Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Fly-App: Anleitung für DJI Mavic Air 2

Mit der DJI Mavic Air 2 hat DJI Innovations eine neue Consumer-Drohne mit 4K-Kamera innerhalb der Mavic-Modellserie vorgestellt. Wie die DJI Mavic Mini wird auch die neue DJI Mavic Air 2 mit der recht jungfräulichen DJI Fly-App statt DJI GO 4-App gesteuert, manövriert und konfiguriert. Hier stehen auch die intelligenten Tracking-Modi FocusTrack, die FPV-Ansicht oder die Ansicht der Flugparameter übersichtlich zur Auswahl und Ansicht zur Verfügung. Die DJI Fly-App ist natürlich kostenlos erhältlich und steht sowohl im Apple Play Store für iOS-Geräte als auch Google Play Store für Android-Geräte zum Download bereit.

DJI Fly-App: Kostenloser Download für iOS und Android

DJI Fly-App für DJI Mavic Air 2: Anleitung, Bedienung, Einstellungen

Zum Kanal: Drohnen.de-Reviews und DJI Mavic Air 2 auf YouTube


DJI Mavic Air 2 - Steigere deine Fähigkeiten

DJI Fly-App | Kostenloser Download für DJI Mavic Air 2

Statt DJI GO 4-App kommt bei der neuen DJI Mavic Air 2 nunmehr die bereits von der DJI Mavic Mini bekannte DJI Fly-App zum Einsatz. Die App ist sowohl für iOS-Smartphones im Apple App Store als auch für Android-Smartphones im Google Play Store kostenlos erhältlich.

DJI Fly-App für DJI Mavic Air 2 | Download
Für die Steuerung der DJI Mavic Air 2 ist die DJI Fly-App notwendig.

Im Vergleich zur DJI GO 4-App verfügt die DJI Fly-App über ein deutlich geordneteres, übersichtlicheres und intuitiveres Design, was sich letztlich insbesondere an einer verbesserten Benutzer- und Anwenderfreundlichkeit bemerkbar macht. Dabei hat die DJI Fly-App für die DJI Mavic Air 2 kaum merklich an Funktionen eingespart: Nach wie vor bietet DJI eine äußerst umfassende Anzeige von Flugparametern und Telemetriedaten. Außerdem können diverse Flug- und Aufnahmemodi (z.B. FocusTrack / Hyperlapse) sowie verschiedene Kameraauflösungen (z.B. 4K bei 60 fps) ausgewählt und den Wünschen entsprechend angepasst werden.

DJI Fly-App: Kostenloser Download für iOS und Android

DJI Mavic Air 2: Hauptbildschirm (Flugparameter und Telemetrie)

Der Hauptbildschirm der App ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt. Im mittigen, unteren Bereich ist ein kleines Radarsymbol zu sehen, das die Ausrichtung des Benutzers im Verhältnis zur Position der DJI Mavic Air 2 anzeigt. Im mittleren Bildbereich an der linken Bildschirmseite befindet sich der Button für das automatische Starten und Landen der DJI Mavic Air 2. Am rechten, oberen Bildschirmrand werden wiederum verschiedene Statusinformationen zur DJI Mavic Air 2 angezeigt – etwa ein Symbol für die Hinderniserkennung, ein Symbol für den GPS-Empfang, ein Symbol für die Anzahl der verfügbaren GPS-Satelliten, ein Symbol für die Signalqualität zur Fernsteuerung und ein Symbol für den Akkustand der DJI Mavic Air 2. Mit einem Klick auf das Akkustand-Symbol öffnet sich zusätzlich ein kleines Fenster, das über die Akku-Temperatur, die Spannung der Akkuzellen sowie die bereits vergangene Flugzeit der DJI Mavic Air 2 informiert.

Rechts neben dem Akku-Symbol wird während des Fluges auch die theoretisch errechnete Rest-Flugzeit angezeigt. Wichtig zu wissen: Hindernisse vor oder hinter der Drohne werden nicht mehr im mittleren Teil, sondern durch orangefarbene Balken jeweils oben und unten im Bildbereich signalisiert. In der Bildecke links oben werden außerdem der aktuelle Flugmodus sowie eventuelle der Status zum Starten der Drohne eingeblendet. In der Bildecke links unten gibt die DJI Fly-App in Echtzeit entsprechende Informationen zur Fluggeschwindigkeit, Flughöhe und Flugdistanz. Klickt man den Button „Starterlaubnis“ an, kann man im darauffolgenden Infofenster unter anderem die Rückkehr- bzw. Flughöhe für den automatischen RTH-Modus (Return To Home), die maximale Flughöhe sowie die maximale Flugdistanz einstellen und auf Wunsch limitieren. Weiter unten gibt es außerdem Informationen zum verfügbaren Speicherplatz des internen Speichers in der Drohne sowie der verfügbare Speicherplatz der entsprechend eingesetzten Speicherkarte.

DJI Mavic Air 2: Foto- und Videomodi sowie Auflösung

Im rechten Bildschirm-Bereich befinden sich ein Button für die erweiterten Einstellungen, ein Button für die Auswahl der jeweiligen Foto- und Videoauflösung, ein Button für den Auslöser sowie ein Button für den Zugriff zur Mediengalerie. Klickt man den Button für die Foto- und Videoauflösung an, öffnet sich ein weiteres Auswahlfenster. Hier hat man die Wahl zwischen dem Foto-Modus, Video-Modus, QuickShot sowie Hyperlapse. Fotoseitig unterstützt die DJI Mavic Air 2 sowohl die Einzelaufnahme mit 12 Megapixeln, die Einzelaufnahme mit 48 Megapixeln, den automatischen Smart-Modus, die Belichtungsreihe, die Serienbild-Aufnahme (3, 5 oder 7 Bilder) sowie die Intervall-Aufnahme (5, 7, 10, 15, 20 Sekunden).

Videoseitig unterstützt die DJI Mavic Air 2 drei Hauptmodi – nämliche das klassische Normal-Video, das HDR-Video sowie das Zeitlupen- bzw. Slow Motion-Video. Im Normal-Modus stehen außerdem diverse Auflösungen (z.B. 4K, 2,7K, 1080p) und die entsprechend verfügbaren Bildraten (z.B. 24 fps, 25 fps, 30 fps, 48 fps, 50 fps und 60 fps) zur Auswahl bereit. Im Zeitlupen-Modus kann die DJI Mavic Air 2 im Übrigen bei einer Auflösung von 1080p (FullHD) achtfach verlangsamte Videos mit bis zu 240 fps aufnehmen.

DJI Mavic Air 2: QuickShot-Aufnahmemodi

Die verschiedenen QuickShot-Aufnahmemodi der DJI Mavic Air 2 sind ebenfalls in der DJI Fly-App erreichbar. Hierfür muss man die Aufnahmeeinstellungen im Videomodus und anschließend im entsprechenden Untermenü den untersten Button mit der Aufschrift QuickShot auswählen. Daraufhin öffnet sich ein weiteres Untermenü mit den einzelnen QuickShot-Aufnahmemodi Dronie, Rocket, Kreisen, Helix, Boomerang und Asteroid. Je nach gewähltem Aufnahmemodus werden erweiterte Einstellungen und Skalen angezeigt, so dass der jeweilige Aufnahmemodus individuell in Sachen Höhe, Entfernung oder Geschwindigkeit angepasst werden kann. Eine Videovorschau zeigt dabei an, wie das Videomaterial im entsprechenden QuickShot-Modus aussehen wird.

DJI Mavic Air 2: Hyperlapse-Videos

Zuletzt sind noch die Hyperlapse-Aufnahmemodi zu erwähnen, die mit den Submodi Frei (Free), Kreisen (Circle), Kursverriegelung (CourseLock) und Wegpunkt (WayPoint) von der DJI Mavic 2 übernommen worden sind und auch bei der günstigeren DJI Mavic Air 2 für spektakuläre Zeitraffer-Aufnahmen aus der Luft sorgen

DJI Fly-App: Kostenloser Download für iOS und Android

DJI Mavic Air 2 - Steigere deine Fähigkeiten

DJI Mavic Air 2 & DJI Fly-App: Anleitung

Mit welcher App wird die DJI Mavic Air 2 gesteuert?

Für die Steuerung und Konfiguration der DJI Mavic Air 2 ist die DJI Fly-App notwendig. Weitere Infos im Artikel.

Ist die DJI Fly-App kostenlos?

Ja, die DJI Fly-App ist kostenlos und steht sowohl im Apple App Store (iOS) als auch Google Play Store (Android) zum Download zur Verfügung. Weitere Infos im Artikel.

Mit welchem Smartphone-Betriebssystem funktioniert die DJI Fly-App?

Die DJI Fly-App ist sowohl mit iOS als auch Android kompatibel. Weitere Infos im Artikel.

Welche iOS-Versionen werden von der DJI Fly-App unterstützt?

Die DJI Fly-App ist ab iOS 10.0 oder höher kompatibel. Die DJI Fly-App ist unter anderem kompatibel mit dem iPhone 12, iPhone 11 Pro Max, iPhone 11 Pro, iPhone 11, iPhone XS Max, iPhone XS, iPhone XR, iPhone SE, iPhone X, iPhone 8 Plus, iPhone 8, iPhone 7 Plus, iPhone 7, iPhone 6s Plus, iPhone 6s, iPhone 6 Plus, iPhone 6. Weitere Infos im Artikel.

Welche Android-Versionen werden von der DJI Fly-App unterstützt?

Die DJI Fly-App ist ab Android 6.0 oder höher kompatibel. Die DJI Fly-App ist unter anderem kompatibel mit dem Galaxy S10+, Samsung Galaxy S10, Samsung Galaxy S9+, Samsung Galaxy S9 , Samsung Galaxy S8+, Samsung Galaxy S8, Samsung Galaxy S7 edge, Samsung Galaxy S7, Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy Note9, Samsung Galaxy Note8, HUAWEI P30 Pro, HUAWEI P30, HUAWEI P20, HUAWEI P10, HUAWEI Mate 20 Pro, HUAWEI Mate 10, HUAWEI nova 5, HUAWEI nova 4, HUAWEI nova 3e, HUAWEI nova 2, Honor 8X, Honor V10, Honor 9, Honor 20 Pro, Honor Magic 2, Mi 8, Mi MIX 2S, Mi MIX 2, Redmi Note 5, OPPO Find X, OPPO R15, vivo NEX, vivo X27, vivo X21, vivo X20A, OnePlus 7, OnePlus 6T, OnePlus 5, Pixel 3 XL, Pixel 2 XL, Pixel 2, Pixel, LG V20, LG G6. Weitere Infos im Artikel.

Kategorie Drohnen Zubehör, Zubehör DJI Mavic Air 2 | 20.059 Aufrufe | Tags DJI, DJI Drohne, DJI Drohnen, DJI Innovations, DJI Mavic, DJI Mavic Air, DJI Mavic Air - deutsche Anleitungen / Handbuch / Tutorials, DJI Mavic Air 2, DJI MAVIC AIR 2 BESTELLEN, DJI MAVIC AIR 2 KAUFEN, DJI MAVIC AIR 2 TEST, DJI Quadkopter, Drohne mit GPS, Quadrocopter, Quadrokopter

Ähnliche Beiträge

DJI Mini 2 SE: Speicherkarten→

DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen→

Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos→

Potensic Atom SE: Test & Erfahrungen→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    15. März 2023 / Redaktion
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    15. März 2023 / Redaktion
  • Vergleich: DJI Mini 3 vs. DJI Mini 3 Pro

    9. Dezember 2022 / Chris Westphal
  • DJI Mavic 3 Classic: Test und Erfahrungen

    ab 1.599€
  • FPV & Action-Tipp

    DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€

Neueste Beiträge

  • DJI Mini 2 SE: Speicherkarten
  • Drohnen Versicherungen im Test
  • Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte
  • DJI Mini 2 SE: Test und Erfahrungen
  • Neue DJI Mini 2 SE vorgestellt – Preise und Infos

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen Zubehör > DJI Fly-App: Anleitung für DJI Mavic Air 2

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die neue DJI MINI 3 und MINI 3 PRO?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN