Der Feiyu G3 und G4 3-Axis ist im Bereich der Handheld-Gimbal für GoPro-Kameras derzeit unangefochten. Überzeugen will das Preis-Leistungs-Verhältnis vor allem deshalb, weil der Feiyu G3 oder G4 sich mit einem soliden und qualitativ hochwertigen Produkt von der Masse abhebt. On top gibt es verschiedene Steuerungsmodi und eine LED-Statusanzeige, die den Bedürfnissen eines professionellen Filme-Machers gerecht werden sollen. Gegenüber der alten mechanischen Steadycams mit Ausgleichsgewichten bieten diese technischen Nachfolger mit IMU (Lagesensoren) und Brushless-Motoren erhebliche Vorteile und geringere Ausmaße (Was ist ein Gimbal?).
Über die Videoqualität der GoPro HERO Action-Kamera lässt sich streiten. Einige Benutzer beklagen insbesondere den enormen Fischaugen-Effekt, der aus dem hohen Bildwinkel des Objektivs resultiert und mit starken Verzerrungen an den Bildrändern einhergeht. Damit eignet sich die GoPro Hero zwar weniger für Fotoaufnahmen, umso mehr jedoch für Videoaufnahmen für unterwegs. Im Bereich der Action-Kameras ist die GoPro HERO nicht mehr wegzudenken – sie ist ein fester Bestandteil in der Surfer-, Mountainbiker- oder Multikopter-Szene. Auch im Urlaub ist die GoPro Hero derweil fester Bestandteil – warum also nicht in vergleichsweise kostengünstiges GoPro-Zubehör wie einem Handheld-Gimbal investieren?
Die Einsatzzwecke sind schier unerschöpflich
- Fahraufnahmen (Auto, Motorrad, Mountainbike, Drift, Motorsport…)
- Sportaufnahmen (Surfing, Snowboarding, Biken…)
- Hochzeitsaufnahmen / Veranstaltungen / Konzerte
- Night Lapse-Aufnahmen / Time Lapse-Aufnahmen
- kommerzielle Projekte (Werbefilme, PR-Kampagnen)
- Familienerinnerungen / Urlaubserinnerungen
Feiyu-Tech G3 / G4 Ultra Handheld-Gimbal / Steadycam
Wir haben uns den Feiyu-Tech G3 Ultra (Handheld-Gimbal für HERO 3) genauer angeschaut. Beim Auspacken wurden unsere Erwartungen zunächst erfüllt: Im Lieferumfang des Feiyu-Tech G3 befindet sich nicht nur der Handheld-Gimbal selbst, sondern auch ein Ladegerät für drei Li-Ionen-Akkus, ein USB-Kabel für Firmware-Updates sowie diverse Beipackzettel (Garantie, Anleitungen).
Transport und Aufbewahrung des Feiyu G3 Handheld-Gimbals

In seinen einzelnen Komponenten macht der Feiyu G3 Handheld-Gimbal zwar einen hochwertigen Eindruck, insgesamt wirkt die beliebteste aller GoPro-Steadycams gegenüber Stößen bei Transport und Aufbewahrung durchaus anfällig. In jedem Falle sollte man sich die Verpackung des Feiyu-Gimbals aufheben, damit Schäden an den empfindlichen Bauteilen – etwa beim Transport in den Urlaub – weitestgehend vermieden werden können. Alternativ lohnt sich auch der Kauf eines Transportkoffers samt Schaumstoffeinlage, wobei letztere den Bedürfnissen entsprechend zugeschnitten werden kann.
Optionales Zubehör: Verlängerungsarm und Fernbedienung
Weiteres Feiyu-Zubehör – etwa die Feiyu-Tech Extension Bar (Verlängerungsarm) oder die Feiyu Gimbal Remote Control (Fernbedienung) – kann optional dazu gekauft werden. Die Extension Bar ist aus hochwertigem Carbon gefertigt und ermöglicht beispielsweise Selfie-Videos und das Filmen aus anderen Perspektiven.
Feiyu Extension Bar: Infos und Shoplink
Feiyu Gimbal Remote Control: Infos und Shoplink
Mit der Feiyu Gimbal Remote Control (Achtung: nicht mit dem G3-Modell kompatibel!) samt 1,2 Meter langem Verbindungskabel kann die Kamera auf das Objekt (nach unten, oben, rechts und links) ausgerichtet und das Stabilisierungssystem ein- oder ausgeschaltet werden.
