,5 Stunden lang die Wände und Wasserlinie schrubben.
1.699,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Frau am Pool mit Beatbot AquaSense 2 Poolroboter
Junge Frau in hellgrüner Bluse sitzt am Beckenrand, der Beatbot AquaSense 2 Poolroboter steht bereit auf den Fliesen. Der Fokus liegt auf Entspannung und moderner Pooltechnik.

Wartung & Ersatzteile

Regelmäßige Reinigung & Pflege
  • Prüfe und reinige nach jedem Gebrauch den Wasserauslass sowie die Rollenbürsten von Haaren, Sand und anderen Fremdkörpern.
  • Säubere die intelligenten Ultraschallsensoren – sie dürfen nicht blockiert sein, damit die Navigation zuverlässig funktioniert.
Auswechselbares Zubehör
  • Filterkorb: Den Zustand regelmäßig kontrollieren und bei Verschleiß austauschen, damit der Roboter dauerhaft einwandfrei arbeitet.
  • Bürstenrolle: Auch die Bürstenrollen sollten immer wieder geprüft und bei Bedarf gegen neue ersetzt werden, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten.
Tipp: Nur mit sauberem Filterkorb und unbeschädigten Bürsten erzielt der Beatbot AquaSense 2 sein volles Reinigungspotenzial!

Reinigungsleistung & Praxistest

Wie schlägt sich der Beatbot AquaSense 2 im Alltag?

Im Praxistest überzeugt der Beatbot AquaSense 2 mit einer außergewöhnlich gründlichen Reinigung auf allen Ebenen. Dank seiner vier Motoren und der 16 intelligenten Sensoren fährt der Roboter präzise jede Ecke des Pools ab – sowohl auf dem Boden als auch an den Wänden und der Wasserlinie. Die Dual-Pass-Technologie für die Wasserlinie sorgt dafür, dass auch hartnäckige Ränder und Algen zuverlässig entfernt werden. Die doppelte Bürstenrolle (⑦) leistet dabei hervorragende Arbeit und nimmt sowohl feinen Sand als auch größere Verschmutzungen auf.

Im Test zeigte sich besonders die Oberflächen-Parkfunktion als praxisnahes Highlight: Nach Abschluss des Programms fährt der AquaSense 2 automatisch an die Wasseroberfläche und bleibt dort für das komfortable Herausnehmen bereit – kein mühsames „Angeln“ mit der Stange mehr. Auch bei komplexen Poolformen, runden oder freien Konturen, navigiert das Gerät sicher und bleibt nicht an Hindernissen hängen.

  • Reinigungsmodi: Wahlweise Bodenreinigung oder 3-in-1-Standard (Boden, Wand, Wasserlinie in Folge)
  • Flächenabdeckung: Dank intelligentem Mapping werden alle Poolbereiche gleichmäßig erfasst
  • Navigation: 16 Sensoren sorgen für eine sichere Routenführung und Hinderniserkennung
  • Filterleistung: Der große Filterkorb (2 Liter) nimmt Sand, Blätter, Insekten und Haare problemlos auf
  • Laufzeit: Bis zu 4 Stunden Reinigung am Stück, ausreichend für große Pools bis 200 m²

Praxistipp:

  • Für beste Reinigungsergebnisse Pool-Umwälzpumpe während des Betriebs ausschalten.
  • Starke Verschmutzungen vorab mit dem Netz entfernen, damit der Filterkorb nicht zu schnell verstopft.
  • Nach jeder Reinigung Filterkorb und Bürsten gründlich ausspülen.

Fazit aus dem Test: Der Beatbot AquaSense 2 liefert in allen Disziplinen der Poolreinigung ein Top-Ergebnis. Besonders für anspruchsvolle Poolbesitzer mit gehobenen Erwartungen an Sauberkeit, Komfort und Bedienung ist das Gerät 2025 eine klare Empfehlung!

Älterer Mann entspannt, während der Beatbot AquaSense 2 reinigt
Älterer Herr liegt entspannt auf einer Liege am Pool, während der Beatbot AquaSense 2 Roboter am Beckenrand bereitsteht. Die Szene vermittelt Freizeit und automatisierte Poolpflege.

Bedienkomfort, Wartung & Betriebskosten

Wie einfach ist die Handhabung im Alltag?

Der Beatbot AquaSense 2 ist darauf ausgelegt, den Pool-Alltag maximal zu erleichtern. Die gesamte Bedienung erfolgt direkt am Gerät über drei gut erreichbare Tasten – für Power, Boden- oder Standardmodus. Alternativ lassen sich alle Funktionen bequem per Smartphone-App steuern, inklusive Timer, Reinigungsplanung und OTA-Updates. Die übersichtliche Panel-Anzeige informiert stets über Akkustand und aktuellen Status.

Ein Highlight im Praxistest ist das kabellose Laden: Der Roboter wird nach dem Einsatz einfach auf die Dockingstation gestellt – ohne Stecker, ohne Fummelei. Die Oberflächen-Parkfunktion sorgt dafür, dass der Roboter nach der Reinigung direkt an der Wasserlinie andockt und mühelos entnommen werden kann.

  • Kabelloser Betrieb & wireless charging: Kein Kabelsalat, keine Stolperfallen am Beckenrand
  • Ergonomischer Griff & geringes Gewicht: Einfaches Herausnehmen aus dem Wasser
  • Automatische Fehlerdiagnose: LED-Anzeigen warnen bei Störungen oder niedrigem Akkustand
  • Intelligentes Selbst-Entleeren: Nach dem Herausziehen läuft Restwasser direkt ab
  • Pflegeleicht: Filterkorb von oben zu entnehmen & auszuspülen, Bürsten werkzeuglos zu reinigen

Praxistipp:

  • Für längere Lebensdauer nach jedem Einsatz Filterkorb und Bürsten gründlich reinigen und regelmäßig kontrollieren.
  • Roboter nur im sauberen, leeren Pool starten – das verhindert Verstopfungen und erhöht die Effizienz.
  • Gerät bei längerer Nichtbenutzung trocken, kühl und sicher lagern.
Jetzt in Mitternachtsblau bei Amazon ansehen →
Jetzt in Eisblau bei Amazon ansehen →
Betriebskosten im Überblick
  • Stromverbrauch: Dank effizientem 10.000 mAh Akku sehr gering – ca. 10–15 Cent Stromkosten pro vollständiger Akkuladung
  • Wartungskosten: Bürsten und Filterkorb sind langlebig, Ersatzteile günstig nachkaufbar
  • Garantie: 3 Jahre Full-Replacement-Service minimiert Reparaturkosten auf ein Minimum

Fazit: Bedienkomfort, Wartung und Betriebskosten sind beim Beatbot AquaSense 2 vorbildlich niedrig – ein echtes High-End-Gerät für sorgenfreien Poolgenuss!

Beatbot AquaSense 2 bei der Reinigung an der Wasserlinie
Actionfoto des Beatbot AquaSense 2 während der Reinigung direkt an der Poolwand/Wasserlinie. Man sieht die Wasserbewegung und die starke Ansaugkraft des Roboters.

Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit

Für welche Pools eignet sich der Beatbot AquaSense 2?

Einer der größten Vorteile des Beatbot AquaSense 2 ist seine flexible Einsetzbarkeit: Egal ob rechteckiger Standardpool, Freiform- oder Infinitypool – der Roboter passt sich dank seiner intelligenten Sensorik und kraftvollen Antriebe praktisch jedem Becken an. Seine fortschrittliche Navigationstechnologie erkennt Formen, Hindernisse und Höhenunterschiede automatisch, wodurch auch ungewöhnliche Pooldesigns zuverlässig gereinigt werden.

  • Geeignet für: Rechteck-, Rund-, Oval-, Nieren- & Freiformpools
  • Poolgrößen: Optimal bis 200 m² Beckenfläche (auch große Pools möglich)
  • Wassertiefe: 0,5–3,0 m (1,64–9,84 ft)
  • Bodenarten: Flach, geneigt oder gemischt
  • Pooloberflächen: Folie, Fliesen, Beton, Kunststoff, Edelstahl & mehr
  • Für Salzwasser- & Süßwasserpools geeignet: Bis 5.000 PPM Salz, max. 4 PPM Chlor

Praxistipp:

  • Auch bei Nischen, Treppen und abgerundeten Bereichen zeigt der Beatbot AquaSense 2 zuverlässige Reinigungsergebnisse – der Doppelantrieb und die flexiblen Sensoren machen’s möglich.
  • Dank Oberflächen-Parkfunktion ideal für eingelassene Becken: Kein mühsames Fischen mit dem Haken mehr nötig!
  • Wichtig: Bei extremen Steigungen, sehr schmalen Schwimmkanälen oder speziellen Sonderformen empfiehlt sich ein kurzer Testlauf, um die Reinigungsabdeckung zu prüfen.

Fazit: Der Beatbot AquaSense 2 ist ein echter Allrounder für nahezu jede Poolform – von klassisch bis extravagant!

Preis-Leistungs-Verhältnis & Alternativen

Was bekommt man für den Preis – und gibt es lohnenswerte Alternativen?

Mit einer UVP von 1.699 € (meist günstiger im Angebot!) zählt der Beatbot AquaSense 2 klar zur Premiumklasse unter den kabellosen Poolrobotern. Für den Preis erhältst du jedoch ein rundum durchdachtes Komplettpaket: Längste Akkulaufzeit am Markt, Oberflächen-Parkfunktion, App-Steuerung, hochwertige Materialien und eine umfassende 3-Jahres-Garantie samt Full-Replacement-Service. Gerade im Vergleich zu anderen Premium-Robotern überzeugt der Beatbot mit seiner Vielseitigkeit, cleveren Details und echten Alleinstellungsmerkmalen.

  • Top-Funktionen zum Preis: 3-in-1-Reinigung, 4 Std. Akku, intelligente Navigation & Wireless Charging
  • Hochwertige Verarbeitung: IMR-Gehäuse, UV-beständig & langlebig
  • Rundum-Sorglos-Garantie: 3 Jahre inkl. Full-Replacement-Service
Günstigere Alternativen – unsere Empfehlungen

Wenn du auf einzelne Premium-Features verzichten kannst oder ein kleineres Budget hast, gibt es auch sehr gute Alternativen – sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb. Hier einige unserer meistgeklickten Favoriten aus dem Testbereich:

  • Aiper Scuba SE (ab ca. 289 €): Preis-Leistungs-Tipp für kleine bis mittlere Pools, kabellos, solide Grundfunktionen, einfache Handhabung.
    Jetzt bei Amazon ansehen
  • Aiper Seagull Pro (ab ca. 649 €): Für große Pools, starke Akkulaufzeit, ebenfalls kabellos, Top-Preis-Leistung im Mittelklasse-Segment.
    Jetzt bei Amazon ansehen
  • WYBOT Vision C2 (ab ca. 429 €): Besonders günstig, dennoch mit intelligenter Navigation und App-Steuerung.
    Jetzt bei Amazon ansehen

Hinweis:

  • Die genannten Alternativen bieten eine starke Reinigung, meist aber kürzere Akkulaufzeiten und weniger Komfortfeatures als der Beatbot AquaSense 2.
  • Wer Wert auf maximale Akkulaufzeit, Oberflächen-Parkfunktion und App-Steuerung legt, bekommt mit dem Beatbot derzeit das modernste Gesamtpaket.

Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Beatbot AquaSense 2 ist im Premiumsegment top – für Sparfüchse gibt es aber auch spannende Alternativen, die wir regelmäßig testen und empfehlen.

Pro/Contra: Beatbot AquaSense 2 im Schnellcheck

  • Oberflächen-Parkfunktion: Automatisches An-die-Wasserlinie-Fahren – einzigartig, erleichtert das Herausnehmen enorm (weder Aiper noch Dolphin bieten das bisher in dieser Form).
  • Sehr lange Akkulaufzeit: Bis zu 4 Stunden Reinigung mit nur einer Ladung – mehr als fast alle Mitbewerber (z. B. Dolphin E40i ~2,5 h, Aiper Seagull Pro ~3 h).
  • Wireless Charging & kabellos: Keine Kabel, keine Steckverbindungen – moderner als viele Konkurrenzmodelle (Aiper Seagull Pro bietet ebenfalls Wireless, aber mit weniger Lade-Komfort).
  • 3-in-1-Reinigung (inkl. Dual-Pass): Boden, Wände und Wasserlinie werden in einem Durchgang doppelt gereinigt – starke Rand- und Linienreinigung.
  • Großer Filterkorb (2 l): Muss seltener geleert werden als bei günstigen Robotern (z. B. WYBOT A1: 1 l).
  • App-Steuerung & OTA-Updates: Reinigungsmodi, Zeitsteuerung, Diagnose & Updates direkt per Smartphone – typisches High-End-Feature.
  • Extrem vielseitig: Geeignet für alle Poolformen – auch Freeform-, Nieren- oder Infinitypools.
  • Robustes Gehäuse: Hochwertige IMR-Beschichtung, UV-beständig, kratzfest – klar im Vorteil gegenüber Kunststoff-Standardmodellen.
  • 3 Jahre Premium-Garantie: Deutlich mehr als bei vielen Wettbewerbern (meist 2 Jahre).
  • Teurer als viele Mitbewerber: Mit ca. 1.700 € liegt der AquaSense 2 weit über Modellen wie dem WYBOT A1 oder Aiper Scuba SE (~350–400 €).
  • Relativ schwer & groß: Durch Akku und massives Gehäuse etwas unhandlicher als Kompaktroboter.
  • Neue Marke, weniger Langzeiterfahrungen: Beatbot ist 2025 neu auf dem Markt – es fehlen noch Erfahrungswerte aus mehreren Saisons wie bei Dolphin oder Zodiac.
  • Komfort nur mit App/WLAN voll nutzbar: Timer & Spezialmodi sind nur via Smartphone zugänglich, Basisfunktionen aber immer auch direkt am Gerät.
  • Überdimensioniert für Mini-Pools: Wer einen kleinen Aufstellpool oder Planschbecken hat, spart mit einfacheren Geräten viel Geld.
  • Filterreinigung nötig: Bei viel Laub/Sand muss – wie bei allen Poolrobotern – regelmäßig manuell entleert und ausgespült werden.

FAQ: Häufige Fragen zum Beatbot AquaSense 2

  • Wie groß ist der Akku und wie lange dauert das vollständige Laden?
    Der Beatbot AquaSense 2 verfügt über einen leistungsstarken 10.000 mAh Lithium-Akku. Ein vollständiger Ladevorgang dauert ca. 4 Stunden (bei 25 °C Umgebungstemperatur). Bei niedrigeren Temperaturen kann sich die Ladezeit leicht verlängern. Die Akkulaufzeit reicht – je nach Modus – für bis zu 4 Stunden Poolreinigung am Stück.
  • Kann der AquaSense 2 in Salzwasserpools eingesetzt werden?
    Ja, der AquaSense 2 ist sowohl für Süß- als auch Salzwasserpools geeignet. Die maximale empfohlene Salzkonzentration liegt bei 5.000 PPM. Das deckt nahezu alle gängigen privaten Pools ab.
  • Kann der Roboter Infinitypools reinigen?
    Der AquaSense 2 kann Boden, Wände und Wasserlinie von Infinitypools reinigen. Allerdings reinigt er nicht die Wasseroberfläche, sondern alle festen Oberflächen im Pool.
  • Welche Poolgrößen und -tiefen werden unterstützt?
    Empfohlene Wassertiefe: 0,5 bis 3,0 Meter (1,6–9,8 ft). Damit eignet sich der Roboter für fast alle gängigen Privatpools – egal ob rechteckig, rund, oval, Freeform oder Infinity.
  • Kann der AquaSense 2 auch Pooltreppen reinigen?
    Grundsätzlich sind die meisten Poolroboter auf ebene Flächen spezialisiert. Der AquaSense 2 kann aber Stufen reinigen, sofern sie breit genug sind (mind. ca. 30 cm) und die Wassertiefe auf der Stufe mindestens 30 cm (0,98 ft) beträgt. Je nach Stufenform können kleine Bereiche ggf. manuell nachgereinigt werden. Per Firmware-Update werden künftige Verbesserungen bei der Stufenreinigung ermöglicht.
  • Wie funktioniert die Filterung, und wie fein filtert der AquaSense 2?
    Das Gerät ist mit einem großvolumigen, zweiteiligen Filterkorb ausgestattet. Der Filter hält Partikel bis zu 150 μm (Mikrometer) zuverlässig zurück – darunter Blätter, Sand, Pollen, Haare und selbst feinen Schmutz. Der Filterkorb fasst bis zu 2 Liter und lässt sich einfach von oben entnehmen sowie auswaschen.
  • Welche Art von Schmutz entfernt der AquaSense 2?
    Dank des zweistufigen Filters entfernt der AquaSense 2 zuverlässig Blätter, Sand, Haare, Pollen, Insekten und kleinere Steinchen. Sogar feiner Poolstaub wird weitgehend herausgefiltert.
  • Ist die Bedienung auch über die App möglich?
    Ja, mit der Beatbot-App (iOS & Android, kostenlos) kannst du Reinigungsmodi starten, den Akkustand einsehen und den Reinigungsverlauf verfolgen. Moduswechsel (z.B. Boden/Wand/Wasserlinie) sind sowohl an Land als auch im Wasser möglich. Während des Reinigungslaufs kann der Roboter jedoch nicht per App zurückgerufen werden.
  • Kann der AquaSense 2 per App zur Wasserlinie zurückgeschickt werden?
    Während einer laufenden Reinigung ist ein manuelles Zurückholen via App nicht möglich. Nach Abschluss der Reinigung fährt der Roboter jedoch automatisch an die Wasserlinie und kann dort einfach entnommen werden.
  • Welche Hinderniserkennung ist verbaut?
    Der Beatbot AquaSense 2 nutzt 16 intelligente Sensoren inklusive Ultraschall zur präzisen Navigation. Hindernisse werden zuverlässig erkannt und umfahren. Die Technik entspricht der aus dem Topmodell AquaSense Pro.
  • Welche Wartung ist nach der Reinigung nötig?
    Nach jeder Reinigung sollte der Filterkorb entnommen, geleert und gründlich mit Wasser ausgespült werden. Achte darauf, Bürsten und Sensoren regelmäßig auf Fremdkörper zu prüfen und ggf. zu reinigen, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
  • Wie ist der Beatbot AquaSense 2 vor Wasser geschützt?
    Das Gerät entspricht IP68 (vollständig wasserdicht), die Ladestation ist spritzwassergeschützt (IPX4).
  • Welche Garantie bietet Beatbot?
    Für den AquaSense 2 gilt eine 3-jährige Herstellergarantie inkl. Full-Replacement-Service und 30 Tage Geld-zurück-Garantie (bei Kauf über autorisierte Händler wie Amazon).
  • Was kostet ein Ersatzfilter oder Zubehör?
    Ersatzteile wie Filterkörbe und Bürsten sind im Zubehörbereich des Herstellers und bei Amazon erhältlich. Die Preise variieren je nach Teil, liegen aber meist zwischen 20 und 40 €.
  • Wie hoch sind die Betriebskosten?
    Da der AquaSense 2 mit Akku arbeitet, sind die Stromkosten sehr gering (unter 10 Cent pro Reinigungslauf). Die einzigen laufenden Kosten betreffen Verschleißteile wie Filter und Bürsten, die je nach Einsatz etwa alle 1–2 Jahre erneuert werden sollten.
  • Was tun bei Fehlermeldungen?
    Die LED-Anzeige signalisiert Fehler (z.B. Blockade, schwacher Akku). Gängige Lösungen: Filter reinigen, Akku laden, Fremdkörper entfernen. In der App und Anleitung sind alle Fehlercodes erklärt.
  • Wo gibt es einen vollständigen Test und weitere Infos zum Beatbot AquaSense 2?
    Alle Details, Test-Erfahrungen, Praxisvideos und aktuelle Preise findest du auf der offiziellen Amazon-Produktseite.

Weitere Ratgeber & Profi-Tipps rund um Poolroboter

  • Poolroboter-Ratgeber 2025: Modelle, Technik, FAQ & smarte Tipps
  • Zodiac Poolroboter 2025: Der große Vergleich für private & gewerbliche Pools
  • Mini-Poolroboter Vergleich 2025: Die besten Modelle für kleine Pools, Planschbecken & Aufstellbecken
  • Poolroboter FAQ 2025: Alle Fragen & Antworten rund um smarte Poolreinigung
  • Nachhaltige Poolreinigung 2025: Solar- & Akku-Poolroboter im Vergleich
  • Poolroboter Aiper Seagull Pro (ZT6002) 2025 im Test – Erfahrungen, Bewertung & Kritik
  • WYBOT C2 (Vision) im Test (2025): Intelligenter Poolroboter für Böden, Wände & Wasserlinie
  • Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung
  • Aiper Scuba SE Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen, Bewertung & Vergleich
  • Poolroboter WYBOT A1 Test – Erfahrungen, Bewertung & Preisvergleich

Tipp: Im großen Poolroboter-Ratgeber findest du noch mehr aktuelle Praxistests, Checklisten und Profi-Checks für jeden Pooltyp!

Preis, Alternativen & Fazit

Fazit & Bewertung: Beatbot AquaSense 2 Poolroboter

  • Reinigungsleistung & Flächenabdeckung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (95 %)
  • Handhabung, Bedienkomfort & Mobilität: ⭐⭐⭐⭐⭐ (94 %)
  • Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (93 %)
  • Ausstattung & smarte Features: ⭐⭐⭐⭐⭐ (97 %)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: ⭐⭐⭐⭐☆ (89 %)
  • Wartung & Betriebskosten: ⭐⭐⭐⭐⭐ (92 %)

Unsere Bewertung: 4,6 von 5 Sternen (Ø 93 %)

Unser Fazit nach mehreren Wochen Praxistest:

Der Beatbot AquaSense 2 setzt neue Maßstäbe in der Premiumklasse der Poolroboter 2025. Von der kabellosen Oberflächen-Parkfunktion bis zur Dual-Pass-Wasserlinienreinigung hebt sich dieses Modell spürbar von allen bisherigen Akku-Robotern ab. In der Praxis überzeugt er durch eine extrem gründliche, randnahe Reinigung (selbst bei schwierigen Poolformen), eine sehr lange Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden sowie eine absolut intuitive Bedienung direkt am Gerät und per App. Besonders praktisch: Die smarte Dockingstation macht das Laden zum Kinderspiel, während der große Filterkorb und die hochwertigen Bürsten für ein spürbar sauberes Wasser sorgen – bei minimalem Wartungsaufwand.

Auch in puncto Komfort und Vielseitigkeit liefert der Beatbot AquaSense 2 ab: Egal ob Rechteck-, Rund-, Nieren- oder Infinitypool – dank seiner 16 Sensoren und der innovativen Navigation passt sich der Roboter flexibel jeder Beckenform an und reinigt auch anspruchsvolle Pools kompromisslos. Die Bedienung via App, verschiedene Reinigungsmodi und regelmäßige OTA-Updates machen den AquaSense 2 zur Technik-Referenz 2025.

Natürlich ist die High-End-Technik nicht günstig: Mit einer UVP von rund 1.699 € richtet sich das Modell klar an anspruchsvolle Poolbesitzer, die auf echten Bedienkomfort und Premiumqualität Wert legen. Wer ein kleineres Budget oder einen sehr kleinen Pool hat, findet jedoch attraktive Alternativen im Mittelklasse-Segment (siehe Vergleich).

Unser Gesamturteil:

Für alle, die maximale Reinigung, smarte Technik und echte Alltagserleichterung suchen, ist der Beatbot AquaSense 2 derzeit unser Testsieger im High-End-Segment. Die Kombination aus innovativen Features, starker Saugleistung und komfortabler Handhabung macht ihn 2025 zur klaren Empfehlung für Poolbesitzer mit höchsten Ansprüchen. Wer Wert auf kompromisslose Sauberkeit, App-Bedienung, minimalen Wartungsaufwand und echte High-Tech-Features legt, findet mit dem Beatbot AquaSense 2 aktuell das modernste Gesamtpaket am Markt. Unser Praxistipp: Filterkorb regelmäßig reinigen und die App-Updates nutzen – so bleibt die Leistung dauerhaft auf Top-Niveau und der Pool immer einladend sauber!

Modell Reinigungsleistung & Flächenabdeckung Handhabung, Bedienkomfort & Mobilität Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit Ausstattung & smarte Features Preis-Leistungs-Verhältnis Wartung & Betriebskosten Gesamtbewertung
Beatbot AquaSense 2 ⭐⭐⭐⭐⭐ (95 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (94 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (93 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (97 %) ⭐⭐⭐⭐ (89 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (92 %) 4,6/5 Sterne (Ø 93 %)
WYBOT C2 (Vision) ⭐⭐⭐⭐⭐ (88 %) ⭐⭐⭐⭐ (82 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (91 %) ⭐⭐⭐⭐ (85 %) ⭐⭐⭐⭐ (87 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (90 %) 4,4/5 Sterne (Ø 87 %)
Meranus Power 4.0 ⭐⭐⭐⭐ (85 %) ⭐⭐⭐⭐ (83 %) ⭐⭐⭐⭐ (82 %) ⭐⭐⭐⭐ (80 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (84 %) ⭐⭐⭐⭐⭐ (90 %) 4,2/5 Sterne (Ø 84 %)
Aiper Seagull Pro (ZT6002) ⭐⭐⭐⭐ (79 %) ⭐⭐⭐⭐ (84 %) ⭐⭐⭐⭐ (82 %) ⭐⭐⭐⭐ (77 %) ⭐⭐⭐⭐ (81 %) ⭐⭐⭐⭐ (83 %) 4,1/5 Sterne (Ø 81 %)
WYBOT A1 ⭐⭐⭐⭐ (75 %) ⭐⭐⭐⭐ (73 %) ⭐⭐⭐⭐ (76 %) ⭐⭐⭐ (65 %) ⭐⭐⭐⭐ (72 %) ⭐⭐⭐⭐ (71 %) 3,7/5 Sterne (Ø 72 %)
Aiper Scuba SE ⭐⭐⭐ (68 %) ⭐⭐⭐⭐ (74 %) ⭐⭐⭐ (63 %) ⭐⭐⭐ (56 %) ⭐⭐⭐⭐ (79 %) ⭐⭐⭐ (69 %) 3,4/5 Sterne (Ø 68 %)
Kategorie Poolroboter, Poolroboter / Poolsauger, Testberichte | 84 Aufrufe | Tags Akku Poolroboter, beatbot, beatbot aquasense 2, Kabelloser Poolroboter, Poolreinigung, Poolroboter, POOLROBOTER ALTERNATIVEN, POOLROBOTER BESTSELLER, POOLROBOTER BEWERTUNG, poolroboter bodenreinigung, POOLROBOTER ERFAHRUNGEN, poolroboter für familienpool, poolroboter für flache pools, POOLROBOTER FÜR GROSSE POOLS, poolroboter für rechteckpool, poolroboter für runde pools, POOLROBOTER KRITIK, poolroboter liste_premium, poolroboter mit akku, poolroboter mit app, poolroboter mit parkfunktion, poolroboter mit wasserlinienreinigung, POOLROBOTER OHNE KABEL, POOLROBOTER PREISVERGLEICH, poolroboter über 1000 euro, POOLROBOTER VERGLEICH, POOLROBOTER WANDREINIGUNG, POOLROBOTER WASSERLINIE, Poolroboter-Test, Poolroboter-Testbericht, Poolsauger, testbericht

Ähnliche Beiträge

Mammotion auf der Spoga+Gafa 2025: SPINO E1 & LUBA mini LiDAR im Video enthüllt→

DJI Power 1000 V2 Test & Erfahrungen: Die neue Powerstation für Camping, Roadtrip & Notfall [2025]→

AIPER Poolroboter Prime Day Angebot 2025: Akku, kabellos, WavePath 2.0, 4 Modi, 150 Min Laufzeit – Jetzt zum Aktionspreis!→

Pondee X1 Poolroboter im Angebot – Akku Poolsauger für 80 m² Flachbecken (Juli 2025)→

Drohnen.de > Testberichte > Poolroboter > Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung

© Drohnen.de

  • Impressum / Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 4 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}