DJI Mobilfunk-Dongle 2 für DJI Mini 4 Pro – Vorteile
Der DJI Mobilfunk-Dongle 2 ist ein innovatives Zubehör, das entwickelt wurde, um die Konnektivität und Funktionalität von DJI-Drohnen erheblich zu verbessern. Dieses kompakte Gadget aus dem DJI-Zubehör ermöglicht es, DJI-Drohnen mit 4G-Netzwerken zu verbinden, was eine stabilere und zuverlässigere Datenübertragung gewährleistet. Der DJI-4G-Dongle ist mit verschiedenen DJI-Drohnenmodellen kompatibel, einschließlich der DJI Mini 4 Pro und DJI Air 3, und kann sowohl für den professionellen Einsatz als auch für Hobby-Anwendungen genutzt werden.
Achtung: Vor der Installation des DJI 4G-Dongles 2 an der DJI MINI 4 Pro ist es notwendig, die Drohnenklasse der DJI MINI 4 Pro zu wechseln von der Drohnenklasse C0 auf die Drohnenklasse C1. Dieser Prozess ist einfach und muss nur beantragt werden. Denn Die DJI MINI 4 Pro als C0-Drohne hat ein Gewichtslimit von 250 Gramm. Da das Eigengewicht bereits 249 Gramm beträgt ist es so nicht möglich, weiteres Zubehör zu montieren. Nach dem Wechsel auf die Drohnenklasse C1 ist dies kein Problem mehr. Außerdem ergeben sich noch diverse weitere Vorteile. Alle Details dazu in den folgenden Artikeln:
- DJI Mini 4 Pro (hier zum Testbericht)
- DJI Air 3 (hier zum Testbericht)
Top-Features des DJI Mobilfunk-Dongle 2
- ✅ Nahtlose Integration mit DJI Air 3 und Mini 4 Pro (NEU!)
- ✅ Unterstützung für TDD-LTE, FDD-LTE und WCDMA Frequenzbänder
- ✅ Doppelte Antennen für stabile Verbindung
- ✅ USB-C Anschluss und Nano-SIM-Kartensteckplatz
- ✅ Kompatibel mit DJI RC 2 und DJI RC-N2 Fernsteuerungen
- ✅ Einfache Installation und Verwendung
- ✅ Betriebsfrequenzbänder von 1,8 GHz bis 2,6 GHz
- ✅ Betriebsbedingungen: -30°C bis 65°C
- ✅ Gewicht von nur 11,5 Gramm
- * Der DJI Mobilfunk-Dongle 2-Montagesatz für die DJI Mini 4 Pro ist separat erhältlich.
Die Halterung und das Verbindungskabel sind im Montagesatz enthalten.
Funktioniert fantastisch in folgenden Szenarien:
- 🌐 Theoretisch unbegrenzte Reichweite: Dank der 4G-Internetverbindung kann die Drohne rein theoretisch von jedem Ort auf der Welt gesteuert werden.
- 📸 Stabile Videoübertragung: Ideal für professionelle Foto- und Videografie, bei der eine konstante Verbindung unerlässlich ist.
- 🌍 Erkundung neuer Umgebungen: Perfekt für Hobby-Piloten, die ihre Drohnen in neuen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen nutzen wollen.
- 🎬 Content-Erstellung: Bringe deinen Content auf ein neues Level mit stabiler und zuverlässiger Datenübertragung.
- 📱 Live-Streaming: Perfekt für YouTube, TikTok und andere Plattformen, um immer im Mittelpunkt zu bleiben.
Achtung: Zusätzlich zum DJI Mobilfunk-Dongle 2 und zum DJI-Jahresabo für die
Funktion „verbesserte Übertragung“ benötigt man eine SIM-Karte mit
entsprechendem Internetzugang / 4G-Datenverbindung!
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
EIOTCLUB Prepaid SIM Karte | 5,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Technische Daten des DJI Mobilfunk-Dongles 2
Der DJI Mobilfunk-Dongle 2 zeichnet sich durch seine fortschrittliche Technologie und seine robusten Spezifikationen aus. Hier sind die detaillierten technischen Daten:
Detaillierte technische Daten:
- Telekommunikationsstandards: TDD-LTE/FDD-LTE/WCDMA
- Betriebsfrequenzbänder:
- TDD-LTE: B34/38/39/40/41(194M)
- FDD-LTE: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B12/B13/B18/B19/B20/B25/B26/B28/B66/B71
- WCDMA: B1/B2/B4/B5/B6/B8/B19
- Schnittstellen: USB-C-Anschluss, Nano-SIM-Kartensteckplatz, TS-5-Antennenanschlüsse
- Antennen: Doppelantennen
- Abmessungen: 43,5 mm x 23,0 mm x 7,0 mm
- Gewicht: Ca. 11,5 g
- Betriebsspannung/-strom: 5 V, 1 A
- Betriebstemperatur: -30°C bis 65°C
- Lagertemperatur: -40°C bis 85°C
Weitere interessante Ratgeber und Anleitungen zum Thema DJI Mini 4 Pro:
- DJI Mini 4 Pro – Anleitungen und Manuals
- Anleitung DJI Drohnen: Active Track 360° – Handbuch
- DJI Mini 4 Pro: Was sind GEO-Zonen und wie kann man sie freischalten?
- DJI Mini 4 Pro: Eine ausführliche Erklärung der Tasten und Schalter
- Unterschiede der Drohnenklasse C0 und C1 bei der DJI Mini 4 Pro
- DJI Mini 4 Pro: Drohne laden und startklar machen
- DJI Mini 4 Pro: Was sind die Unterschiede zwischen ActiveTrack „Folgen“ und „Parallel“
- DJI Mini 4 Pro: Steuerung der Joysticks und Modus 1, 2 und 3
- DJI Mini 4 Pro: Checkliste vor dem Flug – Anleitung Starten und Landen
- DJI Mini 4 Pro: MasterShots verwenden [Anleitung]
Anleitung – DJI Mobilfunk-Dongle 2 montieren und installieren
Unsere Anleitung bietet eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation und Nutzung des DJI Mobilfunk-Dongles 2. Die Anleitung deckt alle relevanten Aspekte ab, von der Vorbereitung der benötigten Komponenten über die eigentliche Montage bis hin zur Aktivierung und Konfiguration des Dongles. Zudem werden wichtige Tipps zur Fehlerbehebung und Wartung sowie rechtliche Hinweise gegeben. Diese Anleitung richtet sich an alle Benutzer von DJI-Drohnen, die ihre DJI Mini 4 Pro mit dem DJI Mobilfunk-Dongle 2 aufrüsten möchten. Dazu gehören sowohl professionelle Anwender, wie Fotografen und Filmemacher, die auf eine stabile und zuverlässige Datenübertragung angewiesen sind, als auch Hobby-Piloten, die ihre Drohnen in neuen Umgebungen und unter verschiedenen Bedingungen nutzen wollen.
Wichtig: Für die DJI Mini 4 Pro muss der separate Montagesatz, welcher auch die 4G-Antennen enthält, mitverwendet werden. Der Montagesatz sorgt außerdem dafür, dass der Dongle sicher und stabil an der Drohne befestigt wird. Für die DJI Air 3 und einige andere DJI-Drohnen kann der Mobilfunk-Dongle 2 hingegen direkt in das Fluggerät eingesteckt werden, ohne einen solchen Montagesatz zu benötigen. Dies vereinfacht die Installation erheblich und ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme. Der Mobilfunk-Dongle 2 ermöglicht daher eine integrierte Installation mit Drohnen wie der DJI Air 3, wodurch Benutzer von einer nahtlosen Verbindung und einer verbesserten Datenübertragung profitieren.
- Sichere Montage: Der Montagesatz ermöglicht eine sichere Befestigung des DJI Mobilfunk-Dongle 2 am DJI Mini 4 Pro.
- Lieferumfang: Enthält eine Halterung und ein Verbindungskabel, jedoch nicht den DJI Mobilfunk-Dongle 2.
- Nutzung mit DJI RC-N2: Stelle sicher, dass das Smartphone, das mit der Fernsteuerung verbunden ist, Zugang zum 4G-Netzwerk hat.
- Nutzung mit DJI RC 2: Verbinde die Fernsteuerung mit dem 4G-Netzwerk über einen Wi-Fi-Hotspot des Smartphones.
- Halterung: Die Halterung ist speziell für die DJI Mini 4 Pro konzipiert und sorgt für eine stabile Befestigung.
- Verbindungskabel: Das im Set enthaltene Verbindungskabel stellt eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Dongle und der Drohne her.
- Kompatibilität: Der Montagesatz ist kompatibel mit der DJI Mini 4 Pro und dem DJI Mobilfunk-Dongle 2.
Vorbereitungen zur Installation und Montage
Bevor man mit der Installation des DJI Mobilfunk-Dongle 2 beginnt, ist es wichtig, sicherzustellen, dass alle notwendigen Teile und Werkzeuge bereitliegen. Folgende Komponenten und Werkzeuge werden benötigt:
- DJI Mobilfunk-Dongle 2
- Montagesatz (im Falle der DJI Mini 4 Pro)
- Nano-SIM-Karte (kompatibel mit 4G-Netzwerken)
- USB-C-Kabel
- Schraubendreher
- Kabelklemme
Der Lieferumfang des DJI Mobilfunk-Dongle 2 umfasst alle wesentlichen Komponenten, die für die Installation und Nutzung erforderlich sind. Achtung: Das USB-C-Verbindungskabel für die Verbindung des Mobilfunk-Dongle 2 mit der DJI Mini 4 Pro ist im separat erhältlichen Montagesatz enthalten. Hier ist eine Übersicht des Lieferumfangs des DJO Mobilfunk-Dongle 2:
- Mobilfunk-Dongle 2 × 1
- Schraubendreher × 1
- Kabelklemme × 1
Auswahl und Vorbereitung der Nano-SIM-Karte
Die Wahl der richtigen Nano-SIM-Karte ist entscheidend für die optimale Leistung des DJI Mobilfunk-Dongle 2. Hier einige Empfehlungen von DJI:
- Kompatibilität: Die SIM-Karte sollte von einem offiziellen Mobilfunkanbieter stammen und das 4G-Netzwerk unterstützen.
- Vermeidung von IoT-SIM-Karten: Die Verwendung von IoT-SIM-Karten sollte vermieden werden, da diese die Videoübertragungsqualität beeinträchtigen können.
- Keine virtuellen SIM-Karten: Es dürfen keine virtuellen SIM-Karten verwendet werden.
- Unveränderte SIM-Karten: Die SIM-Karte sollte nicht selbst zu geschnitten werden, da dies zu Beschädigungen führen kann, die ihre Funktion beeinträchtigen.
Nano-Sim-Karten auf Amazon:
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einsetzen der SIM-Karte
Das Einsetzen der Nano-SIM-Karte in den DJI Mobilfunk-Dongle 2 ist ein einfacher, aber wichtiger Schritt. Hier eine detaillierte Anleitung:
- Öffnen der Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes: Entferne die Abdeckung des SIM-Kartensteckplatzes am Dongle vorsichtig, indem du sie in die gezeigte Richtung schiebst.
- Einsetzen der Nano-SIM-Karte: Platziere die Nano-SIM-Karte gemäß der Abbildung in den Steckplatz. Achte darauf, dass die goldenen Kontakte der SIM-Karte nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke richtig ausgerichtet ist.
- Schließen der Abdeckung: Nachdem die SIM-Karte sicher eingesetzt ist, schließe die Abdeckung des Steckplatzes wieder, bis sie fest sitzt.
- Überprüfung der Installation: Schalte den Dongle ein und überprüfe die Statusanzeige, um sicherzustellen, dass die SIM-Karte korrekt erkannt wurde.
- PIN-Code zurücksetzen: Sollte die SIM-Karte mit einem PIN-Code geschützt sein, muss man diese vorher in ein Smartphone einsetzen und den eingestellten PIN-Code zurücksetzen, da ansonsten keine Internetverbindung aufgebaut werden kann.
Installation des DJI Mobilfunk-Dongles 2 für DJI Mini 4 Pro
Bevor man mit der Installation des DJI Mobilfunk-Dongle 2 an der DJI Mini 4 Pro beginnt, sind einige vorbereitende Schritte erforderlich:
- Arbeitsplatz vorbereiten: Sorge für eine saubere und gut beleuchtete Arbeitsfläche. Alle benötigten Werkzeuge und Komponenten sollten griffbereit sein.
- Drohne ausschalten: Schalte die DJI Mini 4 Pro aus und entferne den Akku, um während der Installation versehentliche Schäden oder Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Überprüfung der Drohne: Überprüfe die DJI Mini 4 Pro auf Beschädigungen oder Verschmutzungen, die die Montage des Dongles beeinträchtigen könnten. Reinige gegebenenfalls die betroffenen Stellen.
Montage des Dongles an der DJI Mini 4 Pro
Um den DJI Mobilfunk-Dongle 2 an der DJI Mini 4 Pro zu installieren, folgt man den nachstehenden Schritten:
Vorbereitung des Montagesatzes
Bereite den DJI Mobilfunk-Dongle 2 Montagesatz (für DJI Mini 4 Pro) vor und öffne die Abdeckung der Halterung. Stelle sicher, dass alle Komponenten bereitliegen und keine Schäden aufweisen.