Feiyu G3 richtig einrichten und startklar machen
Das Kalibrieren und Einrichten gestaltet sich einfach und praktikabel. Doch Achtung: Vor dem ersten Einschalten muss die Kamera (GoPro HERO) bereits montiert und befestigt sein, da sich die Brushless-Motoren bereits mit dem Start an das Gewicht „anpassen“ und es ohne Gewicht zu Überhitzungen oder gar Beschädigungen an den Motoren kommen kann! Um die Kamera am Handheld-Gimbal zu befestigen, müssen lediglich zwei Schrauben
Die wichtigsten Features
- 3-Achsen-Gimbal (Handheld) mit Brushless-Motoren
- kompatibel mit GoPro HERO 3 und 3+ (G4-Modell zusätzlich kompatibel mit HERO 4)
- diverse Kameramodi mit Einstelltaste
- kalibriert sich nach dem Start automatisch
- LED-Indikator für Akkustand und Kameramodi
- USB-Anschluss für Firmware-Updates
- Akkumulatoren und Ladegerät im Lieferumfang enthalten
Kameramodi Feiyu G3: Folgemodi und Lock-Modus

Von Haus aus verfügt der Feiyu G3 über drei Kamera-Modi, durch die diverse Schwenkfunktionen der Kamera eingestellt und ausgelöst werden können. Nicht jeder Handheld-Gimbal verfügt über solche Kameramodi – ein weiterer Pluspunkt also, der den Feiyu-F3 in ein angenehmes Licht rückt und den Handheld-Gimbal-Kauf attraktiv macht.
1. Heading Following Mode: Im Heading Following Mode folgt die Kamera nur den Recht-Links-Bewegungen weich gedämpft und verzögert. Bewegungen nach oben und unten (Pitch) oder seitliche Neigung (Roll) gleicht die Kamera aus und bewegt sich nicht mit. Meist der gewählte Standard-Modus. Ideal, um zum Beispiel vorbeifahren Objekte zu verfolgen.
Der Heading Following Mode wird durch einmaliges Klicken auf die Mode-Taste aktiviert und durch einzelnes Blinken der LED-Leuchte angezeigt.
2. Heading und Pitch Following Mode: Im Heading und Pitch Following Mode folgt die Kamera weich gedämpft sowohl den Bewegungen nach rechts und links als auch den Bewegungen nach oben und unten. Dies ist sinnvoll, wenn sich das zu filmende Objekt dreidimensional bewegt oder man auch Schwenks nach oben / unten einbauen will.
Der Heading und Pitch Following Mode wird durch doppeltes Drücken auf den Mode-Button aktiviert und durch doppeltes Blinken der LED-Leuchte angezeigt.
1. Locking Mode: Im Locking Mode sind alle Schwenkbewegungen der Kamera (Roll, Pitch und Heading) gesperrt. (auch genannt: All Axis Lock). Die Kamer schaut fest in eine Richtung, egal wie man sich selbst oder den Gimbal bewegt und dreht. Das ist wichtig für besonders ruhige Aufnahmen, in denen der Bildausschnitt gleich bleibt.
Der Locking Mode wird durch langen Druck auf die Mode-Taste (etwa eine Sekunde) aktiviert. Die LED-Statusleuchte leuchtet konstant.
Alle Modi sind im folgenden Video nochmals anschaulich ab Minute 2:25 erklärt.
Außerdem: Wie bei den meisten Handheld-Gimbals aus dem Einsteiger-Bereich sind die Dreh- und Bewegungsrichtungen nicht unbegrenzt. Beim Feiyu G3 sind es in Heading- und Tilt-Richtung 300°, die Rollachse ist bei 90° begrenzt. Insgesamt bietet der G3 Handheld-Gimbal von Feiyu mit diesen Daten ausreichend Freiraum für Videoaufnahmen aus der Hand.
Unterschiede und Gemeinsamkeiten Feiyu G3 Ultra vs. G4 3-Achsen-Gimbal
Der direkte Nachfolger des Feiyu G3 ist im Übrigen der Feiyu G4 3-Achsen-Gimbal. Die neue Variante unterscheidet sich nur marginal vom Vorgänger. So sind statt der drei Kameramodi zusätzlich noch zwei weitere Modi implementiert (davon ein weiterer Kameramodi).

4. Inverted Mode: Der Inverted Mode ermöglicht die Opteration dieses Schwebestativs im „Upside-Down“ Modus – also auf dem Kopf. Das ist z.B. dann spannend, wenn man bodentiefe Aufnahmen machen will, z.B. an einem Fahrzeug. Der Gimbal befindet sich dann im Heading (Pan) Following Mode 1. In diesem Modus kann der Handheld-Gimbal dann umgedreht verwendet werden.
5. Standby Mode: Im Standby Mode werden die Brushless-Motoren ausgeschaltet, der Gimbal selbst bleibt allerdings eingeschaltet.
Abgesehen von den beiden zusätzlichen Modi betragen die maximalen Werte in Heading- (Pan) und Tilt-Richtung nicht 300°, sondern etwas bessere 320°. Die Rollachse ist um 100° begrenzt und bietet somit ebenfalls etwas mehr Freiraum als die Vorgänger-Variante Feiyu G3 Ultra.
Produkt | Feiyu G3 Ultra | Feiyu G4 |
Gewicht | 305 Gramm | 265 Gramm |
Kompatibel mit | GoPro HERO 3 / 3+ | GoPro HERO 3 / 3+ & GoPro HERO 4 |
Größe | 251 x 91 x 75 Millimeter | 239 x 75 x 65 Millimeter |
Motor | 2804C | 2804F |
Pitch | -150° bis +150° | -160° bis +160° |
Roll | -45° bis +45° | -50° bis +50° |
Level | -150° bis +150° | -160° bis +160° |
Betriebsmodi |
|
|
Startzeit | 3 bis 5 Sekunden | 2,5 Sekunden |
Akku | 3x 650 mAh (16340) | 2x 900 mAh (18350) |
Standby-Zeit | 3,5 Stunden | 5 Stunden |
kompatibel GoPro-LCD (Backpack) | Ja | Ja |
Sichtbarkeit LCD-Backpack | Voll | Eingeschränkt |
Energie-Support für GoPro HERO (Betrieb auch ohne Kamera-Akku) |
Nein | Ja |
Unterstützung für ExtraControl-Modul | Nein | Ja |
Video-Output | Nein | Ja |
Kameragewicht | 50 bis 120 Gramm | 50 bis 120 Gramm |
Fazit und Gimbal-Empfehlung
Mit dem Feiyu G3 Ultra oder der neueren G4-Variante erhält der ambitionierte Kameramann einen auf GoPro-Modelle abgestimmten Handheld-Gimbal, der flüssige und ausgeglichene Aufnahmen auch ohne technisches Know-how und teures Videozubehör ermöglicht. Installation und Montage sind auch für Laien verständlich; der Lieferumfang beinhaltet alles, was man benötigt. Lobenswert sind die leistungsstarken Brushless-Motoren und insbesondere die Kamera-Modi, die der Kreativität mehr Freiraum lassen und den Bedürfnissen des Anwenders entgegenkommen. LED-Indikatoren zur Anzeige des Akkustands sind ebenfalls lobenswert.
Fälschlicherweise wird oft behauptet, die G4-Variante wäre ausschließlich mit der neuen GoPro HERO 4 und nicht mehr mit der älteren GoPro HERO 3 kompatibel – das ist schlichtweg falsch! Besitzer einer GoPro HERO 3 können getrost auch zum Feiyu G4 greifen, nur der G3 Ultra kann nicht mit der neuesten GoPro HERO 4 betrieben werden. Falsch ist hingegen auch, dass die ältere Variante nicht mit dem optionalen LCD-Display betrieben werden kann – auch das ist möglich! Die wichtigsten Vorteile zwischen dem weiterentwickelten G4-Modell und dem G3-Vorgängermodell liegen in einer schnelleren Betriebsbereitschaft (Startzeit), einem leichteren Gewicht, höheren Maximalwerten (Tilt & Roll), einem weiteren Kameramodi (Inversion Mode) sowie der Tatsache, dass die GoPro HERO beim Feiyu G4 Handheld-Gimbal auch ohne Akku betrieben und vom Gimbal selbst mit Energie versorgt werden kann. Egal ob man nun eine GoPro HERO 3 oder eine GoPro HERO 4 besitzt: Wer etwas mehr investieren möchte, soltle unbedingt zum weiterentwickelten Feiyu G4 Handheld-Gimbal für GoPro-Kameras greifen.
Gesamtfazit: Für Einsteiger und GoPro-Anwender empfehlenswert!
Feiyu G3 Ultra oder G4 kaufen
Feiyu G3 Ultra Handheld-Gimbal
- Feiyu Tech G3 Ultra Handheld-Gimbal
- kompatibel mit GoPro HERO 3 / 3+
- 305 Gramm
- Ladegerät
- USB-Kabel
- Montagematerial
- Akku
Feiyu G4 Handheld-Gimbal
- Feiyu Tech G4 Handheld-Gimbal
- kompatibel mit GoPro HERO 3 / 3+ und HERO 4
- 265 Gramm
- Ladegerät
- USB-Kabel
- Montagematerial
- Akku