Menu

Skip to content
  • Startseite
    • zur Startseite
    • Drohne kaufen – Beratung
    • Drohnen unter 250 Gramm
    • Die besten Drohnen für Kinder im Test
    • Drohnen unter 50 Euro
    • Drohnen unter 100 Euro
    • Drohnen unter 500 Euro
    • Drohnen unter 1000 Euro
    • günstige Drohne als Geschenk
    • Dji Drohnen – Übersicht
  • Testberichte
    • Top10: Drohnen & Quadrocopter
    • Top10: Drohne mit Kamera
    • Top10: Fun- und Spielzeug-Drohnen
    • Top10: Profi-Drohnen
    • Die 10 besten Action-Kameras
    • Top10: FPV-Brillen
    • Drohnen-Vergleiche
    • Top10: Rasenroboter
    • Top10: Saugroboter
    • Beste 360 Grad Kameras
    • Beste FPV-Drohnen
    • Top10: Handheld Steadycam Gimbals
  • Versicherungen
    • Vergleich
    • Plakette / Kennzeichen
    • Kurzzeit
  • Gesetz
    • Übersicht
    • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
    • Registrierung EU Drohnen-Piloten
    • EU-Drohnenführerschein
    • EU Gesetze je Drohnen-Modell
    • Kennzeichen
    • Deutsche LuftVO
    • Versicherungspflicht
    • EU Fernpilotenzeugnis A2
    • Wohngebiet
    • Drohnen im Urlaub / Ausland
  • Forum
  • Shop

DJI Spark 2: Gerüchte / Rumors & Spezifikationen

In der vergangenen Zeit hat sich DJI Innovations vermehrt der Kamera- und Gimbal-Technik gewidmet – Beispiele hierfür sind Neuentwicklungen wie der DJI Osmo Pocket oder die DJI Osmo Action. Da DJI die derzeitige Vorreiterstellung im Segment der Drohnen auch in Zukunft halten und weiter ausbauen wird, ist aber auch mit neuen Multikopter-Systemen, Mini-Drohnen und Kameradrohnen im Jahr 2019 zu rechnen. Als längst überfälliges Modell ist ohne Zweifel die DJI Spark zu nennen, die das chinesische Unternehmen am 24. Mai 2017 – also vor bereits mehr als zwei Jahren – vorstellte. Vermutlich wird DJI noch im Sommer 2019 eine zweite Generation des DJI Spark – einen DJI Spark 2 – vorstellen. Laut Gerüchten geht man davon aus, dass die DJI Spark II vor allen Dingen hinsichtlich Videoqualität und Ausgleichssystem ordentliche Verbesserungen erfahren dürfte. Der Formfaktor eines neuen DJI Spark 2019 dürfte erneut durch eine kompakte Größe und ein geringes Gewicht positiv auffallen.

DJI Spark: News und Infos im DJI Store


Update vom 07.06.2019

DJI hat am 07.06.2019 mit einem Teaser-Video unter dem Motto „DJI – Learn to Win“ ein neues Produkt für den 11.06.2019 angekündigt. Vermutlich könnte es sich hierbei um einen FPV-Racer handeln. Denkbar ist, dass DJI den DJI Spark 2 nicht mehr als Selfie- und Mini-Drohne, sondern nunmehr als FPV-Racer bzw. Racing-Drohne positioniert. Mehr zur DJI-Neuankündigung und zum Teaser-Video gibt es hier: https://www.drohnen.de/24122/dji-learn-to-win/

https://www.youtube.com/watch?v=p2KBWzMoCT4

DJI Spark 2: Gerüchte / Rumors & Spezifikationen

Die Veröffentlichung der DJI Spark ist schon ein Weilchen her. Mittlerweile bietet DJI mit der DJI Mavic Air oder DJI Mavic 2 enorme Weiterentwicklungen im Vergleich zu Kameradrohnen aus dem Jahr 2017 an. Zugleich mischt der führende Hersteller von Kameradrohnen aber auch zunehmend im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik mit. Exemplarisch sind hier die Kamerasysteme DJI Osmo Pocket und DJI Osmo Action, die jeweils mit einer mechanischen Bildstabilisierung und einer elektronischen Bildstabilisierung aufwarten. Eben jene Bildstabilisierung könnte auch bei einer DJI Spark 2 Einzug finden und für noch bessere Bildergebnisse sorgen. Denkbar ist, dass die DJI Spark der zweiten Generation nunmehr einen klassischen 3-Achsen-Gimbal erhalten wird.

  • DJI Spark 2 / DJI Spark II
  • Release im Sommer 2019, Preis: 400,- bis 500,- Euro
  • 3-Achsen-Gimbal oder RockSteady-Bildstabilisierung
  • 4K-Videoauflösung bei bis zu 30 fps
  • 1/2.3-Zoll-Bildsensor mit 12-Megapixel-Auflösung
  • verbesserte und neue Flug- und Aufnahmemodi
  • Flugzeit zwischen 18 bis 20 Minuten
  • 1080p-Livebild-Übertragung
  • Steuerung mit DJI GO 4-App
  • drei bis vier Kilometer Reichweite

4K-Videoauflösung bei 30 Bildern pro Sekunde

Alternativ kann man aber auch vermuten, dass DJI die Bildstabilisierung rein elektronisch – ähnlich wie bei der DJI Osmo Action mit RockSteady-Bildstabilisierung – vornehmen wird. Neben dem Ausgleichssystem ist auch mit einer gesteigerten Bildqualität zu rechnen. Statt FullHD-Aufnahme soll die DJI Spark II nämlich in der Lage sein, Bewegtbilder auch in 4K-Auflösung aufzunehmen. Der klassische 1/2.3-Zoll-Bildsensor mit einer Bildauflösung von 12 Megapixeln wird wohl auch bei der DJI Spark 2 verwendet werden. Damit die Mini-Kamera nicht den teureren Mavic-Modellen in die Quere kommt, ist wohl mit einer softwareseitig begrenzten Bildwiederholrate von 30 fps zu rechnen.

Neue Flug- und Aufnahmemodi

Neben der Kameraeinheit dürfte die DJI Spark auch im Bereich Sensorik eine Auffrischung gut vertragen. Funktionen wie ActiveTrack, POI oder Waypoint dürften noch präziser, schneller, intuitiver und genauer werden und daher dem aktuellen Stand der DJI-Entwicklung entsprechen. Neben Verbesserungen und Neuerungen bei den Sicherheitsfunktionen oder Flug- und Aufnahmemodi sind aber auch Verbesserungen bei der Flugzeit oder Signalübertragung zu erwarten. Diese wurden bei der DJI Spark immer wieder bemängelt. Eine Flugzeit zwischen 18 bis 20 Minuten und eine stabilere sowie weitreichender Signalübertragung am Vorbild von DJI OcuSync 2.0 wären bei der DJI Spark 2 wünschenswert. Natürlich wird DJI die DJI Spark 2 auch in verschiedenen Farben sowie allerhand optionales Zubehör anbieten.

DJI Spark: News und Infos im DJI Store

Kategorie Drohnen-News | 6.273 Aufrufe | Tags DJI, DJI Innovations, DJI Spark, DJI Spark 2, DJI Spark Drone, DJI Spark II, DJI Spark Quadrocopter

Ähnliche Beiträge

DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt→

DJI Teaser: RS 3 Mini? (10.01.) um 14:00 Uhr→

DJI Mini 4 Z Drohne 2023DJI Mini 4 Z – Neuvorstellung in 2023?→

Vergleich: DJI Mini 2 vs. DJI Mini 3→

Empfohlen

  • Drohnenversicherung Vergleich

    Drohnen Versicherungen im Test

    26. August 2022 / Redaktion
  • DJI Avata: FPV-Drohne im Test

    ab 1.149€
  • Ultra-Kompakt

    DJI Mini 3 Pro: Test und Erfahrungen

    ab 829€
  • Eu Drohnenführerschein als Scheckkarte EC-Karte Plastik Karte drucken und kaufen

    Drohnenführerschein Kompetenznachweis: Druck als Karte

    18. November 2021 / Redaktion
  • DJI Mavic 3 Profi Drohne im Test
    Performance Tipp

    DJI Mavic 3: Test und Erfahrungen

    ab 2099€

Neueste Beiträge

  • Worx Landroid Vision: Mähroboter-Modelle ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Heisenberg LawnMeister H1: Mähroboter ohne Begrenzungsdraht vorgestellt
  • Potensic Atom SE: Drohne unter 250 Gramm vorgestellt
  • Test: CHUBORY F89 Drohne bei Amazon
  • DJI RS 3 Mini: Neuer Mini-Gimbal für spiegellose Kameras vorgestellt

Drohnen-Wiki

  • Vergleich / Kaufberatung Multicopter
  • Vergleich: Drohnen Versicherungen / Haftpflicht
  • Drohnen Gesetz: alle Vorschriften und Verbote
  • Neue EU Drohnenverordnung 2021 / 2022
  • EU-Drohnenführerschein
  • Registrierung Drohnen Piloten
  • Das Drohnen Kennzeichen
  • Was ist ein Gimbal?
  • Drohnen Shop
Drohnen.de > Drohnen-News > DJI Spark 2: Gerüchte / Rumors & Spezifikationen

© Drohnen - Infos, Vergleiche und Technik-Test von Drohnen und Robotern

  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Achtung!

Drohnen-Kennzeichen und Versicherung sind PFLICHT!

Noch auf der Suche nach einer Drohne?

Kennen Sie schon die Mavic Air 2S & MINI 2 von DJI?

Nein danke!

{"cookieName":"wBounce","isAggressive":false,"isSitewide":true,"hesitation":"","openAnimation":"bounceInUp","exitAnimation":false,"timer":"","sensitivity":"","cookieExpire":"","cookieDomain":"","autoFire":"","isAnalyticsEnabled":false}
Willkommen bei Drohnen.de
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Ihre personenbezogenen Daten werden von Drittanbietern verarbeitet. Bei dem Klick auf “Bestätigen” lassen sie alle Cookies zu. Unter "Optionen anpassen" können sie Einstellungen vornehmen und die Drittanbieter / Cookies einsehen
Optionen anpassenBestätigen
Cookie Einstellungen

Übersicht Einstellungen

Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig, andere helfen uns, unsere Aufgaben zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Hier können sie die verwendeten Cookies und Einstellungen individuell konfigurieren:
Technisch notwendige Cookies
immer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönliche Funktionen anzubieten.
Tracking und Analyse
Zur Optimierung unseres Webauftrittes werden Statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
CookieBeschreibung
Google AnalyticsZur Optimierung unseres Webauftrittes werden statistische Daten zum Beispiel über die Besucher und Seitenaufrufe gesammelt und ausgewertet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN