Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

German Airways & Wingcopter: Drohnen liefern Ersatzteile für Windparks

Die Zeitfracht Gruppe und German Airways werden weltweit zu den ersten Unternehmen gehören, die Drohnen in der Logistik kommerziell einsetzen. In einer gemeinsamen Absichtserklärung mit dem deutschen Hersteller Wingcopter vereinbarten die Unternehmen jetzt den Kauf von 17 Transportdrohnen vom Typ Wingcopter 198 und Optionen für die Bestellung von zusätzlichen 115 Fluggeräten in zwei weiteren Tranchen bis Ende 2023. Das Fluggerät soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 zum Einsatz kommen – zunächst offshore etwa für Ersatzteillieferungen in Windparks.


German Airways & Wingcopter: Drohnen liefern Ersatzteile für Windparks

In diesem Geschäft ist die Zeitfracht Gruppe bereits mit ihrer Spezialreederei OPUS Marine erfolgreich tätig. Entsprechend technisch anspruchsvoll ist der Einsatz der Lieferdrohnen: Sie müssen auch auf einem fahrenden Schiff punktgenau landen können. German Airways und Wingcopter werden bei der Entwicklung dieses Features eng zusammenarbeiten.

Wingcopters Lieferdrohnen in „specific category“ und „certified category“

Die Wingcopter werden vom Flughafen Rostock-Laage aus starten, der seit Jahresbeginn ebenfalls zur Zeitfracht Gruppe gehört und dem Entwicklungsteam von Wingcopter ein ideales Umfeld für ausgedehnte Testflüge sowie Räumlichkeiten für Messungen und die Auswertung der dabei gesammelten Daten bietet. Als Unternehmen mit einem Luftverkehrsbetreiberzeugnis (AOC) erfüllt German Airways bereits wesentliche Voraussetzungen, um Wingcopters Lieferdrohnen in der „specific category“ und später auch in der „certified category“ betreiben zu können. Zudem ist German Airways auch IOSA zertifiziert und arbeitet damit nach den höchsten international vereinbarten Standards der internationalen Luftfahrtbehörde IATA.

Nutzlast von bis zu 5 Kilogramm

Die von Wingcopter entwickelten Drohnen können mit einer Nutzlast von bis zu fünf Kilogramm beladen werden und schaffen – je nach Zuladung – eine Strecke zwischen 75 und 110 Kilometern. Die Fluggeräte des in Weiterstadt ansässigen Unternehmens wurden von German Airways ausgewählt, weil sie besonders wind- und wetterstabil fliegen können und in Hinsicht auf das Verhältnis von Zuladung und Reichweite weltweit führend sind. Sie starten senkrecht, ohne zusätzliche Infrastruktur zu benötigen, und bewegen sich anschließend im Flug wie ein normales Flugzeug horizontal vorwärts. Durch ihren rein elektrischen Antrieb leisten die Wingcopter-Lieferdrohnen auch einen Beitrag zu einer emissionsfreien Logistik.

Zeitfracht-Vorstand Wolfram Simon-Schröter: „In der Zeitfracht Gruppe sind wir sehr kreativ und immer daran interessiert, neue Technologien marktführend einzusetzen. Aus unserer Sicht ist die Zeit jetzt reif für den kommerziellen Einsatz von Drohnen etwa für die Auslieferung von Ersatzteilen in Offshore-Windparks. Mit German Airways, unserem Flughafen Rostock-Laage und der Erfahrung unserer Reederei OPUS bei Liefereinsätzen auf hoher See haben wir gemeinsam mit Wingcopter ideale Voraussetzungen, diese Technologie ein gewaltiges Stück voranzutreiben.“

„Wir freuen uns sehr, mit Zeitfracht einen Partner gewonnen zu haben, der über außerordentliche Erfahrung im Logistik- und Luftfahrtbereich verfügt. Mit den geplanten Versorgungsflügen zu Schiffen und Offshore-Windparks werden wir einen neuen, stark wachsenden Anwendungsbereich erschließen, für den der Wingcopter 198 dank seiner hohen Effizienz, selbst bei extremen Wetterbedingungen, bestens geeignet ist. Zusätzlich bietet das Testgelände und die enge Zusammenarbeit die Möglichkeit zur gemeinsamen Erschließung weiterer vielversprechender Geschäftsfelder“, ergänzt Tom Plümmer, Mitgründer und CEO von Wingcopter.

Über Wingcopter

Wingcopter ist ein deutscher Hersteller unbemannter eVTOL-Flugsysteme (UAS) und Anbieter von Drohnenlieferdiensten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Optimierung medizinischer Versorgungsketten sowie auf die Logistik der letzten Meile bei der Lieferung von Paketen, Werkzeugen, Ersatzteilen, frischem Essen und Lebensmitteln. Das 120-köpfige Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch sinnvolle kommerzielle und humanitäre Anwendungen weltweit Leben zu verbessern und zu retten. Dank seines patentierten Schwenkrotor-Mechanismus und proprietärer Software-Algorithmen kann der Wingcopter 198 wie ein Multikopter senkrecht starten und landen, gleichzeitig aber auch lange Strecken so effizient und schnell fliegen wie ein Flächenflugzeug, selbst bei starkem Regen und Wind. Im Jahr 2020 wurde Wingcopter vom Weltwirtschaftsforum zum Technology Pionier ernannt.

Kategorie Drohnen-Einsätze, Drohnen-News | 129 Aufrufe | Tags Drohnen-Lieferdienst, Lieferdienst, Lieferdrohnen, Lieferlogistik, UAS, Wingcopter

Ähnliche Beiträge

Audi setzt Drohnen in der Auto-Logistik ein→

Brabus 800 Adventure XLP: Offroader mit Wingcopter-Drohne→

ASSURE-Report: Geringe Gefahren durch zivile Drohnen→

WIN-PORT: Packstation für Lieferdrohnen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Die besten Mähroboter ohne Begrenzungskabel | Empfehlungen, Testberichte 2023
  • Ambrogio L60 Elite / Elite S+ Mähroboter: Test / Vergleich / Bewertung
  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > Drohnen-Einsätze > German Airways & Wingcopter: Drohnen liefern Ersatzteile für Windparks

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN