Kurzfazit & Top-Features
Der WYBOT C2 Poolroboter präsentiert sich 2025 als kompromissloses Technik-Upgrade für alle, die bei der Poolreinigung keine halben Sachen wollen. Mit seinem neuen 65-Watt-Dreifachmotor setzt er in puncto Saugkraft und Beweglichkeit ein echtes Ausrufezeichen. Dank hochpräziser Sensorik und intelligenter Navigation steuert der C2 selbst große und komplexe Becken souverän an – und sorgt mit seinem Doppelfiltrationssystem (180 μm + 10 μm) für kristallklares Wasser, das sichtbar sauberer bleibt als mit vielen Konkurrenzmodellen. Besonders beeindruckend: Die Vielfalt an Reinigungsmodi (darunter Wand- und Wasserlinienreinigung, Turbo- und Eco-Modus) und die OTA-Update-Funktion, mit der der Roboter per App immer aktuell bleibt.
Mit bis zu 180 Minuten Laufzeit, einer superschnellen 3h-Ladung und dem praktischen Auto-Park-System wird die Reinigung selbst in großen Pools zum Kinderspiel – und das komplett kabellos. Der WYBOT C2 eignet sich für nahezu alle Beckenarten und Poolgrößen (bis 200 m²), ob Beton, Fliese, Folie oder Fiberglas. On top gibt es faire 30-Tage-Rückgabe, 2 Jahre Garantie und regelmäßig starke Aktionsrabatte.
- 2025-Upgrade: Neuer 65W-Motor, stärkere Saugkraft, hochpräzise Sensorik, bis zu 180 Minuten Laufzeit
- Doppelfiltration: 180μm-Grobfilter + 10μm-HEPA-Filter für glasklares Wasser
- 7 Reinigungsmodi: inkl. Wand-, Boden- und Wasserlinienreinigung, OTA-Updates, App-Planung
- Universell einsetzbar: Für alle Poolformen und -oberflächen (bis 200 m²)
- Kabelloses Design: Bürstenloser Dreifachmotor, 3-Stunden-Ladung, Auto-Park-System
- Faire Konditionen: 30-Tage-Rückgabe, 2 Jahre Garantie, häufig mit Extra-Gutschein
- 2025er Technik-Upgrade: Mit neuem 65 W-Dreifachmotor für maximale Saugkraft, smarter Gyro-Navigation und sieben Reinigungsmodi – holt zuverlässig alles aus dem Pool, was nicht hineingehört!
- Dual-Filter-System: Wechselbare Filtereinsätze (180 μm Grobfilter & 10 μm Ultrafeinfilter) sorgen für sichtbar klareres Wasser – perfekt für Allergiker, Familien & anspruchsvolle Poolbesitzer.
- Extra-Laufzeit & Effizienz: Bis zu 180 Minuten Akkulaufzeit pro Ladung – reinigt auch große Becken (bis 200 m²) in einem Durchgang, ohne lästiges Kabel.
- Kabellos & flexibel: Komplett autarker Einsatz ohne Strom- oder Verlängerungskabel – geeignet für alle gängigen Pooltypen (Beton, Folie, Fliesen, Fiberglas).
- Smarte App-Steuerung: OTA-Updates, Timer & Wochenplanung direkt per Smartphone – Technik, wie sie 2025 sein muss.
- Komfort pur: Mit Floating Blocks für individuelles Fahrverhalten, robuster Griff und automatische Parkfunktion am Beckenrand – der Alltagshelfer für entspannte Poolbesitzer.
- Wartungsfreundlich & langlebig: Filterreinigung in Sekunden, bürstenlose Motoren, IPX8-Schutz – alles ausgelegt auf viele Saisons ohne Stress.
- Fair & sicher: 30-Tage-Rückgabe, 2 Jahre Garantie & häufig mit Amazon-Gutschein oder Sonderaktion – Top-Konditionen beim Marktführer.
- ⭐⭐⭐⭐⭐ Top-Bewertungen: Von Pool-Experten, Familien & Vielschwimmern im Langzeittest gelobt – jetzt aktuell zum Angebotspreis sichern!
- Lieferumfang, Design & erster Eindruck
- Technik & Ausstattung
- Bedienelemente, Aufbau & Technik
- Weitere Varianten & Farboptionen
- Technische Daten & Vergleich: WYBOT C2 vs. WYBOT C2 Vision
- Inbetriebnahme, Akku laden & LED-Anzeigen
- Erste Nutzung, Reinigungsmodi & Dirt Hunting (C2 Vision)
- Reinigungsleistung & Praxistest
- Bedienkomfort, Wartung & Betriebskosten
- Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis & Alternativen
- Poolroboter-Bestseller 2025 und Alternativen
- Bewertung WYBOT C2 im Poolroboter-Test
- Pro/Contra des WYBOT C2
- Weitere Ratgeber
Lieferumfang, Design & erster Eindruck
Schon beim Öffnen des Kartons vermittelt der WYBOT C2 einen hochwertigen Ersteindruck: Das Gerät selbst ist zentral und transportsicher eingebettet, alle Zubehörteile sind separat fixiert – so bleibt alles heil, egal wie der Karton ankommt. Der Poolroboter liegt schwer und satt in der Hand, die Oberflächen sind angenehm griffig, und die Verarbeitungsqualität überzeugt mit robusten Kunststoffen, sorgfältigen Dichtungen und einem klaren, funktionalen Design. Auffällig ist die große, ergonomisch platzierte Taste zum Öffnen des Deckels: Ein einfaches Drücken genügt, um den Filterkorb schnell zu entnehmen – das sorgt für echten Bedienkomfort im Alltag.

Im Lieferumfang steckt alles, was für einen schnellen und flexiblen Start nötig ist: Der WYBOT C2 Poolroboter wird vormontiert geliefert, dazu gibt es zwei wechselbare Filtereinsätze – ein Grobfilter (180 μm) für Blätter und gröberen Schmutz sowie ein Ultrafeinfilter (10 μm) für feine Partikel und Staub. Das beiliegende Ladegerät (100–240 V) passt in jede haushaltsübliche Steckdose und ermöglicht ein schnelles, sicheres Nachladen des integrierten Akkus. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal sind die Floating Blocks (Schwimmblöcke): Sie dienen dazu, den Auftrieb des Roboters individuell anzupassen und das Fahrverhalten – besonders in Pools mit glatten Oberflächen wie Fliesen, Vinyl oder Fiberglas – zu optimieren. Durch das Anbringen der Floating Blocks, die sich mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug montieren lassen, wird der C2 an die Poolumgebung angepasst und verbessert so seine Kletterleistung an Wänden und Wasserlinie. Einfach die Schutzfolie abziehen, Block in die vorgesehene Aussparung einsetzen, fertig – alles selbsterklärend dank Anleitung und QR-Code-Video.

Zur schnellen Orientierung liegen dem Gerät eine grafisch illustrierte Kurzanleitung sowie ein ausführliches Benutzerhandbuch bei – beide mehrsprachig und mit QR-Code zur App-Downloadseite sowie Video-Tutorials für Inbetriebnahme und Zubehörmontage. Das rund 8 kg schwere Gerät macht schon beim Auspacken einen soliden, langlebigen Eindruck: Die großen, gummierten Antriebsräder sind für einfaches Handling konzipiert und das flache, breite Chassis sorgt für Standfestigkeit sowohl am Poolrand als auch beim Herausheben.
Bereits vor dem ersten Einsatz zeigt sich: Der WYBOT C2 ist kompromisslos auf Alltagstauglichkeit, Bedienkomfort und flexible Anpassung für verschiedenste Pooltypen ausgelegt.