Platzierung der Antennen
Platziere die beiden Antennen an den vorgesehenen Seiten der Halterung. Achte darauf, dass die Antennen sicher befestigt sind und eine optimale Signalstärke gewährleisten.
Einsetzen des Dongles
Achte darauf, dass das DJI-Logo des Dongles nach oben zeigt. Drücke den Dongle vorsichtig nach unten, sodass er richtig in der Halterung sitzt. Verbinde anschließend die beiden Metall-Antennenanschlüsse mit dem Dongle.
Schließen der Abdeckung
Schließe die Abdeckung und drücke darauf, bis ein Klickgeräusch zu hören ist, das darauf hinweist, dass die Abdeckung sicher verschlossen ist.
Befestigung der Halterung
Stelle sicher, dass alle Rahmenaussleger ausgefaltet sind, und drehe die DJI Mini 4 Pro um. Richte die vier Vorsprünge an der Rückseite der Halterung an den vier Vertiefungen an der Unterseite der DJI Mini 4 Pro aus und drücke die Halterung in ihre Position.
Sicherung mit dem Riemen
Führe den Riemen um die Rückseite der DJI Mini 4 Pro und hake den Haken in das Hakenloch, um den Riemen sicher zu befestigen. Dies stellt sicher, dass der Dongle während des Fluges nicht verrutscht.
Anschluss des Verbindungskabels
Verbinde ein Ende des Verbindungskabels mit dem USB-C-Anschluss des Dongles und das andere mit dem USB-C-Anschluss der DJI Mini 4 Pro. Achte darauf, dass die Verbindungen fest und sicher sind.
Wichtige Hinweise
- Entferne vor der Installation des Dongles die Plastikschutzfolie.
- Ziehe nicht mit Gewalt an den Antennen, da diese beschädigt werden könnten.
- Wenn man den DJI Mobilfunk-Dongle 2 entfernen muss, befolgt man die Installationsschritte in umgekehrter Reihenfolge. Fasse beim Entfernen der Antennen an die Metall-Antennenanschlüsse und nicht an die schwarzen Antennenkabel.
Verwendung und Aktivierung des DJI Mobilfunk-Dongles 2 für DJI Mini 4 Pro
-
DJI Mini 4 Pro und Fernsteuerung aktivieren
- Schalte die DJI Mini 4 Pro und die Fernsteuerung ein und überprüfe, ob sie erfolgreich miteinander verbunden sind. Dies stellt sicher, dass die Übertragung ordnungsgemäß gestartet wird.
-
Verbindung zum 4G-Netzwerk herstellen
- Nutzt man die DJI RC 2 Fernsteuerung, verbindet man diese mit einem Wi-Fi-Hotspot. Bei Verwendung der DJI RC-N2 Fernsteuerung ist sicherzustellen, dass das Mobilgerät Zugang zum 4G-Netzwerk hat. Dies ermöglicht die verbesserte Übertragung.
-
Aktivierung der verbesserten Übertragung
- Öffne die Kameraansicht in der DJI Fly App und aktiviere die verbesserte Übertragung mit einer der folgenden Methoden:
- Tippe auf das Symbol für das 4G-Signal und aktiviere die verbesserte Übertragung.
- Gehe in die Systemeinstellungen und aktiviere die verbesserte Übertragung auf der Übertragungsseite.
- Öffne die Kameraansicht in der DJI Fly App und aktiviere die verbesserte Übertragung mit einer der folgenden Methoden:
-
Überwachung der Signalstärke
- Nach der Aktivierung der verbesserten Übertragung ist besonders auf die Stärke des Videoübertragungssignals zu achten. Fliege vorsichtig und tippe auf das Symbol für das Videoübertragungssignal, um die aktuelle Stärke des 4G-Videoübertragungssignals im Pop-up-Feld zu sehen. Dies hilft, die Übertragungsqualität während des Fluges zu überwachen.
-
Abonnement für den verbesserten Übertragungsservice
- Man muss den verbesserten Übertragungsservice erwerben bzw. bei DJI buchen, um die verbesserte Übertragung nutzen zu können. Der Dongle enthält ein kostenloses 1-Jahres-Abonnement für den verbesserten Übertragungsservice. Nach einem Jahr fällt eine Verlängerungsgebühr an. Um die Gültigkeit des Service zu überprüfen, öffne die DJI Fly App, gehe zu „Profil“ > „Geräteverwaltung“ > „Mein Zubehör“.
Weitere Sicherheitshinweise
-
Die Funktion „verbesserte Übertragung“ kann nur aktiviert werden, wenn die DJI OcuSync-Videoübertragung aktiv ist. Sollte die DJI OcuSync-Verbindung während des Fluges getrennt werden, kann die verbesserte Übertragung nicht deaktiviert werden. Dies gewährleistet eine sichere Rückkehr des Fluggeräts im Notfall.
- Wird ausschließlich über 4G übertragen, startet bei einem Neustart der Fernsteuerung oder der DJI Fly App automatisch die sicherheitsbedingte Rückkehr. Die 4G-Videoübertragung wird erst wiederhergestellt, wenn die DJI OcuSync-Verbindung erneut aufgebaut wurde.
-
Nach dem Landen des Fluggeräts beginnt ein Start-Countdown, wenn nur über 4G übertragen wird. Das Fluggerät kann erst nach Ablauf des Countdowns abheben, sobald die DJI OcuSync-Verbindung wiederhergestellt wurde.
Verwendungshinweise für die Fernsteuerung
-
DJI RC 2 Fernsteuerung: Verbinde die DJI RC 2 Fernsteuerung mit dem Wi-Fi-Hotspot eines Mobilgeräts, um die verbesserte Übertragung zu nutzen. Stelle sicher, dass das Frequenzband des Hotspots auf 2,4 GHz eingestellt ist, um eine stabile Bildübertragung zu gewährleisten. Es wird nicht empfohlen, eingehende Anrufe auf demselben Mobilgerät anzunehmen oder mehrere Geräte mit demselben Hotspot zu verbinden.
- DJI RC-N2 Fernsteuerung: Diese Fernsteuerung nutzt das 4G-Netzwerk des Telefons für die verbesserte Übertragung. Deaktiviere das Wi-Fi des Mobilgeräts, um Interferenzen zu vermeiden, Verzögerungen bei der Videoübertragung zu reduzieren und die Stabilität zu verbessern.
-
Sollte ein Anruf eingehen, kann die DJI Fly App aufgrund von Einschränkungen bei Android-/iOS-Systemen möglicherweise das 4G-Netzwerk nicht im Hintergrund nutzen, was die verbesserte Übertragung unterbrechen kann. Wenn die DJI OcuSync-Verbindung zu diesem Zeitpunkt getrennt wird, wird die sicherheitsbedingte Rückkehr eingeleitet.
Fehlerbehebung und Wartung
Bei der Verwendung des DJI Mobilfunk-Dongle 2 können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige häufige Probleme und deren Lösungen:
- Schwaches oder kein Signal: Wenn der Dongle kein Signal empfängt, sollte man überprüfen, ob die SIM-Karte korrekt eingesetzt ist und ob ein aktives 4G-Netzwerk verfügbar ist. Man kann auch die Position der Drohne ändern, um besseren Empfang zu erhalten.
- Verbindungsabbrüche: Bei häufigen Verbindungsabbrüchen kann es helfen, die Drohne näher an den Steuerungsbereich zu bringen und sicherzustellen, dass keine physischen Hindernisse das Signal blockieren. Auch die Überprüfung auf Firmware-Updates kann Abhilfe schaffen.
- Langsame Datenübertragung: Wenn die Datenübertragung langsam ist, sollte man die Netzwerkeinstellungen überprüfen und sicherstellen, dass die Verbindung nicht durch andere Geräte gestört wird. Ein Neustart der Drohne und des Dongles kann ebenfalls helfen.
Um die Lebensdauer und Leistung des DJI Mobilfunk-Dongle 2 zu maximieren, sind regelmäßige Wartung und Pflege wichtig:
- Reinigung: Der Dongle und die Antennen sollten regelmäßig von Staub und Schmutz befreit werden. Man kann ein weiches, trockenes Tuch verwenden, um die Oberflächen vorsichtig abzuwischen.
- Überprüfung der Anschlüsse: Man sollte regelmäßig die Anschlüsse überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Korrosion oder Beschädigungen vorliegen. Bei Bedarf kann man die Kontakte mit einem speziellen Reinigungsspray säubern.
- Lagerung: Der Dongle sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, wenn er nicht in Gebrauch ist. Extreme Temperaturen und Feuchtigkeit können die Elektronik beschädigen.
- Firmware-Updates: Regelmäßige Firmware-Updates sollten durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Dongle mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen ausgestattet ist.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
DJI Mini 4 Pro (Combo) mit DJI RC 2-Fernsteuerung | 1.049,00 EUR | Bei Amazon kaufen |