Es gibt einige offiziell anerkannte und zertifizierte Prüfstellen, die den neuen EU Drohnenführerschein online anbieten. Inklusive Online-Training und Online-Prüfung.
Hier unsere Liste aller zertifizierter Prüfstellen und Drohnenführerschein Online Prüfungen:
In diesem Zuge wird auch ein neuer EU Drohnenführerschein (Kompetenznachweis und Fernpilotenzeugnis) eingeführt.
Alle Details dazu hier: Der neue Drohnenführerschein nach der EU-Drohnenverordnung 2021
Nach der Verabschiedung der umgangssprachlichen EU Drohnenverordnung 2020 / 2021 ist für fast alle unbemannten Flugsysteme (UAS) der kleine EU Drohnenführerschein – der EU Kompetenznachweis – vorgeschrieben. Will man gewisse Drohnen aber auch in der Kategorie OPEN A2 bewegen, so kann auch der große EU Drohnenführerschein – das EU Fernpiloten-Zeugnis A2 – erforderlich sein. Bei einigen anerkannten und zertifizierten Prüfstellen gibt es nunmehr die Möglichkeit, das Fernpilotenzeugnis A2 für Drohnen und UAS online abzuschließen. Mit Online-Training und Online-Prüfung.
Auflistung aller Drohnen-Schulen für die Abnahme, Training und Prüfung des EU Fernpilotenzeugnisses A2 – Drohnenführerschein online oder mit vor Ort Schulungen:
Weitere interessante Themen zur EU-Drohnenverordnung:
- EU Drohnenverordnung – alle Infos und Vorgaben
- Online-Registrierung Drohnen-Piloten beim LBA gemäß EU-Drohnenverordnung
- EU Drohnenführerscheine – alle Infos
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic Air 2
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI MINI 2
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic MINI
- Bestimmungen laut EU Drohnenverordnung für DJI Mavic 2 Pro / Zoom
Drohnenführerschein – Online-Prüfung für gewerblichen Kenntnisnachweis / Drohnenführerschein
Der ehemalige gewerbliche Kenntnisnachweis für Drohnenpiloten wurde durch die neuen EU Drohnenführerscheine abgelöst. Nun wird auch nicht mehr unterschieden zwischen der gewerblichen und privaten Nutzung der unbemannten Flugsysteme (UAS). Für alle Drohnen-Piloten ist eine Registrierung als UAS-Betreiber und eine Kennzeichnung der Drohne mittels UAS-Betreiber-ID (e-ID) gesetzlich vorgeschrieben. Ein Drohnenführerschein ist ab 250 Gramm Startmasse oder ab der neuen Drohnen-Klasse C1 oder darüber erforderlich.
Alter Kenntnisnachweis und „kleiner“ Kenntnisnachweis der verschiedenen Modellflug- und Luftsportverbände
Beim alten Kenntnisnachweis für Drohnen-Piloten – der umgangssprachlichen Drohnen-Führerschein – wurde zwischen „kleinem“ Kenntnisnachweis und einen „großen“ Kenntnisnachweis unterschieden. Damals war es möglich, den „kleinen“ Kenntnisnachweis bei verschiedenen Modellflug- und Luftsportverbänden – etwa dem DMFV oder dem Deutschen Aero Club / DMO – im Internet zu absolvieren. Die Kenntnisnachweise der Verbände beziehen sich allerdings nur auf den privaten Gebrauch einer Kameradrohne. Wer hingegen eine Kameradrohne auch gewerblich nutzen wollte, musste den „großen“ Kenntnisnachweis nach § 21a Abs. 4 LuftVO Satz 3 Nr. 2 absolvieren. Dies war nur bei anerkannten Prüfstellen möglich.
Der alte kleine Kenntnisnachweis ist mit der neuen EU-Drohnenverordnung komplett ungültig geworden. Der alte große Kenntnisnachweis ist in der Übergangszeit bis Ende 2021 noch gültig und kann sogar umgeschrieben werden zum neuen EU Drohnenführerschein – allerdings nur zum neuen kleinen EU Drohnenführerschein – der EU Kompetenznachweis. Doch davon rät das Luftfahrtbundesamt LBA ab. Details zur Gültigkeit oder Umschreibung des alten nationalen Kenntnisnachweises hier.
Unterschiede zwischen „kleinem“ und „großem“ EU Drohnenführerschein
Im Unterschied zur Online-Prüfung des EU Kompetenznachweises, die innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden kann, erfordert die Prüfung zum EU Fernpiloten A2 eine umfassende Vorbereitung. Mehrere Themengebiete hat das Luftfahrt-Bundesamt vorgegeben, die in drei Prüfungsfächern zusammengefasst sind: Luftrecht, Meteorologie sowie Grundlagen des Fliegens. Bei diversen vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannten Stellen erfolgt die Prüfungsvorbereitung entweder durch ein- bis mehrtägige Schulungsveranstaltungen, Online-Tools oder eine Kombination daraus. Die eigentliche Prüfung sollte anfangs ausschließlich in Form einer Präsenzprüfung in einem vom Luftfahrt-Bundesamt zugelassenen Prüfungsraum abgenommen werden. Aber mittlerweile würden auch Prüfstellen für die reine Online-Schulung und Online-Prüfung zertifiziert und zugelassen.
Online Drohnenführerschein bei der Copteruni GmbH
Die Copteruni GmbH war die erste anerkannte Prüfstelle, die den neuen EU Drohnenführerschein komplett Online abnehmen durfte.
Umfangreiche Schulungsunterlagen und sehr gut vorbereitete Schulungsvideos in Kombination mit einem günstigen und fairen Preis überzeugen hier. Copteruni gibt seinen Teilnehmern außerdem eine Bestehens-Garantie. Alle Teilnehmer werden auch online individuell betreut und können jederzeit Fragen stellen und ihren persönlichen Coach / Trainer kontaktieren.
Weitere Details: Erfahrungen mit der Copteruni GmbH
Online-Drohnenführerschein bei der Kopter-Profi GmbH
Schon zu Zeiten des Kenntnisnachweises wurde die Kopter-Profi GmbH im Juli 2018 vom Luftfahrt-Bundesamt als erster Anbieter zugelassen, der auch das internet-gestützte Verfahren der Online-Prüfung vornehmen darf. Auch in 2020 / 2021 mit der neuen EU Drohnenverordnung war die Kopter-Profi GmbH die erste zugelassene Prüfstelle für das neue Fernpilotenzeugnis A2 und eine der ersten Prüfstellen, die auch die Online-Prüfung und den Online Drohnenführerschein angeboten hat. Zusammen mit einem umfassenden Online-Tutorial finden Prüflinge damit alle denkbaren Kombinationsmöglichkeiten, das Fernpilotenzeugnis A2 zur Nutzung von unbemannten Fluggeräten (UAS) abzulegen: vom Tagesseminar mit Präsenz-Prüfung, über das Online-Tutorial mit Präsenzprüfung bis zum Online-Tutorial mit Online-Prüfung. Zusätzlich kann bei Präsenz-Veranstaltungen die praktische Prüfung zum Flugkunde-Nachweis abgelegt werden. Im Online-Tutorial werden die Inhalte in insgesamt sieben kompakten Einheiten vermittelt. Lernvideos, Skripte, Hörbuch-Einheiten und vertiefende Links gehören genauso zum Angebot wie Lernziel-Kontrollen über Mini-Tests.
EU-Drohnenführerschein / Prüfung - FAQ
Wo kann ich den EU-Drohnenführerschein bzw. das EU Fernpilotenzeugnis A2 online machen?
Das Fernpilotenzeugnis A2 - also sowohl die Schulung als auch die Prüfung - kann nur bei zertifizierten und vom Luftfahrtbundesamt benannten Prüfstellen abgelegt werden. Einige dieser Prüfstellen bieten dies auch online an. Eine Liste aller offiziellen Prüfstellen und deren Preise gibt es hier.
Wieviel kostet der EU Drohnenführerschein bzw. das EU Fernpilotenzeugnis A2?
Die Preise variieren je nach Anbieter zwischen 275-450 Euro für die Schulung inklusive Prüfung. Eine Liste aller offiziellen Prüfstellen und deren Preise gibt es hier.
Wann / für welche Drohnen benötige ich einen Drohnen-Führerschein?
Ob und wann der neuen EU-Drohnenführerschein benötigt wird, hängt maßgeblich von 2 Faktoren ab: Von der Risiko-Klasse der Drohne nach der neuen EU-Drohnenverordnung und unter Umständen auch, wo und wie nah man an unbeteiligten Personen und Wohngebieten etc. fliegen will. Alle Details dazu klären wir hier im Artikel.