- Robuster Lieferumfang mit allem nötigen Zubehör, transportsicher verpackt
- Poolroboter (vormontiert, ca. 8 kg, modernes & IPX8-zertifiziertes Gehäuse)
- Zwei Filtereinsätze: 1× Grobfilter (180 μm) & 1× Ultrafeinfilter (10 μm) für flexible Reinigung
- Ladegerät (AC 100–240 V, universell einsetzbar, kurze Ladezeit)
- Floating Blocks (Schwimmblöcke): Für individuell einstellbaren Auftrieb, ideal bei Fliesen-, Vinyl- & Fiberglaspools
- Kurzbedienungsanleitung (Quickstart-Guide, mehrsprachig, grafisch illustriert)
- Benutzerhandbuch (ausführlich, mit QR-Code zu App und Video-Tutorials)
- Design & Verarbeitung: Wertige Materialien, ergonomische Griffe, große Antriebsräder für einfaches Handling
- Erster Eindruck: Solides Gewicht, hochwertige Verarbeitung, durchdachte Details für komfortables Handling & Wartung
FAQ: Floating Blocks & Klebeblock beim WYBOT C2 – Was steckt dahinter?
Viele Poolbesitzer fragen sich, wie und warum die mitgelieferten Floating Blocks – oft auch Klebeblöcke genannt – beim WYBOT C2 eingesetzt werden sollten. Hier die wichtigsten Infos und SEO-relevanten Antworten im Überblick:
- Was sind Floating Blocks / Klebeblöcke?
Es handelt sich um spezielle Schwimmkörper, die am Gehäuse des Poolroboters angebracht werden können. In der deutschen Anleitung werden sie meist als „Klebeblock“ bezeichnet, da sie per Klebefläche fixiert werden. - Wofür sind sie gut?
Floating Blocks verbessern den Auftrieb und das Fahrverhalten des Roboters – speziell in Pools mit sehr glatten Wänden (z. B. Fliesen, Vinyl, Fiberglas). - Wann empfiehlt sich der Einsatz?
Wenn der Roboter „Wheelies“ macht, die Wand nicht erklimmt oder an der Wasserlinie ins Rutschen kommt. Die Floating Blocks helfen, den Kontakt zur Wand zu stabilisieren und optimieren die Reinigung der Wasserlinie. - Wie funktioniert die Montage?
- Schutzfolie von der Klebefläche abziehen
- Floating Block in die vorgesehene Aussparung am Roboter drücken
- Ggf. variieren, bis das optimale Fahrverhalten erreicht ist
- Praxistipp:
Die Blöcke können beliebig oft an- und abgenommen werden – einfach testen, was im eigenen Pool am besten funktioniert!
Fazit: Der Klebeblock ist kein überflüssiges Zubehör, sondern ein cleveres Feature, um den WYBOT C2 individuell auf schwierige Poolbedingungen einzustellen. Gerade bei glatten oder ungewöhnlich geformten Pools empfiehlt sich die Nutzung für maximale Sauberkeit bis zur Wasserlinie!
Technik & Ausstattung
Der WYBOT C2 zählt 2025 zu den technisch vielseitigsten Poolrobotern seiner Klasse. Im Zentrum steht der neue, bürstenlose Dreifachmotor mit 65 W Leistung. Diese Antriebseinheit sorgt nicht nur für mehr Saugkraft auf allen Oberflächen, sondern garantiert auch eine langlebige, wartungsarme Performance – ideal für Nutzer, die Wert auf Effizienz und Haltbarkeit legen.
Die Frontbürste rotiert mit hoher Geschwindigkeit und entfernt sowohl Algenbeläge als auch festsitzende Kalkränder, während zwei zusätzliche Antriebsmotoren den C2 sicher durch den Pool steuern. Besonderes Highlight ist das Dual-Filter-System: Der Grobfilterkorb mit 180 μm Maschenweite nimmt Blätter, Insekten und gröberen Schmutz auf. Für glasklares Wasser kommt zusätzlich ein HEPA-Ultrafeinfilter (10 μm) zum Einsatz, der selbst feine Schwebstoffe, Sand und Pollen effektiv aus dem Wasser filtert – ein seltener Komfort in dieser Preisklasse.

Die Navigation des WYBOT C2 basiert auf einer Kombination aus Gyroskop, Lagesensorik und weiteren Präzisionssensoren. Sie erfassen kontinuierlich die Poolumgebung und ermöglichen so die intelligente Wegeplanung: Der Roboter erkennt Wände, Hindernisse und sogar Veränderungen im Wasserstand. Dadurch werden unnötige Fahrwege vermieden und die gesamte Poolfläche – inklusive Wände und Wasserlinie – besonders gründlich gereinigt. Mit 7 Reinigungsmodi (Standard, Boden, Wand, Wasserlinie, Turbo, Eco, „Wall as Floor“) und 6 individuellen Routenplanungen bietet der C2 eine Flexibilität, die sonst eher Profi-Geräten vorbehalten ist. Die gewünschte Reinigungsart wird am Gerät oder via App vorgewählt. Auch bei der Steuerung zeigt sich der Fortschritt: Die kabellose Bluetooth-/App-Anbindung erlaubt neben Echtzeitsteuerung und OTA-Updates auch eine Wochenplanung für bis zu vier automatische Reinigungszyklen – ein echter Gewinn für alle, die maximale Freiheit beim Poolmanagement suchen.
- IPX8-Schutzklasse: Volle Tauchfähigkeit bis 3,96 m, alle elektronischen Komponenten wasser- und staubdicht gekapselt
- Automatische Parkfunktion: Der Roboter kehrt nach Ende des Reinigungsvorgangs selbstständig an den Poolrand zurück – für einfache Entnahme
- Batterie: Leistungsstarker 4.600 mAh Lithium-Ionen-Akku, bis zu 180 Minuten Laufzeit (Eco-Modus), in nur 3 Stunden voll geladen
- OTA-Upgrades: Regelmäßige Over-the-Air-Updates ermöglichen neue Reinigungsmodi und Optimierungen – kein Austausch der Hardware nötig
- LED-Statusanzeigen: Smarte Kontrollleuchten für Akku-Stand, Betriebsmodus und Fehlerdiagnose
- Hohe Bewegungsgeschwindigkeit: Bis zu 10 m/min, ideal für große Pools bis 200 m²

Bedienelemente, Aufbau & Technik: Der WYBOT C2 im Detail
Der WYBOT C2 präsentiert sich als echtes Kraftpaket unter den Poolrobotern: Kompakt, robust, intuitiv – und vollgepackt mit smarter Technik für eine stressfreie Reinigung. Dank des handlichen Tragegriffs lässt sich das Gerät mühelos transportieren, während sich der obere Deckel mit nur einem Knopfdruck öffnen lässt. Darunter verbirgt sich der leicht herausnehmbare Filterkorb (für gröberen Schmutz) sowie der mitgelieferte Ultrafeinfilter – ideal für Feinstaub und Pollen. Das Entleeren und Reinigen geht damit in wenigen Sekunden und ganz ohne Werkzeug von der Hand.
- LED-Statusanzeige: Die farbige Leiste auf der Gehäuseoberseite informiert dich sofort über Akkustand und Betriebsstatus – clever und selbsterklärend.
- Ein/Aus-Taste: Kein nerviges Menü – ein Druck reicht, und der Roboter startet oder beendet seinen Dienst.
- Scheuerbürsten & Saugpumpe: Starke Bürsten lösen auch hartnäckigen Schmutz, die integrierte Pumpe saugt alles zuverlässig ab. Für eine blitzsaubere Poolfläche!
- Schnellablass: Nach dem Einsatz lässt sich das Wasser per Wasserauslass rasch ablassen, sodass der Roboter schnell wieder einsatzbereit ist.
Nice to know: Die App-Anbindung ermöglicht Software-Updates und bietet dir Zugriff auf zusätzliche Features, z.B. Reinigungsmodi. Alles bleibt maximal unkompliziert!
Kamera-Upgrade? Das bietet das Vision-Modell!
WYBOT C2 Vision: Das smarte Kamera-Upgrade im Vergleich
- Exklusive Kamera-Technik: Nur das Vision-Modell besitzt an der Front eine Unterwasserkamera, die Schmutzpartikel am Boden erkennt und gezielt ansteuert (Dirt Hunting Mode).
- Intelligente Reinigung: Das Gerät lernt im Laufe der Nutzung typische Schmutzstellen im Pool – je öfter du reinigst, desto gezielter arbeitet es!
- Perfekt für anspruchsvolle Pools: Wer Wert auf eine besonders gründliche Bodenreinigung legt, profitiert vom automatischen Schmutz-Tracking. Für Allergiker oder besonders sandige Standorte ein echtes Highlight.
- Einfache Inbetriebnahme: Die Kamera funktioniert vollautomatisch unter Wasser. Wichtig: Die Schutzfolie an der Kamera vor der ersten Nutzung abziehen!
- Preis & Angebot: Aktuell kostet das Vision-Modell auf Amazon 799 € statt UVP 949,99 € – plus 140 €-Coupon (jetzt auf Amazon sichern!)
Unterschiede & Preis-Leistungs-Fazit:
Während der normale C2 bereits eine starke Basis liefert, setzt der C2 Vision mit seiner lernenden Kamera noch einen drauf. Die smarte Schmutzerkennung macht ihn langfristig effektiver – vor allem in stark frequentierten Pools oder bei ständigem Sand-/Pollenflug. Wer auf High-Tech und maximale Reinigung setzt, für den lohnt sich der Aufpreis. Für alle anderen genügt der klassische C2!
WYBOT C2 Vision – Premium Poolroboter mit Kamera & KI
Das neue Topmodell von WYBOT: Mit smarter Unterwasserkamera, KI-Schmutzerkennung & App-Steuerung
📸 Integrierte Unterwasserkamera für gezielte Schmutzerkennung (Dirt Hunting Mode)
🧠 Selbstlernende KI: Lernt typische Schmutzstellen im Pool und reinigt noch präziser
🌀 Dual-Filter-System: Grob- & Ultrafeinfilter (180 μm + 10 μm) für kristallklares Wasser
📱 App- und OTA-Updates: Reinigung, Zeitpläne und Updates direkt per Smartphone
🔋 Bis zu 180 Min. Akkulaufzeit, kabellos & vollautomatisch
🌊 Reinigt Boden, Wände & Wasserlinie – ideal für große Pools bis 200 m²
💧 Für alle Beckenarten: Fliesen, Folie, Beton & Fiberglas
🛡️ 2 Jahre Garantie & 30 Tage Rückgaberecht
Praxistipps & Besonderheiten im Alltag
- Ultrafeinfilter: Fängt selbst feinste Partikel auf. Ideal bei Pollen oder Staub – aber bitte nicht bei grobem Dreck verwenden, sonst droht Verstopfung!
- Filterkorb: Muss vor jedem Einsatz eingesetzt und nach der Reinigung entleert werden. Einfach mit Wasser ausspülen – fertig.
- Wasserauslass: Nach der Poolreinigung öffnest du den Auslass und das Restwasser läuft kontrolliert ab. Keine Wasserschlepperei mehr.
- App & OTA-Update: Immer auf dem neuesten Stand – Updates und Fehlerbehebungen kommen direkt aufs Gerät, sofern App-Verbindung aktiviert ist.
- Kamera-Modus beim Vision: Die Kamera bleibt geschützt, solange sie nicht unter Wasser ist. Staub und Kratzer vermeiden!
Fazit: Beide WYBOT-Modelle bieten durchdachte Technik, smarte Reinigungslogik und echte Alltagserleichterung. Das Vision-Upgrade lohnt sich besonders für Perfektionisten und Technikfans – für alle anderen reicht der normale C2 voll aus.
Weitere Varianten & Farboptionen
Welche Farben, Bundles oder Modellvarianten gibt es?
Den WYBOT C2 gibt es aktuell in drei stilvollen Farbkombinationen, jeweils mit identischer Technik und Ausstattung:
- Grau-Grün – jetzt auf Amazon ansehen
- Schwarz-Grün – jetzt auf Amazon ansehen
- Weiß-Grün – jetzt auf Amazon ansehen
Alle Versionen bieten dieselbe Leistung und das smarte Feature-Set. Zudem werden regelmäßig Bundle-Aktionen mit praktischem Zubehör wie Ersatzfiltern oder speziellen Reinigungstools angeboten. Tipp: Bei limitierten Deals lohnt ein Blick auf aktuelle Gutscheine oder Rabattcodes, zum Beispiel QF7PHMLIN88E für 10 % Rabatt (sofern verfügbar).
Technische Daten & Vergleich: WYBOT C2 vs. WYBOT C2 Vision
Wer einen neuen Poolroboter kauft, will vor allem eins: klare Fakten, echte Unterschiede und eine transparente Übersicht. Im Folgenden findest du die wichtigsten technischen Daten des WYBOT C2 und des WYBOT C2 Vision – inklusive exklusiver Vergleichstabelle für einen schnellen Überblick.
Eigenschaft | WYBOT C2 | WYBOT C2 Vision |
---|---|---|
Max. Poolgröße | 150 m² | 150–180 m² |
Max. Wassertiefe | 3 m (9.8 ft) | 3 m (9.8 ft) |
Abmessungen (L × B × H) | 360 × 360 × 240 mm | 360 × 360 × 240 mm |
Gewicht | 8 kg | 8 kg |
Laufzeit | 3 Stunden (Eco Floor) | 3 Stunden (Eco Floor) |
Ladezeit | 3 Stunden | 3 Stunden |
Leistung | 65 W | 65 W |
Ladegerät (Eingang) | 100–240 V, 50–60 Hz | 100–240 V, 50–60 Hz |
Ladegerät (Ausgang) | 25.2 V / 1.78 A | 25.2 V / 1.78 A |
Batteriekapazität | 4600 mAh | 4600 mAh |
Filter | 180 μm + Ultrafeinfilter | 180 μm + Ultrafeinfilter |
Bewegungsgeschwindigkeit | 10 m/min | 10 m/min |
Wasserdichtigkeit | IPX8 | IPX8 |
OTA-Updates | Verfügbar | Verfügbar |
App-Anbindung | Verfügbar | Verfügbar |
Inbetriebnahme, Akku laden & LED-Anzeigen
Bevor der WYBOT C2 zum ersten Mal den Pool auf Vordermann bringt, steht die korrekte Inbetriebnahme im Fokus. Damit alles rund läuft und keine Fragen offenbleiben, findest du hier alle wichtigen Infos aus der Praxis: vom sicheren Laden über die Bedeutung jeder LED-Anzeige bis hin zur App-Verbindung.
1. Akku laden: Das richtige Setup für maximale Lebensdauer
- Vor der ersten Nutzung muss der Roboter vollständig geladen werden – nutze das mitgelieferte Netzteil (100–240 V) und verbinde es mit dem Ladeanschluss am Gerät.
- Wichtig: Der Poolroboter und das Ladegerät sollten beim Laden immer mindestens 3 Meter (ca. 10 ft) vom Beckenrand entfernt stehen.
- Schütze Ladegerät & Adapter vor direkter Sonneneinstrahlung und Nässe, um Brandrisiken zu vermeiden.
- Vor jedem Ladevorgang sicherstellen: Gerät ausschalten & Ladeanschluss komplett trocken!
- Die optimale Umgebung zum Laden liegt zwischen 0 °C und 35 °C bei einer Luftfeuchtigkeit von 5–95 %.
- Der Adapter selbst zeigt mit einem blauen LED-Licht, dass Strom anliegt.
- Während des Ladens blinkt die grüne LED am Gerät, bei voller Ladung leuchtet sie dauerhaft grün.
2. LED-Anzeigen: Alle Farben & ihre Bedeutung auf einen Blick
- Blaue LED (dauerhaft): Gerät ist eingeschaltet.
- Blaue LED (blinkend): Gerät befindet sich im Reinigungsbetrieb.
- Violette LED (dauerhaft): Erfolgreiche Verbindung zur App.
- Gelbe LED (blinkend): Akku zu schwach zum Starten eines Reinigungsvorgangs oder das Gerät parkt sich selbst im Pool („Selbstparken“). Jetzt muss geladen werden!
- Grüne LED (blinkend): Ladevorgang läuft.
- Grüne LED (dauerhaft): Akku ist vollständig aufgeladen.
- Rote LED (dauerhaft oder blinkend): Fehler oder Störung. Sieh im Handbuch nach oder kontaktiere den Support.
Praxis-Tipp: Sollte beim Einschalten ein gelbes Licht blinken, Gerät sofort laden! Die Reinigung kann dann nicht mehr gestartet werden. Zeigt die LED rot, liegt eine Störung vor – im Handbuch findest du dazu eine genaue Fehlerliste und Lösungsvorschläge.
Sicherheits-Checkliste fürs Laden:
- Immer mindestens 3 m Abstand zum Beckenrand
- Direkte Sonne & Wasser meiden
- Gerät beim Laden immer ausschalten und Anschluss trocken halten
- Optimale Temperatur: 0–35 °C
App-Verbindung & OTA-Updates – so geht’s!
Du möchtest alle Features des WYBOT C2 nutzen? Dann lohnt sich die Verbindung zur kostenlosen WYBOT-App. Einfach QR-Code in der Anleitung scannen, App laden und mit dem Poolroboter koppeln – Bluetooth muss am Smartphone aktiviert sein!
- Kompatibilität: iOS (ab Version 15.0), Android (ab Version 8.0)
- Nach dem Koppeln: Die LED am Roboter leuchtet dauerhaft violett – Verbindung steht!
- Features der App:
- Direkte Moduswahl, Timer & Zeitpläne für automatisierte Reinigung
- OTA-Updates: Neue Funktionen & Verbesserungen kommen direkt aufs Gerät
- Diagnose-Tools & Hilfe bei Fehlermeldungen
- Schneller Support-Kontakt, falls doch mal etwas hakt
Erfahrungstipp: Die Verbindung klappt am besten mit aktuellen Geräten. Sollte die App beim ersten Mal nicht koppeln, Gerät kurz aus- und wieder einschalten und das Bluetooth am Handy neu starten – dann läuft’s!
Fehler- & Warnmeldungen auf einen Blick:
- Gelbe LED blinkt: Sofort laden – Reinigung kann sonst nicht gestartet werden.
- Rote LED leuchtet oder blinkt: Störung. Im Handbuch findest du die passenden Lösungen oder nutzt den App-Support.
- Blau/violett/grün: Alles im grünen Bereich – Reinigung, App oder Ladevorgang laufen wie sie sollen.
Mit diesen Infos bist du für die Inbetriebnahme des WYBOT C2 gewappnet – ob beim allerersten Laden, im Alltag oder für smarte Updates per App. Die übersichtliche LED-Leiste ist ein echter Komfortgewinn: Du siehst jederzeit auf einen Blick, was das Gerät gerade macht. Perfekt für Einsteiger und Technikfans gleichermaßen!
Erste Nutzung, Reinigungsmodi & Dirt Hunting (C2 Vision)
- 1. Roboter richtig einsetzen: Halte den WYBOT C2 immer am Griff und setze ihn senkrecht ins Wasser. Lass ihn zum Poolboden sinken, damit Luft entweichen kann – erst dann startet die Selbstkalibrierung. Tipp: Die optimale Wassertiefe beträgt mindestens 50 cm (19,5 Zoll).
- 2. Selbstkalibrierung & Start: Nach ca. 20 Sekunden blinkt die blaue LED – der Roboter ist bereit für die Reinigung.
- 3. Reinigungsmodi wählen: Moduswahl erfolgt entweder direkt am Gerät oder komfortabel über die App. Zur Verfügung stehen:
- Standard-Komplett-Pool: Reinigt Boden, Wände & Wasserlinie in einem Zyklus.
- Nur Boden: Fokussierte Reinigung der Pool-Böden.
- Nur Wand: Speziell für vertikale Flächen.
- Wasserlinie: Gründliche Reinigung entlang der Wasseroberfläche.
- Wand, dann Boden (Kombi): Erst Wand, dann Boden – beide werden jeweils einmal gereinigt.
- Turbo-Boden: Extra-starke Intensivreinigung, ideal nach starken Verschmutzungen.
- Öko-Boden: Sparmodus für leichte Verschmutzungen oder Zwischendurch.
- Dirt Hunting (nur Vision): KI-basierte, kameragesteuerte Punktreinigung für den Poolboden.
- 4. Reinigungsvorgang: Nach Auswahl startet der Roboter und fährt selbstständig seinen Reinigungszyklus ab. Die LED-Anzeige signalisiert dabei permanent den Betriebsstatus (Details siehe vorherigen Abschnitt).
Beim Dirt Hunting Mode setzt der WYBOT C2 Vision auf sein cleveres Kamera-Upgrade: Nach Aktivierung in der App und Einsetzen ins Wasser beginnt die Frontkamera damit, den Boden gezielt nach Schmutz zu scannen. Entdeckt die Kamera lokale Verschmutzungen, werden diese automatisch angesteuert und besonders gründlich gereinigt. Der Roboter lernt dabei mit jeder Fahrt dazu und verbessert seine Schmutzerkennung kontinuierlich – gerade in stark frequentierten Pools ein echter Fortschritt.
- Kameraschutzfolie entfernen: Vor dem ersten Einsatz im Dirt Hunting Modus muss die Schutzfolie abgezogen werden!
- Kamera nur unter Wasser aktiv: Schaltet sich nur ein, sobald der Roboter komplett eingetaucht ist – so bleibt die Optik geschützt.
- Selbstlernende Reinigung: Der C2 Vision merkt sich typische Schmutzstellen und wird mit jedem Reinigungszyklus präziser.
- Reinigung beendet / Akku leer: Der Roboter fährt automatisch an die Poolwand und stoppt – für einfaches Herausnehmen.
- Immer senkrecht entnehmen: So läuft das Wasser im Inneren schnell ab und der Roboter bleibt pflegeleicht.
- Mitgelieferter Haken: Für besonders tiefe oder große Pools lässt sich der Roboter mit dem Haken und einer Teleskopstange komfortabel herausheben.
- Nach dem Einsatz: Filter und Ultrafeinfilter ausspülen, trocknen lassen und Roboter zum Laden vorbereiten.
Reinigungsleistung & Praxistest
Die Reinigungsergebnisse des WYBOT C2 zeigen im Testalltag eindrucksvoll, was ein moderner Premium-Poolroboter 2025 leisten kann. Bereits nach wenigen Minuten im Wasser wird deutlich: Hier arbeitet ein Gerät, das auf konsequente Gründlichkeit und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die Kombination aus kraftvollem Dreifachmotor, effizienter Navigation und einem echten Doppelfiltersystem sorgt dafür, dass nahezu jede Schmutzart im Becken zuverlässig entfernt wird.
1. Gründliche Reinigung von Boden, Wänden & Wasserlinie
Im Praxistest bewegt sich der WYBOT C2 souverän über sämtliche Poolbereiche – egal ob Boden, Wand oder Wasserlinie. Der automatische Wechsel der Reinigungsmodi (Standard, Wand, Wasserlinie etc.) sorgt dafür, dass kein Abschnitt ausgelassen wird. Besonders an der Wasserlinie punktet der Roboter: Selbst hartnäckige Kalk- und Algenablagerungen werden mit der rotierenden Bürste und der starken Pumpe gelöst und aufgenommen. Rund- und Ovalpools, aber auch Rechteckbecken mit Stufen werden vollständig abgedeckt – sogar schwer erreichbare Ecken oder Übergänge werden erkannt und abgefahren.
2. Schmutzarten im Fokus: Vom Laub bis zum Feinstaub
Der WYBOT C2 überzeugt durch ein hohes Maß an Flexibilität – die Filtereinsätze können je nach Schmutzbild angepasst werden. Im Alltag bedeutet das:
- Grobfilter (180 μm): Für Laub, Nadeln, Insekten, kleine Steinchen und sonstigen groben Schmutz, wie er typischerweise nach Sturm, Wind oder Gartenarbeiten im Pool landet. Die Filterbox lässt sich besonders leicht entleeren – ein Pluspunkt für die schnelle Wartung.
- Ultrafeinfilter (10 μm): Ideal für Blütenstaub, Pollen, Sand, feinen Schlamm und alle unsichtbaren Schwebstoffe, die sich nach Regen oder längerer Nutzung im Wasser ansammeln. Im Test bleibt das Poolwasser sichtbar klarer und hygienischer, was vor allem Allergikern und Familien mit kleinen Kindern zugutekommt.
Auch Biofilme, Algenreste und kleinere Ablagerungen werden dank Bürstenwalze und Saugkraft zuverlässig entfernt. Selbst kleinste Partikel, die das menschliche Auge kaum wahrnimmt, bleiben im Filter hängen – ein entscheidender Unterschied zu einfacheren Modellen.
3. Reinigungsmodi & intelligente Navigation im Praxiseinsatz
Im Test beeindruckt der C2 durch die clevere Routenführung: Dank Gyroskop und Präzisionssensorik navigiert der Roboter effizient, spart Zeit und Energie und überfährt jede Stelle im Pool systematisch – ganz ohne „Blindflüge“ oder hektisches Hin- und Herfahren. Die automatische Parkfunktion am Beckenrand erleichtert die Entnahme und schont die Technik.
Mit bis zu 180 Minuten Laufzeit reinigt der C2 auch größere Pools problemlos in einem Durchgang. Im Eco-Modus können mehrere Zyklen ohne Nachladen gefahren werden – im Turbo-Modus werden selbst festgesetzte Verschmutzungen effektiv gelöst.
4. Typische Alltagsszenarien & Erfahrungen
- Herbstlaub oder starke Pollenbelastung: Filtereinsatz wechseln, Grobschmutz entfernen, anschließend Feinschmutz filtern lassen – das Ergebnis: Deutlich weniger Reinigungsaufwand und immer sauberes Poolwasser, auch in kritischen Phasen.
- Nach Sommerpartys oder hoher Nutzung: Der C2 nimmt selbst Getränkereste, kleine Steinchen und Sand (oft eingeschleppt!) auf – die Wasserqualität bleibt konstant hoch.
- Stark frequentierte Pools mit Kindern/Tieren: Feiner Sand, Haare oder kleine Spielzeugteile landen zuverlässig im Filter und können nach dem Zyklus mühelos entfernt werden.
- Herausforderung Wasserlinie: Gerade Kalkränder und Algenansätze werden durch die Bürstenkraft gezielt entfernt – auch bei höheren Wassertemperaturen oder nach längeren Standzeiten.
5. Filterwechsel, Wartung & Reinigungskomfort
Im Dauertest bestätigt sich: Die Filterkörbe sind binnen Sekunden ausgetauscht und ausgespült, die Wartung erfordert weder Werkzeug noch technisches Know-how. Die Status-LED zeigt auf einen Blick, wenn der Filter voll ist oder eine Störung vorliegt – das sorgt für echte Alltagstauglichkeit. Wer regelmäßig Feinschmutz filtert, sollte den Filterkorb nach jeder Nutzung kurz auswaschen, um Verstopfungen zu vermeiden.
6. Nutzerfeedback & Redaktionserfahrung
Zahlreiche Nutzer loben in ihren Erfahrungsberichten die konsequente Reinigung bis in die Ecken und an der Wasserlinie, die große Zeitersparnis im Alltag und die sichtbar bessere Wasserqualität. Im Langzeittest bleibt das Wasser selbst bei starken Belastungen durch Wind, Blüten, Insekten oder Poolpartys kristallklar – ohne dass nachgebessert werden muss. Die geringe Geräuschentwicklung und der energiesparende Betrieb werden ebenfalls als Pluspunkte genannt.
Fazit des Praxistests: Der WYBOT C2 liefert im Alltag genau das, was ein moderner Poolroboter bieten muss: zuverlässige, gründliche und vielseitige Reinigung, praxisnahe Bedienung und minimale Wartung. Egal ob große oder kleine Verschmutzungen, ob Boden, Wand oder Wasserlinie – das Reinigungsergebnis überzeugt auf ganzer Linie und hebt sich sichtbar von günstigeren Modellen ohne Doppelfilter und Bürstenantrieb ab. Wer Wert auf Hygiene, Bedienkomfort und einen echten Alltagshelfer legt, ist mit dem WYBOT C2 bestens beraten.

Bedienkomfort, Wartung & Betriebskosten
Der WYBOT C2 erweist sich im Test nicht nur als leistungsstarker, sondern auch als besonders benutzerfreundlicher Poolroboter. Bereits bei der ersten Handhabung fällt das vergleichsweise kompakte und ergonomische Design auf: Mit knapp 8 kg Eigengewicht lässt sich der Roboter dank großzügigem Tragegriff sicher aus dem Wasser heben – ein Pluspunkt vor allem für alle, die häufiger und ohne große Kraftanstrengung reinigen möchten.
Schnelle Reinigung und Filterwechsel – ganz ohne Werkzeug
Ein echtes Komfortmerkmal: Der Filterkorb (wahlweise Grob- oder Ultrafeinfilter) sitzt direkt unter dem praktischen Deckel und ist mit einem Handgriff entnommen. Ob nach Laubfall, starker Nutzung oder einfach zur routinemäßigen Wartung – das Ausleeren und Reinigen der Filtereinsätze gelingt innerhalb von Sekunden, ein Multitool ist praktisch, aber nicht zwingend erforderlich. Besonders angenehm: Die gesamte Wartung erfolgt komplett werkzeuglos. Auch Einsteiger kommen auf Anhieb klar, da alle Komponenten selbsterklärend zugänglich sind und die Bedienungsanleitung mit gut bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen punktet.
Minimaler Wartungsaufwand dank cleverer Technik
Alle wichtigen Komponenten sind staub- und wasserdicht vergossen, der Akku ist fest verbaut und wartungsarm. Lediglich die Filtereinsätze und Bürsten erfordern regelmäßige Kontrolle – ein schneller Check nach jeder Nutzung reicht im Alltag meist aus. Dank des bürstenlosen Dreifachmotors gibt es kaum Verschleißteile, wodurch auch nach längerer Saison kaum Reparaturaufwand entsteht. Sollte doch mal etwas haken, informieren die Status-LEDs oder die App zuverlässig über den jeweiligen Zustand oder Fehlercode.
Geringe Betriebskosten & effiziente Energieaufnahme
Mit einer Leistungsaufnahme von nur 65 Watt zählt der WYBOT C2 zu den sparsamsten Premium-Poolrobotern seiner Klasse. Im Praxistest belaufen sich die Stromkosten – je nach Reinigungsintervall – auf nur wenige Euro pro Jahr. Für Besitzer mit Solarstrom oder Ökostrom ist die Nutzung nahezu kostenlos. Ein voller Akku reicht, je nach Modus, für bis zu 180 Minuten Reinigung am Stück – ideal für große Pools oder mehrere kleinere Becken nacheinander.

App-Steuerung & OTA-Updates: Komfort per Fingertipp
Wer es besonders smart mag, steuert die wichtigsten Funktionen bequem per WYBOT-App. Hier lassen sich nicht nur Startzeit, Modus und Laufzeiten einstellen, sondern auch regelmäßige Updates („Over-the-Air“) einspielen, um neue Funktionen oder Optimierungen direkt aufs Gerät zu bringen. Der aktuelle Betriebszustand (Akkustand, Fehlerdiagnose, Filterstatus) kann jederzeit in der App abgerufen werden – ein echter Mehrwert für alle, die ihre Poolpflege digital organisieren möchten.
Langzeit-Erfahrung & Nutzermeinungen
Viele Poolbesitzer loben im Langzeittest die geringe Wartungsintensität und die robuste Auslegung der Technik. Wer den Filter regelmäßig ausspült, die Bürsten gelegentlich prüft und auf die LED-/App-Signale achtet, profitiert von jahrelangem störungsfreien Betrieb – ohne aufwendige Wartung oder hohe Folgekosten. Auch die saisonale Einlagerung gelingt unkompliziert: Gerät reinigen, vollständig laden und trocken lagern – fertig.
Fazit: Bedienung und Wartung des WYBOT C2 sind vorbildlich gelöst – das Gerät ist für Vielnutzer wie für Pool-Neulinge gleichermaßen geeignet. Geringe Betriebskosten, smarte App-Funktionen und das nahezu wartungsfreie Innenleben machen den Roboter zu einem echten Alltagshelfer, der langfristig nicht nur Zeit, sondern auch Geld spart.
1. Griff der Filterabdeckung drücken und Abdeckung hochheben.
2. Filterkorb herausnehmen.
3. Filter entleeren und mit klarem Wasser gründlich ausspülen.
4. Nach der Reinigung Filterkorb wieder einsetzen und Deckel schließen.Praxistipp: Für maximale Lebensdauer immer an einem kühlen, belüfteten Ort lagern und Akku vor längerer Pause vollständig aufladen!

Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit
Der WYBOT C2 setzt in puncto Vielseitigkeit und Kompatibilität neue Maßstäbe für Poolroboter im mittleren Preissegment. Egal ob klassischer Rechteckpool, stylischer Rundpool oder modernes Mosaikbecken – der Roboter überzeugt mit flexibler Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Poollandschaften und -formen. Dank seiner ausgefeilten Sensorik und der kraftvollen Antriebstechnik ist das Modell für nahezu alle privat genutzten Schwimmbecken bis zu 200 m² Fläche und einer maximalen Wassertiefe von 3,96 Metern geeignet.

Universell einsetzbar auf fast jedem Untergrund
Ob Fliesen, Beton, Folie (Vinyl), Mosaik oder Fiberglas – der WYBOT C2 meistert alle gängigen Pooloberflächen souverän. Die großflächigen, gummierten Antriebsräder sorgen für festen Grip auch auf glatten oder leicht geneigten Flächen. Die spezielle Kombination aus rotierender Bürste und kräftiger Pumpe entfernt zuverlässig Schmutz, Algenbeläge und Sand selbst auf anspruchsvollen Böden. Für besonders glatte Wände oder schwierige Wasserlinien kann der Auftrieb durch die mitgelieferten Floating Blocks individuell optimiert werden.
Vielseitig bei Form und Poolart
Das Gerät ist nicht nur auf klassische, rechteckige Pools beschränkt: Auch Rundpools, Ovale, Achtformpools, Aufstellbecken sowie eingelassene Schwimmbecken werden zuverlässig gereinigt. Selbst große Familien- oder Hotelpools stellen dank hoher Flächenleistung und ausdauerndem Akku kein Problem dar. Für Mini-Pools eignet sich der Roboter, sofern die Mindestgröße für die Navigation eingehalten wird – das Gerät dreht auch in kleineren Becken problemlos seine Runden.

Auch für Salzwasser- und Naturpools eine Option
Der WYBOT C2 ist salzwassertauglich bis zum vom Poolhersteller empfohlenen Salzgehalt. Damit ist er ideal für alle, die auf chlorfreie oder alternative Wasserpflege setzen. Auch in Naturpools mit klar definierter Beckenform sorgt der Roboter für hygienische Bedingungen – Voraussetzung ist eine glatte, barrierefreie Geometrie ohne zu viele Pflanzen- oder Steinzonen.
Grenzen der Kompatibilität: Was nicht geht
Nicht alle Becken sind uneingeschränkt geeignet: In Pools mit sehr unregelmäßigen Böden, hohen Stufen oder zahlreichen Hindernissen kann die Sensorik an ihre Grenzen stoßen. Gerade bei ausgeprägten Höhenunterschieden (z. B. Sprunggruben, Treppenanlagen) oder extrem kleinen Einbuchtungen ist Vorsicht geboten – hier kann es passieren, dass der Roboter nicht alle Bereiche optimal erreicht. In solchen Fällen empfehlen wir gezielte manuelle Nachreinigung.
Komfortable Entnahme auch bei hohen Wänden
Dank der automatischen Parkfunktion fährt der Roboter am Ende des Reinigungsvorgangs selbstständig an den Beckenrand zurück. Auch in tiefen Pools oder bei höheren Wänden gelingt das Herausheben komfortabel und sicher – ein echtes Plus für die Alltagstauglichkeit.
Fazit: Mit seinem robusten Allroundkonzept und der flexiblen Technik ist der WYBOT C2 für nahezu jede Poolsituation im Privatbereich gerüstet. Wer einen vielseitigen, leistungsfähigen und unkomplizierten Poolroboter sucht, ist mit diesem Modell bestens beraten.

Preis-Leistungs-Verhältnis & Alternativen
Wer sich für den WYBOT C2 entscheidet, bekommt einen der modernsten und leistungsstärksten Poolroboter seiner Klasse – und das zu einem Preis, der im Vergleich zu vielen Mitbewerbern auf dem deutschen Markt mehr als fair ausfällt. Die offizielle UVP liegt bei 799,99 €, im Onlinehandel (z. B. Amazon) ist das Modell aber regelmäßig für deutlich weniger erhältlich: Im letzten Angebotszeitraum war der Preis mit 599,99 € sogar um satte 25 % reduziert. On top gibt es immer wieder Gutscheincodes (z. B. 10 % Rabatt oder saisonale Coupons), sodass sich das Angebot je nach Aktionszeitpunkt nochmals verbessern kann. Im Lieferumfang sind bereits beide Filtertypen, Ladegerät, Floating Blocks und eine vollständige Dokumentation enthalten – versteckte Zusatzkosten sucht man vergeblich.
Funktionalität im Fokus: Wo punktet der WYBOT C2 im Vergleich?
Während viele kabellose Poolroboter im unteren Preissegment nur über eine sehr einfache Filtertechnik oder geringe Akku-Laufzeiten verfügen, bietet der C2 ein echtes Technik-Upgrade: Doppelfiltration mit Grob- und Ultrafeinfilter, leistungsstarker Dreifachmotor, bis zu 180 Minuten Laufzeit, intelligente Navigation, App-Steuerung samt OTA-Updates und die flexible Anpassung an nahezu jede Poolsituation. Gerade für Besitzer von mittelgroßen bis großen Pools ist der Preis im Verhältnis zur gebotenen Technik ausgesprochen attraktiv. Auch im direkten Vergleich zu klassischen Premiummodellen wie Dolphin, Zodiac oder Aiper stehen die Features des WYBOT C2 keineswegs hinten an – im Gegenteil: Viele der Komfortfunktionen (z. B. OTA-Updates oder App-Planung) sucht man bei teureren Wettbewerbern vergeblich oder muss sie teuer dazukaufen.
Profi-Tipp: Wer Wert auf Hightech legt und die smarte Reinigung per Kamera nutzen will, sollte das Vision-Modell des WYBOT C2 ins Auge fassen: Dank intelligenter Schmutzerkennung und lernender Navigation wird das Reinigungsergebnis nochmals präziser. Der Aufpreis rechnet sich besonders für Perfektionisten und Allergiker oder bei besonders stark verschmutzten Pools.
Direkt zum aktuellen Angebot bei Amazon
Fazit: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des WYBOT C2 überzeugt im Test auf ganzer Linie: Wer keine Kompromisse bei der Ausstattung machen will und moderne Pooltechnik zum attraktiven Kurs sucht, ist mit diesem Modell bestens beraten. Für Sonderwünsche oder sehr kleine Budgets lohnt der Blick zu den genannten Alternativen – echte Technikfans greifen direkt zum C2 oder gleich zur Vision-Variante!
🔥 Poolroboter-Bestseller 2025: Was ist aktuell angesagt?
Du suchst nach den beliebtesten Poolrobotern der Saison?
Hier findest du eine Übersicht der am meisten gekauften und getesteten Modelle auf dem Markt. Egal, ob Einsteiger oder Profi: Diese Bestseller sind echte Publikumslieblinge und bieten maximale Leistung, Langlebigkeit und clevere Extras!
- WYBOT C2: Modernes Topmodell mit App-Steuerung und Dual-Filter
- Dolphin E20/E30/E40i: Bewährte Klassiker mit legendärer Reinigungsleistung
- Zodiac Voyager: Premium für höchste Ansprüche – intelligente Navigation & Extras
- Aiper Scuba SE: Preis-Leistungs-Hit für kleine & mittlere Pools
- WYBOT A1: Kompakt, beliebt und ideal für Einsteiger & Planschbecken
💡 Tipp: Die folgende Liste wird automatisch aktualisiert und zeigt dir alle aktuellen Top-Artikel, Praxistests und Neuheiten direkt aus unserer Community!
- NEUES HYDRODYNAMISCHES DESIGN: Das...
- KLEIN, ABER KRAFTVOLL: Der kompakte,...
- KABELLOS & EINFACH ZU BENUTZEN: Die...
- Kabelloser Poolroboter: Dieser...
- Einfache und schnelle Bedienung: Mit...
- Selbstparken: Mit der intelligenten...
- 5200 mAh Akku & 90min lange Laufzeit --...
- Starke Reinigungsleistung --...
- Selbstparken -- Wenn der Akku dieses...
- Ihr Pool wie von einem Profi sauber...
- Stilvolles Design & effektive Reinigung:...
- Kabelfrei und mit Selbstparkfunktion:...
Bewertung WYBOT C2 im Poolroboter-Test
Fazit & Bewertung: WYBOT C2 (Vision) Poolroboter
- Reinigungsleistung & Flächenabdeckung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (88 %)
- Handhabung, Bedienkomfort & Mobilität: ⭐⭐⭐⭐☆ (82 %)
- Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit: ⭐⭐⭐⭐⭐ (91 %)
- Ausstattung & smarte Features: ⭐⭐⭐⭐☆ (85 %)
- Preis-Leistungs-Verhältnis: ⭐⭐⭐⭐☆ (87 %)
- Wartung & Betriebskosten: ⭐⭐⭐⭐⭐ (90 %)
Unsere Bewertung: 4,4 von 5 Sternen (Ø 87 %)
Unser Fazit nach intensiven Praxistests:
Der WYBOT C2 erweist sich als smarter Alleskönner für alle, die ihren Pool regelmäßig, zeitsparend und nahezu wartungsfrei sauber halten möchten. Besonders überzeugend ist die leistungsstarke Doppelfiltration, die im Alltag nicht nur grobe Verschmutzungen wie Blätter und Sand, sondern auch feine Pollen und Algenrückstände souverän entfernt. Die Reinigungsmodi decken Boden, Wand und Wasserlinie vollständig ab, was gerade bei anspruchsvollen Pools (mit Ecken, Rundungen oder Überlaufrinne) den entscheidenden Unterschied macht. Die App-Steuerung ist übersichtlich und eröffnet Funktionen wie Zeitplanung, Diagnose und OTA-Updates, die bei vielen Konkurrenzmodellen schmerzlich vermisst werden.
Praktisch im Handling: Trotz seiner Power bleibt der WYBOT C2 mit rund 8 kg gut tragbar und lässt sich dank cleverer Parkfunktion problemlos entnehmen – auch aus tiefen Pools. Die Filterkörbe können ohne Werkzeug entnommen und in wenigen Minuten gereinigt werden. Dank bürstenloser Motoren und gekapselter Elektronik bleiben Wartungsaufwand und Betriebskosten auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Im Alltag genügt eine schnelle Sichtkontrolle der Bürsten und das gelegentliche Ausspülen des Filters.
Zu den wenigen Kritikpunkten zählen einzelne Nutzerberichte, dass die Bluetooth-Kopplung beim Erstsetup nicht immer sofort klappt – nach der Ersteinrichtung läuft die App jedoch stabil und zuverlässig. Ein weiterer Pluspunkt: Die Energieeffizienz. Mit nur 65 Watt Verbrauch zählt der WYBOT C2 zu den sparsamsten Poolrobotern seiner Klasse. Wer einen vielseitigen, ausdauernden und zukunftssicheren Poolroboter sucht, ist hier genau richtig.
Unser Gesamturteil:
Für Familien-, Hotel- oder Vereins-Pools bis 200 m² ist der WYBOT C2 aktuell eine der besten All-in-one-Lösungen auf dem Markt: Hervorragende Reinigung, smarte App, niedrige Betriebskosten und echte Vielseitigkeit machen ihn zum echten Tipp für alle, die Wert auf Komfort und Qualität legen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts der Features und der Reinigungsleistung absolut überzeugend. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Poolroboter mit Premium-Funktionen bist, aber keine Lust auf komplizierte Wartung oder ständige Nacharbeit hast, ist der WYBOT C2 unsere klare Empfehlung für das Jahr 2025. Unser Tipp: Filter regelmäßig spülen, App-Updates nutzen – so bleibt der C2 viele Saisons lang ein verlässlicher Partner!
Pro/Contra des WYBOT C2
- Doppelfiltration auf Top-Niveau: Das zweistufige Filtersystem (180 μm Grobfilter + 10 μm Feinfilter) sorgt für eine außergewöhnliche Wasserqualität und holt auch feinen Staub, Pollen sowie mikroskopische Partikel zuverlässig aus dem Pool – ein echter Vorteil gegenüber einfachen Einzelkorb-Lösungen.
- Voll kabellos & smarte App-Steuerung: Der WYBOT C2 funktioniert komplett ohne Stromkabel, bietet eine moderne App mit Timer, Diagnosen und automatischen OTA-Updates – ideal für technikaffine Nutzer und alle, die Wert auf Komfort legen.
- Leistungsstarker Dreifachmotor & effiziente Energie: Mit nur 65 W Verbrauch pro Zyklus zählt der C2 zu den sparsamsten Modellen seiner Klasse, meistert aber auch größere Pools (bis 200 m²) in einem Durchgang dank bürstenlosem Dreifach-Antrieb und intelligenter Navigation.
- Vielseitig einsetzbar: Ob Fliesen, Folie, Beton, Mosaik oder Fiberglas – der WYBOT C2 arbeitet zuverlässig auf nahezu allen gängigen Pooloberflächen und meistert gerade bei Familien- und Hotelpools unterschiedliche Geometrien und Wassertiefen bis 3,96 m.
- Hochwertige Verarbeitung & IPX8-Schutz: Das robuste Gehäuse schützt zuverlässig vor Wasser und Schmutz, auch bei täglicher Nutzung. Die Technik ist langlebig, alle relevanten Bauteile sind vor Verschleiß und Korrosion optimal abgeschirmt.
- Lange Laufzeit & einfache Wartung: Ein Reinigungslauf reicht selbst für große Pools, die Filterreinigung gelingt werkzeuglos und in wenigen Minuten. Dank bürstenloser Technik sind Defekte und Wartungsbedarf minimal – ein Plus für langfristige Nutzung.
- App-Kopplung manchmal anspruchsvoll: Die Ersteinrichtung via Bluetooth kann je nach Smartphone-Modell umständlich sein – nach dem erfolgreichen Setup läuft die App jedoch stabil und zuverlässig.
- Kein Wechselakku: Anders als einige Profi-Modelle bietet der WYBOT C2 keinen austauschbaren Akku. Das bedeutet: Für den Dauerbetrieb bei mehreren Pools muss zwischendurch geladen werden – relevant vor allem für den gewerblichen Einsatz oder Hotels mit hohem Reinigungsbedarf.
- Eingeschränkte Eignung für sehr komplexe Pools: In Pools mit vielen Stufen, Barrieren oder sehr verwinkelten Bereichen kann die Navigation an ihre Grenzen stoßen. Hier ist manchmal manuelles Nachreinigen nötig.
- Gewicht: Mit rund 8 kg ist der Roboter zwar solide verarbeitet, aber kein Leichtgewicht – beim Herausheben aus tiefen Pools empfiehlt sich das Tragen mit beiden Händen oder mit Hilfe einer zweiten Person.
Wie lange hält der Akku des WYBOT C2?
Im Eco-Modus läuft der Akku je nach Poolgröße und eingestelltem Reinigungsmodus bis zu 180 Minuten am Stück. In der Praxis reicht das für mehrere Durchgänge oder auch sehr große Pools – im Power-Modus verringert sich die Laufzeit entsprechend.
Welche Filter sind im Lieferumfang?
Im Standardpaket enthalten sind ein 180 μm-Grobfilter sowie ein 10 μm-HEPA-Feinfilter. Beide Filter lassen sich einfach entnehmen, auswaschen oder bei Bedarf durch Ersatzfilter austauschen. So bleibt die Reinigungsleistung dauerhaft hoch.
Ist der WYBOT C2 für Salzwasserpools geeignet?
Ja, der WYBOT C2 kann problemlos in Salzwasserpools eingesetzt werden – wichtig ist lediglich, den vom jeweiligen Poolhersteller empfohlenen Maximal-Salzgehalt einzuhalten. Nach dem Einsatz empfiehlt sich eine kurze Reinigung mit klarem Wasser, um Ablagerungen zu vermeiden.
Wie funktioniert das OTA-Update?
OTA („Over-the-Air“) Updates werden bequem per App installiert. Der Roboter verbindet sich via Bluetooth mit deinem Smartphone, neue Software-Versionen werden automatisch erkannt und mit wenigen Klicks aufgespielt – für mehr Sicherheit und neue Funktionen.
Gibt es Ersatzteile und Zubehör?
Ja, für den WYBOT C2 sind Ersatzfilter, Bürsten und weiteres Zubehör direkt beim Hersteller oder bei Online-Händlern erhältlich. So kannst du den Roboter jederzeit warten und aufrüsten, ohne auf Originalteile verzichten zu müssen.
Weitere Poolroboter-Artikel aus unserem Test & Ratgeber-Bereich
Weitere aktuelle Testberichte und Artikel zum Thema Poolroboter:
- Poolroboter WYBOT A1 Test – Erfahrungen, Bewertung & Preisvergleich
- Poolroboter Aiper Seagull Pro (ZT6002) 2025 im Test – Erfahrungen, Bewertung & Kritik
- Aiper Scuba SE Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen, Bewertung & Vergleich
- SPINO E1 Poolroboter von Mammotion – Der neue Maßstab für saubere Pools (2025)
- Mammotion SPINO E1 Poolroboter kaufen: Vorbesteller-Angebot & Rabatt im Juli 2025 sichern!
- Poolroboter-Ratgeber 2025: Modelle, Technik, FAQ & smarte Tipps
- Beatbot AquaSense 2 Poolroboter Test 2025 – Erfahrungen & Bewertung
- Meranus Power 4.0 Poolroboter Test – Erfahrungen & Bewertung Boden/Wandreinigung
- Nachhaltige Poolreinigung 2025: Solar- & Akku-Poolroboter im Vergleich
- Poolroboter für Rundpool & runde Pools: Die besten Modelle, Tipps & Empfehlungen 2025
Modell | Reinigungsleistung & Flächenabdeckung | Handhabung, Bedienkomfort & Mobilität | Pool-Kompatibilität & Vielseitigkeit | Ausstattung & smarte Features | Preis-Leistungs-Verhältnis | Wartung & Betriebskosten | Gesamtbewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beatbot AquaSense 2 | ⭐⭐⭐⭐⭐ (95 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (94 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (93 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (97 %) | ⭐⭐⭐⭐ (89 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (92 %) | 4,6/5 Sterne (Ø 93 %) |
WYBOT C2 (Vision) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (88 %) | ⭐⭐⭐⭐ (82 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (91 %) | ⭐⭐⭐⭐ (85 %) | ⭐⭐⭐⭐ (87 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (90 %) | 4,4/5 Sterne (Ø 87 %) |
Meranus Power 4.0 | ⭐⭐⭐⭐ (85 %) | ⭐⭐⭐⭐ (83 %) | ⭐⭐⭐⭐ (82 %) | ⭐⭐⭐⭐ (80 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (84 %) | ⭐⭐⭐⭐⭐ (90 %) | 4,2/5 Sterne (Ø 84 %) |
Aiper Seagull Pro (ZT6002) | ⭐⭐⭐⭐ (79 %) | ⭐⭐⭐⭐ (84 %) | ⭐⭐⭐⭐ (82 %) | ⭐⭐⭐⭐ (77 %) | ⭐⭐⭐⭐ (81 %) | ⭐⭐⭐⭐ (83 %) | 4,1/5 Sterne (Ø 81 %) |
WYBOT A1 | ⭐⭐⭐⭐ (75 %) | ⭐⭐⭐⭐ (73 %) | ⭐⭐⭐⭐ (76 %) | ⭐⭐⭐ (65 %) | ⭐⭐⭐⭐ (72 %) | ⭐⭐⭐⭐ (71 %) | 3,7/5 Sterne (Ø 72 %) |
Aiper Scuba SE | ⭐⭐⭐ (68 %) | ⭐⭐⭐⭐ (74 %) | ⭐⭐⭐ (63 %) | ⭐⭐⭐ (56 %) | ⭐⭐⭐⭐ (79 %) | ⭐⭐⭐ (69 %) | 3,4/5 Sterne (Ø 68 %) |