Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft – kurz BLE – unterstützt die Rehkitzrettung mit Drohnen (mehr dazu hier) und stellt insgesamt etwa 3 Millionen Euro für die Anschaffung von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen bereit. Wir klären, wer die Förderung für Drohnen zur Rehkitz-Rettung 2021 bekommt, wie hoch die Förderung ist und wie das Antragsverfahren sowie die Anschaffung einer solchen Drohne abläuft.

Zertifizierte DJI Mavic Enterprise Händler / Shop

ACHTUNG: Der Antrag auf Teilnahme am Förderprogramm kann bis zum 1. September 2021 gestellt werden. Die Anträge bei der BLE zur zweiten Antragsstufe (Auszahlungsanträge) müssen fristwahrend am 30. September 2021 erfolgt sein.


Förderung für Drohnen zur Rehkitz-Rettung 2021

Seit März 2021 stellt der Bund entsprechende Fördermittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rettung von Rehkitzen bereit. Schon in der Vergangenheit hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vergleichsweise hohe Fördermittel bereitgestellt, um die Praxistauglichkeit von Systemen zur Wildrettung zu erforschen und zu unterstützen.

Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021
Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021

Dabei möchte das BLE insbesondere den Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkamera zur Rettung von Rehkitzen fördern und den Schutz der Tiere stärken. Mittlerweile gelten Drohnen, die sich kaum von klassischen Consumer-Drohnen unterscheiden, als besonders effektive Möglichkeit für die Ortung und Rettung von Rehkitzen. Diese können im Prinzip von jedermann eingesetzt werden und eignen sich ideal, um Grünland und Ackerflächen nach Rehkitzen abzusuchen, um diese vor Verletzungen während der Mähperiode und den so genannten Mähtod zu schützen.

Wer kann die Fördergelder beantragen?

Die Förderung kann von eingetragenen Vereinen, zu deren satzungsgemäßen Aufgaben die Pflege und Förderung des Jagdwesens sowie des Tier-, Natur- und Landschaftsschutzes oder die Rettung von Wildtieren gehören, beantragt werden. Aber auch Jägervereinigungen auf Kreisebene sind antragsberechtigt und können die Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021 beantragen.

Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021
Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021

Außerdem muss sich der Vereinssitz in Deutschland befinden und der Verein darf keine Einrichtung der öffentlichen Hand sein. Des Weiteren darf der Verein den Einsatz einer Drohne im Sinne der Rehkitzrettung nicht als wirtschaftliche, daher kommerzielle, Tätigkeit ausführen. Der Verein muss daher unmittelbar im Sinne eines gemeinnützigen Zwecks und selbstlos tätig sein. Für die Beantragung werden unter anderem ein Auszug aus dem Vereinsregister, die Vereinssatzung, Rechnung bzw. Kaufbeleg der Drohne, ein Kontoauszug über die geleistete Zahlung sowie ein Nachweis über die Eignung der Drohne (z.B. technisches Datenblatt) benötigt.

Welche Voraussetzungen muss die Drohne erfüllen?

Natürlich stellt der Bund auch entsprechende Voraussetzungen an das Drohnen-Modell, das gefördert werden kann. Klassische Consumer-Drohnen mit herkömmlicher Kamera, etwa die DJI Mini 2 oder DJI Air 2S, können beispielsweise nicht gefördert werden. Denn eine wichtige Voraussetzung der förderfähigen Drohne ist, dass diese nicht nur mit einer klassischen Kamera, sondern auch über eine Wärmebild-Kamera (integriert oder kompatibel) verfügt. Eine Echtzeit-Bildübertragung wird ebenfalls vorausgesetzt. Außerdem muss die Drohne eine Flugzeit von mindestens 20 Minuten und eine Return To Home-Funktion aufweisen (RTH). Weitere Bedingungen, etwa zur Marke oder zum Alter der Drohne, gibt es nicht. Nicht in der Förderung eingeschlossen sind Einweisungen und Schulungen, Pflege und Wartung oder die Kosten zur Erlangung eines Drohnenführerscheins. Abgesehen von der Drohne an sich sind auch Zubehörumfänge – zum Beispiel Controller bzw. Fernsteuerung, bis zu zwei Ersatzakkus und ein Transportkoffer förderfähig.

  • Die Drohne muss mit einer Kamera mit Wärmebild-Funktion verfügen.
  • Die Drohne muss über eine Videofunktion mit Echtzeit-Bildübertragung verfügen.
  • Die Drohne muss eine Mindestflugzeit von 20 Minuten aufweisen.
  • Die Drohne muss über eine Return To Home-Funktion (RTH) verfügen.

Tipp: Eine ideale Drohne für die Rettung von Rehkitzen ist die DJI Mavic 2 Enterprise bzw. DJI Mavic 2 Enterprise Dual. Auch die DJI Mavic 2 Enterprise Advanced würde für das Förderprogramm infrage kommen.

Zertifizierte DJI Mavic Enterprise Händler / Shop

Wie hoch ist die Förderung einer Drohne zur Rehkitzrettung?

Die Förderung beläuft sich auf maximal 60 Prozent der Investitionskosten. Außerdem wurde die maximale Förderhöhe auf 4.000,- Euro pro Drohne begrenzt. Je Antragsteller können maximal zwei Drohnen gefördert werden. Die Förderung kann ab 19. März 2021 bis zum 1. September 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragt werden. Das Antragsverfahren ist zweistufig – mit dem ersten Antrag wird daher zunächst die Teilnahme am Förderprogramm beantragt. Sobald man dann den Bewilligungsbescheid des BLE über die Teilnahme am Förderprogramm erhalten hat, kann die Anschaffung der Drohne erfolgen und der Antrag auf Auszahlung der Fördermittel beim BLE gestellt werden. Weitere Infos und Details zum Förderprogramm können unter diesem Link nachgelesen werden..

Kategorie Drohnen Wissen | 632 Aufrufe | Tags Drohnen in der Landwirtschaft, Landwirtschaft, Rehkitz-Rettung, Thermal-Kamera, Wärmebild-Kamera

Ähnliche Beiträge

DJI Zenmuse H20N: Neue Dual-Wärmebildkamera vorgestellt→

DJI Dock: Station für Matrice 30-Drohne vorgestellt→

DJI Matrice M30 / M30T: Test der Enterprise-Drohne→

DJI Matrice M30/M30T: Preise & Infos der Enterprise-Drohne→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    10. Mai 2022 / Redaktion
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€
  • Vergleich: DJI Mavic 3 vs. DJI Air 2S

    17. November 2021 / Chris Westphal

Neueste Beiträge

  • Insta360 One RS 1-Inch 360 Edition: Test / Vergleich / Bewertung
  • Verlosung: DJI Mavic 3 von Drone Class
  • AVIALOGIC Q9s: Test / Vergleich / Bewertung
  • DJI Avata: Neue CineWhoop-Drohne in Planung?
  • ATOYX AT-66 Mini Drohne: Test / Vergleich / Bewertung

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Wissen > Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung 2021

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN