Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Mini-Drohnen – braucht man unbedingt eine Haftpflicht?

Dass Drohnen versichert werden müssen, dürfte mittlerweile außer Frage stehen. So ist eine Drohnen-Haftpflicht für beliebte Profi-Modelle wie die DJI Air 2S, DJI Mavic Air 2 oder DJI FPV zweifelsohne gesetzlich vorgeschrieben. Doch gilt dies auch für Mini-Drohnen wie die DJI Mini 2 oder gar Spielzeug-Drohnen unter 50,- Euro?

Vorab sei gesagt: für alle Drohnen mit einer Kamera besteht in jedem Falle in Deutschland eine Versicherungspflicht! Eine gültige Drohnen-Haftpflicht ist unerlässlich! Doch diese kostet nur wenige Euro im Jahr.

Hier unser Vergleich der Drohnen-Versicherungen:

zum Vergleich DROHNENVERSICHERUNGEN

 

Auch interessant: Ratgeber zu Drohnen-Versicherungen


Mini-Drohnen – immer preiswerter und intelligenter

Vor vielen Jahren wurden Drohnen vorrangig im militärischen Sinne eingesetzt. Mittlerweile haben sich die intelligenten Flugroboter mit Propellern, Elektromotoren und Akku aber auch unter ganz normalen Verbrauchern etabliert und werden hier nicht nur im Kontext des Modellflugs, sondern auch für Fotografien, Luftbild-Videos sowie alle erdenklichen Videoplattformen (z.B. YouTube) genutzt. Quadrocopter und Kamera-Drohnen werden dabei nicht nur immer smarter, sondern gleichzeitig auch erschwinglicher und preiswerter. Günstige Mini-Drohnen wie die Potensic A20 für Kinder sind bereits für unter 50,- Euro erhältlich und können Flughöhen von mehr als Hundert Metern und Distanzen von mehreren Kilometern zurücklegen. Doch gilt die in Deutschland geregelte Drohnen-Versicherungspflicht auch für derartige Mini-Drohnen?

Mini-Drohnen – braucht man unbedingt eine Haftpflicht?

Der deutsche Gesetzgeber sieht eine Versicherungspflicht für alle Drohnen vor – unabhängig davon, wie hoch das Gewicht oder die Größe und was der Anschaffungspreis der Drohne ist. Auch ist es unerheblich, ob eine Drohne nur privat oder gewerblich genutzt wird. Nutzt man eine Drohne jedoch gewerblich, benötigt man unter Umständen sogar eine gesonderte Haftpflichtversicherung, die den gewerblichen Nutzen explizit einschließt. Drohnen-Halter bzw. Drohnen-Besitzer sind daher gemäß Paragraf 43 Absatz 2 des Luftverkehrsgesetzes dazu verpflichtet, eine entsprechende Haftpflichtversicherung abzuschließen. Einen Vergleich aktueller Haftpflichtversicherungen gibt es auf www.Drohnen-Versichern.de.

Fakt ist daher, dass jede im öffentlichen Luftraum genutzte Drohne als Luftfahrzeug klassifiziert wird und daher jeder Halter bereits seit dem Jahr 2005 dazu verpflichtet ist, einen gültigen Versicherungsschutz für das Fluggerät abzuschließen und bei Bedarf auch nachweisen zu können. Doch wie ist es eigentlich, wenn die Mini- oder Spielzeugdrohne nur in Innenräumen bzw. geschlossenen Räumlichkeiten eingesetzt wird – braucht man dann auch eine Drohne? Streng genommen ja, denn der Inhaber bzw. Eigentümer einer Drohne muss im Schadensfall immer haften – ohne gültigen Versicherungsschutz sogar mit seinem Privatvermögen. Auch wenn es für die Nutzung in Innenräumen keine eindeutigen Regelungen zur Versicherungspflicht gibt, ist diese dennoch empfehlenswert und im Schadensfall auf alle Fälle hilfreich.

Kategorie Drohnen Wissen | 507 Aufrufe | Tags Fun- und Spielzeug-Drohnen, Mini-Drohne, Mini-Drohnen, Mini-Quadrocopter, Spielzeug

Ähnliche Beiträge

Tomzon A23 Spielzeug-Drohne für Kinder: Test & Review→

ATOYX AT-66 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung→

4DRC Vinci V8 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung→

Holy Stone HS420: Test / Vergleich / Bewertung→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • Jetzt zuschlagen: Die neue DJI Mini 3 mit Rabatt!
  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Mini-Drohnen – braucht man unbedingt eine Haftpflicht?

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN